Finde ich schön, weil...

Ich persönlich trage aber lieber die, wo man die Haarstränen nach Innen flicht und dann zwei französische Zöpfe entstehen und finde ich auch oft hübscher. Diese Zöpfe sehen aber auch extrem schön aus 🤩

...zur Antwort

Frag ihn doch. Anders wirst du es nicht rausfinden. Und du hast ja auch nicht viel zu verliehren, wenn alle eh schon denken, dass du auf ihn stehst. Dass er etwas trocjen auf Nachrichten antwortet, kann viele Ursachen haben, davon lass dich nicht abschrecken.

...zur Antwort

Ich würde es ihm nicht erzählen. Das würde ihn eventuell nur verunsichern und weiterhelfen kann er dir ja auch nicht.

...zur Antwort

Haha diese Frage stellen sich viele, dafür gibt es sogar ein ganzes Forschungsgebiet: die Psychologie.

Spaß beiseite :)

Zu vielen psychischen Krankheiten gibt es Erklärungsversuche und Modelle, die sich mit der Entstehung befassen, so allgemein ist das nicht zu beantworten. Die Ursachen sind da sehr vielfältig und bei jedem Menschen individuell.

Wenn es dich interessiert, schau vielleicht mal in ein Lehrbuch der klinischen Psychologie.

Für die Zwangsstörung gibt es da bspw. das Zwei-Faktoren-Modell von Mowrer (1947).

...zur Antwort

Bulimia nervosa

...zur Antwort

Arzt. Der kann dir dann vielleicht einen einmaligen Rat geben (irgendwelche Salben oder so), den du dann jedes mal anwenden kannst, wenn es wieder passiert.

...zur Antwort
Freund trifft sich heimlich mit anderer Frau und regelmäßig Kontakt über WhatsApp?

Ich bin kein einfersüchtiger Mensch. Schon alleine weil ich selbst eine gewisse Freiheit liebe und eine Beziehung auf Vertrauen basiert.

Als mein Freund und ich uns kennengelernt haben, hat er sowie ich jeweils einen guten Freund bzw. eine gute Freundin gehabt. Der Freund von mir war und ist mir sehr wichtig. Irgendwie war mein Freund aber immer etwas Eifersüchtig und mochte die Treffen nicht. Weil ich ihn nicht verletzen wollte, traf ich mich maximal 2x im Jahr mit dem Freund von mir. Wir haben sehr schnell ein gemeinsames Kind bekommen.

nun hatte unser Sohn sein Handy und schaute Netflix. Manchmal verdrückte er dann irgendwas… Er ist 2 Jahre. Der Kleine reichte mir das Handy. Es war ein Chat zu sehen mit einer Frau, von der mein Freund eigentlich nie etwas erzählt hatte. Eine ehemalige Arbeitskollegin. Die letzten Nachrichteb waren, sie trafen sich zum Sport, gingen danach essen, er hat ihr noch etwas für abends vom Bäcker mitgebracht. Ich war schockiert und konnte nicht mehr wirklich was erfassen. Ich scrollte hoch und fand eine sehr starke Kommunikation und Treffen und noch einen Satz mit einer Fahrt nach Frankfurt. Ich konnte das alles nicht verarbeiten.

mein Freund meinte, es wäre nur eine gute Freundin etc. Ich bin nicht eifersüchtig, warum erzählt er nichts? Er entschuldigte sich mehrfach. Ich lies mich nach einer Woche wieder auf ihn ein. Wir haben einen gemeinsamen Sohn und wohnen zusammen. Ich wollte nochmal den Chat sehen. Er zeigte ihn mir. Mir war sofort aufgefallen, dass viele einzelne Nachrichten gelöscht waren. Ich kann den Kontext nicht wiedergeben, da ich zu durcheinander war. Nach einer weiteren Woche und nachbohren von mir gab er zu, Nachrichten aus dem Chatverlauf gelöscht zu haben. Damit ich nichts falsch verstehe… Innerlich zerfrisst mich das. Eine Beziehung basiert doch auf Vertrauen. Er belügt mich, er belügt mich weiter und ist nicht mal am Schluss ehrlich. Die ganzen Fragen fressen mich auf. Wir haben ein gemeinsames Kind mit 2 Jahren und wohnen gemeinsam. Das macht es echt nicht einfacher….

könntet ihr mir da helfen? Wie ist eure Meinung?

...zum Beitrag

Die Anzeichen sind schon stark, dass er dich betrügt... Schon alleine, dass er dich belügt, ist ein sehr schlechtes Zeichen.

Sag ihm vielleicht mal, dass du sie kennenlernen willst. Womöglich kannst du auch Kontakt zu Arbeitskollegen aufnehmen und die etwas ausfragen. Bisschen Detektivarbeit.

Wenn du jemanden zum Reden brauchst, bin ich gerne für dich da <3

...zur Antwort
Beziehung/ Trennungs-verhalten?

