Dürfen mich meine Eltern zwingen in die Schule zu gehen, obwohl ich nicht mehr schulpflichtig bin?

Am Dienstag mitten in der Woche hatten wir Schulball. Ich gehe auf ein Gymniasium in die 7. Klasse und habe somit schon 11 Jahre Schule hinter mir, 2 Jahre mehr als eigentlich notwendig. Am Mittwoch nach dem Ball war ich fix und fertig und konnte nicht wirklich aufstehen und mich herrichten, da ich so gut wie die ganze Nacht wach war. All meine Klassenkameraden, die auch auf dem Ball waren blieben zuhause um zu schlafen und sich auszuruhen. Ich wollte dies auch aber meine Mutter hat mich angeschriehen, ich hätte eine Pflicht zu erfüllen und wer feiern gehen kann, kann auch zur Arbeit. Aber sogar manche Professoren waren nicht da. Ich habe sie mit meiner Schulpflicht konfrontiert, dass ich freiwillig im Klassenzimmer säße, aber davon wollte sie nichts wissen. Nun ist Mittwoch und ich war in der Schule, komplett unproduktiv und mit 0 Energie. Kaum war ich daheim wollte ich schlafen. Jetzt ist es 23:00 und ich bin hellwach. Ich werde bis in 3-4 Stunden nicht einschlafen können und am donnerstag total fertig da sitzen. Bis jetzt habe ich mit meiner mutter Keinen Ton gewechselt, ich war einfach sauer, dass ich mich "wegen ihr" nicht so wie alle anderen ausruhen konnte. "die anderen sind nicht du" hat sie gesagt, als ich ihr zu erklären versuchte, dass ich die einzige wäre die in der Schule und auf dem ball war.

Hätte ich einfach daheim bleiben sollen? Meine Mutter hätte es nie zugelassen.

Habe ich überreagiert? Wer hat recht?

...zum Beitrag

Hallo,

bis du 18 Jahre alt bist, ist es deine Pflicht zur Schule zu gehen. Darauf müssen deine Eltern bestehen.

Ich kenne deine Eltern nicht, kann mir aber vorstellen, dass sie dir eine Lektion erteilen wollten. Wenn du unter der Woche lange feiern willst, musst du eben am nächsten Morgen müde zu Schule gehen. Wahrscheinlich wollten sie verhindern, dass das sonst zur Gewohnheit für dich wird (heute feiern, morgen schulfrei).

Man kann sicherlich mal ein Auge zudrücken. Ich denke den einen oder anderen Tag mal zuhause zu bleiben, sie jedem gegönnt ;-) Rein rechtlich sind deine Eltern jedoch auf der sicheren Seite.

Nimm es ihnen nicht so übel. Zieh die Woche noch durch und schlaf dich am Wochenende aus.

Alles Gute
Skimo

...zur Antwort

Hallo,

ruf morgen mal deinen Frauenarzt an, der wird dir da weiterhelfen können.

Wahrscheinlich wird er dir empfehlen in den nächsten Tagen keinen ungeschützten Verkehr zu haben, sofern du keine Schwangerschaft riskieren möchtest.

Alles Gute
Skimo

...zur Antwort

Hallo,

überleg dir doch etwas, worauf du Lust hättest (bestimmter Kino-Film, Schwimmen gehen, Einkaufsbummel, Schlittschuhlaufen...).
Dann sag schreib ihr nächstes Mal, dass du total Lust darauf hättest, es aber nicht alleine machen möchtest. Ggf. bietet sie sich dann schon an und schlägt vor, dass sie mitkommen könnte.

Wegen des Gesprächsstoffs mach dir keine allzu großen Sorgen. Du kannst dir ja vorher schon ein paar Dinge überlegen. Frag sie nach ihren Hobbys oder Wünschen. Welche Filme mag sie? Welche Musik hört sie gerne... usw. Wo war sie zuletzt im Urlaub und wo möchte sie unbedingt mal hin? Hat sie schon einen Berufswunsch?...

Vielleicht fällt dir ja auch eine amüsante Geschichte ein, die dir neulich passiert ist, die du ihr erzählen kannst.

Außerdem ergibt sich automatisch auch ein Thema, wenn ihr gemeinsam etwas unternehmt. Bei einem Kinofilm kann man vorher über die Erwartungen sprechen und hinterher austauschen, wie einem der Film gefallen hat.

Bei einem Einkaufsbummel kann man sie fragen, ob ihr die eine oder andere Sache gefällt. Ob sie gerne was essen mag usw.

Das wird schon :-) 

Alles Gute
Skimo

...zur Antwort

Hallo,

meine Taktik ist dann immer: Erstmal alles wild runterschreiben, was mir dazu einfällt. Dann die Sachen sortieren, das heißt zum Beispiel in eine Reihenfolge bringen oder bestimmte Dinge als Arbeitspakete zusammenfassen.
Anschließend kannst du dir Deadlines setzen bis wann was erledigt sein muss.

