Wo soll das noch hinführen?

Schon jetzt habe ich das Gefühl, Gast im eigenen Land zu sein. Jeder lebt seine Kultur. Nur wenige passen sich an unsere Lebensgewohnheiten an.

Rücksicht und Nachtruhe sind Fremdwörter für meine armenischen, türkischen und italienischen Nachbarn. Wird das bei anderen Nationalitäten anders sein? Ich glaube kaum.

Wenn unsere Kinder leiser werden, gehen deren Kinder erst raus auf die Straße. Wenn ich unter der Woche um 23:00 Uhr um Ruhe bitte, weil ich um 05:00 morgens wieder raus muss, werde ich ausgelacht. Mein Sohn wird verprügelt, weil er Deutscher ist. In der Schule wird Türkisch geredet. Es gibt  extra Elternabende in Landessprache, weil viele nicht Deutsch sprechen, obwohl sie schon lange in unserem Land leben. Im Wartezimmer wird es unruhig, wenn der Vater aus ??? mit dem Handy temperamentvoll in seiner Landessprache telefoniert, während Sohnemann mit der Playstation dudelt. Die Therapeutin bittet darum, draußen zu telefonieren und den Ton der Playstation abzustellen, jede Woche aufs Neue. Am Krankenbett ist man froh, einen deutschen Nachbarn zu haben, um nach der Operation zu genesen und wenigstens etwas Privatsphäre zu genießen. Mein Nachbar aus dem Ausland hatte jede Menge Besuch. Es war laut, einer gab dem anderen die Klinke in die Hand. Es roch nach Schweiß. Mit dem Müll nimmt man`s auch nicht so genau. Das Auto wird auf dem Gehweg repariert. Überall Ölflecken ... wen interessierts ... Mit meinen Handwerkern im Haus kann ich mich nur schlecht verständigen. Ich muss den Chef anrufen, damit die Leistung so erbracht wird, wie sie vereinbart wurde.

Ich habe auch positive Erfahrungen machen dürfen. Diese Menschen hätte ich gerne als Nachbarn gehabt. 

Gerne helfe ich Menschen in Not. Vorübergehend, so lange es nötig ist. Wer alles verloren hat oder verfolgt wird, soll bleiben. Alle anderen müssen wieder zurück. Nach dem Krieg sind die Deutschen auch im Land geblieben und haben es wieder aufgebaut. 

 

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon alt, aber immer aktuell - darum hier mein Kommentar dazu:

Viele benehmen sich einfach wie die Axt im Walde.

Immer volles Haus, Lärm bis in die Nacht, keine Regeln, keine Grenzen .....

was zur Folge hat:

kommen müde zur Arbeit, leisten weniger, sind wehleidig, schwerfällig, träge wundern sich über Schlafstörungen und Folgeerkrankungen finden sich in der Opferrolle wieder

zu viele sind der Landessprache nicht mächtig - Deutsche werden von Türken in Schulen und Betrieben gemobbt!!!!

wo türkische Landskollegen in der Überzahl sind, wird türkisch gesprochen und Deutsche werden schlechter Arbeit bezichtigt, weil sie die türkischen Arbeitsanweisungen nicht befolgen können.

die Nachkommen der oben genannten sind wegen der Regellosigkeit zu Hause verhaltensauffällig, respektlos und nicht Leistungsfähig - häufig werden Schule und Ausbildung abgebrochen

ganze Rattenschwänze von Familienmitgliedern werden mitgebracht, wovon 70 Prozent dem Sozialsystem auf der Tasche liegen

Deutschen, die sich wegen o.g. Verhaltensweisen beschweren, wird mit der Familienmafia gedroht. Sie möchten nämlich gerne erholt und ausgeschlafen an der Arbeit erscheinen.

Müll aus Betreiben eines Imbisses wird in der nachbarschaftlichen Umgebung nicht aufgesammelt, Häuser werden verächtlich abgewohnt und gleichen nach Jahren der Herkunft dieser Menschen.

Es wird bestochen und mit Beziehungen gespielt, es wird dumm getan, Genehmigungen werden nicht eingeholt - es merkt schon keiner und wenn angschwärzt wird, dann fallen sie aus allen Wolken und tun wie die Unschuldslämmchen.

Das lässt sich endlos fortsetzen.

Man darf jedoch nie vergessen, dass es genau so viele integrierte und vernünftige Familien gibt. Die sind genau so verärgert auf ihre Landsleute, wie viele Deutsche. Leider ist das immer noch eine Minderheit.

