Der Lenovo Precision Pen (2), als auch der Active Pen (2) sollten meines Wissens nach mit der 9. Generation der Yoga-Reihe kompatibel sein. Berichtigt mich gerne, falls ich da falsch liege.
Prinzipiell erhältst du die neusten Open Source Versionen (solange diese von Android herausgegeben werden) beim offiziellen Android Open Source Project, teilweise aber auch bei GitHub. Was andere Unternehmen wie Xiaomi oder Samsung angeht: du musst bedenken, dass diese Millionen für die Nutzung und Veränderung zahlen müssen, dadurch aber natürlich auch wesentlich früher erhalten.
Die A14 Repositories findest du hier
Nicht offiziell, dafür aber reverse engineered von einem Pixel 7 findest du hier
Was die Mindestanforderungen angeht bist du mit deiner Hardware ziemlich gut dabei - im Vergleich zum MSFS2020 hat sich hardwaretechnisch sowieso nicht all zu viel verändert. Du brauchst dir da also keinerlei Sorgen zu machen.
Das kommt auf das Handy und auch den Hersteller and. Prinzipiell kannst du Handys immer via USB/USB-C Kabel mit deinem Computer verbinden und mit dessen Datei-Explorer auf das Gerät zugreifen - dort kannst du dann Dateien vom PC auf das Handy oder umgekehrt verschieben. Einige Hersteller haben dafür jedoch auch eigene Software die teils kabellos oder kabelgebunden funktioniert (Huawei hat bspw. HiSuit). Notfalls kannst du es aber auch über eine Cloud (solange vorhanden) verschieben oder per Mail an dich selbst verschicken…
Nachtrag:
Ich hatte vergessen noch zu nennen, dass du Dateien auch über Bluetooth oder WLAN bereitstellen kannst - das ist aber eher für kleinere Dateien gedacht. Da ein Video jedoch schnell viel Platz einnehmen kann, wäre das eher weniger zu empfehlen.
Ebenfalls kannst du anstelle einer Cloud auch kostenlose Uploader nutzen (z.B.: WorkUpload oder Buzzheavier). Nachteil ist jedoch, dass diese meist eine Maximalgröße von 5-20GB haben.
Seit wann genau weiß ich zwar nicht, aber ich finde es gut.
Das kommt ja ganz auf das Gerät aber vor allem auch auf die Nutzung (den Umgang) an. Wenn du einen OLED-Bildschirm/TV in einer vernünftigen Preisklasse bei einem dafür bekannten Hersteller kaufst, wirst du schon einige Jahre damit auskommen. Ich besitze einen OLED Monitor, welchen ich vor etwa 4 Jahren erworben habe (klar ist kein all zu langer Zeitraum) und der läuft wie am ersten Tag.
Und was den Laptop angeht: Acer-Monitore sind eigentlich recht vernünftig. Und mit Einbrennen brauchst du auch nicht so stark zu rechnen. Ich hatte meinen PC zum Teil mehrere Stunden oder gar bis zu über einen Tag an, auch bei Standbild und bis dato keine, bis leichte Probleme, was das Einbrennen angeht - das hat sich aber auch relativ schnell wieder gelegt und ist nicht endlich (kommt natürlich aber auf die Stärke des Einbrennens an)
Die 3090 ist zwar besser als die 4070 Super, kostet jedoch (neu) auch nochmal 200-400€ mehr. Ich weiß nicht, wie es auf dem Gebrauchtmarkt aussieht, jedoch kennst du auch die Nutzung und den Zustand nicht. Da ich aber ebenfalls davon ausgehe, dass du eher ein Casual-Gamer bist, kein Profi E-Sportler oder Streamer, dürfte eine 4070 Super vollkommen ausreichen. Zudem hast du auch die volle Garantie und Rückgaberecht - im Gegensatz zur 3090.
Wenn du Linux installieren möchtest, solltest du nicht in das Windows-Bootmenu, sondern in das des Gerätes… Drück mal „F12“ (mehrfach hintereinander) während des Startes.
Was Gaming angeht, kannst du dir eine Retro-Konsole mit Batocera Linux „bauen“. Dort sind viele Emulatoren bereits vorinstalliert und es kommen auch häufig Updates. Du benötigst nur noch eine SD-Karte und die Roms. Bis hin zu manchen PS3-Spielen läuft darauf so gut wie alles der älteren Konsolen-Generationen.
Das liegt dann sehr wahrscheinliche an den verbauten Komponenten, die (da Win7) sehr wahrscheinlich zu alt für das System sind. Das kannst du zwar umgehen, indem du Windows 11 manuell bootest - je nach Hardware jedoch nicht unbedingt zu empfehlen. Hättest du einen leistungsstarken Win10-Laptop könnte es noch Sinn ergeben, bei einem Win7-Laptop vielleicht nicht all zu schlau.
