Der Hall kommt von dem mitgelieferten Software-/Treiberpaket. Den kann man irgendwie abstellen. Hierbei kann ich leider nicht genau sagen wie das zu bewerkstelligen ist (es sei denn ich bekomme noch mehr Informationen über Roccat-Anwendungen die im Hintergrund laufen oder generell Soundanwendungen).

Jetzt kommen wir noch zu einem anderen Punkt: 7.1 Sound braucht auch dementsprechend hohe Datenrate und Rechenlast wenn sie alle einzeln angesprochen werden sollen (und nicht nur durch zeitliche Versetzung welches als Hall bemerkbar macht). Steht diese nicht zur Verfügung, so beginnt es zu kratzen, knacken bis hin zu Ausfällen und Verzögerungen was beim CS:GO absolut nicht geeignet ist. Genau dieses Scenario ist dann häufig der Fall wenn es nur eine software-technische Lösung gibt. Wenn ich z.B. auf 5.1 oder 7.1 für mein Soundsystem setze, dann schaue ich auch, dass ich dementsprechend eine passende Soundkarte habe, um einfach die oben genannten Problematiken zu vermeiden. Der Rest ist nur sorgfältige Anpassungen in der Software-Einstellungen.

Um kurz auf die Frage zurück zu kommen: 7.1 Sound nötig?

  • Bei Spiele tendiere ich eher zu Nein! Denn man keine sinnvolle Hard- und Softwarelösung dafür hat, dann ist das ganze eher ein großer Nachteil.
  • Bei Filme und Musik, da sage ich für mich auf jedem Fall ja! Aber das ist halt letztendlich nur eine Geschmacksfrage. Nur nutze ich im dem Fall einen Soundsystem und keine Kopfhörer/Headset.
  • Bei Kopfhörer und Headsets sage ich auch Nein. Da ich bisher noch keine gute bzw. qualitative Systeme für sowas gefunden habe. Selbst wenn ich sage ich möchte nur noch über Kopfhörer/Headset hören, dann setze ich auf 2.0 und nicht auf 5.1 (bzw. 7.1).

Falls du weitere Rückfragen hast, gerne her damit!

...zur Antwort

Mal im Ernst! Welche Optionen hast du noch?

Deine eingekaufte Produkte sind halt nicht nach deutschen Richtlinien ausgelegt. Den einzigen Hinweis den ich dir gerne noch mitgeben möchte: Schneide bitte nicht den Erdungskabel kürzer!

Ansonsten überlasse ich das ganze dir. Es gibt ja schon genug andere Vorschläge welches ich großteils nicht wirklich als sinnvoll erachte.

...zur Antwort

Das Webstore für Erweiterungen des Chromes ist: https://chrome.google.com/webstore/

Mir sind keine offizielle alternative Markt für Chrome-Erweiterungen bekannt. Dennoch gibt es viele inoffiziellen Quellen wie z.B. github oder auch private Anbieter mit eigener Domain als Quelle die ebenfalls sehr bekannt dafür sind, z.B.: https://adblockplus.org/, https://www.tampermonkey.net/, https://www.lastpass.com/ usw...

Theoretisch könnte jeder Chrome-Webstore was reinbringen. Es sind trotzdem jedoch ein paar Hürden vorhanden, die einem nicht einfach machen einen Chrome-Erweiterung in Webstore zu bringen.

...zur Antwort

Huhu, ich würde dir erstmal einen klaren Ziel empfehlen. Natürlich kann man sagen ich möchte jetzt Programmieren lernen. Aber die Interesse wird sich ziemlich schnell wieder legen. Zumindest wäre es bei mir so.

Ich habe z.B. mit Basic (wird heute nicht mehr in der Form genutzt) angefangen. Ich wollte selbst ein kleines Programm schreiben und ich hatte sogar zufälligerweise entsprechendes Handbuch in der Hand.

Später wo in meinem Haus das Internet eingerichtet wurde, wollte ich einen Browsergame modifizieren und lernte dann Javascript.

Für's Hacken ist nicht wirklich Programmierkenntnisse erforderlich. Da es hierbei mehr um das Auffinden der Sicherheitslücken geht. Dahinter steckt auch ganz andere Herausforderungen. Hier dazu interessante Einblicke:

  • https://www.youtube.com/watch?v=GfRjyN7lEfE
  • https://www.youtube.com/watch?v=dTQAO7M5Gp8
...zur Antwort

In der Theorie ja. Mit der heutigen verfügbaren Technologien: Nein. Wahrscheinlich auch nicht in naher Zukunft. Wobei man das auch nicht ganz ausschließen kann.

