Das ist normal. Die Franzosen oder die Österreicher verfügen Identitätsbewusstsein. Anders sieht es bei den Deutschen aus. Frankreich nimmt minimal Menschen auf. Allerdings nicht so viel wie Deutschland. Im Gegensatz zu uns, möchten sie die aufgenommenen Flüchtlinge integrieren.

...zur Antwort

Nein, das ist heutzutage nichts mehr wert. Früher hatte der Realabschluss einen hohen Wert. Man konnte vor 15 Jahren mit einem Hauptschulabschluss eine Ausbildung zum Kfz–Mechatroniker machen. Heutzutage wollen die sogar ein 2er Abitur. Das ist einfach nur lächerlich!
Aus meinem Bekanntenkreis kenne ich Leute, die mit einem Realabschluss anspruchsvolle Ausbildungsplätze bekamen. Eine Ausbildung zum Industriekaufmann oder Personalkaufmann, Chemielaborant, Elektroniker.

Das war zur damaligen Zeit möglich. Heute? Ohne Abitur => keine Chance für beliebte Ausbildungsplätze.

Der Grund für steigende Anforderungen ist die Zahl der gestiegene Abiturienten. Es gibt einfach viele Menschen, die ihr Abitur machen. Die Zahl der Absolventen ist in den letzten Jahren explodiert. Einer der Gründe sind die Anforderungen, die gesenkt wurden und die Versäumnisse der Politik.

Wenn es viele Abiturienten auf dem Arbeitsmarkt gibt, dann hat der Arbeitgeber auch mehr Auswahl.

...zur Antwort

Leider nicht. Obwohl das bayerische Abitur zehnmal schwieriger als der Abschluss in NRW ist, wird dieser Leistungsunterschied unberücksichtigt behandelt. Es zählt nur die Note, unabhängig welcher Schüler mehr kann. Mal typisch für Deutschland. Verordnungen und Vorschriften ohne Sinn und Verstand.

...zur Antwort

Medizin ist reines stupides Auswendiglernen. Das Medizinstudium ist zulassungsbeschränkt, weil es mehr Bewerber als Studienplätze gibt. Der Grund: Weil Medizin sehr beliebt ist. Die meisten Menschen tun sich mit mathematischen und technischen Denken schwer. Sie greifen lieber auf Studiengänge wie Medizin, wo es mehr auf auswendiglernen ankommt.

Anders sieht es bei einem Mathetudium aus. Das Studium hatte eine Abbrecherquote von 70–80%. So etwas wie eine lächerliche Notenreihenfolge gibt es für das Mathestudium nicht, weil in den ersten Semestern rausgeprüft wird.

Umkehrschluss: NC bedeutet wenig Abbrecherquote. Kein NC wenig Studierende oder hohe Abbrecherquote.

...zur Antwort

China gewinnt immer mehr Marktmacht. Also: JA!

Zumindest kann China dadurch viel beeinflussen. Wenn sie eine monopolähnliche Situation mit entsprechenden Gewinnmöglichkeiten herbeiführen.

...zur Antwort

Alles was schmeckt, ist gesund!
Das ist das Mantra und die Orientierung.
Ernähre dich normal und verzichte auf jegliche Kalorienrestriktionen.

Ich halte jegliche Kalorienrestriktionen und Diäten für pseudowissenschaftlichen Unsinn.

Mit regelmäßigen und konstanten Sport sowie maßvolles Essen wirst Du Bauchfett reduzieren.

...zur Antwort

Süßigkeiten sind wichtig für die psychische Mentalität und der physischen Konstitution. Sie liefern viel Kalorien. Sie schmecken und machen glücklich. Als Sportler sollte man auf Kalorienüberschuss achten.

Esse einfach das, was dir schmeckt. Alles was auf dem Tisch kommt, wird gegessen!

Wenn du diesen Regeln folgst, wirst du deine Leistungsfähigkeit erhalten.

...zur Antwort

weil jedes Land unterschiedlich Interessen verfolgt. Eine Vereinigung führt zum Machtverlust. Das möchten viele Fürsten und Oberhäupter nicht in Kauf nehmen.

...zur Antwort