Das kann man entwender mit Zettel und Stift machen (kleine Post-its mit Aufgaben beschreiben und dann auf dem Schreibtisch zu einem sinnvollen Ablauf sortieren). Alternativ gibt es auch Programme wie der MindManager oder man nutzt PowerPoint, Excel und Co.

Wenn dir zwischendurch noch etwas einfällt, ergänze es sofort und sortiere es an der richtigen Stelle ein.

Wenn das Projekt abgeschlossen ist, bewahre deine Übersicht unbedingt für spätere Projekte auf. Du wirst sehen, dass sich die Aufgaben mit der Zeit ähneln und du dann schon besser vorbereitet bist.

Alles Gute
Skimo

...zur Antwort

Hallo,

das Gehalt hängt von sehr vielen Faktoren ab, die nicht immer mit der Bildung zu tun haben:

- In welcher Branche arbeitest du?
- Welche Position hast du?
- Hast du die Chance weiter aufzusteigen?
- Wie groß ist das Unternehmen?
- Wie größzügig ist dein Chef?
- etc. 

Weiterbildungen sind sicherlich in der Regel förderlich. Aber oft muss man auch einfach zur rechten Zeit, am rechten Ort sein, um einen gut-bezahlten Job zu bekommen.

Alles Gute
Skimo

...zur Antwort

Hallo,

ein Hauptsatz kann immer für sich alleine stehen. Es ist ein vollständiger Satz mit Subjekt und Prädikat, ggf. auf einem Objekt. Ein Nebensatz ist ohne den Hauptsatz immer unvollständig.

Getrennt werden die beiden häufig durch ein Komma bzw. manchmal wird der Hauptsatz unterbrochen und geht nach dem Nebensatz weiter.

Ich glaube, dass ich süchtig nach Zitrusfrüchten bin.

Hier ist der Hauptsatz durch ein Komma vom Nebensatz getrennt. Welcher der beiden Sätze könnte auch für sich alleine stehen? "Ich glaube" oder "dass ich süchtig nach Zitrusfrüchten bin."?

Im Urwald, wo einem das Exotische Obst direkt von den Bäumen in den Mund fällt, würde ich gerne leben

Im zweiten Beispiels gibt es ebenfalls nur einen Haupt- und einen Nebensatz.

Was kann hier wohl für sich alleine stehen? 

Viel Erfolg
Skimo

...zur Antwort

Hallo,

ob du sie dennoch einnehmen solltest, musst du mit dem Arzt absprechen. Manchmal reicht hier ein kurzer Anruf in der Praxis.

Soweit mir bekannt ist, sind einige Tabletten wirkungslos, wenn sie aufgrund von Durchfall sehr schnell wieder ausgeschieden werden. Ich würde hier in jedem Fall auf Nummer sicher gehen und auf Sex verzichten bzw. zusätzlich Kondome nutzen. Das ist alle mal besser als eine ungewollte Schwangerschaft.

Gute Besserung!
Skimo

...zur Antwort

Hallo,

eine Trennung ist sicherlich sehr schwer zu verarbeiten. Da musst du dir wahrscheinlich noch etwas mehr Zeit geben, als nur eine Woche.

Es stimmt, dass gewisse Nahrungsmittel uns das Einschlafen erschweren können. An erster Stelle steht dabei vermutlich Koffeein. Selbst ein Kaffee oder eine Cola am Morgen, kann in den Abendstunden für Schlafprobleme sorgen. Auch zu schweres Essen oder ein hoher Zuckergehalt - wie von dir bereits festgestellt - können dich um die wohlverdiente Nachtruhe zu bringen.

Aber auch die Psyche lässt uns nicht kalt. Es kann sein, dass dich die Trennung so sehr beschäftigt, dass du keinen Schlaf finden kannst.

Mein Rat an dich: Mach tagsüber ausgiebig Sport. Verausgabe dich völlig. Das baut Stress ab und der Körper wird müde. Mich persönlich strengt Schwimmen am intensivsten an. Danach falle ich direkt ins Bett und schlafe.

Bezüglich deines Essverhaltens solltest du aufpassen, dass du nicht in eine Esstörung verfällst. Für mich klingt es bedenklich, wenn jemand anmerkt, dass er gerne hungrig ist. Eine gesunde Ernährung verursacht kein dauerhaftes Hungergefühl. Du solltest nicht stolz auf dich sein, weil du nichts gegessen hast. Nichts essen ist falsch! Wichtig ist, dass du das richtige zu dir nimmst.