Was aber heute möglich ist:

  • Menschen in Stasis zu versetzen
  • Realitätsnahen Darstellungen deiner Beschreibung
  • Aufzeichnungen der Erlebnisse/Ereignisse
  • Implantate für die Aufzeichnungen

Was bereits umgesetzt wurde:

  • Echter Blutverlust durch Schusstreffer
  • Grafische Bewegungen bzw. Robotik durch Nervensignale
  • Gentechnischen Veränderungen am ganzen Körper
  • Generell vollen Körpereinsatz in virtuellen Welt darstellen zu lassen (laufen, gehen, um sich herum drehen, in Knie gehen, um sich schauen)

Was noch nicht so wirklich oder vollständig funktioniert:

  • Künstliche Nachstellungen der Charakteren durch ein KI die dem wirklichen Menschen ähneln
  • Realitätsnahen Sinnesübertragung (Tastsinn, Geruchssinn, Geschmack)
  • Menschen in Stasis brauchbare Daten zu erhalten/übertragen

Aber generell Abtauchen kann man heute sowieso. Für mich stellt sich aber auch die Frage, wieso will man das bzw. möchte man das wissen?

Nicht zu vergessen, solche Sachen ist auch eine psychische Herausforderung und das könnte sogar die Umsetzung deiner Vorstellung in unserer Welt zunichte machen. Zudem stehen wir mittlerweile vor ganz andere Herausforderungen auf der ganzen Welt an welches noch gemeistert werden müsste. In vielen Bereichen scheinen die Technologien zur Zeit zu stagnieren und manchen Ländern scheint es wiederum wieder voll abzugehen (China z.B.).

Unsere Zukunft ist momentan ziemlich ungewiss. Die weltweite politische und wirtschaftliche Lage sieht momentan nicht rosig aus.

...zur Antwort

Der Autostart ist auch der letzte Instanz der geladen wird. Erst wenn alles andere geladen wurde, werden die Programme im Autostart-Ordner ausgeführt.

Wie ich im vorherigen Post erklärt habe, ist Autostart-Ordner für Benutzer gedacht. Von Benutzer definierten Einträge haben keine Priorität.

...zur Antwort

In Theorie ja. Du brauchst nur eine Hardware der dazwischen geschaltet wird. Mir würde z.B. Raspberry Pi einfallen. Aber das wird dann auch keine leichte Herausforderung sein. Kenntnisse in Netzwerk, Linux, Paketverwaltung, Umgang mit Terminal, Systemkonfiguration und eventuell Programmierung wird dann notwendig sein.

Anders sieht es aus, wenn du über Laptop oder Desktop-PC machst. Ich kenn jetzt auch nicht dein Vorhaben in Detail und wie weit du bist, um auch experimentelle Sachen zu wagen.

Mir ist leider keine vorgefertigte Hardware bekannt, den du nur anschließen brauchst und dann läuft. Dann müsste auch die Frage geklärt werden, ob es von deiner Systemkamera unterstützt wird.

...zur Antwort

Ja, du kannst auch Android installieren. Dazu passenden Beitrag: https://www.pcwelt.de/ratgeber/Android-auf-PC-installieren-9823806.html#abschnitt-android-fuer-netbooks-notebooks-pcs

Aber mit Android kann es sein, dass nicht alle gewünschten Apps laufen könnten. Normalerweise müssten die Standardsapp eigentlich laufen (wie z.B. Chrome, Textverarbeitung, Tabelle, Email...)

Ansonsten gibt es unzählige andere Betriebssysteme die zum Laufen gebracht werden können. Ich würde dann eine Headless-Variante versuchen und zum Beispiel Debain als Basis anzusetzen. Anschließend das ganze mit Xfce-Desktop ergänzen, um sicherzugehen, dass nur einen minimalen Umfang an Paketen aufspielen werde.

Fazit: Jeder muss für sich entscheiden was man versuchen möchte.

...zur Antwort

Der Ordner Autostart ist nur dafür da eigene Anwendungen automatisch starten zu lassen. Installierte Anwendungen nutzen einen anderen Weg um sich z.B. als Dienst zu starten.

Dazu gibt es viele Möglichkeiten diese nachzuforschen. Microsoft selbst dazu eine Anleitung dazu: https://support.microsoft.com/de-de/help/2647346 welches sogar mit Video ist.