Musst du gucken. Atemberaubend schneller wird es keines Wegs aber die Verbindung stabiler - kann ebenfalls (Download-) Zeit einsparen.
Ja, tatsächlich schon. Sie hat meine Daten auch verschlüsselt (wäre auch schlimm wenn nicht), aber das war so gewollt. Die RW habe ich mit Freunden zusammen gebaut und wir haben sie testweise auf einer Virtuellen Maschine laufen lassen. Hat tatsächlich ganz gut funktioniert. Aber keine Sorge, die dient nur zu Test- und Veranschaulichungszwecken 😅.
Habe, bzw. hatte einen RPI4 gute 14 Monate ununterbrochen (abgesehen von Updates und Co.) 24/7 und 365 Tage im Jahr laufen. Hat ganz gut Funktioniert. Mir hat die Leistung nur nicht mehr ausgereicht, deshalb nutze ich den jetzt nicht mehr als Server. Für “leichtere” Aufgaben geht das aber vollkommen in Ordnung.
Nein. Es gibt auch nicht wirklich einen Grund dazu. Ich nutze zwar neben bei einen Tunnel, aber rein theoretisch bräuchtest du nicht einmal diesen - wobei es natürlich auch ein wenig darauf ankommt, was du so vor hast…
Was viel wichtiger ist:
lade NICHTS herunter. Egal wie vertrauenswürdig eine Seite oder Person wirkt.
Jain. Rein an sich kannst du (vor allem ohne VPN) zurückverfolgt werden. Das ist so jedoch schon ziemlich schwer und vor allem ziemlich unwahrscheinlich. Die Personen, die bereits schonmal zurückverfolgt wurden, waren meist selbst daran schuld - weil sie bspw. auf Phishing hereingefallen sind, oder etwas gedownloaded haben. Ich bezweifle daher, dass sich irgendjemand die Mühe machen wird. Selbst wenn die Website - sollte sie illegal sein - von der Polizei oder anderer Miliz hochgenommen werden sollte, wird da wohl kaum etwas passieren.
Hey, erstmal eine coole Idee 🫶.
Nein, prinzipiell brauchst du keine statische IP-Adresse. Eine Portfreigabe reicht da aus, würde ich jedoch nicht empfehlen - rein aus Sicherheitsaspekten. Daher würde ich an deiner Stelle - sollte es deine Geldbörse nicht zu arg belasten - auf eine statische oder zumindest dynamische IP-Adresse zurückgreifen.
Was die Legalität - oder in diesem Fall eben die Illegalität - angeht:
Generell gibt es (zumindest in Deutschland) keine Einschränkungen, was einen Relay angeht. Da du keinen Exit-Node hostest, ist die Wahrscheinlichkeit, für illegale Aktivitäten verantwortlich gemacht zu werden sehr, sehr gering - wenn nicht sogar unmöglich. Bei Entry-Nodes oder Bridges wird der Datenverkehr lediglich weitergeleitet - du hättest also sowieso keinen Einblick auf den Datenverkehr. Dazu kommt, dass dieser auch verschlüsselt ist.
Ich hoffe, ich konnte deine Frage soweit beantworten… falls noch Fragen aufkommen sollten, dann antworte auf diesen Kommentar, oder schreib mir privat.
An sich klingt Silkroad nach einem spannenden Thema. Durch die öffentliche Aufmerksamkeit auf gerade diesen Store findest du da auch ziemlich viel im Clearnet. Meine Frage wäre, warum du keine .onion-Domains als Quelle angeben darfst? Heißt ja nicht direkt, dass die Website illegal ist - und im Endeffekt ist es ja „nur“ eine Website…?
Gibt an sich nichts großartig zu meckern. Kann nur sagen, das ich mit Lexar nicht all zu gute Erfahrungen gemacht habe, aber für den normalen Gebrauch dürften die reichen. Manch besseren RAM bekommst du aber bereits günstiger.
Nein, für normale Prozesse - wie beispielsweise das Spielen von Videospielen - nicht. Da lohnt es sich eher, eine bessere Karte zu holen, um dessen Leistung voll auszunutzen.
Wenn es dir nicht darum geht, die Festplatte an sich zu erhalten, dann würde ich sie auf jeden Fall zerstören. Beispielsweise mit einem Hammer, Feuer oder ähnlichem. Eine HDD hingegen brauchst du eigentlich nur aufbrechen und die Platte vernichten.