Ja, man ist scheinbar weniger "wert"...., also keine "gesellschaftlich relevante Person". Ich wohne seit ein paar Jahren (tiiief gesunken!) in einem Viertel, wo "Gesindel" unter sich ist, zumindest aus der Sicht meiner ehemaligen Nachbarn. Dennoch: HIER WIRD VIEL GEFEIERT UND GELACHT UND AB UND ZU SORGT DIE POLIZEI FÜR RUHE. Es gibt Gemeinschaftssinn und man hilft sich aus.

An meine alte Schicki-Micki Adresse, wo einige sich aus Geltungsdrang wegen Nichtigkeiten gehaßt oder gar verklagt haben denke ich mit Schaudern zurück.

Mach Dein Abitur, wenn Du Deine Karrierechancen verbessern möchtest. Aber rechne nicht damit, dass es auch mehr Lebensglück einbringt. Denn das Anspruchsdenken wächst ja zeitgleich mit dem Bildungsstandard.

...zur Antwort

Eigentlich ist ein schönes Wort.... Du kannst es streichen, sobald er wieder Single ist.

Der Traum zeigt ganz deutlich, dass Ihr Euch zueinander hingezogen fühlt. Du kannst Dich leider nicht darauf verlassen, dass, falls Du mit ihm eine sexuelle Beziehung eingehst, keine Dreiecksgeschichte entsteht. Deshalb ist es zu früh.

Es ist vernünftig und charaktervoll, wenn Du ihm Deine Gefühle mitteilst und gleichzeitig sagst, dass Du ihn jedoch nicht zum Fremdgehen verleiten möchtest. Nach meiner Einschätzung würdest Du Dich nicht wohl fühlen, wenn Du mit ihm seine Freundin hintergehst oder ihn ihr ausspannst.

...zur Antwort

Das ist kein "Syndrom", sondern eine normale gesunde Reaktion.

Der Teddy GEHÖRT dem Kind und es registriert sehr wohl, wenn man seine Besitzrechte rücksichtslos verletzt. Die Empörung ist absolut berechtigt. Auch wenn es ihn nicht beachtet hat betrachtet es ihn als Teil von sich selbst.

Mein Kind hat früher das größte Theater gemacht, wenn es zum Friseur sollte, weil das Bürsten so ziepte. Nur mit einem Tauschangebot (Karussell fahren, Eisbecher etc.) ließ es sich überreden, sich von seinen Haaren zu trennen.

Jeder hat Dinge, die er kaum benutzt oder beachtet. Dennoch gibt dieser Umstand niemandem das Recht, sich diese anzueignen oder sie zu entsorgen. Möchtest du etwa, dass man über deine Sachen verfügt???

Du beachtest deinen linken Arm vermutlich kaum. Wenn er dann aber kompliziert gebrochen ist, sieht die Sache schon anders aus. Dann gilt : "Lieber ARM dran als ARM ab."

Leider ist dasselbe Prinzip auch auf Tiere und Menschen übertragbar. Tausende Männer "kümmern" sich um vernachlässigte Frauen, und die Ehemänner merken nicht einmal, dass sie den "Spass" auch noch finanzieren. Sehen sie ihre Frau dann bei einer Party mit dem Lover flirten, finden sie sie plötzlich wieder attraktiv oder machen häßliche Eifersuchtsszenen.

Es gibt genauso Frauen, die ihre Männer erst zu schätzen wissen, wenn sie von anderen Geschlechtsgenossinnen begehrt oder ihnen gar ausgespannt werden.

Charaktervolle Frauen verführen keine Männer, die gebunden sind. Und vernachlässigte Männer sollten sich zuerst trennen und DANACH eine neue Bindung eingehen.

Wer sich daran nicht hält, muss damit rechnen, dieselbe Person das gleiche Verhalten später wiederholt und er unverhofft selbst zum Opfer wird.

Ergo: Der Teddy gehört dem Kind und es darf nicht "enteignet werden". Wenn er denn unbedingt weg soll, dann nur mit dem Einverständnis des Besitzers. Ansonsten wird das Vertrauensverhältnis empfindlich reduziert.