Medikamente sollten ebenfalls nur eine Notlösung sein. Solltest du es gar nicht mehr aushalten, hole dir medizinische Hilfe, anstatt medikamentöse Experimente in Eigenregie durchzuführen.

Alles Gute
Skimo

...zur Antwort

Hallo,

es geht vielen nach dem Schulabschluss so, dass sie erstmal nicht weiter wissen und notfalls "irgendwas" machen, um nicht ganz auf der Strecke zu bleiben. Man sollte schon ein gewisses Interesse an einer Ausbildung haben, sonst kann es eine sehr unangenehme Zeit werden.

Überlege dir, welche Richtung dir generell Spaß macht (Arbeit mit Menschen, Tieren, künstlerische Aufgaben, Mathematik, Sprachen, Biologie, Chemie, Handwerk, Gestalten, IT, ...).
Danach kannst du dir mal anschauen, welche möglichen Ausbildungen es gibt. Wenn du eine passende Aufgabe gefunden hast, suchst du dir ein Unternehmen und bietest an, dass du erstmal ein Jahrespraktikum absolvierst. Das gibt dir und dem Unternehmen die Chance sich gegenseitig kennenzulernen.

Wenn es gut läuft, hast du so ggf. für nächstes Jahr einen Ausbildungsplatz sicher. Wenn es dir nicht gefällt, hast du nicht einfach ein Jahr vergeudet, sondern wichtige Erfahrungen gesammelt.

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich unter vielen Berufen das falsche vorstellt. Wenn du einfach mal Sachen ausprobierst, wirst du schnell merken, was dir liegt und was nicht. Eine Praktikumsphase sieht auch nicht schlecht im Lebenslauf aus, wenn du erläuterst, dass du dich erstmal ausprobieren wolltest, um dann eine Ausbildung zu finden, die dir wirklich Spaß macht.

Nichtstun ist keine gute Idee. Damit fällst du in ein Loch, aus dem man nur schwer wieder herauskommt.

Viele Grüße und alles Gute
Skimo

...zur Antwort

Hi,

das ist schwer zu sagen und hängt stark davon ab, nach welchem System dort Azubis gesucht werden.

Bewerben sich sehr viele, dann wird es sicherlich schwer sein, weil dich dann einige mit einem besseren Abschluss ausstechen könnten.

Manche achten aber auch mehr auf den Gesamteindruck. Ggf. kannst du im Anschreiben erläutern, weshalb du lieber eine Ausbildung anstrebst.

Generell ist aber die Frage, ob du das Abi wirklich nicht schaffen kannst oder nur zu faul bist, dafür zu lernen ;-) 

Gruß
Skimo

...zur Antwort

Hallo,

ich würde da kein Interesse vorheucheln. Schreib doch sowas wie:

"Sehr geehrter Herr...,

vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Ich habe mich sehr darüber gefreut und erwarte nun gespannt den ersten Arbeitstag in Ihrem Hause.

Mit freundlichen Grüßen"

Du kannst aber auch nochmal checken, ob du wirklich über alles Bescheid weißt und ggf. eine Frage mit dazu schreiben.

- Wie läuft der erste Arbeitstag ab (wann muss ich wo sein?)
- Welche Arbeitskleidung muss ich tragen?
- Muss ich irgendetwas bestimmtes mitbringen?

Viele Grüße und alles Gute für das Praktikum
Skimo

...zur Antwort

Hallo,

es empfiehlt sich englische Bücher zu lesen. Jenachdem wie viele Vorkenntnisse du bereits hast, kannst du mit sehr einfach Lehrbüchern beginnen. Da gibt es beispielsweise Krimis bei denen einzelne Vokablen auf jeder Seite direkt über setzt werden.

Oder, wenn du bereits erfahren bist, dann kannst du dich an Romane in Originalsprache herantrauen.

Es kann auch helfen Filme oder Serien auf Englisch zu schauen. Mit englischen Untertiteln zum Mitlesen. Dann verinnerlicht man es besser.

Alternativ hast du vielleicht die Möglichkeit dir einen Auslandsaufenthalt zu gönnen. Je länger umso besser. Und möglichst alleine, sodass du gezwungen bist wirklich englisch zu sprechen.

Als blutiger Anfänger könnte auch eine Sprachschule sinnvoll sein.

Ich hoffe das hilft weiter :-)

Viele Grüße
Skimo

...zur Antwort

Naja, du sollst für x jetzt 4 negative Werte einsetzen (z.B. -1, -2, -3, -4) und dann die dazugehörigen positiven Werte (also +1, +2. +3, +4).