Ich habe Bekanntschaft mit vernünftigen Türken aller Bildungsschichten machen dürfen und mit asozialen Türken schließen müssen.

...zur Antwort
Ich bekomme auch Pickel vom Schweinefleisch. Immer!

Ist zwar schon älter, die Frage, aber nach wie vor interessant.

Ich bekomme auch Pickel vom Schweinfefleisch - egal ob vom Biobauern oder aus dem Supermarkt.

Habe viele Monate überhaupt kein Fleisch gegessen, dann ca. 1x im Monat und zuverlässig habe ich am nächsten Tag 1 bis 3 schmerzende Pickel im Gesicht.

Da ich meine Ernährungsgewohnheiten sonst nicht geändert habe, weder Zucker noch Schokolade oder andere Süßigkeiten zu mir nehme, kann ich eindeutig einen Zusammenhang dazu herstellen.

Offensichtlich sind aber nicht alle Menschen davon betroffen, denn mein Mann bekommt nie einen Pickel davon.

...zur Antwort

Der Beitrag ist zwar schon älter, aber sicher googlen immer noch betroffene Familien nach Erfahrungsberichten. Darum möchte ich allen, die schon alles Mögliche vergeblich ausprobiert haben, z.B. verschiedene Kuren, Salben, Nahrungsmittel getestet, Kinesiologie, Darmsanierung, verschiedene heilpraktische Anwendungen – haben wir alles durch ... das Gelsenkirchener Behandlungsprogramm ans Herz legen.

Mein Sohn konnte dauerhaft geheilt werden. Wenn nach Jahren mal wieder ein kleiner Schub auftritt, haben wir diesen mit einer kurzfristigen Ernährungsumstellung und dem Wissen um die Ursachen schnell wieder im Griff. Ursache neuer Schübe war immer eine vorübergehende Trennung!!!!

Das Konzept ist ganzheitlich und nichts für bequeme Eltern, da es eine Umstellung der Ernährung, eine konsequente und liebevolle Erziehung, einen geregelten Tagesablauf und das Erlernen von autogenem Training durch die Eltern bzw. die älteren Kindern selbst beinhaltet.

Wer Wunden verbinden und kurzfristige schnelle, aber immer nur vorübergehend sichtbare Erfolge durch den Gebrauch von Cortison vorzieht, nicht bereit ist, auf Fertignahrung, Gläschen, Joghurt und Süßigkeiten zu verzichten, wer nicht bereit ist, selber zu kochen, wer nicht bereit ist, den Tagesablauf besonders von Säuglingen und Kleinkindern zu strukturieren und bei konsequentem Verhalten Weinen und Quengeln in Kauf zu nehmen, der ist hier wirklich nicht gut aufgehoben.

Besonders bei sichtbar kranken Kindern schleichen sich recht viele Nachsichtigkeiten ein, weil es doch so leiden muss. Das tut weder den Kindern noch ihren Familien gut. Die Krankheit wird gepflegt und es setzen sich Verhaltensweisen durch, welche es Eltern und betreuenden Personen nicht leicht machen, stark und konsequent zu bleiben. In Gelsenkirchen wird dann eine konsequente und liebevolle Erziehung erlernt und umgesetzt und auch die Ernährung wird konsequent umgestellt, was besonders den Kleinen erst einmal nicht behagt und sie das auch deutlich zum Ausdruck bringen. Das ist dann das, was die Kritiker hier erlebt haben.

Nachts schreiende Kinder, die sich zerkratzen, bis die Mama kommt und tröstet, vorliest, Fläschchen gibt oder ein anderes Betthupferl reicht, oft mehrmals die Nacht, obwohl sie dringend Schlaf bräuchte. ... Das wird anders, denn wenn dieses Verhalten nicht mehr belohnt wird, kann auch das Kind nachts schlafen. Das ist nur ein Beispiel von vielen.

Es ist toll zu erfahren, wie unerwünschtes Verhalten reguliert werden und positives, erwünschtes Verhalten gefördert werden kann.

Ich habe das trotz Job und Kindergarten durchgezogen. Nach etwa einem halben Jahr war die Neurodermitis dann weg und nach einem weiteren Jahr vertrug mein Sohn nach und nach immer mehr neue Lebensmittel, nachdem er Anfangs auf alles, was wir testeten, allergisch reagierte. War das eine Freude, als er das erste Mal ein richtiges Eis schlecken konnte ....