...zur Antwort
Ich glaube ich bin nah dran an einer Schizophrenie zu erkranken! Helft mir.

Also ich bin 16 Jahre alt. Ich habe schon mehrere ähnliche Fragen gestellt wie diese. Es geht darum dass es mir schon sehr lange schlecht geht. Zuerst fing alles damit an dass ich oft mit meiner Mutter streitete. Danach kamen auf mich massive Stress-Situationen zu. Also ich will damit sagen dass ich seit langer zeit ständig gestresst bin. Und vor 1 Jahr habe ich 1 Mädchen in meiner Schule gesehen. Ich habe mich sofort in sie verliebt. Ich liebe sie heutzutage noch. Irgendwann einmal habe ich jedoch herausgefunden dass sie nichts von mir will und bin wirklich überzeugt dass sie mich hasst, denn schließlich ist sie laut meinen Freunden arrogant und steht auf "coole" Typen. Das hat mich aber richtig ins Herz getroffen. Das heißt dadurch dass ich sie liebe macht alles nur noch schlimmer. Ich streite mit der Mutter JEDEN einzelnen Tag. Da ich sehr verschlossen bin redete ich mit niemanden über meine Sorgen usw. Ich tat so als ob es mir super ginge. Doch mit der Zeit fühlte ich mich immer wertloser und verlor langsam mein Selbstvertrauen. Ich leide zudem auch an Schlafstörungen was wiederum manchmal durch zu wenig Schlaf Halluzinationen, Stimmen hören sowie Panikstörungen verursachte. Ich habe auch Wahnvorstellungen. Ich fühle mich nämlich verfolgt. Ich bin manchmal fest überzeugt dass mich meine Mutter hasst. Und was am schlimmsten ist, ich glaube jeder lacht mich aus hinter meinen Rücken. Selbst meine guten Freunde. Ich glaube auch dass mir jeder aus dem Weg gehen will, weil ich peinlich bin. Zudem bin ich meiner Meinung mach auch manisch-depressiv. Also ich bin immer depressiv und bin dann auf einmal ganz gut drauf und umgekehrt. Ich fürchte ich könnte an einer Schizophrenie erleiden. Und wisst ihr was ich gar nicht verstehe? Ich habe nämlich versucht meinem Lehrer und ein paar weiteren Personen zu sagen dass ich wirklich depressiv bin und dass ich psychisch gestört bin, aber die haben das nicht einmal ernst genommen! Die sagen alle es hängt mit der Pubertät zusammen und lachten dabei auch. Was soll das? Es kann doch nicht einfach so an Pubertät liegen. Ich hoffe ihr nehmt mich ernst. Ich könnte euch noch weitere Sachen aufzählen die mir passieren und passiert sind. Falls jemand noch was wissen will oder so dann schickt mir eine Nachricht. Danke im voraus.

...zum Beitrag

Erst einmal finde ich es schäbig von Leuten, wenn sie uber das lachen, was du ihnen anvertraust. Offensichtlich nehmen die dich nicht ernst, weil du nach außen hin (noch) gut funktionierst, also z.B. ein relativ "pflegeleichter" Schüler bist.

Die Wurzel allen Leidens scheint mir in deiner Beziehung zu deiner Mutter zu liegen. Ihr habt wohl einen eher lieblosen Umgang miteinander. Das nagt extrem am Selbstwertgefühl, verunsicherrt und ist auf die Dauer wirklich schädlich.

Kränkungen machen seelisch krank. In deinem Fall könnte sich am ehesten eine Angsterkrankung entwickeln, die Symptome deuten darauf hin. Aber ich bin kein Profi und empfehle dir deshalb ein Gespräch mit einer Psychologin, und zwar in den nächsten Tagen

Offensichtlich vermittelt dir weder dein Zuhause noch dein Freundeskreis Geborgenheit. Genau diese brauchst du aber, um heil durch die Pubertät zu kommen, sonst vertraust du dich bald niemandem mehr an.