Daran erkennt man doch schon eine gewisse Tendenz. Setzt du z.B. -1 und +1 ein und löst nach y auf, dann kannst du die Ergebnisse vergleichen. Sind die Beträge von y identisch, nur die Vorzeichen unterschiedlich, dann liegt offenbar eine Symmetrie vor. Genaueres dazu kannst du hier nachlesen:

http://www.mathebibel.de/symmetrieverhalten

Setz doch mal ein paar Werte ein und versuche den Graphen zu skizzieren. Das hilft.

...zur Antwort

Da du Volljährig bist sind deine Eltern nicht mehr erziehungsberechtigt. Ich bin nicht sicher, ob Lehrer einer Schweigepflicht bezüglich der Leistungen ihrer Schüler unterliegen - glaube aber nicht. Von daher wirst du nur wenig ausrichten können. Du kannst den Eltern und der Lehrerin schlecht verbieten sich zu treffen.

Ich würde an deienr Stelle kein zu großes Fass deswegen aufmachen. Das verschlimmert die Situation nur.

Ich hätte zwei Vorschläge:
1. Sprich mit deinen Eltern und erkläre die Situation. Wenn sie von dir vorbereitet zum Gespräch gehen, dann können sie dich besser verteidigen.

2. Frage bei der Lehrerin nach, ob ihr den Termin nicht verschieben könnt, da es dir wichtig ist dabei zu sein. Schließlich geht es um dich und deine Zukunft und da möchtest du natürlich auch involviert sein.

Ich kann dir nur empfehlen keinen Aufstand zu machen. Am Ende sitzen Lehrer immer am längeren Hebel. Das verschlimmert die Situation nur. Wenn du aber freundlich bist, kannst du was erreichen.

Alles Gute und vor allem weiterhin gute Besserung :-)

...zur Antwort

Das Problem ist - soweit ich das beurteilen kann - die Versicherung. Es wird für den Vermieter erst interessant, wer das Auto gefahren hat, wenn ein Unfall verursacht wurde.

Erkundige dich doch mal bei einem Vermieter. Musst ja nicht direkt bei dem anfragen, bei dem du tatsächlich etwas mieten möchtest, sondern bei der Konkurrenz.

...zur Antwort

Hallo,

mir wurde immer als Richtwert für ein normales Gewicht folgende Formel genannt:

Körpergröße in cm - 100 = Normalgewicht in kg.

Wenn deine Freundin 170cm groß ist würde das bedeuten:

170 - 100 = 70 (kg)

Ihr Gewicht ist also normal.

Pass auf deine Freundin auf, damit sie nicht in einen Wahn verfällt. Gesunde Ernähung und ausreichend Bewegung tut (fast) allen gut. Es sollte bei ihr jedoch weniger um Gewichtsreduktion und mehr um ein gesundes Leben gehen. Versuche ihr das vielleicht zu verdeutlichen und schlage vor, dass ihr im gewissen Maß eure Ernährung überdenkt. Also keine Diät, sondern ein paar Regeln, die ihr für eure Gesundheit einführen möchtet. Man könnte sich vornehmen, dass es zu jeder Mahlzeit auch immer eine große Portion Salat/Gemüse gibt (z.B. zu jeder Mahlzeit gibt es Gemüse).

Alles Gute für euch!

...zur Antwort

Ruf doch mal dort an und frage, wo du dich einordnen sollst.
Erweiterter Realschulabschluss ist schließlich angegeben, aber erweiteter Hauptschulabschluss nicht.

Ansonsten kannst du auch mal im Sekretariat deiner alten Schule fragen wie sie das nennen würden.

...zur Antwort

Das lässt sich pauschal nicht beantworten, ob du mit oder ohne Studium bessere Chancen hast.

Bei mir im Unternehmen wird sehr viel wert auf den Studienabschluss gelegt. Trotzdem gibt es Kollegen, die es "nur" mit einer kaufmännischen Ausbildung in einen Manager-Job geschafft haben.

Wenn du einen besseren Job haben möchtest, dann sprich doch mal deinen Chef darauf an. Im Regelfall wird es gerne gesehen, wenn man sich weiterentwickeln möchte. Ihr könnt dann konkret besprechen welche Perspektiven es gibt und was du dafür tun musst.

Wenn du Interesse an einer völlig anderen Richtung hast, dann macht ein Studium wahrscheinlich schon Sinn, weil dir das bessere Chancen zum Wechseln einräumen kann.

Bedenke aber auch, wenn du ohne Absprache mit deinem Vorgesetzten studierst, könntest du anschließlich zu überqualifiziert sein und ggf. müssen sie sich von dir trennen (muss nicht, kann aber sein).

Ansonsten musst du dir selbst erstmal konkret überlegen, was du machen möchtest. Dann ist es leichter einen Weg zu empfehlen.

Ich studiere zum Beispiel nebenberuflich und habe es bisher nicht bereuht.

...zur Antwort