Natürlich wird Steuerbetrug nicht akzeptiert, das Gegenteil ist der Fall. Steuerbetrug ist eine Straftat.

Hier mal kurz der Gesetzestext dazu.

§ 370 Steuerhinterziehung

(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer

1.den Finanzbehörden oder anderen Behörden über steuerlich erhebliche Tatsachen unrichtige oder unvollständige Angaben macht,2.die Finanzbehörden pflichtwidrig über steuerlich erhebliche Tatsachen in Unkenntnis lässt oder3.pflichtwidrig die Verwendung von Steuerzeichen oder Steuerstemplern unterlässt

und dadurch Steuern verkürzt oder für sich oder einen anderen nicht gerechtfertigte Steuervorteile erlangt.

(2) Der Versuch ist strafbar.

(3) 1In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren. 2Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter

1.in großem Ausmaß Steuern verkürzt oder nicht gerechtfertigte Steuervorteile erlangt,2.seine Befugnisse oder seine Stellung als Amtsträger oder Europäischer Amtsträger (§ 11 Absatz 1 Nummer 2a des Strafgesetzbuchs) missbraucht,3.die Mithilfe eines Amtsträgers oder Europäischen Amtsträgers (§ 11 Absatz 1 Nummer 2a des Strafgesetzbuchs) ausnutzt, der seine Befugnisse oder seine Stellung missbraucht,4.unter Verwendung nachgemachter oder verfälschter Belege fortgesetzt Steuern verkürzt oder nicht gerechtfertigte Steuervorteile erlangt,5.als Mitglied einer Bande, die sich zur fortgesetzten Begehung von Taten nach Absatz 1 verbunden hat, Umsatz- oder Verbrauchssteuern verkürzt oder nicht gerechtfertigte Umsatz- oder Verbrauchssteuervorteile erlangt oder6.eine Drittstaat-Gesellschaft im Sinne des § 138 Absatz 3, auf die er alleine oder zusammen mit nahestehenden Personen im Sinne des § 1 Absatz 2 des Außensteuergesetzes unmittelbar oder mittelbar einen beherrschenden oder bestimmenden Einfluss ausüben kann, zur Verschleierung steuerlich erheblicher Tatsachen nutzt und auf diese Weise fortgesetzt Steuern verkürzt oder nicht gerechtfertigte Steuervorteile erlangt.

(4) 1Steuern sind namentlich dann verkürzt, wenn sie nicht, nicht in voller Höhe oder nicht rechtzeitig festgesetzt werden; dies gilt auch dann, wenn die Steuer vorläufig oder unter Vorbehalt der Nachprüfung festgesetzt wird oder eine Steueranmeldung einer Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung gleichsteht. 2Steuervorteile sind auch Steuervergütungen; nicht gerechtfertigte Steuervorteile sind erlangt, soweit sie zu Unrecht gewährt oder belassen werden. 3Die Voraussetzungen der Sätze 1 und 2 sind auch dann erfüllt, wenn die Steuer, auf die sich die Tat bezieht, aus anderen Gründen hätte ermäßigt oder der Steuervorteil aus anderen Gründen hätte beansprucht werden können.

(5) Die Tat kann auch hinsichtlich solcher Waren begangen werden, deren Einfuhr, Ausfuhr oder Durchfuhr verboten ist.

(6) 1Die Absätze 1 bis 5 gelten auch dann, wenn sich die Tat auf Einfuhr- oder Ausfuhrabgaben bezieht, die von einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union verwaltet werden oder die einem Mitgliedstaat der Europäischen Freihandelsassoziation oder einem mit dieser assoziierten Staat zustehen. 2Das Gleiche gilt, wenn sich die Tat auf Umsatzsteuern oder auf die in Artikel 1 Absatz 1 der Richtlinie 2008/118/EG des Rates vom 16. Dezember 2008 über das allgemeine Verbrauchsteuersystem und zur Aufhebung der Richtlinie 92/12/EWG (ABl. L 9 vom 14.1.2009, S. 12) genannten harmonisierten Verbrauchsteuern bezieht, die von einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union verwaltet werden.

(7) Die Absätze 1 bis 6 gelten unabhängig von dem Recht des Tatortes auch für Taten, die außerhalb des Geltungsbereiches dieses Gesetzes begangen werden.

Ich möchte dir noch einen Tipp mit auf den Weg geben.

Es lohnt nicht!! Schönen Sonntag

...zur Antwort

Ist die Achillessehne gerissen, treten ganz typische Symptome auf. Betroffene berichten über ein plötzliches Schnappen oder einen peitschenartigen Knall, gefolgt von einem heftig stechenden Schmerz oberhalb der Ferse. Das Gehen ist deutlich erschwert. Vor allem ist kein Zehengang mehr möglich.

