Gude!

Das Meiste davon sind einfache Sine Drops oder Bass Drops. Also einfach ein Sinus der um 1-3 Oktaven runter gepitcht wird. Ansonsten vlt mal nach "Sub Sonic Stinger" googlen oder einfach nach Trailer Sound FX oder sowas in der Art, aber das was du meinst ist ziemlich easy zu machen.

Greeez

...zur Antwort

In NRW ist der Lehrerberuf für L1-L5 und Fachbachelor und Master of Education gegliedert. In Hessen z. B. ist es noch Staatsexamen.
Da der Lehrerberuf einige pädagogische Fähigkeiten voraussetzt ist es mit einem Fach Bachelor nicht getan. Am besten einfach bei einer Hochschule informieren.

...zur Antwort

1+1=2 gilt nur in dem allgemein genutzten Zahlen System.
Du hats recht, da das System menschengemacht und nicht abgeleitet ist, könnte auch sonstwas gelten.

Das Problem ist, dass du eine nachvollziehbare Antwort willst. Es gibt durchaus Systeme in denen 1+1=5 ist. Spontan würde mir da z.B. der "mod 3" einfallen.

1+1=2 gilt, weil er in dem System, dass wir im Allgemeinen benutzen so fest gelegt ist. Es gibt einige Axiome (das sind mathematische Gesetze, die ohne Beweis als "wahr" angenommen werden), die unserem Zahlensystem seine Struktur geben. Sei es für die Rechenoperationen plus und mal oder für andere Vorgänge wie sortieren oder Ähnlichem.

Wenn dich sonstwas interessiert, kann ich dir gerne einen detaillierteren Einblick geben, aber das ist denke ich nicht gewünscht ;)

Greeezz

...zur Antwort

"Catch me outside" würde wahrscheinlich in dem Zusammenhang Sowas wie "triff mich draußen" heißen.
"How about that" wäre wohl "wie wäre das?“
Also: Triff mich draußen, wie wäre das?

...zur Antwort
Abelton Live 9 oder Cubebase oder FL Studio?

Hallo ich bin 14 Jahre alt und mache schon länger so bisschen Musik und Mashups Kling jetzt irgendwie verrückt aber ich will jetzt mal ein richtiges Pruducer Programm nicht nur mit Demos und Garage Band rumspielen und ich habe mich mal etwas informiert und es kommen die im Titel genannten Programme in frage ich habe Spielraum was den Preis betrifft es geht auch 700 Euro wenn es was wirklich gutes (für mich) ist außerdem habe ich ja bekanntlich als Schüler ein Recht auf EDU Produkte was nochmal ein Rabatt von bis zu 40% ermöglicht . Mal zu meinen "Details" wie gesagt ich bin 14/m habe Leistungsfähigen Laptop mit einem Intel Core i7 der 6. Generation und eine NVIDIA GeForce GTX 970m Grafik. Ich scheue nicht vor etwas wenn die EinarbeitungsZeit etwas dauert .Ich will so um die Musik Richtungen EDM und House Musik produzieren. Speicher habe ich auf meinem Laptop auch genug also bis 300 GB kein Problem .Dann wird es ein Problem wegen meinem Internet :) Ich will das ganze auf jeden Fall als Hobby machen wenn nicht noch höher aber daran ist jetzt ja noch nicht zu denken (Und für alle die Waldorfschulen kennen ich werde auch meine 8. Klassarbeit diesem Thema widmen ) . Für inhaltliche Tipps kenne ich Leute die das ganze wirklich beruflich machen leider konnte ich mit diesen noch nicht sprechen über diesesThema. Ich weiß das so etwas zu beurteilen für eine Person die man nicht kennt schwierig ist ich würde wenn diese Frage jemand ließt der mir wirklich weiter helfen will mal meine Skype Adresse hier schreiben um mit ihnen/dir darüber mal zu reden für genauere Erkenntnisse . Skype: chris.knoeller37 . Bitte mal einfach Anfragen damit wir schreiben oder auch mal sprechen können .

Glückwunsch sie/du haben/hast es geschafft alles zu lesen . 😊😃

LG Chris

...zum Beitrag

Also meiner Meinung nach immer Cubase. FL mag schneller gehen, aber sobald es an Mix und Master geht und an die allgemeinen Funktionalität wird FL von den meisten DAWs zerrissen.
Alternativen wären Studio One, Pro Tools, reason, reaper, Ableton.

Für anständige Kopfhörer plus Vorverstärker solltest du allerdings sorgen, wenn es nicht für anständige Monitore reicht.

...zur Antwort

Im Normalfall selber schreiben. Gerade für z. B. Schulorchester o. Ä. sind instrumental angepasste Sätze kaum zu finden.
Ansonsten nach "XYZ full orchestra score" suchen. Vlt hast du glück. Aber gerade bei Pop Liedern könnt das schwierig werden. Alternativ erst nach einem Chorsatz suchen und dann an das gegebene Orchester anpassen.

...zur Antwort

Naja, im Prinzip genauso wie im Studio auch. In den Tags lese ich hip hop, daher gehe ich von einem leicht einzuhaltendem Tempo ein, was der Sache entgegen kommt. Ansonsten einfach entweder in einer DAW oder in einem separaten DSP eine Monitor Kanal mit dem Autotuner deiner Wahl anlegen und den MIDI-trigger anlegen.
Gibt noch plug-ins die die Töne auf eine Skala knallen, dann braucht man kein Trigger, aber zumindest die mir bekannten tuner arbeiten alle mit Trigger Tracks.

