Xbox Controller

Am wichtigsten ist, dass er bei dir gut in der Hand liegt, also nimm die einfach mal im Laden in die Hand. Darüber hinaus kommt es auf den Preis an und auf die Kompatibilität, sowie die Akkulaufzeit.

Am billigsten sind meiste Controller von Dritten. PS5-Controller sind mit Abstand am teuersten (abgesehen von dem Xbox Elite 2 Controller).

Die meisten Spiele müssten mit allen Controllern kompatibel sein, die besten Chancen hast du aber meines Wissens nach mit dem Xbox-Controller. Wie das bei dem Spiel ist, weiß ich nicht.

Akkulaufzeit ist beim PS5-Controller nicht so gut (ca. 10 Stunden). Auch die der PS4 sind da nicht so gut. Der Xbox-Controller hat keine Akkus dabei, man kann entweder einen dazukaufen, oder man betreibt ihn mit Batterien, da ist die Laufzeit ganz gut mit ca. 30 Stunden.

Beim Xbox-Controller musst du aber aufpassen wenn du gebraucht kaufst, da gibt es auch ältere Versionen von der Xbox one, die etwas schlechteren Grip und teilweise keinen Kopfhöreranschluss haben (falls du da Wert drauf legst).

Es gibt auch Halterungen, mit denen du deinen Controller und dein Handy verbinden kannst, schau die die mal an.

Kannst aber mit keinem davon viel falsch machen, es sei denn sie funktionieren nicht mit dem Spiel oder Gerät.

...zur Antwort

Wenn du die Xbox einfach vom Strom abziehst ohne sie vorher in den Einstellungen komplett herunterzufahren, ist das nicht gut. Wenn du auf den Ausknopf drückst, geht sie nur in den Ruhemodus, wie genau der aussieht kann man auch unter "Energieeinstellungen" festlegen.

Ansonsten ist das der Konsole egal, sie verbraucht halt je nachdem mehr oder weniger Strom und kann die Software aktualisieren etc. oder auch nicht.

...zur Antwort
wichtig

Schon wichtig. Es ist laut den Daten der UN keine existenzielle Krise wie manche behaupten, hat aber schon viele stark negative Auswirkungen.

In Deutschland direkt CO2 zu sparen ist allerdings recht sinnlos, weil wir nur etwas mehr als ein Prozent Anteil am Ausstoß haben, Tendenz sinkend, und es bei uns sehr teuer ist. Ein Vorbild ist etwa unsere Energiewende auch nicht, sondern eher Grund für internationales Kopfschütteln.

Sinnvoll wäre es stattdessen, dass wir mit unseren Ressourcen weniger entwickelten Ländern helfen effizienter zu werden, was mehr Klimaschutz beim gleichen Aufwand erzeugen würde.

...zur Antwort
Ja

Es verstößt insofern dagegen, als dass Demokratie heißt, dass die Meinung der Mehrheit ausschlaggebend ist. Wenn wir in einer repräsentativen Demokratie darin beschränkt sind, wen wir wählen dürfen, oder wen die Parteien aufstellen dürfen, behindert dass den Prozess der Bildung eines Parlaments, dass den Willen des Volkes widerspiegelt.

...zur Antwort

Es waren meiner Meinung nach viele interessante Spiele dabei. Insgesamt fand ich die Präsentation erstaunlich gut. Nur die Preise für die Spiele sind mir zu hoch.

...zur Antwort
Unsicher

Ich hatte bei der Switch 1 daran gedacht zu investieren, weil ich, anders als viele Analysten und Investoren, daran geglaubt habe. (Habe ich aber leider nicht.) Diesmal bin ich mir jedoch weniger sicher.

  1. Die Investoren wissen schon länger, was ungefähr kommt. Wenn die Switch nicht überraschend gut abschneidet, wird die Aktie nicht viel steigen.
  2. Die Switch 2 ist voraussichtlich keine so große Revolution wie die erste. Außerdem hat der Markt sich verändert, es gibt stärkere Konkurrenz durch Steamdeck usw., auch spielen immer mehr Jüngere nur am Handy.

Generell ist Nintendo aber ein solides Unternehmen, dass langfristig meiner Meinung nach gute Aussichten hat. Eine solche Investition lohnt sich also langfristig vermutlich schon. Ich würde aber keinen kurzfristigen, starken Anstieg wegen der Swutch 2 erwarten.

Natürlich ist das aber alles nur eine Vermutung, vielleicht wird die Aktie nach morgen auch sprunghaft ansteigen. Sicher kann das natürlich keiner sagen.

...zur Antwort

Die Streitereien haben insbesondere mit dem Urteil des BVerfG begonnen, das den Haushalt für verfassungswidrig erklärt hat. Damit hat auf einmal sehr viel Geld gefehlt, dass SPD und Grüne ausgeben wollten. Das hat für Spannungen mit der FDP gesorgt, die mit Lindner als Finanzminister nun die Schuldenbremse der Verfassung einhalten musste. Das wäre alles auch ohne den Krieg geschehen.

...zur Antwort
Weil die recht haben

Die Ukraine kann theoretisch gewinnen, wenn wir sie endlich mit ausreichend Material versorgen. Sollten die Megaschulden dafür verwendet werden, dann haben sie eine Chance. Die Russen haben veraltete Waffen, wir haben moderne.

...zur Antwort

Ich finde, du siehst ganz normal aus, mache dir keine Sorgen, man macht sich selbst oft unnötig runter.

Eine Sache die aber auffällt ist etwas, was heute sehr viele Leute haben: Dein Nacken ist ein wenig nach vorne geneigt (vielleicht aber auch nur auf dem Foto). Das kommt vom ständigen Sitzen. Gesund ist die Körperhaltung, wenn du gerade an einer Wand stehst und dein Hinterkopf dabei auch die Wand berührt.

Das ist nicht besonders schlimm, es ist aber besser, wenn es gerade ist. Man wirkt dann auch etwas größer ;-)

Dafür gibt es Übungen: https://www.youtube.com/watch?v=N-Xih1SoxUg

Der Kiefer wirkt mit Bart stärker. Wenn du kannst, versuche dir mal einen wachsen zu lassen. Vielleicht gefällt es dir ja!

...zur Antwort

Dass Zölle negative Wirkung haben, ist meines Wissens nach zwar (fast) universell anerkannt. Trump will aber etwas anderes damit bezwecken. Er nutzt es als Waffe, um andere Staaten zu erpressen um so politische Macht auszuüben. Auch glaubt er, Unternehmen auf diese Weise dazu bewegen zu können, ihre Produktion zu verlagern. Vermutlich glaubt er, dass diese Vorteile negativen Effekte von Zöllen überwiegen.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, ob sie einen Ehevertrag geschlossen haben. Wenn das nicht der Fall ist, leben Ehegatten im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, dass wenn die Ehe geschieden wird, der Zugewinn an Vermögen zwischen den Ehegatten ausgeglichen wird. Hat die Frau weniger verdient, bekommt sie also Geld vom Mann.

...zur Antwort

Durch die Versäumnisse der Vergangenheit sind Schulden wohl sinnvoll. Aber wie Lindner sagt: Bevor die Regierung blind Milliarden aufnimmt, hätte sie prüfen sollen, wo wir Einsparpotentiale im Haushalt haben. Dort kann man, je nachdem wen man fragt, bereits jedes Jahr hunderte Milliarden einsparen.

Durch die Schulden fällt der Anreiz weg, das durchzuziehen.

...zur Antwort

Nein, das wäre verfassungswidrig. Das BVerfG würde dementsprechend einschreiten.

...zur Antwort