Ich bin ehrlich gesagt etwas geschockt. 

1. Kann es durchaus sein, dass Adoptivkinder ein größeres Trauma haben und sich das in verschiedenen Situationen zeigt wie Aufräumen und Co. Andererseits alle Kinder die ich kenne, mich selbst eingeschlossen, sind keine Adoptivkinder und haben zu 99% auch damals nie das Zimmer aufgeräumt. Mach dich also deswegen nicht selbst fertig.

2. Ich wundere mich wirklich, dass sie sagt DU sollst dich darüber informieren. In deinem link steht z.B. deutlich, dass vor allem die Eltern verständnisvoll und einfühlsam handeln sollten. Klar müssen sie Genzen setzen auch das gehört zur Erziehung. Nur eben was bringt es dir eine selbst gestellte Diagnose an den Kopf zu werfen? Ist das nicht etwas einfach gedacht? Ist es nicht so, dass sie sich so aus der Verantwortung ziehen will?

3. Sie sollte dich nicht aufgeben. Es wirkt etwas so. Und abstempeln schon gleich gar nicht. Irgendetwas anderers könnte der Grund sein, warum du nicht dein Zimmer aufräumen willst. Hat sie dich gefragt? Kannst du es benennen? Hast du vielleicht viel Stress? Bedeuten dir die Gegenstände nichts? Hast du zu viel Krams?

4. Ein Gespräch wäre sinnvoll, bei dem du natürlich auch ihr zuhörst. Was erwartet sie von dir, wie geht es ihr, wenn sie dir hinterherräumen muss? Was ist mit ihrer Freizeit? Versucht euch gegenseitig zu verstehen. Viel Glück!

...zur Antwort

Also erstmal vorab: Ich bin kein Psychologe. Du solltest vielleicht mal in der Schule nachfragen, diese Personen können dir eine qualifizierte Antwort geben und mit dir zusammen Lösungen suchen. 

Vielleicht suchst du nach etwas, dass dich erfüllt außerhalb von Sport und Co. Vielleicht auch, um das zu ersetzen, was deinen Eltern dir scheinbar gerade nicht geben können: Verständnis und Akzeptanz. Hast du schonmal darüber nachgedacht, freiwillig irgendwo auszuhelfen? Z.b. bei einer Tafel oder einem Verein. Man lernt so neue Leute kennen, vielleicht haben die Erwachsenen dort auch Kinder in deinem Alter etc. und ganz generell fühlt man sich gut, wenn man gutes tut. Der Austausch mit anderen Menschen kann einem viel geben. Aber das ist nur so eine Idee. 

Du bist ja 16, sprich evtl. geht es bald mit der Planung der Zukunft los, vielleicht kann dir das neue Motivation geben? Es gibt ja auch Austauschjahr oder sowas, nicht dass davon Depressionen und Co weggehen, ich meine nur, vielleicht wäre ein Ortswechsel auch was für dich, vielleicht bist du einfach "unterfordert" mit deiner Umgebung, die dir nichts neues bietet. Wie gesagt, alles nur Vermutungen. Du bist auch in der Pubertät, das darf man nicht vergessen.

Am besten wäre also mal qualifizierte Hilfe aufsuchen, die können dir bestimmt helfen :)

...zur Antwort
ist das wirklich verliebt sein-wieso zweifele ich immer noch so viel?

Guten Tag ihr Lieben!

Ich bin 25,weiblich. Mir fällt es schwer Jemanden zu vertrauen, da ich leider früher zu gutmütig war und enttäuscht worden bin. Natürlich bleit ein Misstrauen und eine gewisse Vorsicht.

Vor 2,5 Monaten ca. habe ich einen Mann im Netz kennen gelernt.Es war zuerst eine Sexbeziehung.Nun hat er mir seine Gefühle gestanden. Beim Abschied als er nach Hause gefahren ist, flossen bei ihm Tränen. Bei mir ebenso.Er war hier nämlich als Kellner in Saison beschäftigt und möchte nun wegen mir gerne zurück kommen, in meine Nähe.Sucht auch jeden Tag nach Jobs, zeigt mir auch jede Zusage ode Absage per Screenshot, fragt micz nach meiner Meinung.Schreiben den Tag über.Er sagt mir was er den Tag über macht, er ist jetzt zb.Heim und das und Jenes. Vermisst mich.. Aber ich bin einfach nach wie vor misstrauisch. Viele Freunde sagen er ist.in mich verliebt und es ist eigtl.schon eine Beziehung.