Sorge dafür, dass du endlich ernst genommen wirst.

...zur Antwort

Das kommt drauf an, was der Vater für ein Typ ist. Glaubt er denn gleich jede Diagnose? Zweifelt er unter Umständen an seiner eigenen seelischen Gesundheit?

Bedenke, dass diejenigen, die solche Tests erarbeiten selber Menschen mit Seelenleben sind und da wo mit Menschen gearbeitet wird, kann Richtigkeit von Einschätzungen (Diagnose möchte ich das nicht nennen) nicht so einfach überprüft werden. Des weiteren neigen Sozialberufler leider oft dazu den Klienten aus deren familiärem Hintergrund (z.B.Mutter =verstorben) einen "Strick zu drehen". Das tun sie nicht aus böser Absicht, sondern weil sie den Fokus auf Defizite richten. Die Tatsache, dass deine Mutter nicht mehr lebt ist nich nur ein harter Verlust, es macht dich auch angreifbar.

Außerdem gibt es etliche Söhne, die in ihrer Persönlichkeit erst irgendwann nach dem 30. Geburtstag ausreifen und dementsprechend mit sich selber klar und in den Augen ihrer Mitmenschen zur Vernunft kommen.

Mach dich nicht verrückt und lass dich bloß ja nicht zu sehr verunsichern. Versuche mit deinem Vater eine Beziehung zu führen, bei der gegenseitiges Vertrauen möglich ist.

...zur Antwort

Hallo du,

ja das finde ich extrem stark verletzend, dass du deinem falschen Freund geglaubt hast und er so einfach "Rufmord" begehen konnte, um dich und das verliebte Mädchen auseinander zu bringen.

Von der Formulierung her würde ich nicht schreiben: "Ich entschuldige mich." Du solltest lieber UM ENTSCHULDIGUNG BITTEN und auch fragen, ob sie dir das überhaupt verzeihen kann. Das kommt glaubwürdiger rüber.

In dieser Sache klingt ein "Ich entschuldige mich" wie ein "Ich sprech mich selber frei und schüttle jetzt diese unangenehme Erinnerung ab, damit sie MICH nicht mehr belastet."

Ich bin froh, dass du die Wahrheit herausfinden konntest und dass es dir wirklich Leid tut.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Paranoide Menschen neigen in auffallender Weise dazu, anderen Personen böse Absichten zu unterstellen. Das gibt es auch bei schizophrenen Patienten.

Die einzige schizophrene Frau, die ich kannte, hatte darüber hinaus noch "verrückte Ideen. So vertreilte sie z.B. einmal alle Geldscheine aus ihrem Portemonnaie in fremde Briefkästen, irrte nachts durch die Straßen interpretierte im Gespräch die Inhalte ganz anders als es vom Gegenüber gemeint war. Erstaunlicherweise ist sie seit Jahren ohne Medikamente in einer Buchhandlung berufstätig und kann ihren Alltag bewältigen.

...zur Antwort
Haben Menschen mit einer schlechten Kindheit ihr ganzes Leben dadrunter zu leiden?

Da es hier anonym ist möchte ich nun auch bedauerlicherweise was über meine Familie erzählen. Vielleicht kann es auch anderen helfen mit ähnlichen bzw. mir helfen damit umzugehen.

Meine Eltern führten immer eine zerstrittene Beziehung u. ich sage mal beide kommen nicht aus den besten Verhältnissen. Meine Mutter wuchs z.B. in einem Land auf, wo sie als Kind arbeiten musste u. so gesagt ums überleben kämpfen musste. Mein Vater kam seinen Berichten zufolge auch nicht aus einer harmonischen Familie. Sein Vater soll jähzornig gewesen sein u. er selber mehr oder weniger vernachlässigt. Das hat sich natürlich auf die Persönlichkeit beider Eltern ausgewirkt u. ich nehmen mal an sie leiden beide an psychischen Krankheiten.

