Nein, Richtlinien zum Schutz sind gut.

In erster Linie sind die Richtlinien nur zu unserem Schutz!

Aber damit Richtlinien auch funktionieren, müssen sie konsequent durchgesetzt werden.

...zur Antwort
Hab eine E-Mail bekommen die ich im Spam Ordner gefunden habe von ein Inkasso Büro Pro Collect GmbH.

Klingt gut, macht angst, baut Druck auf und verunsichert den Empfänger!

Die kennen nur meine E-Mail Adresse werde dort nicht mit Namen und Adresse angesprochen,

Na da haben sich die Täter mal überhaupt keine Mühe gegeben! Die E-Mail kann jeder Person auf der zugesendet werden, passt immer!

hab auch nicht auf den Link unten gedrückt hab Angst mir Schadsoftware einzufangen,was soll ich tun daß Schreiben ignorieren?

Gut, grundsätzlich gilt: Keine fremden Links öffnen!

Bei dir sehe ich da eher weniger die Gefahr, dass du Malware bekommst, sondern eher, dass du auf eine Phishing Seite weitergeleitest wird, die gleich mal eine Zahlung abwickeln will.

Die Lösung mit der E-Mail ist klar: LÖSCHEN!

...zur Antwort

Ein Beitrag der nicht ernst gemeint ist.

z.B.

"Mein Armband ist in den Gulli gefallen und unten sitzt ein Frosch drinnen. Soll ich ihn Küssen?"

---

"Ich sehe den Wald vor lauder Bäumen nicht mehr"

---

Hilfe, in meinem Staubsauger feiern Spinnen eine Party!"

Solche beiträge sind eher zum lachen gedacht und nicht weiter sinnvoll.

...zur Antwort

Ja, Datenschutz gibt es!

Datenschutz besagt, das nur die Person oder das Unternehmen deine Daten bekommt, die wirklich gebraucht werden und diese nicht weitergibt. Dazu grhört auserdem, dass deine Daten nach der verwendung gelöscht werden oder sicher entsorgt werden, je nach Art, wie die Daten von dir existieren.

...zur Antwort
TikTok Account grundlos gesperrt?

Hi liebe Community, ich brauche unbedingt Hilfe bei meinem Problem.

Ich habe soeben auf meiner Fyp gescrollt bin dann einer Person gefolgt und eine Millisekunde danach wurde mir angezeigt, dass mein Konto nun gesperrt sei und ich die Option habe Widerspruch einzulegen und meine Daten runterzuladen. Zweiteres habe ich bereits angefragt und den Widerspruch reichte ich auch ein.

Es gab keinen Grund mich zu sperren ich habe nichts gepostet, nichts kommentiert, keinen unangebrachten Namen oder sonst was, es kam ohne Grund.

Den Widerspruch habe ich schon eingereicht, dort stand ich erhalte per email Information zum Fortschritt meiner Anfrage, da ich mich aber immer mit Passkey angemeldet habe, weiß ich nicht welche email ich damals verwendet habe um meinen Account zu erstellen und kann es jetzt auch nicht mehr in der Passwörter App nachsehen, ich befürchte auf die Emailadresse hab ich gar keinen Zugriff mehr. Über meinen anderen TikTok Account habe ich noch ein Support Ticket eröffnet und auch an zwei Emailadressen von TikTok die ich im internet gefunden habe, eine email geschrieben und mein Problem geschildert.

Mein Account ist mir sehr wichtig, weil ich über mehrere Jahre dort Videos angesammelt und gespeichert habe die ich mir gerne weiterhin ansehen möchte und außerdem habe ich sehr viele Chats mit Freunden, wo Erinnerungen dran hängen die ich nicht verlieren möchte.

Wie kann ich also bestmöglich sicherstellen, dass ich meinen Account zurückerhalte?

Danke im Voraus für eure Hilfe.

...zum Beitrag

Erstmal abwarten, was aus der Beschwerde wird.

Wird die Beschwerde abgelehnt, kannst du TikTok nochmal anschreiben und weitere Informationen fordern und um eine Freischaltung bitten.

Meistens passiert aber nicht mehr viel, wenn eine Beschwerde angelehnt wurde.

...zur Antwort

In sogut wie allen Ländern hast du mit veröffentlichung eines Werkes immer die Urheberrechte. Damit gehört dir das Werk und niemand anderen. Nur du darfst bestimmen, was mit dem Werk passiert.

Nachdem jemand anderes den Meme erstellt hat, bist du nicht bereichtigt ihn einfach so zu verwenden.

Verwenden darfst du ihn unter umständen schon, aber nur, wenn der Urheber es erlaubt.