Ich zweifele aber ob er es ernst meinen könnte.Wieso?Bin ich zu misstrauisch oder was denkt ihr?

Seit kurzem hat er nun 3 Vorstellungsgespräche in meiner Nähe und meinte nur ich warte 1,2 Tage und gehe dann möglicherweise hier hier.(Österreich). Alle meine Freunde sagen, das sind Chancen.die er nutzen sollte.Er meint nur die sind nicht notwendig.die Gespräche. Er will her wenn sie ihm.fix zusagen..Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht darüber. Verstehe nicht auf.was er.wartet. Er vermisst michschreibt dauernd. Da überlegt er. Liegt es vielleichz an seinen nicht so perfekten Deutschkenntnissen?

Danke.euch.

...zum Beitrag

Das Misstrauen ist berechtigt meiner Meinung nach. Aber man darf auch nicht jedem Menschen das schlimmste unterstellen ;). Die Balance macht es zwischen gesunder Skepsis und dem Vertrauen in das gutem im Menschen. 

Nun zu den Gefühlen, das kann niemand außer ER dir ehrlich sagen. 

Wie steht es denn mit deinen? Hört sich nicht unbedingt verliebt an, man weint schonmal beim Abschied von einem Menschen, an dem man sich gewöhnt hat. Wichtiger ist vielleicht, dass du dir über deine eigene Gefühle klar wirst. Wie? Zeit. Ihn näher kennen lernen. Oder eben feststellen, dass es nicht ausreicht.

Genauso wichtig ist, dass du dich nicht zu einer Entscheidung drängen lässt. Mögen seine Absichten gut sein und er verliebt - trotzdem sollte er die Verantwortung nicht auf dich geben. 

Er kann doch in deine Stadt ziehen und nach einem Job suchen, sich ein eigenes Leben aufbauen, eigene Wohnung etc. und DANN könnt ihr immer noch sehen, wie eure Beziehung läuft. Daran kannst du auch sehen, ob er es ernst meint. Oder ob deine Gefühle ausreichen. 

Solange euch beiden klar ist, dass es auch schief gehen kann und er dann alleine in einer Stadt ist, ohne Freunde und Anschluss, ist es gut. Das Risiko besteht ja immer und sollte beiden bewusst sein. Dann entstehen auch keine "Wegen dir..." Vorwürfe.

...zur Antwort

Wahrscheinlich hat sich jemand von dir angegriffen gefühlt und du verstehst nicht warum. 

Ich würde, statt dies auf eine zeitliche Epoche zu reduzieren ("früher haben sich die Menschen weniger aufgeregt") oder auf Interneterscheinungen ("plötzlich überall Memes") mir selbst erstmal bewusst machen, dass mein Verhalten andere um mich herum verletzen kann und das ich das anscheinend getan habe.

Nur weil ich 10 Jahre lang offen heraus Dinge gesagt habe, die bis dato gesellschaftlich toleriert wurden, heißt das nicht, dass mein Verhalten richtig war. Denk mal an Minderheiten, wie oft da die Mehrheit einfach gesagt hat "Mein Gott seid ihr sensibel! Was fühlt ihr euch so angegriffen?" 

Statt also diesen Weg zu gehen, versuch es doch einfach als Fortschritt zu sehen, was gerade passiert. Viele Leute haben nun eine Stimme, die früher nie angehört wurden, weil sie anscheinend "nicht wert genug" waren, nicht die "richtige" Hautfarbe hatten oder das "richtige" Geschlecht. 