Um verschiedene Sachen auf einem Blick zu haben, gibt es sogar von Sysinternals einen Tool mit dem auf die Schnelle konfigurieren kann. Aber Vorsicht! Damit ist nicht mehr zu Spaßen: https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/autoruns

Spotify und Steam findest du tatsächlich unter msconfig auf dem Reiter Systemstarts.

...zur Antwort

Normalerweise liefert ein Editor selbst die Funktion automatisches Einrücken/Formatieren (auto indent). Da ich nicht weiß, was für ein Editor/IDE im Bild ist, kann ich dir nicht sagen wie man das einstellen kann.

Nachtrag: Bei meisten Editor genügt ein Rechtsklick und automatisch formatieren, so wird der komplette Code automatisch eingerückt.

...zur Antwort

Hierbei wäre es nützlich zu wissen, welche Tastatur hast du eigentlich?

Aber generell ist das Vorgehen gleich:

  • Schaue unter deinem Treibersoftware, ob irgendeine Funktion gibt, die deine Tastaturbelegung ändern kann.
  • Ist der richtige Treiber für die Tastatur noch vorhanden oder wurde irgendwie geupdatet?
  • Schließ die Tastatur mal an einem anderen Gerät an und schaue ob das Problem auf diesem Gerät auch auftaucht.
  • Nutzt du Anwendungen/Dienste wie AutoHotkey, Volume2, dexpot, Tool von CurseForge, Twitch-App, OBC oder andere die systemweiten Einfluss auf Tastaturbelegungen haben? (Leider gibt es hier unzählig viele Varianten. Hier empfehle ich sogar einmal den PC ohne die Dienste, was nicht von Microsoft stammt, zu starten.)

Für den Anfang ist schon einiges.

...zur Antwort

Ich glaub da kommt irgendwie niemand drauf:

Ich bin der Meinung du bist hier mit deinem Anliegen verkehrt. Hierbei empfehle ich dir eine Familienberatung aufzusuchen. Diese kannst z.B. bei Caritas auffinden (https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjMo4T7w9fjAhXE4XcKHX6jCAMYABAAGgJlZg&ohost=www.google.de&cid=CAESEeD23mRsqhrjE02rfdCOjmgb&sig=AOD64_25utshMb7mN3ySxeyRMKMHCyB-RA&q=&ved=2ahUKEwiXwfv6w9fjAhVpMewKHQYJDYwQ0Qx6BAgNEAE&adurl=https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjMo4T7w9fjAhXE4XcKHX6jCAMYABAAGgJlZg&ohost=www.google.de&cid=CAESEeD23mRsqhrjE02rfdCOjmgb&sig=AOD64_25utshMb7mN3ySxeyRMKMHCyB-RA&q=&ved=2ahUKEwiXwfv6w9fjAhVpMewKHQYJDYwQ0Qx6BAgNEAE&adurl=https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwjMo4T7w9fjAhXE4XcKHX6jCAMYABAAGgJlZg&ohost=www.google.de&cid=CAESEeD23mRsqhrjE02rfdCOjmgb&sig=AOD64_25utshMb7mN3ySxeyRMKMHCyB-RA&q=&ved=2ahUKEwiXwfv6w9fjAhVpMewKHQYJDYwQ0Qx6BAgNEAE&adurl=https://www.caritas.de/onlineberatung/elternundfamilie)

Die Vorteile sind:

  • Du entscheidest wie dir geholfen werden kann!
  • Die Leute kennen bessere Möglichkeiten, als was du hier finden kannst. (Teilweise ist es ja auch Ortsabhängig)
  • Die Leute kennen bereits solche ähnliche Fälle.
  • Du bekommst pädagogisch sinnvollste Beratung.
  • Die Leute werden dich dann so gut wie es auch geht unterstützen.

Möglicherweise wirst du dich unwohl fühlen (das kenne ich von mir aus sehr gut) und das ist ganz normal. Es ist nämlich nicht einfach eine Beratung aufzusuchen und dann auch regelmäßig hinzugehen. Wenn du einmal diese Erfahrung einmal gemacht hast, dann kennst du ein Ressource auf dem du in Zukunft schnell wieder zurück greifen kannst.

Ich wünsch dir dabei alles Gute!

...zur Antwort

Erstmal welches Betriebssystem hast du eigentlich?