Achte auf die Lizenzen. CC0 ist immer gut, da es jede Nutzung ohne Namensnennung erlaubt. Du kannst auch den Ersteller anschreiben und ihn um Erlaubnis bitten. Er kann dann der Veröffentlichung zustimmen, Bedingungen stellen oder es verweigern.

Bedingungen könnten sein:

  • Link zum Beitrag, der das Meme veröffentlicht hat
  • Link zum Ersteller/ Urheber
  • Namensnennung
  • Nicht für komerzielle Zwecke
  • Nicht für Werbung erlaubt
  • Dein Werk muss nach Bearbeitung die gleiche Lizen haben wie die vom Meme
  • Kleine gebühr
...zur Antwort

Gründe können sein:

  • Seinen eigenen Beitrag besser da stehen zu lassen
  • Jemanden zu ärgern
  • Weil man eine andere Meinung hat
  • Weil einer nervende oder böse/blöde Kommentare schreibt
...zur Antwort

Sky Ecc war ein Anonymer Messenger der nur über Spizielle Geräte erworben werden konnt.

  • BlackBerry
  • Android Handy
  • iPhone

Ein Abo kostete manchmal 1200€. Nach einigen Jahren haben Ermittlungsbehörden Sky Ecc gehackt. Nur kurze Zeit später schloss Sky Global, die Firma hinter Sky Ecc.

...zur Antwort
Keine Sorge, das ist nicht möglich!

Das ist eine bekannte masche, um jemanden unter Druck zu setzen oder Angst zu verbreiten, um Geld oder eine Handlung zu erpressen.

...zur Antwort
Braucht bzw. habt ihr inzwischen auch eine Menge Erweiterungen für euren Browser?

Braucht bzw. habt ihr inzwischen auch eine Menge Erweiterungen für euren Browser?

Bei mir fing es klein an:

Natürlich erstmal einen Werbeblocker, is ja quasi Pflicht, wenn man Heutzutage nicht mit Werbung zugespammt werden will.

Dann den Dark Reader, damit man alle Webseiten automatisch in den Dunkelmodus versetzen und auch wieder rückgängig machen kann, mit nur einem Klick.

Dann holte ich mir Google Images Restored, damit die Bilder bei der Bilder-Suche deutlich größer angezeigt werden, wie damals.

Und dann als Chrome sich entschieden hat gegen mein kantiges, eckiges Windows 10 Design anzukämpfen, musste ICH dagegen ankämpfen mit Obliterate Curves und Custom Scrollbars, um Chrome wieder eckig und kantig zu machen.

Und einen Flash Player, wenn ich alte Spiele spielen möchte, die ja heute sonst nicht funktionieren würden...

Und heute brauchte ich wieder 2 weitere, nämlich YouTube-Vollbild-Steuerelemente ausblenden, damit ich die Untertitel lesen kann ohne dass mir irgendwas eingeblendet wird. Die Steuerelemente erscheinen dann nur, wenn ich die Maus bewege. Und den Restore YouTube Fullscreen Scroll, damit ich wieder beim Vollbildmodus in die Kommentare runterscrollen bzw. die nächsten Vorschlagvideos sehen kann.

Nicht zu vergessen, die ganzen Erweiterungen, die bei mir eines Tages einfach da waren, die ich NICHT installiert habe:

  • dict-cc - Ein Übersetzer, den ich vor etwa 5 Jahren paar mal genutzt habe, aber nur die Webseite, nie als Erweiterung
  • Google Docs Offline - Noch nie benutzt und brauch ich auch nicht
  • Adblock - Blockieren Sie Werbung im Internet - Hallo? Ich hab doch schon einen Werbeblocker installiert!??

Wie ist das bei euch? Kämpft ihr da auch schon quasi gegen euren eigenen Browser, sodass ihr immer mehr Erweiterungen braucht?

Und wenn ja, wie viele und welche habt ihr installiert?

...zum Beitrag
Habe bis zu 10 Erweiterungen installiert, nämlich und warum...

Nachdem ich den Tor-Browser aufgrund der hohen Sicherheit nutze habe ich das "NoScript" Add-On im Browser vorinstalliert.

Das Wichtigste, was ich am Tor-Browser mag ist, dass es nicht auf Google Chromium bassiert sondern auf der größten Kongurenz nähmlich Firefox.

Zudem ist der Tor-Browser Quelloffen und kann die Idendität sehr gut verschleiern. Somit bezahle ich nicht für einen VPN Anbeiter, aber die verbindungen sind teilweise sehr langsam und einige Webseiten blockieren Tor.

Ansonsten verwende ich den Safari Browser, da er auch nicht auf Chromium aufbaut. Dort verwende ich dann keine Add-Ons.

...zur Antwort