Denk immer daran, auch du hättest in ihrer Position sein können. Kritisch hinterfragen darfst und sollst du alles, arbeite gleichzeitig aber auch genauso an der Fähigkeit des Perspektivwechsels. Ich hoffe, ich habe dir mit dieser Antwort etwas helfen können :)

...zur Antwort

Sie wissen, dass sie in der Gruppe sind und deine Angst lähmt dich. Vielleicht hast du auch niemanden, an den du dich wenden kannst. Sie wissen auch das, ihnen passiert nichts. Anspucken ist an sich schon eine Straftat, hat aber aufgrund des Alters keine Konsequenzen im Sinn von Geldstrafe o.ä.. Aber nur dass du es mal weißt: das ist auch laut Gesetz eine Verletzung deiner Würde/Person, keine kleine Angelegenheit. Wahrscheinlich schämst du dich und redest deshalb mit keinem Lehrer. Vielleicht gibt es einen, den du im Moment nicht im Unterricht hast, den du aber vom Hören sagen kennst und der dir sympathisch ist. Wenn du mit diesem Lehrer redest, kann er dir vielleicht helfen und du hast nicht das Gefühl, am nächsten Tag gehst du in den Unterricht und weißt genau: Oh nein, der Lehrer kennt meine Probleme! Durch die Distanz wenn er nicht deine Klasse unterrichtet ist dir bestimmt geholfen. Wie du das machst? Geh mal nach der letzten Stunde zu ihm/ihr, die meisten Schüler können es eh nicht erwarten schnell aus dem Raum zu gehen. Dann fragst du nach einem Termin oder ob er kurz Zeit hat. Ich glaube vor allem junge Lehrer/Referendare haben ein offenes Ohr für Probleme der Schüler. Ich hoffe, deine schlimme Lage wird bald besser. Nur durch Reden kannst du jetzt was erreichen. Jetzt ist es Spucken und in 1 Jahr wirst du vielleicht als Boxsack enden von ihnen. Lass es nicht zu und viel Kraft dir.

...zur Antwort
Eifersucht - Hass - Was soll ich tun?

Ich bitte darum, dass ihr euch alles durch lest, da mich dieses Thema schon sehr lange belastet..

Ich bin seit zwei Jahren mit meinem Freund zusammen und eigentlich ist alles super..

Aber es gibt da so ein Mädchen die versucht uns auseinander zu bringen. Und sie stellt das gar nicht mal dumm an...

Schon seit ich sie kenne wirft sie mir böse Blicke zu und hat sich beim ersten Treffen nicht mal richtig vorgestellt.

Bei jeder Gelegenheit berührt sie meinen Freund. Sei es an der Schulter, an der Hand am Oberschenkel usw. Natürlich alles "aus versehen"

Immer wenn ich mit ihr rede macht sie mich runter und meint, dass sie sich meinen Freund zurück holt.. (Die beiden hatten was vor vier Jahren) Sie erzählt auch, wie glücklich er immer ist, wenn sie sich sehen.. Sie sagt mir ich bin zu hässlich und zu dick für ihn...

Usw..

Und wenn mein Freund sie trifft, dann redet sie nur gut über mich. Und wenn wir uns beide mit ihr treffen macht sie einen auf Beste Freundin mit mir...

Ich habe meinen Freund schon so oft darauf angesprochen, dass ich sie nicht mag und ihm erzählt, was sie zu mir sagt... Aber er glaubt mir nicht..

Ich weis nicht, wie das weitergehen soll...

Meine Frage an euch ist jetzt, wie ich weiterhin mit diesem Mädchen umgehen soll... Ich sehe sie jetzt 2 Tage durchgehend und mein Freund kommt morgen dazu...

Das macht mich alles so fertig.. Wochen vorher male ich mir in meinem Kopf die Schlimmsten Situationen aus, was sie mit meinem Freund macht... Dieses Mädchen treibt mich in den Wahnsinn

