Die Seite wurde jetzt vom Provider deaktiviert.
Das kann man nicht beeinflussen. archive.org legt das Intervall / die Häufigkeit selbst fest. Das ist ähnlich wie bei google - dem google-Bot kannst du auch nicht vorschreiben, wann und wie häufig er dich besuchen soll. Stell Dir mal vor, das könnte jeder machen. Ich sag nur, Chaos! Also, einfach abwarten.
Als zusätzliche Entscheidungshilfe und Hinweisquelle hier eine kurze Shopanalyse im ShopVote.de-Forum: http://forum.shopvote.de/viewtopic.php?f=4&t=199
Ich denke, Du solltest Dich mit Deiner Frage direkt an ein Webmaster-Forum wenden. Da gibts Leute die kennen sich speziell mit solchen Fragen aus.
Meiner Meinung nach solltest Du aber mal überlegen, die Felder pro Session in einer DB zu speichern. Auch wenn Deine Zahl von 1 Mio. gleichzeitigen Zugriffen überaus unwahrscheinlich ist, kannst Du somit problemlos auf Deine Daten zugreifen und musst auch nichts an deiner htaccess ändern.
Auch wir versuchen, zur Aufklärung beizutragen und haben in unserem Blog eine Auflistung von hilfreichen und informativen Webseiten zum Thema zusammengestellt.
Wir haben hier einige Portale zusammengefasst, die sich speziell mit dem Thema “Abo- u. Vertragsfallen im Internet” beschäftigen. Dort finden Betroffene hilfreiche Informationen, wie in solchen Fällen vorzugehen ist, was man tun kann, was man lassen sollte oder wie man sich bereits im Vorfeld schützen kann.
ShopVote.de-VerbraucherBlog: http://blog.shopvote.de/2008/06/07/abo-fallen-im-internet-was-tun/
Hallo, ich habe bereits am 15.11.07 auf eine ähnliche Frage bezüglich dieses Shops geantwortet und davon abgeraten, dort zu bestellen.
Siehe: Kennt jemand die Firma FASHiON – TREND – WORLD ??
Leider ist es nicht ganz so einfach, auf Deine Frage eine passende Antwort zu finden. Wie Du bereits gesehen hast, gibt es eine Unmenge von Angeboten, die teilweise kostenlos oder aber auch kostenpflichtig sind. Aber vielleicht helfen Dir einige Tipps, um das richtige Produkt für Dich zu finden:
I.d.R. sind die kostenlosen Angebote (z.B. osCommerce) solche, bei denen Du die Shopsoftware selbst auf einem Server installieren musst. Das bedeutet letztlich für Dich, dass Du gewisse Grundkenntnisse u.a. in PHP und HTML haben solltest. Sicher gib es auch gute Anleitungen für solche Installationen, sollten aber Probleme dabei oder auch später auftauchen, wirst Du diese Kenntnisse benötigen.
Die kostenpflichten Angebote (z.B. emigo.com od. strato.de) beinhalten i.d.R so genannte Mietshops. D.h., der Anbieter diese Shoplösung stellt Dir gleichzeitig entsprechenden Serverplatz, nebst einer vorinstallierten Shopsoftware zur Verfügung. Dafür ist eine monatl. Gebühr / Miete fällig.
Egal, für welchen Version (aus 1. / 2.) Du Dich entscheidest, solltest Du Dir ein Shopsystem aussuchen, das eine möglichst unkomplizierte Verwaltung hat. Schliesslich sollst Du auch damit arbeiten können; und das wird am Anfang sehr viel sein. Bei den meisten Anbietern findest Du Testaccounts oder Demoversionen.
Achte bei Deiner Shoplösung darauf, dass diese suchmaschinen-freundlich arbeitet. Nicht zuletzt wird der Erfolg Deines Shops auch von Suchmaschinen abhängig sein.
Achte ebenfalls darauf, dass die Möglichkeit besteht, Deine Produkte/ -listen problemlos in die verschiedenen (wichtigen) Preisportale zu exportieren. Auch von diesen wirst Du im gewissen Sinne abhängig sein.
Verzichte auf kostenlose Anbieter, die Deinen Shop mit Werbung finanzieren. Werben kannst Du selbst und nervige Werbung steigert nicht grad das Kaufvergnügen.
