Hallo Drachnoid,
danke für dein Kompliment.
Beim durchlesen deiner letzten Frage, und jetzt wieder bei dieser hier, fiel mir auf, dass du immer wieder die Aussage "das Eis brechen" verwendest. Wie genau stellst du dir das denn vor? Wie sieht das aus? Was passiert dabei? Was kommt heraus?
Du schreibst, ihr hattet viele Themen, und euch auch darüber unterhalten, also miteinander geredet. Aber "einen Plausch halten oder flirten", das ging nicht. Wo machst du da den Unterschied?
Lass die Vorstellung los, es müsste "irgendwo hingehen", "das Eis müsste brechen". Erwartungen an etwas zu richten, beschränken die Möglichkeit, wie es (sonst noch) sein könnte, und ist somit ein enger, vorgeschriebener Weg. Außerdem sind dadurch Enttäuschung und Frustration fast schon vorgegeben.
Lass locker und sei einfach neugierig und gespannt, wie sich etwas entwickelt. Wenn's z.B. mal ne peinliche Pause gibt, kann man das ansprechen: Hm, bin grad unsicher, weil mir nix einfällt. Ist überhaupt immer eine gute Lösung, auszusprechen, was grade ist bei einem.
Eigentlich läuft doch alles ganz gut, oder?
LG Sommersocke*