...zum Beitrag

Okay lass dir eines gesagt sein. Das Problem ist nicht das Mädchen, die wirst du nicht ändern können. Das Problem ist das Verhalten deines Freundes. Er kann ja mit ihr befreundet sein und sich sogar mit ihr treffen. ABER: Sobald er deine Gefühle deswegen ignoriert (sie scheinen begründet und nicht einfach so eifersüchtig) und nicht mit dem Mädchen mal selbst redet, ist das für mich kein gutes Verhalten. SEIN ZIEL müsste doch sein, dich genauso glücklich zu machen wie du ihn, Stichwort: Vertrauen, Sorge um eine Person. Wenn er also weiterhin ignoriert, dass es dir schlecht geht, sagt das schon viel über eure Beziehung aus. Vor allem, dass er dir nicht glaubt. Es klingt so als würde er ihr Urteil über deines stellen, er sollte aber zumindest neutral sein und als Freund darf man sogar auch mal parteiisch sein. Fest steht, er hat irgendwie keine Lust den Konflikt zu klären sondern es wirkt so, als ob er es toll findet von ihr bewundert zu werden. Sowas schmeichelt eben, ist nichtmal verwerflich. Geht es aber in die Richtung, dass er sich von ihr an intimen Stellen (ja, auch ein Hals kann das sein, da man dort eben empfindlich ist ;) ) berühren lässt finde ich das merkwürdig. Kein Mann kann mir erzählen, dass er sowas nicht merkt. Dein Freund will sie vielleicht nicht zurück und liebt dich, allerdings muss man sich als Partner in solchen Situationen auch mal positionieren, denn im Moment leidet eure Beziehung darunter. Ohne die Rückendeckung deines Freundes hast du eigentlich schon verloren, denn das ist das, worauf sie aufbaut, dass er anscheinend ihr mehr glaubt als dir. Deshalb sollte die Frage nicht sein, wie du mit ihr umgehst, nein, die Frage sollte heißen: Lasse ich weiterhin zu, dass so mit mir umgegangen wird?

...zur Antwort

Kurz gesagt: im Gegensatz zu einem Buch bei dem du evtl noch deine Meinung darüber geschrieben hast oder einem Gedicht (Was sehe ich darin?), geht es bei einer Erörterung eher darum, dass irgendwo Leute sich über etwas uneinig sind und du genau das beschreibst und dann noch was eigenes dazu sagst ODER du hast einen Text vorliegen und hangelst dich daran entlang und bringst Argumente. Bei youtube gibt es inzwischen zig Videos, du musst auf jeden Fall wissen welche Art von Erörterung du schreiben sollst, sonst bist du verloren, da sich die Arten wirklich immens unterscheiden. Schau doch auch mal in euer Buch wenn ihr eins habt ;) Im schlimmsten Fall sprichst du mit dem Lehrer, eine Erörterung lernt man auch nicht innerhalb 3 Tagen, man muss wissen wie und was man machen soll.

...zur Antwort

Du könntest nach ihren Interessen schauen wenn es bei Facebook war und sowas sagen wie: Hey, du magst ja auch XY? =D oder PS: Guter Musikgeschmack, sowas ist nicht aufdringlich, sie kann z.B. einfach schreiben "Danke", dann weißt du dass sie nicht mehr interessiert ist. Wenn sie aber mehr schreibt und du das Gefühl hast sie ist offen für eine Unterhaltung könnte ein Chat entstehen. Achte aber immer darauf, dich nicht aufzudrängen, sprich, akzeptiere, wenn sie nein sagt oder kein Interesse zeigt. Viel Glück :)

...zur Antwort

Ich würde sagen: tu es. Sprich aber vorher mit deinen Eltern und z.B. Berufsschullehrer deines Vertrauens. Bei dir kann man nicht mehr sagen "Aller Anfang ist schwer", man merkt sofort, dass die Anforderungen des Jobs für dich nicht passend/zu hoch sind. Erzieherin ist nochmal etwas anderes, da du meist mit Kindern/Jugendlichen zu tun hast und eben gemeinsam etwas aufbauen kannst, ist ja doch etwas positives denn als Krankenpflegerin ist man doch sehr oft mit dem Tod konfrontiert. Klar lernt man nach einiger Zeit, professionell damit umzugehen, nur sagst du ja auch dass dein Praktikum ebenfalls nichts für dich war. Deine Angst ist, dass dich jeder auslacht, doch denk mal nach: Wer würde lachen? Deine Kollegen? Die siehst du erstmal nicht wieder. Deine Mitschüler in der Berufsschule? Die auch nicht. Lachen tun sie vor allem dann nicht mehr, wenn du depressiv wirst deswegen. Denk mal etwas weiter. An der Uni wechseln ein hoher Prozentzahl (!!!) an Studenten nach 6 Monaten das Fach, keiner lacht sie aus, es heißt einfach nur: War nicht mein Fall. Lieber jetzt sich umentscheiden statt in 3 Jahren ein Wrack zu sein. Bevor du wechselst solltest du aber mal in einen Kindergarten o.ä. und mit denen dort reden mit welchen Dingen sie sich rumschlagen müssen was keiner vielleicht sonst dir sagen kann. Viel Glück =)