Greeezz

...zur Antwort

Ist an sich kein Problem, entweder benutzt du den USB Anschluss (zumindest glaube ich, dass das Modell schon einen hat) ansonsten verwendest du einfach ein MIDI Kabel. Dazu brauchst du natürlich ein MIDI Interface. Die meisten modernen Audio Interfaces haben bereits eins, wenn du also ein Audio interface hast, dann kannst du einfach das keyboard per MIDI an das interface anschließen, wenn nicht empfehle ich die USB Verbindung, da ist das MIDI Interface im keyboard selber ;)

Hoffe das hilft.

Greeezz

...zur Antwort

Die k Prozessoren sind bei Intel diejenigen mit einem freien Multiplikator. D.h. Mit der richtigen Hardware kann man diese CPUs übertakten. Bei den Modellen ohne das k ist das nicht möglich.
Du brauchst allerdings z. B. für die Skylake Generation einen Z170 Chipsatz, um übertakten zu können, der h Chipsatz ist stark Business und Consumer orientiert.

Greeezz

...zur Antwort

Ich versuch's mal:

- E-Gittare (relativ clean, leichte tube distortion)

-Piano (sowohl clean als auch reversed als rythmischer Effekt)

-Tamburin (als Filler)

-elektronisches Drumset (voll elektronisch) + "VLT" richtige schnipser

-Ein synthetischer Subbase

-E-Bass allerdings mit einem LP Filter

sollte eig alles gewesen sein

...zur Antwort

Also für Anfänger ist FL Studio mit Sicherheit besser geeignet.
Ich habe selber noch FL als Backup, aber benutze es absolut gar nicht mehr.

Meiner Meinung nach ist Cubase in fast allen Bereichen.....professioneller. Nicht unbedingt besser, das kommt ganz auf persönliche Präferenzen an, aber professioneller. Ich denke gerade speziell an das Routing in Cubase und FL. Das sind Welten. Das, was einem die kleinen Extras (in dem Beispiel der Control-Room) für eine Arbeit abnehmen ist enorm.

Es hat einen Grund, dass Steinberg einer der führenden Hersteller im Pro Audio Bereich ist, nicht zuletzt das gesamte VST Format kommt aus dem Hause Steinberg.

Ich bin auf jeden Fall der Ansicht, das Cubase FL Studio weit überlegen ist. 
Es ist halt nicht so schön und blinkend und funkelig, aber dafür macht es das was es soll... und zwar eig alles was man sich vorstellen kann.

Greeezz

...zur Antwort

Ich würde die Variablen anders setzten. 
Wir haben Pers 1 die x Jahre alt ist 
und Pers 2 die y Jahre alt ist.

Jetzt ergeben sich zwei Gleichungen:

Die heutige:

[I]      x=2y   (Pers 1 ist doppelt so alt wie Pers 2)                                               

und die zukünftige:

[II]    (x+3)=3(y+3)   (in 3 Jahren ist Pers 1 dreimal so alt wie Pers 2 in 3 Jahren)

jetzt haben wir 2 Gleichungen und 2 Variablen. Das ganze lässt sich also lösen. 
Nun setzten wir [I] in [II] ein und erhalten:

(2y+3)=3(y+3)

Jetzt noch auflösen und fertig ;)

Greeezz

...zur Antwort

Ich schätze mal du gehst mit "stillstehen" von einem Stop der Erdrotation aus.

Also zuerst einmal: Das Flugzeug würde nicht "gegen eine Wand knallen".

Da um unsere Erde eine Atmosphäre mit einer nicht zu vernachlässigen Masse existiert wird sich diese Atmosphäre durch die Massenträgheit erst einmal weiter drehen. Auch wenn sie langsamer werden würde, könnte der Schub der Triebwerke das sehr sicher auffangen, da alle n-strahligen Flugzeuge auch mit n-1 Triebwerken funktionieren.

Da die Erdrotation allerdings für unser Magnetfeld zuständig ist würden nach nicht allzu langer Zeit manche analogen Instrumente den Geist aufgeben. Nicht allerdings wie viele vlt denken würden, der Kompass, da dieser in Flugzeugen und Schiffen in der analogen Variante oft mit einem Kreisel kalibriert wird.

Also alles erstmal halb so schlimm. Die Langzeitfolgen sehen da schon anders aus ;) aber das ist ein anderes Thema :D

Greeezz

...zur Antwort

Human Devices sind bei Windows immer alle Eingabegeräte ;)
Im Englischen die Abkürzung HID.

Dürfte sowas wie "Zugriff auf Eingabegeräte" heißen.

Greeezz

...zur Antwort

Einfache Antwort?
Gar nicht. Es fehlen einfach Infos.
Mit den Parametern kann man unendlich viele Dreiecke konstruieren.
Der Tangens ist von Ankathete und Gegenkathete Abhängig, bzw. vom Sinus und Kosinus. Da aber GK und AK beide unbekannt sind, ebenso wie Sinus und Kosinus kann man das nicht lösen.

Der Tangens und die Hypothenuse stehen einfach in keinem festen Verhältnis

Greeezz

...zur Antwort