Hallo ihr Lieben, normalerweise gehe ich mit so einem Thema zu engen Freunden, möchte aber dieses Mal neutrale Meinungen hören. Vor kurzem hat mein Freund sich von mir getrennt und jetzt ist die Situation etwas schwieriger geworden. Ich bin ein Mensch, der gerne versteht, warum jemand anderes etwas tut. Wir hatten ein paar Tage vor unserer Trennung einen Streit - weshalb er sich auch von mir trennte. Er schrieb mir nach der Trennung noch einmal, dass das ganze endgültig vorbei für ihn wäre und er sich nicht mehr melden würde. Daraufhin schrieb ich ihm, dass er während ich unterwegs bin (eine ganze Woche lang) seine Sachen bitte aus meiner Wohnung holt und meinen Schlüssel gleich da lässt. Er schrieb mir dann an dem Tag meiner Rückkehr, dass er beides nicht getan hat und ich es entschuldigen sollte. Wir haben uns diese Woche das erste mal auf Arbeit wieder gesehen, wo er normal mit mir kommuniziert hat - mich selbst beim Spitznamen nannte, obwohl er bei der Trennung sehr wütend war. Das hat mich schon etwas überrascht, ich habe mir aber nichts dabei gedacht und blieb genauso höflich, dennoch war ich distanziert und sprach nur wenn nötig mit ihm (natürlich auch hallo und tschüss). Seit zwei Tagen schreiben wir wieder relativ regelmäßig miteinander und heute war dann ein ausschlaggebendes Ereignis. Er schrieb mir anfangs ganz normal über seinen heutigen Tag, kam dann aber auf ein anderes Thema zu sprechen. Dabei sagte er mir ich würde nur hallo sagen, nicht mit ihm reden und ihn auch nicht anschauen. Ich behandele ihn nur minimal anders, seit der Trennung ist er einfach nur „ein Kollege“ und nicht mehr eine Person, mit der ich über mein Privatleben spreche. Das ist doch völlig normal oder? Daraufhin sagte ich ihm eben genau das, woraufhin er mit der Aussage kam „es ist mir sowieso egal“. Sprach aber am späteren Abend das gleiche noch mal an und sagte zu mir es wäre nicht seine Entscheidung gewesen, dass wir nicht mehr sprechen, sondern ich hätte es ganz alleine so entschieden. Das sei ihm aber wieder egal. Seine letzte Nachricht heute war dann nochmals, dass wir für immer getrennt sind und sich daran nichts mehr ändern würde und ich dann gut schlafen solle. 

Meine Frage wäre dabei, dass ich gerne ein paar unterschiedliche Meinung dazu hören möchte. Wie schon erwähnt interessiert mich, wieso Menschen Dinge tun. Gerade wenn der Kontakt auch durch ihn wieder „in Fahrt“ gekommen ist. 

Ich bedanke mich hiermit erstmal für eure folgenden Antworten, eure Nina

...zum Beitrag

Vielleicht ist ja sein Stolz etwas angegriffen, da du mit der Trennung in seinen Augen etwas zu gut umgehst?

Womöglich dachte er, du rennst ihm hinterher und jetzt kann er mit deinem erwachsenen Verhalten nicht umgehen. Dass du dich selbst schützt und abschließen willst. Er war immer noch derjenige, der Schluss gemacht hat.

Das mit seiner letzten Nachricht heute, erscheint mir wie eine Trotzreaktion aufgrund seines gekränkten Egos.

Ich kenne ihn aber natürlich nicht, kann also falsch sein und dass man bei einer Trennung nicht immer rational Handeln kann, ist wohl auch normal. Das kann sich alles mit der Zeit lösen.

...zur Antwort

Geh damit besser zum Zahnarzt. Wenn der Schmerz andauernd ist, kann das auch Karies sein. Je früher, desto besser. Jetzt ist das Loch vielleicht noch klein.

...zur Antwort

Nun ja, ich kann jetzt keine Expertenmeinung abgeben, aber dein ganzer Körper verändert sich gerade.

Hier mal ein Ausschnitt von dem, was ich im Studium dazu gelernt habe, was sich in der Pubertät alles verändert:

Neurobiologische Konsequenzen des Pubertätseintritts
1.    Verstärkter Abbau überschüssiger Neuronen

2.    Zunehmende Myelinisierung der Nervenbahnen (effizientere Informationsverarbeitung)

3.    Umstrukturierungen in verschiedenen Hirnarealen, wie Limbischem System (zuständig für Emotionsverarbeitung) und Präfrontalem Kortex (zuständig für Aufmerksamkeitssteuerung, Handlungsplanung, Handlungskontrolle etc.)