...zur Antwort

Ich habe jetzt schon 8 Kilo abgenommen und sogar öfters Kakao getrunken also von daher: ja, es geht. Von sowas alleine nimmt man nicht zu ;) Aber mach dir mal ein Ernährungstagebuch per App oder so, da siehst du dann genauer an was es bei dir liegt und was noch genau am Tag drin ist :) 

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob ich die richtige Person bin um die einen Ratschlag zu geben aber mein Bauchgefühl sagt mir: Macht das nicht. Jeder hat das Recht auf Privatsphäre und das deiner Tante ist ja sowieso belastet durch eine 2.Person die eben nötig ist um ihren Alltag zu meistern. Eine 3.Person, die mit Pflege nichts zu tun hat und einfach im Zimmer sitzt, das geht nicht. Eine Krankenschwester bringt auch nicht ihr Kind ins Krankenhaus mit, eine Altenpflegerin auch nicht ihren Mann auf ihre Arbeitsstelle. Wenn man sich in die Pflegerin hineinversetzt muss man allerdings auch sagen, dass es klingt, als würde sie ihr Leben bei deiner Tante verbringen, also 24h. Vielleicht ist das einfach nicht machbar, da wie deine Tante auch die Pflegerin Zeit für sich bräuchte, jeder Mensch hat Bedürfnisse und kann selbst bei hoher Bezahlung sein Leben nicht für einen anderen hingeben. Das machen höchstens Angehörige, die das aus Liebe machen aber selbst da wechselt man sich ab. Also arbeitet lieber an einer Lösung zusammen, sodass ihr euch nach einer 2.Kraft umschaut, damit die Pflegerin ihr Privatleben nicht zu euch mitnehmen muss. Falls sie aber eh nur tagsüber da wäre, sagen wir mal 8h dann ist das Mitbringen des Freundes ein No-Go. Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen =) 

...zur Antwort
Probleme mit Bafög und erste eigene Wohnung. Was tun wenn Bafög nicht rechtzeitig kommt?

Hallo,

ich wurde zur Uni in Mainz zugelassen und jetzt brauche ich schnell eine eigene Wohnung für nächsten den Monat (Ende März).

Ich bin dabei Bafög zu beantragen (es fehlen noch paar Sachen).

Jedoch weiß ich nicht wie ich jetzt weiter vorgehen soll.

zu mein Problemen:

Problem 1:

Um Bafög beantragen zu können brauche ich als erstes ein Studienbescheinigung.

Die krieg ich sehr wahrscheinlich erst mit mein Semesterticket usw. zusammen (hoffe ich zumindest). Aber ohne diesen Studienbescheinigung kann ich Bafög nicht beantragen. Und mir fehlt es an Zeit!

Problem 2:

Ich kann solange keine Wohnung suchen, wenn ich noch nicht das Geld hab.

Ich muss ja den Vermieter nachweisen das ich Bafög kriege (später mache ich natürlich noch ein Nebenjob). Und ich muss Ende März schon ausgezogen sein.

Problem 3:

Mein Vater bezieht ALG II, somit kann er aufkeinenfall mich unterstützen.Sprich, ich bin auf mich alleine gestellt, jedoch habe ich auch kein Geld für die erste paar Monate Miete.

Und wenn ich bafög rechtzeitig bekomme (etwa März), wird es so um die 300 Euro sein. Aber erst wenn ich ein Mietvertrag habe, kann ich von Bafög ja ein zuschuss kriegen für die Wohnung, dafür brauche ich den Mietvertrag. Jedoch wird der Vermieter mich kein Mietvertrag unterschreiben lassen mit nur 300 Euro (oder weniger)...

Wie ihr sieht, widerspricht es sich.So sehe ich das zumindest.

Jetzt stellt sich die Frage was ich machen soll. Ich bin echt am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter.Ich hoffe das einer mir helfen kann.