Ich sage mal so finanzielle Sicherheit war in unsere Familie immer gegeben u. man gehörte so sage ich mal zur guten Mittelschicht. Also eigentlich erstmal in der Hinsicht gute Voraussetzungen für ein Familienleben. Nun war es nicht so rosig wie man sich hätte vorstellen können. Es gab immer Streit soweit ich mich zurück erinnere u. es mangelte nie an Aggressionen, Lärm u. Gewalt wie emotional als auch körperlich. Sozusagen wurde ohne Rücksicht auf die Kinder bzw. auch das alter der Kinder rum geschrien. Bisweilen ging die Gewalt auch gegen die kleinen Kinder, wo z.B.einen 9 jährigen Vorwürfe gemacht wurden, er sei Schuld an all dem Streit u. aus dem Schlaf geohrfeigt wird oder ein Vierzehnjähriger in ein Auto gezehrt wird u. prügel kassiert, weil er eine Zigarette raucht. Ein 16jähriger wird auf die Straße gesetzt, weil er, um dem allen zu entfliehen Cannabis konsumiert. Ein 16 Jähriges Mädchen wir mit Gegenständen verprügelt u. aus dem Haus gescheucht. Ein 14jähriger will sich das Leben nehmen. Zwei 6jährige werden verprügelt, weil sie dem Nachbarn einen Streich spielten.

Dies sind einige der Dinge, an die ich mich zurück erinnere. Hinzu kommen die Gewalttaten zwischen den Eltern. Da waren Messer im Spiel u. Es flogen Fäuste. Was erzählt man Kindern, die sehen, wie ihr Vater ihrer Mutter ein blaues Auge schlägt.

Wir haben alle drunter zu leiden. Mein Bruder wollte sich das Leben nehmen. Mein anderer Bruder ist in einer Klinik. Ich war 3Jahre lang in einer Einrichtung für Mensche mit psychischen Problemen. Ein Geschwisterteil konsumiert Drogen. Meine Schwester hat glücklicherweise einen Verständnisvollen Mann, aber sie hat wohl auch manchmal mit dem Schicksal zum kämpfen.

Ich brauche Tipps für mein Leben u. den Umgang damit. Ich will alles besser machen u. vielleicht anderen helfen, die ein ähnliches Schicksal hatten. Bitte schreibt nur Dinge mit Sinn, denn Sinnlose Kommentare brauch ich hier leider nicht. Vielen Dank

...zum Beitrag

In meinem Freundeskreis habe ich drei nette (energische) Erwachsene, die trotz schlimmer Kindheitstraumatisierungen seit über 10 Jahren ein gutes Leben als Erwachsene führen können, nämlich mit liebevollen Ehepartnern, Kindern, normalen Berufen, schönen Hobbies und die außerdem können sie verantwortungsvoll mit Geld wirtschaften.

Der Weg dahin war mühevoll und vergessen kann man nicht. Leichter ist es, wenn man gelernt hat zu vergeben und schlechte Gesellschaft zu meiden.

Es geht also! Viel Erfolg allen die sich auf den Weg machen, ihre Seele zu heilen und ihr Leben zu gestalten!

...zur Antwort
Manche Menschen können mich nicht leiden/ Streit mit Freunden schlauchen mich

Hallo allerseits, ich weiß nicht wo ich anfangen soll. Jedenfalls weiß ich das mein Verhalten bzw. Denken nicht ganz normal zu sein scheint. Heute ist wieder ei schlechter Tag. Warum? Ich laufe durch den Schulflur und ein für mich unbekanntes Mädchen (ca.15) sagt : "die konnte ich noch nie leiden, schon von Anfang an". Diese Situation,obwohl ich das Mädchen nicht mal kenne und ich es im vorbeihuschen mitgehört habe verletzt mich bzw. nimmt mich mit. Das würden anderen Menschen nicht jucken. Doch mich, das nervt. Das ist mir schonmal passiert. Ich hasse es wenn mich Menschen von Anfang an nicht leiden können.(Es gibt aber einige die mich leiden können, dazu muss ich sagen das ich Schulsprecherin bin)