Überstürze nichts bei Deiner Entscheidung. Machs gleich richtig. Probier das ein oder andere aus. Du wirst sicher deutliche Unterschiede feststellen. Emigo.de (Mietshop) fand ich interessant. Allerdings basieren auch viele Shops, die teilweise sehr erfolgreich sind, auf xt:commerce / http://www.xt-commerce.com (reine Shopsoftware).
(Persönlicher Tip) Wenn Du heute als Online-Shop noch irgendwo hervorstechen willst, brauchst Du etwas Besonderes. Entweder es sind Deine Produkte, Deine Verkaufsstrategien / Preise oder eben auch das Webdesign Deines Shops. Hast Du weder das Eine noch das Andere - Lass es!
Ich hoffe, es hilft Dir weiter und verwirrt nicht nur. :-)
Google Adwords mag zwar im ersten Moment recht interessant klingen, ist meiner Meinung nach aber auch nur bedingt nutzbar. Das Problem ist bei Adwords, dass will man gut positioniert sein, für umkämpfte Suchbegriffe ein entsprechend hoher Preis gezahlt werden muss. Das könnte durchaus das Buget eines kleinen Shopbetreibers sprengen. Zu bedenken ist hierbei auch, dass nicht jeder Besucher, für den man bei Adwords bezahlt, auch wirklich was kauft.
Versuch Dir also erstmal einen Überblick zu Adwords zu verschaffen und kalkuliere, ob das Verhältnis der dann gewonnenen Besucher zum Preis stimmt. (Ich vermute, nein.)
Vielleicht noch ein anderer Tip: Sicher kennst Du Preisvergleichsportale. Über diese könntest Du z.B. Deine Artikel und gleichzeitig auch Deinen Shop vermarkten. Hier kommt es dann natürlich auch auf Deine eigenen Preise an, ob Du gefunden wirst.
Es sei aber auch hier erwähnt, dass diese Portale auch nicht kostenlos sind. Welche Kosten da auf Dich zukommen, ist von Portal zu Portal unterschiedlich. In Frage kämen u.a. billiger.de, preisvergleich.de, idealo.de, kelkoo.de.
Als kostenlose Variante bietet Google sein Google-Base an. Hier kannst Du kostenlos Deine Artikel listen lassen.
Im Zeitalter der Technik würde ich folgenden, wahrscheinlich auch günstigeren Weg gehen:
- digitalisiere das Foto (wenn Du es nicht vielleicht eh schon mit der DigiCam gemacht hast). Du brauchst also eine JPG-Datei.
- mit dieser Datei setzt Du Dich an Deinen Rechner und legts mit einem Grafikprogramm (z.B. Gimp) einen Effekt drauf, der das Bild aussehen lässt, als wenn es mit der Hand gemalt wurde. (Das gibts wirklich!)
- Datei speichern! Dann suchst Du Dir im Internet einen Online-Bilderdienst. Einige von denen sind in der Lage, Bilder auf eine echte Leinwand zu drucken. Fertig!
- Kosten ca. 100 Euro (grobe Schätzung - aber ich vermute, ein Maler ist teurer)
Hier ein wichtiger Link für Dich. Hoffe es hilft Dir: http://www.jurablogs.com/de/unberechtigte-forderungen-fuer-p2p-heutecom-verbraucherzentrale-raet-zur-betrugsanzeige
Im Übrigen: Google ist Dein Freund!
Die folgende Seite bietet sehr umfangreiche kostenlose Testberichte zu diverser Sound- und Videohardware. Die Geräte wurden von denen selbst getestet. Über die Aktualität kann ich leider nichts sagen. Hier der Link: http://www.areadvd.de/hardware/index/hardware.shtml
Hallo Nicole, ich habe mir gerade den Shop mal angesehen. Kurz gesagt: Ich wünsche Dir, dass Du Deine Ware erhältst.
Folgende Eigenschaften sind mir bei dem Shop aufgefallen:
- der Firmensitz liegt in der Türkei
- Erstbestellungen müssen per Vorkasse bezahlt werden / keine Nachnahme möglich (Warum? Durch Nachnahme hast nur Du einen finanziellen Nachteil. Dem Verkäufer entstehen keine Kosten. Höchstens das Risiko, dass geliefert werden muss, um das Geld vom Kunden zu erhalten.)