...zur Antwort

Glaube versetzt Berge findet immer wieder seinen Weg in die Medizin. So gibt es die sogenannten Placebos. Sprich, es handelt sich um Scheinmedikamente ohne jegliche Wirkung. Oftmals kommt es aber dennoch zu einer deutlichen Verbesserung weil der Nutzer dieser Scheinmedikamente an die Wirkung glaubt. Ihm ist natürlich nicht klar, dass es keine Medikamente sind. Ein gutes Beispiel also dafür, dass sich vieles im Kopf abspielt - sprich, man glaubt an die Wirkung.

...zur Antwort

Normalerweise werden diese Kosten nicht übernommen. Ist ein Arbeitgeber jedoch mehr als interessiert an dir dann kann es gut sein, dass er eine Ausnahme macht. Ich kann dir daher nur empfehlen Kontakt auszunehmen und eine entsprechende Anfrage / BItte an den Arbeitgeber zu richten.

Viel Erfolg im neuen Job.

...zur Antwort

Ich befürchte, dass Tipps die du hier bekommst dich nicht wirklich weiterbringen. Daher empfehle ich dir deinen Hausarzt aufzusuchen. Du brauchts professionelle Hilfe und dein Hausarzt kann dir diese vermitteln.

Viel Erfolg und alles Gute.

...zur Antwort

Die Kalorienzahl findest du in der Regel auf der Verpackung. Die angegeben Kalorien beziehen sich immer auf 100 g des Produktes. Bei Baguette kannst du von ca. 260 Kcl. pro 100 g ausgehen.

Tatsache ist, was du das essen willst ist kein Figurschmeichler denn Käse hat sehr viel Fettgehalt.

Dennoch, lass es dir schmecken.

...zur Antwort

Klassiker für Schwarzarbeit sind das Baugewerbe, die Gastronomie und das Reinigungspersonal. Es gibt natürlich noch viel mehr und wahrscheinlich nichts was es nicht gibt. Schwarzarbeit kann immer und überall dort stattfinden wo sich zwei Parteien treffen die zu diesem Betrug bereit sind. Es braucht also einen Arbeitgeber und einen Arbeitnehmer die sich einig sind und schon kann es los gehen.

...zur Antwort

Beim BIC (Business Identifier Code oder auch Bank Identifier Code) handelt es sich um eine eindeutige Bezeichnung von teilnehmenden Finanzinstituten und weiteren Unternehmen, welcher von der SWIFT (Society of Worldwide Interbank Financial Telecommunication) vergeben wird.

In der BIC ist also nicht nur der Name der Bank enthalten sondern auch die Kontonummer des Empfängers.

...zur Antwort

Ja, das reicht voll und ganz.

...zur Antwort

Das Versandrisiko liegt nicht bei dir. Du musst zwar beweisen, dass der Versand stattgefunden hat. Nach der Einlieferung bei der Post, DHL, Paketdienst oder was auch immer bist du raus aus dem Rennen denn dann geht das Risiko von dir auf den Käufer über.

Hier kannst du nachlesen was Sache ist.

https://www.ergo.de/de/rechtsportal/internetrecht/vertraege-im-internet/versandrisiko-und-versandkosten

...zur Antwort

Anrufen kann sicherlich nicht verkehrt sein. Vielleicht gab es einen Fehler bei der Aufnahme deiner Kontaktdaten. Ich habe vor wenigen Monaten drei Brillen machen lassen. Diese sollte binnen einer Woche fertig sein, tatsächlich waren sie es aber schon nach drei Tagen.

...zur Antwort

Ja, die Kalorie ist immer gleichwertig.

Hier findest du die Definition bei Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Kalorie

Wenn auch der Brennwert einer Kalorie immer gleich ist so ist es dennoch ein großer Unterschied ob ich Eiweiß, Kohlehydrate oder Fett zu mir nehme denn so unterschiedlich die Nahrungsmittel sind um so unterschiedlicher ist es auch, was sie mir uns und unserem Körper machen.

Lies dich bei Wikipedia schlau. Sehr gute Artikel findest du auch immer bei Fit for Fun.

...zur Antwort

Keine Ahnung was da passiert. Ich kann dir aber sagen, dass ich alle immer schrecklich derbe angehe und beschimpfe. Das ist im normalen Leben auch nicht meine Art und dennoch tobe ich mich aus wenn ich aus der Narkose erwache. Ist mir auch unangenehm aber ich habe keinen Einfluss darauf.

...zur Antwort