4.    Veränderung des Neurotransmitterhaushalts (geringere Stimulation des Hirnbelohnungssystems und damit verbunden verstärktes Auftreten negativen Erlebens)

5.    Abnahme der Melatoninmenge und späteres Einsetzen der Melatoninausschüttung (Auswirkungen auf zirkadiane Rhythmen, insbesondere Schlaf-Wach-Rhythmus)

Kognitive Veränderungen

 Kognitive Veränderungen vor allem durch

-      zunehmende Myelinisierung der Nervenbahnen

-      Verbesserung von Handlungsplanung und Handlungskontrolle (durch Entwicklungen bei der zentralen Exekutive)

 

Konsequenzen

-      Erhöhung der Verarbeitungs- und Reaktionsgeschwindigkeit

-      Gedächtnisverbesserungen (z.B. beim Arbeitsgedächtnis)

-      Zuwächse bei der fluiden Intelligenz (Maximum im Jugend- bzw. frühen Erwachsenenalter erreicht)

-      Verbesserungen bei den Fähigkeiten zu abstraktem und formal-logischem Denken

-      Verbesserungen bei den Selbstregulationskompetenzen

 

Typische Denkmuster im Jugendalter

1.    Jugendegozentrismus (eigenes Erleben und Verhalten im Mittelpunkt, wenig Perspektivwechsel, obwohl grundsätzlich Fähigkeit zur Perspektivenübernahme vorhanden ist)

2.    Überschätzung der Bedeutung des eigenen Denkens und Handelns (imaginäres Publikum)

3.    Glaube an die Einzigartigkeit des eigenen Denkens und Handelns (Konsequenz: Gefühl, unverstanden zu sein)

Die typischen Denkmuster im Jugendalter dienen der Identitätsfindung, können aber auch Probleme bezogen auf die eigene Person oder die soziale Umgebung hervorrufen

 

 

Emotionale Veränderungen im Jugendalter

·     Stimmungs- und Gemütsschwankungen

·     Zunahme negativer Emotionen

·     Gefühle verstärkt im Fokus der Aufmerksamkeit

·     Erhöhte emotionale Reaktivität

·     Zunahme internalisierender Probleme (insbesondere depressiver Verstimmungen, vor allem bei Mädchen)

 

Ausmaß der emotionalen Probleme abhängig von

·     Verfügbarkeit geeigneter Emotionsregulationsstrategien (wie Selbstberuhigungsstrategien, Ablenkungsstrategien)

·     Verfügbarkeit sozialer Unterstützung

...zur Antwort

Rede mit deinem Freund darüber. Deine Gefühle sind da vollkommen verständlich, du reagierst da schließlich sensibler drauf als andere und meiner Ansicht nach, sollte er da Verständnis für zeigen und es nicht tun, da es dich so belastet bzw nicht in deinem Wissen tun. Normalwerweise würde ich das nicht sagen, bei dir ist das aber finde ich selbstverständlich, dass er mehr Rücksicht auf dich nimmt.

...zur Antwort

Du kannst deine Ohren außen sauber machen, von innen säubert sich das Ohr selbst, da solltest du gar nix machen. Jeglicher Dreck wird vom Ohr selbst hinausgeschoben, wenn du da dann mit irgendwas rein gehst, schiebst du alles wieder rein und kannst dein Ohr auf lange Sicht verstopfen.

Fazit: Mach gar nix. Außen abspülen (bspw. mit Waschlappen) reicht.

...zur Antwort
Andere Antwort

Aus deinen Antworten meiner Nachfragen hier mal meine Stellungnahme:

Also ich bekomme für mein Studium im Monat auch 600 € von meinen Eltern (Kindergeld mit eingerechnet). Davon bezahle ich 325€ Miete/mit Nebenkosten für mein Zimmer und der Rest geht für Essen, Bahnkarte und andere Kosten drauf (ohne Krankenversicherung, das geht über meinen Vater). Somit bleibt mir am Ende des Monats eigentlich nichts übrig.

Deine 300€ pro Monat sind an sich also echt sehr viel, da du ja auch sonst keine Kosten hast.

Mit 600€ nur für dein Vergnügen würdest du in Saus und Braus leben und da ist es verständlich, dass du dich an den gemeinsamen Kosten beteiligen sollst.

Mit 21 bist du vollkommen erwachsen und es gibt viele, die schon auf sich allein gestellt sind. Du schnorrst jetzt nur noch, wenn du kostenlos bei deinen Eltern lebst, aber selbst schon Geld verdienst. Du bist kein hilfloses Kind mehr.

Ist natürlich sehr unangenehm, aber viele müssen ihre ganzen 600€ für Lebenserhaltungskosten aufbrauchen, da hast du es echt gut.

Eine andere, meiner Meinung nach, sehr gute Möglichkeit wäre, wenn du eine Art Sparkonto anlegst und mit deinen Eltern ausmachst, dass das Geld in deine Zukunft fließt und du damit vielleicht mal eine Weltreise machen willst oder eine Art Puffer für die Zukunft.

Wenn du die 600€ jeden Monat "nur" für persönlichen Luxus verwenden würdest, wäre das aus meiner Sicht sehr unvernünftig und da verstehe ich es, wenn deine Eltern da etwas Realitätssinn miteinbringen wollen.
Vor allem wenn deine Eltern das Gefühl haben sollten, dass du sehr unvernünftig mit deinem Geld umgehst und es nicht gut kontollieren kannst.

Was hättest du denn mit dem Geld vorgehabt? Hast du ein Auto?

...zur Antwort

Bräunlich kann doch auch einfach das Essen sein.

...zur Antwort

Ich würde sagen, du bist lesbisch.

Wenn du dich mal in nen Mann verlieben solltest oder den GV mit ihm magst, kannst du das ja immer noch ändern.

...zur Antwort