Normalfall: Du hast einen Windows 10 und ein entsprechenden Account welches Online synchronisiert wird. Hier kannst du über Outlook versuchen, ob du dich dort einloggen kannst. (https://outlook.live.com)

...zur Antwort

Also, ich komm einfach nicht dahinter, um was für eine Erfahrung es sich handelt. Aber ich denke mal du brauchst erstmal brain.exe welches du hier finden kannst: https://brain.yubb.de/

Jetzt kommen wir kurz den relevanten Fakten:

  • Google ist keine Anwendung sondern ein Unternehmen. Anwendungen sind z.B. Chrome, Earth, Gmail und ein paar andere die von Google angeboten werden.
  • Eine Exe-Datei ist nur für einen Entwickler interessant. Heute kann eine Anwendung aus vielen Exe-Dateien bestehen. Für uns als Nutzer ist nur die Bezeichnung einer Anwendung interessant.
  • Eine Installationsdatei endet nie mit ".exe"!
  • Du brauchst eine Anwendung um überhaupt was downloaden zu können. Also was für eine Anwendung nutzt du eigentlich für die Suche?
  • Exe-Dateien funktioniert nicht überall. Ich kann bei deiner Frage noch nicht mal ausschließen ob es sich um Android-Betriebssystem handelt.
  • Eine Antwort lässt sich leichter finden, wenn wir verstehen was du überhaupt möchtest. Ansonsten wird das eher zu einem Ratespiel.

So, das dürfte genug Impulse sein. Ich hoffe du findest damit deinen Weg.

Viele Grüße und viel Erfolg!

...zur Antwort

Das würde ich über Pipes lösen. In etwa so:

dir >put

Nur leider habe ich bisher noch nicht so viel mit Pipes unter Windows-CMD gearbeitet. Eher mehr mit Linux-Terminals. Aber nach dieser Quelle https://de.wikibooks.org/wiki/Batch-Programmierung:_Batch-Operatoren scheint es identisch zu funktionieren.

Ich hoffe ich konnte dir damit trotzdem weiter helfen.

Ebenso schönen Sonntag.

...zur Antwort

Da du grade den PC zusammengebaut hast, check erstmal ob die Anschlüsse auf dem Board stimmen. Ich vermute mal, dass hier Probleme gibt mit dem Powersignal. Wenn das Gehäuse schon älter ist, müsstest du möglicherweise auch schauen ob Powerbutton noch leicht gängig oder bereits etwas klemmt. Das sind halt die Punkte die gern mal übersehen wird und dann diesen Fehlermeldung generiert.

Und bitte keinen BIOS-Update (der UEFI) wenn es direkt in BIOS bootet! Das kann böse enden.

...zur Antwort

Screenshot davon wäre nicht schlecht.

Ansonsten fallen mir nur drei Möglichkeiten ein die zu deiner Beschreibung passen:

  1. Dein Virenscanner hat auf irgendein Speichermedium bei einem Scan was gefunden.
  2. Du hast einen Adware, welches dich zum einem "Angebot" oder Anwendung locken möchte.
  3. Das gleiche wie Punkt 2, aber nicht über Adware, sondern über einem Browser: Es könnte eine nicht blockierte News-Mitteilung von irgendeiner Seite sein. Eventuell brauchst du hier nur die Meldungen nachträglich in Browsereinstellungen zu blockieren.
...zur Antwort

Dazu eine passende Antwort zu geben ist nicht einfach. Da müsste ich sogar noch ein paar Punkte abfragen:

  • Funktioniert die Soundausgabe nur teilweise nicht mehr oder ist es komplett stumm? (Da du sagst, dass du Charaktere hörst und Musik dagegen nicht.)
  • Wurde deine Soundausgabe gemutet oder auf Links gestellt? (Dazu müsstest du in Soundeinstellungen unter Windows bzw. Treiber nachschauen. War interessanter Weise auch bei mir ziemlich häufiger Fall.)
  • Um was für eine Hardware handelt es sich? (Headset oder Soundsystem? Soundkarte oder Onboardsound? Kabel oder Funk? usw...)

Ich brauche halt möglichst viele Details dazu, da ich mir es nicht vor Ort anschauen kann. Damit ich mir möglichst genauen Bild vorstellen kann. Somit kann ich eher auf den häufigsten Problemen kommen und dir entsprechende Vorschläge geben.

...zur Antwort
Stromkabel rausziehen / stromlos machen

Bin ich einen Tag weg oder so, dann wird bei mir nur runtergefahren und Schalter umgelegt. Geht's in den Urlaub, dann ziehe ich den Stecker von meinem Steckerleiste aus der Dose wo die ganzen Geräte mitsamt PC dranhängt.

...zur Antwort