Die 800 dürfte für den Silbergehalt stehen.

Schau mal hier:

https://www.silber-kraft.de/silberbesteck-ankauf

...zur Antwort

Ich denke, dass ist ein Stück weit Geschmackssache. Ich führe mein Anstellgut immer recht fest. Dabei nehme ich relativ wenig altes AG, Pi mal Daumen Wasser und so viel 550er Mehl, bis mir die Konsistenz gefällt.

Relevant wird das Verhältnis beim Aufrischen meiner Ansicht nach erst, wenn es im Rezept um eine bestimmte TA geht.

...zur Antwort

Essig neutralisiert Gerüche. Ich nutze ihn regelmäßig statt Weichspüler oder irgendwelcher Wäscheparfüme - allerdings nur, wenn ich die Wäsche an der Luft trocken lasse und nicht im Trockner. Bei erstere Variante verfliegt der Essiggeruch, bei der zweite nicht ganz.

Darum würde ich es auf den Versuch ankommen lassen und einen nassen und mit etwas Essig versetzen Lappen (besser etwas größeres wie ein altes Handtuch, damit die Maschine lange genug läuft) in den Trockner zu geben und ihn laufen zu lassen in der Hoffnung, dass der Essig mit der warmen Luft überall dahin kommt, wo es fischig riecht. Ich würde nicht zu viel Essig nehmen, sonst riecht die ganze Bude danach und man tauscht am Ende den Fischgeruch in der Maschine gegen eine anhaltende saure Note...

Es gibt ansonsten auch Möglichkeiten, diese Lamellen, durch die die warme, feucht Luft strömt, zu reinigen. Auf diesen Lamellen setzen sich, wie im Flusensieb auch, Flusen ab und backen da richtig fest. Wenn diese Flusen stinken, kommt man halt nicht dran... Dazu gibt es Kniffe im Internet, wie man die Maschine quasi in einen Reinigungsmodus bringen kann, wenn man etwas handwerklich begabt ist. Ich bin das nicht, aber mein Mann hat das mal gemacht. Hat uns (in einem anderen Kontext) das Wegschmeißen des Trockners erspart). Ansonsten macht das vermutlich der jeweilige Kundendienst.

Alles ohne Gewähr! Das wäre nur das, was ich versuchen würde. 😊

...zur Antwort

Bei uns gibt's den Kartoffelsalat mit Remoulade, kleingeschnittenen eingelegten Gurken (das Einlegewasser wird zum Verdünnen der Remoulade benutzt, dann hat man eine richtige Soße), dann Zwiebeln und Äpfeln. Im Sommer kommen dann auch mal Radieschen dran. Es wird mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Zitronensaft gewürzt. Gab es just heute zum Mittag.

...zur Antwort

Gusseiserne Pfannen sollte man sehr vorsichtig erhitzen und immer nur mäßig. Mein Herd geht beispielsweise bis 9. Ich drehe den Herd nicht höher als 6. Zu starkes Aufheizen kann dazu führen, dass die Pfanne sich verzieht und der Boden dann nicht mehr plan aufliegt, was die gleichmäßigen Hitzeverteilung erschwert. Diese Pfannen sind sehr massiv, darum brauchen sie länger, bis sie wirklich Betriebstemperatur haben. Meine braucht so ungefähr 8-10 Minuten. Dafür halten sie aber auch lange warm. Es klingt vielleicht lächerlich, aber der Griff wird echt heiß, so richtig. Ich persönlich fasse ihn nur mir einem Topflappen an...

Sie wirken sehr robust, sind tatsächlich aber verhältnismäßig empfindlich. Wenn die Pfanne heiß ist, sollte man keine kalte Flüssigkeit reinschütten, das könnte zu Spannungsrissen führen. Und man sollte sie nicht leer aufheizen. Immer ein bisschen Öl reingeben.

Essensreste sollte man nicht drin aufbewahren, um sie zum Abendbrot oder so wieder aufzuwärmen. Im Essen ist Flüssigkeit, das führt schnell zu Rost.

Ich wasche meine Gusseisenpfanne im Grunde gar nicht ab. Ich wische sie mit einem Tuch aus. Wenn mal etwas angebrannt ist, lasse ich es für ein paar Minuten einweichen. Aber wirklich nicht lang, schon gar nicht über Nacht oder so, sonst hast du Rost dran. I.d.R. reicht das, um auch Angebranntes dann mit einer spülmittelfreien (!) Spülbürste abzubekommen. Nach dem Abtrocknen lasse ich die Pfanne noch nachtrocknen und öle sie dann ganz, ganz dünn wieder ein. Das ist wichtig, da sie dank Luftfeuchtigkeit sonst auch hier wieder ganz flugs Rost ansetzt.

Viel Spaß mit der Pfanne!!