...zum Beitrag

In so einem Fall würde ich tatsächlich bei der Bank nachfragen und die Situation erklären. Tut weh wegen den Zinsen aber dann hast du erstmal Geld. Mit eigener Wohnung ist das immer so ne Sache, selbst wenn du Bafög hast kannst es fast vergessen, da auch dann der Nachweis zu gering und unsicher ist. Was denkst du warum alle Studenten in ein Wohnheim gehen oder in ne Studenten WG? Falls das bei dir anders ist, perfekt :) Es soll ja auch noch gute Vermieter geben. Das Bafög vergibt beim 1.x beantragen auch einen Vorschuss, darum musst du dich aber dringend kümmern, das hab ich damals auch bekommen. Also setzt ein Schreiben auf und erklär die Situation. Sie geben dir dann vielleicht den Vorschuss mit dem Recht zur Rücknahme sozusagen. Mit so einer Bestätigung des Amtes hättest du ja auch irgendwas in der Hand für den Vermieter. Viel Glück =)

...zur Antwort

Mach weiter so! Das Gefühl kommt gut rüber und das ist das wichtigste. Wenn du es z.B. veröffentlichen willst dann ist die Rechtschreibung schon wichtig, aber das kommt auch im Laufe der Zeit in der Schule. 

...zur Antwort

Manchmal weiß man das einfach noch nicht, das ist ganz normal.... ich würde an deiner Stelle überlegen, ob du jetzt lieber arbeiten willst (Geld verdienen aber auch mehr Verantwortung, arbeiten von morgens bis abends) oder weiter Schule machen (was heißt: lernen! kein Geld, dafür später evtl. mehr je nachdem was du machst) 

Also manche Leute sagen: oh ne Schule, nicht schon wieder! und gehen lieber arbeiten, aber gerade wenn man noch nicht weiß was man machen will finde ich eine weiterführende Schule besser, weil dann hat man vielleicht auch Schwerpunktfächer und dann kristallisiert sich raus, was man will, außerdem hat man mehr Zeit zum überlegen. 

...zur Antwort

Rede mit deinen Eltern oder dem Vertrauenslehrer! Du musst gar nichts aushalten das handhabt man heutzutage lang nicht mehr so, lass dir das nicht einreden. Deine Empfindungen sind echt, es ist allgemein zuviel Druck an den Schulen.

Gewöhnlicherweise ist man in der 5. kurz überfordert, dann wieder 7. (Leistungsanstieg) und kurz vor dem Abi. Es kann aber auch zwischendrin sein. 

Schläfst du genug? Was machst du am Wochenende? Hast du einen Ausgleich also körperlich? Manchmal hilft es auch, rauszugehen und bei der Hitze vor allem: viel trinken! Und wegen dem Stress, bitte sprich mit jemanden, jetzt kann man vielleicht noch helfen, wenn du sitzen bleibst hat es dir auch nichts gebracht ;) Lieber früher handeln :) 

...zur Antwort

Also ich würde

  • nicht mehr der Freundin alles erzählen. Sag lieber mal "haben nur abgehangen" oder so, das kann man zwar auch nachmachen aber ja ;) Es ist manchmal auch wirklich schöner, Dates für sich zu behalten. Natürlich willst du der ganzen Welt erzählen was ihr cooles gemacht habt und wo ihr wart aber in dem Fall: besser nicht.
  • Dates machen die man nicht so schnell kopieren kann oder die deine Freundin eh nicht interessieren. Wenn sie es dann auch tut dann rede nochmal mit ihr. Also falls ihr immer ins Kino geht dann geht ins Theater, da gibt es heutzutage ja coole moderne Stücke und für Schüler nicht so teuer.
  • das alles gelassener sehen: Vielleicht bewundert deine Freundin deine Beziehung und sieht dass es gut funktioniert. Fühl dich also etwas geschmeichelt ;) Vielleicht hat sie noch nicht so viel Erfahrung und nimmt dich als Vorbild, auch mit den Geschenken etc. Wenn du mit ihr redest dann kannst du da vielleicht ansetzen. Aber irgendwann werden die beiden sich näher kennenlernen und dann bestimmt nicht mehr exakt die gleichen Dinge machen.
...zur Antwort

Wieso möchtest du nicht mit imovie arbeiten? Bei kostenlosen Programmen leidet am Ende meist die Quali beim Exportieren. Habe das schon so oft erlebt.

...zur Antwort

Entweder du drückst zu "wenig" die Saiten runter oder die Saiten sind alt/billig. Da würde ich vor dem Vorspielen lieber nochmal wechseln bzw. wechseln lassen ;)

...zur Antwort