Außerdem hab ich heute mit meiner sehr engen besten Freundin gestritten. Sie hat mir respektlos meine Fehler an den Kopf geworfen. Das hat mich wütend,traurig und hilflos gemacht. Das passiert mir jedes mal, immer wenn ich mich einen Menschen anvertraue..kommt raus "wieviele Dinge es gibt die sie an mir hassen". Das ich anscheinend das Leben zu leicht nehme( eig. ja im Gegenteil) ...bin ich zuu nett zu Ihnen,dass sie denken alles mit mir machen zu können ? Dazu muss ich sagen, das ich komischerweise immer nur eine beste freundin für einen längeren Zeitraum habe,ihr alles anvertraue und sie das dann knallhart ausnutzt.

Könnt ihr mir helfen? Ich weiß nicht weiter,wieso ticke ich so ? Was kann ich tun, tipps?

MFG TaraWillow

...zum Beitrag

Sprüche wie "Schuld ist immer das Opfer!" oder "Der Fehler liegt immer beim Leidenden" werden wohl hauptsächlich von Personen geäußert, die selbstsicherer, eigennütziger und rücksichtsloser durchs Leben gehen als du.

Du wärst als unsympathisches Wesen sicher nicht Schulsprecherin geworden.Versuche, es ALLEN recht zu machen bzw. gerecht zu sein sind die Garantie für Mißerfolge.

Nimm es dir nicht so zu Herzen, sondern richte den Fokus auf das Positive. Bleibe deinen Werten treu. Nur: Vertraue nicht so leicht Mädels, die in diesem Alter eh kaum ein Geheimnis für sich behalten können.

Wenn du jemandem etwas anvertraust und dieser Mensch verwendet dieses Wissen gegen dich, so verhält er/sie sich falsch und nicht du.

Du bist schlicht zu unerfahren gewesen und hast einer "Falschen" vertraut. Wer selbst nicht auf die Idee käme, andere schlecht zu behandeln, rechnet automatisch nicht damit, dass jeder Mensch nun einmal anders ist. Diese Fehler gehören leider zum Leben und man wächst daran.

Frage deine beste Freundin ruhig mal, ob sie ihre eigenen Fehler genau so gut erkennen kann wie deine oder ob sie etwa keine hat? (Zähle ihr ihre aber bitte wütend nicht auf, sonst begibst du dich ja auf das Niveau, wo du nicht hin möchtest. Ich wünsche dir, dass du keine Katastrophe daraus werden läßt und ihr die Sache bald bereinigt. LG

...zur Antwort
lockig

Lockig wirkt lockerer :-), glatt sieht ordentlicher aus. Egal ist es, wenn in erster Linie das Gesicht und/oder die Figur beachtet werden. Die Frisur ist eben am leichtesten zu verändern.

...zur Antwort

Im Unterbewußtsein vergrabene Erinnerungen können bei einfühlsamer Therapie (nicht unbedingt in Gegenwart der Therapeuten) wie aus heiterem Himmel ins Gedächtnis zurückspringen.

Auch ein "Jetzt dämmerts mir" - Erlebnis kann vorkommen.

Das ist dann so, wie wenn ein Knoten aufgeht. Im günstigsten Fall wirkt diese Erkenntnis überwältigend befreiend.

So können z.B. auch die seelischen Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch an Licht kommen. Die Blockade löst sich und Heilung setzt ein.

Es gibt leider auch sehr unschöne Ereignisse, die da aufleben können. Deshalb ist eine erreichbare Person, die einen auffängt, von unschätzbarer Wichtigkeit

...zur Antwort

Wer nicht ehrlich ist verliert das Vertrauen seiner Mitmenschen.

Wenn du zu den einen ehrlich bist, zu anderen aber nicht, dann spricht sich das irgendwann herum.

Z. B. Wenn ich mitbekomme, dass jemand, den ich mag andere hintergeht, so weiß ich, dass er das unter Umständen auch mit mir macht, weil er in dieser Hinsicht keine Skrupel hat. Es wäre naiv zu glauben, dass er/sie mir niiieee dasselbe antun würde.