Esstraining und Schlaftraining waren unheimlich hilfreich. Wer monatelang keine Nacht durchschlafen konnte, weil das Kind so viel schreit und es Ärger mit Nachbarn gibt, wird mir beipflichten. Es war auch nicht toll, mit einem Kind, das die Nahrungsaufnahme verweigert, wegen Flüssigkeitsmangel, in die Notaufnahme gehen zu müssen. Konsequente Erziehung konnte gelernt und geübt werden, Fragen konnten jederzeit gestellt werden, über Impfungen wurde aufgeklärt. Die psychotherapeutische Begleitung und die Schulungen waren sehr umfassend, interessant und hilfreich.

Bei uns stellte sich später heraus, dass mein Sohn eine seel. Behinderung hat. Er war wirklich in allem sehr hartnäckig. Dank des Konzepts hatte ich den Mut und die Kraft, mich durchzusetzen und durchzuhalten, was seiner Entwicklung sehr gut tat.

Ich kann dieses Konzept nur empfehlen und Eltern mit chron. Erkrankungen können zusätzlich davon profitieren.

...zur Antwort

Vermutlich liegt es daran, was der Körper sonst für Essen gewöhnt ist. Wir essen überwiegend gesund, während mein Mann ein Fastfoodjunki ist.

...zur Antwort

Ist zwar schon eine Weile her, aber nachlesen werden sicher einige so wie ich auch gerade. Mir geht es auch so, dass ich nach MC Chicken`s - ohne Majo oder Sauce oder nach dem Genuss von Cheeseburgern 2 Tage Magenkrämpfe und Durchfall bekomme. Nun geht es auch meinem Sohn so. Wir haben beide keine Gluten- oder Lactoseunverträglichkeit. Ich lasse in Zukunft wieder die Finger von dem labberigen, ausgelatschten und vorgekautem Zeug, gehe nur meinem Mann zuliebe dorthin ...

...zur Antwort

Jede Art von Orts- und Luftveränderung ist eine Erholung für die Bronchien, sofern es sich nicht um subtropisches Klima handelt.

Ich weiß nicht, was für eine Erkrankung der Bronchien Du hast. Bei Asthma und Bronchitis musst Du damit rechnen, dass Du anfangs mehr Probleme hast und erst nach und nach ein Erholungseffekt eintritt.

...zur Antwort

Du könntest eine passende Gutscheinkarte gestalten und sie auf einen schönen gemeinsamen Tag einladen, an dem Du dann Eintritt und Essen zahlst.

Meiner Mutter kann ich damit die größte Freude machen und manche Freunde und Bekannte machen das ebenso.

LG Silly

...zur Antwort

Hallo Angi,

ich würde Dir zu einer konstituionellen Behandlung bei einem klassischen Homöopathen raten. Dieser ermittelt durch eine umfangreiche Erstanamnese das passende Mittel.

Es gibt in der Homöopathie viele Mittel, die in Frage kommen könnten. Darum kann man nicht pauschal sagen, welches Mittel hilft und welches nicht.

Ist das richtige Mittel gefunden, trocknen die Bläschen schnell ab und die Haut verheilt gut.

Wenn Du nicht gerade privat versichert bist, musst Du für die Behandlungskosten selber aufkommen. Aber wenn Du bedenkst, was Du in Cremes, Arzt- und Medikamentenzuzahlungen investierst, lohnt sich diese Investition und Du gewinnst Deine Lebensqualität wieder zurück.

LG Silly.

...zur Antwort

Bei meinem Sohn mache ich es immer so, dass ich ihm Paracetamol gebe, wenn die Schmerzen sehr stark sind. Wenn es richtig stark schmerzt, ist meist bald alles vorbei, weil sich eine Art Flüssigkeit entleert hat und das Ohr ist in der Regel wieder gut durchlüftet.

Ich stimme Elli zu. Mit Zwiebelsäckchen ziehst Du die Entzündung aus dem Ohr. Hier kannst Du nichts falsch machen.

Antibiotika sollten immer das letzte Mittel sein.

...zur Antwort

Was sagen denn die Eltern Deiner Freundin dazu? Ohne deren Erlaubnis kann sie sicher nicht mit in den Urlaub fliegen.

Wenn er wirklich große Sympathie für Deine Freundin empfindet, wird das Alter für ihn nebensächlich sein.