- keine Adressangabe der Filiale in München
- keine Angabe einer Kontakt-Telefonnummer
- Preise müssen per Mail angefragt werden
- sehr lange Lieferzeiten
- Schreibfehler auf der Seite
- halbfertige Seite
Der Gesamteindruck ist sehr unprofessionell und aufgrund der oben genannten Punkte ebenfalls sehr fragwürdig! Aus meiner ShopVote-Erfahrung kann ich Dir lediglich viel Glück wünschen.
Da es eine Vielzahl von Content Management System gibt (kostenfrei oder kostenpflichtig) sollte vor der Entscheidung zu einem CMS die Fragen stehen, wo soll Eure Reise hingehen. Was wollt Ihr auf Euren Seiten veröffentlichen? Wie individuell soll der Aufbau / das Design sein?
- Das genannte CMS "Joomla" ist kostenfrei, sehr an die eigenen Bedürfnisse anpassbar, aber m.E. sehr anspruchsvoll in der Administration.
- Ein weiteres und weit verbreitetes CMS / Blog-System ist WordPress, ebenfalls kostenfrei. WordPress lässt sich gut administrieren und ist auch sehr gut anpassbar. Es ist verständlich aufgebaut und man findet sich schnell zurecht. (Mein Favorit)
- Für Joomla und Wordpress sprechen im Übrigen auch der gute Support durch die entsprechenden Communities. Darüber hinaus werden die Versionen permanent weiterentwickelt, was letztlich der Sicherheit und Zuverlässigkeit beider System dient.
- Über kostenpflichtige Lösungen würde ich erst nachdenken, wenn sich herausstellen sollte, dass Ihr so individuell sein wollt, dass die kostenlosen Lösungen Euch nicht entsprechen oder entsprechende Web-Kenntnisse fehlen.
Fazit: Mit Joomla oder Wordpress solltet Ihr i.d.R. ein solches Projekt realisiert bekommen. Lasst Euch bei kostenpflichtigen Lösungen nicht übern Tisch ziehen.
Welches Betriebssystem benutzt Du derzeit? Mit welcher Hardware ist Dein Rechner ausgestattet? Wie alt ist er? Das sind vorerst die grundsätzlichen Fragen, die zur Beantwortung Deiner Frage hilfreich wären.
Word und Excel kannst Du kostenlos mit der OpenSource Software "OpenOffice" ersetzen. Du hast den gleichen Komfort und kannst damit auch Office-Dateien öffnen.
Das genannte Pluszeichen erhältst Du, wenn Du auf die Zelle mit dem 1. Datum 1x klickst. Jetzt ist die Zelle markiert und erhält einen schwarzen Rahmen. Der Rahmen dieser Zelle hat nun auch unten rechts ein kleines schwarzes Quadrat. Wenn Du mit der Maus dort drüber fährst, kommt das Pluszeichen. Jetzt hältst Du die linke Maustaste gedrückt und ziehst den Rahmen nach unten. Automatisch wird in die nun markierten Zellen das fortlaufende Datum eingefügt.
Vielleicht hast Du ein paar Informationen über Deine Heizung für uns. Öl oder Gas? Betrifft das nur einzelne Heizkörper? Was sagt die Kesseltemperatur?
Hallo, schau mal bei http://www.schutzfolien24.de. Die haben für so ziemlich alles die passende Folie. Da gibts auch ne Rubrik für PDAs und Navis mit den verschiedensten Herstellern. Ich bin sicher da wirst Du etwas finden!
Gruß ShopVoteDE :-)
Ein sehr gutes Grafikprogramm als OpenSource ist z.B. Gimp. Es hat eine mächtige Effektsammlung, arbeitet schnell und ist genau so gut bedienbar wie teure Programme. Hier der Link zum Download: http://the-gimp.softonic.de/
Es gibt Filzgleiter, die eine Art Nagel haben. Bei Stuhlbeinen aus Holz sollten die dauerhaft dran bleiben. Die gibts in jedem Baumarkt.
Wie wärs mit einem Kalender fürs nächste Jahr? Ich weiss, is zwar nicht einmalig, hat aber den Vorteil, dass seine Kunden(kontakte) ein ganzes Jahr auf ihn blicken. So könnte er 12 seiner Werke als monatliches Bild verwenden. Die Kunden können gleich die Qualität seiner Arbeit sehen.