Also schrumpft mein Vertrauen zu diesem Menschen automatisch ein Stück und ich fange beim Zuhören an auszusortieren, was ich demjenigen glaube oder auch nicht.

Das nervt und deshalb bin ich grundsätzlich lieber mit Leuten zusammen, denen ich bedenkenlos vertrauen kann.

Zerstörtes Vertrauen wächst nicht gut nach. An einer verkritzelten Wand stand mal dran: L-> iebe O-> ohne V-> ertrauen E->endet! Das gilt auch für andere zwischenmenschliche Beziehungen.

...zur Antwort

Ich vermute, der Traum deutet auf ein ungelöstes Problem hin.

Der Spiegel kann dich selber zeigen oder aber auch

jemanden, der dir "den Spiegel vorhält", dich also negativ bewertet hat.

Entweder du solltest aktiv werden und etwas mit jemandem bereinigen, oder du knabberst unbewußt noch an einem Erlebnis, das in Form von diesem Traum verdaut wird bzw. worden ist.

Von meinen eigenen Träumen kann ich, wenn ich sachlich drüber sinniere, eigentlich immer einen Bezug zu gemachten Wahrnehmungen herstellen. Das ist dann so eine Art AHA-Erlebnis.

Alles Gute, und hoffentlich passiert dir so etwas nie im Wachzustand! Dann müßte ich dir nämlich ein Psychose-Buch empfehlen.

...zur Antwort

Das WARUM kann ich nicht erklären, aber ich bin mir sicher, dass die Ursache für das Zittern nicht aus den Gedanken kommt, sondern eine rein körperliche Reaktion auf den Entzug darstellt.

Viele neugeborene Kinder von starken Raucherinnen zittern nämlich nach der Entbindung noch tagelang mit dem Kopf.

...zur Antwort

Würdest du dich denn verleiten lassen, seine ahnungslose Freundin mit ihm zu hintergehen? Das wäre ihr gegenüber gemein. Dass du sie nicht kennst, ändert nichts an dieser Tatsache. Und er ist vielleicht nur so ein Fremdgänger, der dich mal erobern und vernaschen will. In diesem Fall: Gib Aids keine Chance. Selbst wenn er mit ihr Schluß macht und mit dir neu anfängt, kannst du nicht wissen, ob dir nach einiger Zeit dasselbe passiert, weil die nächste dran ist. (Er sieht ja so hübsch aus...)

Sag ihm, du gibst dich nicht gerne auf diese Art mit Männern ab, die schon vergeben sind. Entweder kriegst du Lust auf mehr. gehst aber leer aus, oder du machst mit und dann kommt nach dem Rausch eh bloß Katzenjammer oder großer Ärger.

Und dann frag ihn, was er an deiner Stelle machen würde. Seine Antwort kann aufschlußreich werden. Viel Spass beim Sammeln von Erfahrungswerten! :-)

...zur Antwort

Hallo Tim!

Deine Beschreibung erinnert mich an jemanden, der mit einer Frau, die er "a bisserl" geliebt hat, 9 Jahre einigermaßen glücklich zusammen war. Dann hatte man sich "auseinander gelebt".

Es folgte eine 11/2 jährige "Übergangsbeziehung" zu einer temperamentvolleren Lady, die ihm letztlich zu anstrengend wurde.

Danach verbrachte er 5 Jahre unter dem Pantoffel einer wohlhabenden Frau, die er zunehmend als dominant und zu bieder empfand.

Er trennte sich wegen seiner "großen Liebe" für die er auch sehr viel Geld übrig hatte, obwohl er allgemein eher geizig ist. Einen Sommer lang war er nach eigenen Worten "so glücklich wie noch nie". Es folgte eine monatelange nervenaufreibende Machtkampf- bzw. Achterbahnliebe und nach der Trennung war er etwa zwei Jahre lang "noch nie so unglücklich".