...zur Antwort

Hi Kathy,

ich backe gern die Rezepte von Marcel Paa. Er hat auch glutenfreie Rezepte, z.B. dieses hier:https://www.marcelpaa.com/rezepte/glutenfreies-eiweissbrot/ oder dieses hier https://www.marcelpaa.com/rezepte/kichererbsen-brot/

Du findest ihn auch bei YouTube mit dem zweitenRezept: https://www.youtube.com/watch?v=dmGg1CLipLA Ziemlich interessant, finde ich. Da kann man noch viel lernen. Ich zumindest...

Er hat einen ganzen Kurs mit glutenfreien Brot-Rezepten gemacht, der ist allerdings kostenpflichtig. https://www.back-academy.ch/produkt/glutenfreie-brote/

Viele Grüße

Sina

...zur Antwort

Die haben bei mir auch angerufen. Ich habe hinterher bei der Polizei angerufen und gefragt. Da habe ich die Auskunft erhalten, dass diese Betrugsmaschine schon hinlänglich bekannt ist. Die Computerstimme soll dir Angst machen und berichtet von gestohlener Identität und solche Sachen und wenn man dran bleibt, bekommt man irgendwann einen "Beamten" zu sprechen, der dann tatsächlich versucht, dir persönliche Infos zu entlocken, um damit im Anschluss Schindluder zu betreiben.

Bei mir haben sie es 3 Tage hintereinander immer wieder versucht, immer mit einer leicht anderen Nummer. Ich bin nicht rangegangen, danach war Ruhe.

...zur Antwort

Der Käufer hat bei PayPal sicher einen Fall aufgemacht, sonst hätte er kein Geld bekommen.

Ich an deiner Stelle würde PayPal die gesammelten Informationen mitteilen und schauen, was passiert. Mach dir aber nicht zu viele Hoffnungen, denn PayPal fordert vom Verkäufer eine verfolgbare Versendung. Du könntest bei der Post eine Nachverfolgung beantragen, evtl. bringt das noch Erkenntnisse.

Im Übrigen hat es keinen Einfluss, ob du noch Briefmarken zu Hause hattest oder eine Marke in der Filiale kaufst. Entscheident ist die Höhe des Portos, ob es ein unversicherten Päckchen ist oder ein Paket mit Trackingnummer.

...zur Antwort

Ich würde ein Läuseshampoo nie freiwillig verwenden. Die meisten dürfen von Schwangeren nicht benutzt werden, das spricht Bände - finde ich.

Statt dessen könntest du dir Vaseline kaufen, diese mit ein paar Tropfen reinem Anisöl aus der Apotheke vermischen und in deine Haare schmieren. Dann riechst du zwar wie eine Weihnachtsbäckerei, aber es ist wenigsten keine Chemie. Die Vaseline erstickt die Läuse, was das Anis macht, weiß ich nicht mehr aus dem Kopf. Sollte es dich interessieren, schaue ich gern nach. Ich habe das vor ein paar Jahren bei meinem kleinen Sohn gemacht und es hat wunderbar funktioniert.

...zur Antwort

Meines Wissensstandes ist eine ballaststoffreiche Ernährung von Vorteil, also z.B. Vollkornprodukte. Ballaststoffe sind der Dreh- und Angelpunkt einer "regelmäßigen Verdauung". Darüber hinaus viel frisches Obst und Gemüse und viel (Wasser) trinken, denn ohne ausreichende Flüssigkeit kann nichts rutschen, wenn du verstehst... Weißes Mehl und die Produkte daraus, Toast, Brötchen, Pizza... sind kontraproduktiv.

Allerdings muss man berücksichtigen, falls andere Erkrankungen wie Nierenerkrankungen, Diabetes oder anderes bei dir vorliegen, dann gälte eine entsprechende Diät für dich. Evtl. wäre es auch interessant festzustellen, ob du irgendwelche Nahrunsmittel nicht verträgst, auf die dein Körper mit Verstopfungen reagiert.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach hilft nur Bildung. Weltweit müssen Kinder zur Schule gehen und lernen können. Nur wer lernt, wer sich bildet und Zusammenhänge versteht, ist weniger anfällig für die schwachen Argumente von Fanatikern, die für die Ausbildung von Kindersoldaten und deren Häschern verantwortlich ist.

Kindersoldaten sind in der Regel nicht Kinder, die von ihren Eltern freiwillig an Kriegstreiber gegeben werden. Kindersoldaten sind in der Regel geraubte/entführte Kinder, deren Eltern entweder ermordet wurden oder die nicht wissen, wohin ihre Kinder verschleppt wurden. Nur durch Bildung können sich die Strukturen in diesen Ländern so verändern, dass Kindersoldaten überflüssig werden.

...zur Antwort