Spätestens jetzt wäre es an der Zeit, mit offenen Karten zu spielen - sonst ergeben sich mit der Zeit mehr und mehr Ungereimtheiten, die das Vertrauensverhältnis empfindlich stören können. Das ist Gift für jede Freundschaft und für jede Beziehung.

Alles Gute für Deine Freundin.

Es ist toll, dass Du Dir solche Gedanken dazu machst.

...zur Antwort
Umzug: Rechnung höher als Angebot, Schaden abgelehnt, Fa. hat Anwalt eingeschaltet - Wie wehren?

Bei unserem Umzug hat es Schäden gegeben (Türgriff Küchenschrank gebrochen, Spüle undicht, Regal halbseitig abgestürzt, da unzureichend an der Wand befestigt, Keramiktöpfe zerbrochen, Kratzer in der neuen Spüle). Als dann Kartons und Kleiderboxen abgeholt wurden, zeigten sich zahlreiche Kratzer von mehreren cm. Wir haben den Schaden dann fristgemäß per E-Mail als auch schriftlich gemeldet. Versuche, telefonisch Kontakt aufzunehmen, sind fehlgeschlagen, da der zuständige Ansprechpartner nicht erreichbar war und auch nicht zurück rief. Stattdessen traf eine viel zu hohe Rechnung ein (lt. angeblich großzügig geschätztem Angebot nach Vor-Ort-Begehung 2.174 Euro, tatsächlich 3.674 Euro. Wir haben Widerspruch eingelegt. Nach erfolgter Schadensanzeige an die Versicherung des Umzugsunternehmens sind wir bereit, die Kosten des Angebots, also 2.174 Euro plus 15-20 Prozent zu zahlen. Angeblich hat die Firma beide Schadensmeldung per E-Mail und auch die schriftliche nicht erhalten, so dass ein weiterer Schriftverkehr nur noch per Einschreiben erfolgte. Nun haben wir Post vom Anwalt bekommen und sollen die volle Summe plus Anwaltskosten zalhlen, da die Frist nicht gewahrt wurde. Haben wir eine Chance, zu unserem Recht zu kommen? Wir haben auch keine Teilzahlung geleistet, da wir gem. §641(3) das doppelte der für die Beseitigung des Mangels erforderlichen Kosten einbehalten können.

...zum Beitrag

Hallo Snooopy ... Ich habe bei den Nachbesserungsarbeiten eine Woche nach dem Umzug den Schreiner vor Ort auf die Schäden im Parkett aufmerksam gemacht und angekündigt, dass ich nach dem Auspacken der letzten Kartons eine Schadensmeldung machen werde. Bei meiner tel. Nachfrage, wie denn nun die Schadensabwicklung ablaufe und warum sich noch niemand auf meine Schadensanzeige gemeldet hat, wurde ich 2x mit einem Rückruf vertröstet, da die MA nicht über den Vorgang Bescheid wussten. Wir haben die E-Mail sogar ausgedruckt und als Brief per Post verschickt, da viele Angelegenheiten nur mit Unterschrift Gültigkeit haben. Leider haben wir nicht damit gerechnet, dass man alles einfach so verschwinden lässt. Eine MA behauptete sogar, dass E-Mails unbekannter Herkunft im Spam-Ordner ungelesen gelöscht werden. Das ist eine unglaubliche Ausrede, denn dann würden ja Auträge und Anfragen auch gelöscht werden. In den Haftungsinformationen der Fa. steht geschrieben, dass äußerlich nicht erkennbare Schäden innerhalb von 14 Tagen in Textform (per Brief, Fax oder E-Mail) anzuzeigen sind Pauschale Anzeigen genügen auf keinen Fall. Was darunter zu verstehen ist, weiß ich leider nicht. Wir haben die Schäden aufgezählt, beziffern konnten wir sie jedoch in der Kürze der Zeit nicht. In der Regel erfolgt ja eine Schadensmeldung an die Versicherung und diese verlangt dann Quittungen ect.

Eine Lesebestätigung habe ich nicht eingerichtet, wusste gar nicht, dass es so etwas gibt.

Vielen Dank für deine Antwort.

...zur Antwort

Erst einmal wünsche ich Dir gute Besserung.

Virusinfekte beginnen in der Regel mit plötzlich hohem Fieber und einem starken Krankheitsgefühl. Es muss nicht immer der Grippeerreger sein, gegen den gerade geimpft wird.

Lass Dich deshalb beim Arzt untersuchen.