Zu der Frau, die ihn von Herzen geliebt hatte und die er "a bisserl" geliebt hatte sagte er mal. "Wären wir beieinander geblieben, dann wäre die Wohnung jetzt abbezahlt." Ich denke, er weiß erst im Nachhinein zu schätzen, was er an ihr gehabt hat und dass die Jahre mit ihr immernoch seine harmonischsten waren. Lieben gelernt hat er sie dennoch nicht.

Nun lebt er als Single und Workaholic.

Wenn du diese Frau nicht liebst hast du gar nicht das Recht ihr die Gelegenheit zu nehmen, Mr. Right kennen zu lernen. Sie investiert vielleicht vergeblich Jahre ihres Lebens und engagiert sich für dich, ohne dass ihre Liebe von deiner Seite je erwidert wird. Nachher bereut sie die vergeudete Zeit und die verpassten Chancen. Wenn sie schon nicht sonderlich hübsch ist, so ist sie wenigstens noch jung. Außerdem läßt sich über Geschmack nicht streiten und es laufen sicherlich Männer herum, die unattraktiver sind als deine Freundin

Fühlt sie sich wie eine Bettlerin, die sich um deine Gunst bemüht? Eine Frau blüht auf, wenn man sie behandelt wie eine Königin, die ein Königreich zu verschenken hat.

Wenn es nur Freundschaft ist, dann kann der Sex nicht berauschend sein. Fahr mal für ein paar Wochen weg und checke, ob du sie vermißt oder nicht.

Alles Gute!

...zur Antwort
Bin ich hochsensibel? Und wenn ja, ist das schlimm? Oder ist das doch was anderes?

Hallo Leute!

Ich weiß nicht wie ich anfangen soll. Ich habe mir oft die Frage gestellt, wieso bin ich so empfindlich und nicht wie die anderen. Was ist nur falsches los bei mir oder warum ich denn so sein muss wie ich nun mal bin.

Auf Kritik reagiere ich sehr empfindlich, doch ich zeige es nicht. Jeden 'Spaß' den meine Freunde machen wie: "Guck dich doch mal an' oder sowas wie ' Tja du bist halt dumm' (auch wenn es spaßig gemeint war) gehen mir ziemlich auf die Leber. Es gab vor kurzem ein wirkliches Tief in meinem Leben und ich war schockiert von mir selbst. Ich habe darüber nachgedacht, was ich falsch gemacht habe, warum ich so bin oder sein muss, warum ich einfach nicht das bringen kann, was andere von mir erwarten. Ich habe mich so fertig gemacht und bin daran beinahe zerbrochen. Ich habe mich oft gefragt, wieso ich nicht akzeptiert werde, obwohl es so schien, dass ich akzeptiert war, aber nie habe ich mich auch so gefühlt. Immer sind andere Menschen zu mir gekommen und haben von ihren Problemen erzählt und ich habe ihnen immer zugehört und sie aufgebaut so gut es ging. Als Dank habe ich dann Ignoranz und Schmerz bekommen und wurde selbst durch harmlose Gesten in eine Art Depressionssumpf katapultiert. Ich kam mir so unnützlich vor. Ich dachte, dass ich dann wohl gar nichts kann, andere es besser können. Was mich außerdem fertig gemacht hat, waren Reaktionen meiner Freunde auf meine Gefühle. Entweder wurde ich dann noch weiter beschuldigt oder man konnte mich gar nicht verstehen, obwohl ich mich so klar und deutlich ausgedrückt habe wie ich konnte. Meine Freunde waren manchmal so egoistisch und arrogant, dass ich jedes mal mit den Gedanken nachhause gegangen bin: "Warum sind deine Freunde so und warum wird das als normal angesehen? Wieso werde ich denn als ein wenig "abnormal" angesehen, nur weil ich nicht so denke?" Die Gehässigkeiten meiner Klasse oder ihre Oberflächlichkeit haben mir auch nochmal zugesetzt. Das alles hat dazu geführt, dass ich keine Motivation mehr hatte und den ganzen Tag zuhause bleiben wollte und mir immer wieder eingeredet habe, dass ich zu nichts fähig bin etc.