Es gibt viele verschiedene Erkrankungen unterschiedlicher Ursache, die mit hohem Fieber einher gehen. Das kann man jedoch nicht aus der Ferne beurteilen. Dazu bedarf es mehrerer Informationen.

...zur Antwort

Du musst zahlen, da Du aufgefahren bist - es sei denn, Du hast einen Zeugen, der bestätigt, dass Dein Vorgänger unverhofft und abrupt gebremst hat. Dann liegt es im Verhandlungsgeschick der Versicherung und es könnte zu einer Schadenteilung kommen.

Mir ist das Gleiche passiert. Ich bzw. meine Versicherung musste 100 Prozent zahlen, da es keine Zeugen gab.

...zur Antwort

PS: Ich war vor vier Jahren in ähnlicher Situation und habe mich bei Friendscout registriert und in den zwei Wochen Kindfrei dann meine Favoriten getroffen :-). Darunter war auch mein jetziger Ehemann ... Allein hätte ich mir das nie zugetraut. Heute bin ich froh, dass meine Freundin mich dazu überredet hat.

...zur Antwort

Ich habe zu Single-Zeiten gerne Bildungsreisen gemacht. Da gibt es immer Alleinreisende in der Gruppe und weil ja viel Programm ist und Ansprache war das Alleinsein überhaupt nicht belastend und am Abend war mindestens die Reiseleitung in Reichweite und die war auch froh, nicht allein herumzusitzen.

Das ist aber auch eine Frage des Geldbeutels und des Interesses.

...zur Antwort

Besprich das mit Deinem Arbeitsberater.

Bekommst Du einen Mietzuschuß, also Leistungen nach HARTZ IV, muss die ARGE den Umzug genehmigen und auch das ok für den neuen Mietvertrag geben, sonst bekommst Du bei der anderen ARGE keinen Cent.

Wie das mit ALG II ist, weiß ich leider nicht.

Wenn Du keinen Job in Aussicht hast, wird vereinbart, dass Du den Umzug selber zahlst.

...zur Antwort

Versuche es einmal mit Homöopathie. Das passende Mittel kann jedoch nur der Arzt nach einer ausführlichen Anamnese geben. Aber wenn er das richtige gefunden hat, sollte es bald besser werden.

Auch eine begleitende Psychotherapie könnte hilfreich sein, da sich gerade verborgene Probleme und Ängste auf den Magen oder andere Organe niederschlagen, obwohl organisch alles in Ordnung ist.

...zur Antwort
Hauskauf - Verkäufer möchte seine Aussagen über den Zustand des Hauses nicht schriftlich festhalten

Wir haben uns einen Kaufvertragsentwurf vom Notar zuschicken lassen und diesen eingehend geprüft. Momentan gilt, gekauft wie gesehen. Der Makler erzählte uns einiges was nicht der Wahrheit entsprach und wir entdeckten einen Tag später eine Baulast, obwohl Baulastenfreiheit versprochen wurde. Nun sind wir vorsichtig geworden und wollten die vom Verkäufer uns gegenüber gemachten Aussagen zum Zustand des Hauses schriftlich protokollieren und Bestandteil des Kaufvertrages werden lassen.

Das lehnt der Verkäufer entschieden ab. Er möchte uns nicht schriftlich bestätigen, dass ihm keine Mängel am Haus bekannt sind, dass das Haus eine Rückstauversicherung hat, es keine Rückstauprobleme gab, keine Probleme mit der Kanalistaion, keine Rohrverstopfungen oder Schwachstellen in den Rohrleitungen, keine feuchten Wände und auch keine Wasserdruckprobleme.

Wir hatten bei der Hausbesichtigung einen Sachverständigen an unserer Seite. Dieser hat uns auf Risiken aufmerksam gemacht, einen Feuchtigkeitsschaden im Keller entdeckt und Risse im Fußboden eines Badezimmers (Fäulnisgefahr). Auch das haben wir protokolliert und wollten wissen, wie es zu dem Feuchtigeitsschaden kam. Der Verkäufer behauptet, dass es nie einen Schaden gab.

Mündlich legt er die Hand für sein Haus ins Feuer. Aber unterschreiben möchte er für seine gemachten Aussagen nicht.

Ist so eine Vorgehensweise unüblich?

...zum Beitrag

Anmerkung:

Angaben zu Vorschäden, die wir für den Abschluss einer neuen Versicheurng machen wollen, möchte er vermutlich auch nicht machen.

...zur Antwort