Nun wollte ich fragen: Bin ich hochsensibel, weil ich so reagiere? Oder ist es einfach nur Dummheit bzw. Naivität? (Ja, ich bin an sich auch eine sehr naive Person und heute weiß ich das sehr zu schätzen!)

Und wenn ich tatsächlich hochsensibel sein sollte, ist das dann schlimm?

LG an euch alle und danke für eure Antworten!

P.S Jetzt gehts mir besser, aber mich plagen immer noch ein paar dieser Gedanken und dieser Stress mit Schule, Freunde etc. wird mir auch zu viel

...zum Beitrag

Hallo Ebru,

meines Erachtens bist du nicht hochsensibel, sondern sensibel.

Vielleicht passt dein Wesen nicht so zum heutigen "Zeitgeist", wo Frechheit siegt und Millionen Menschen Millionen Menschen munter mobben, obwohl dieses "Sozialverhalten" die Krankenkassen mittlerweile (ca 22) Millionen €uros kostet. Jährlich!!! (Behandlung von Depressionen)

Wer noch schulpflichtig ist, darf durchaus naiv sein und ist deshalb noch lange nicht dumm. Allerdings stimmt es auch, dass das Leben kein Ponyhof ist. Höre unbedingt auf, die Erwartungen anderer erfüllen zu wollen, wo es nicht nötig ist. Versuchen die vielleicht, deinen Erwartungen zu entsprechen? Wohl kaum!

Offensichtlich sind viele deiner Freunde eben nur oberflächlich an dir interessiert, sonst würden sie sich anders verhalten. Mit deinen Gefühlen und Sorgen solltest du lieber nur zu wenigen Bezugspersonen gehen. Ich wünsche dir, dass du außer deinen konsumfreudigen Freunden aus der Spaßgesellschaft bald noch Leute mit mehr Tiefgang kennenlernst. Vielleicht nicht gerade in der Schule, sondern in einer Interessengemeinschaft anderer Art. Schönes Wochenende!

...zur Antwort

Jeder hat das Recht auf freie Selbstentfaltung, so lange er nicht anderen Schaden zufügt, um zum Erfolg zu kommen. So steht es sinngemäß auch im Gesetzbuch, welches allzu oft ignoriert wird.

Wer im Wettbewerb "aus dem Rennen gekickt" wurde, reagiert (verständlicherweise) sauer. Da kann der "Sieger" tatsächlich mal gemobbt werden. Leider üben manche Leute ja Rache.

Wer "überholt" wurde, der sollte seine Neidgefühle überwinden. Das schafft aber längst nicht jeder, der selber die Nr. 1 sein wollte.

Ich persönlich gebe mich nicht so gerne mit Leuten ab, die an "Übertrefferitis" leiden. Wenn die Gier nach Erfolg groß ist, werden sie gerne mal skrupellos, um zu einem Vorteil zu kommen. Jagt jemand mit ähnlichem Charakter ihnen etwas ab, gönnen sie es ihm oft selber nicht und regen sich furchtbar auf. Wer nach dem Motto "Der Zweck heiligt die Mittel" lebt hat oft genug "Dreck am Stecken". Gerade zum Thema Erfolg kannst du diesbezüglich etliche Zitate und Redensarten googeln.

Kooperation und Integration sind mir persönlich lieber als Konkurrenzdenken. Ein gelungenes Miteinander ist für mich das beste Erfolgserlebnis, egal ob beruflich oder privat.

Ich habe nichts gegen ehrgeizige und nach Erfolg strebende Leute, so lange sie nicht überheblich werden oder von anderen verlangen, sie sollten sich ein Beispiel an ihnen nehmen. Es ist auch völlig ok., wenn fleißige Menschern mehr Geld haben.

Wettkampf beinhaltet "Kampf" und wer da mitmacht, kann niedergeschlagen (=depressiv) werden.

Schade, dass im Zeitalter von Burnouts, Hektik usw. nichts besser geworden ist. Die verlangten Level zum Erfolg sind mittlerweile fast überall so hoch angesetzt, dass die Qualität der kollegialen Beziehungen und die der Produkte leidet.

...zur Antwort