Ok, danke für die Antworten, ich antworte nun mal selbst auf meine eigene Frage:
Mir geht es so, dass ich das Gefühl habe, schon immer relativ immun gegen Werbung gewesen zu sein und nicht verstehe, was an oft einfallsloser Werbung nur dank offen platzierter weiblicher Körper oder Gesicht ich das Produkt besser finden soll.
Mich erregt das einfach gar nicht und ich finde es eher schade, dass man mit schönen Frauen so inflationär bombadiert wird, dass man diese Schönheit irgendwann als Durchschnitt und selbstverständlich wahrnimmt - dadurch verzerrte Schönheitsvorstellungen allgemein bekommt.
Ich kann die Ästhetik, die jeder Werbemann anvisiert zur Produktsteigerung verstehen, aber wieso heißt es dann "sex sells" und nicht "beauty sells"? Auch, durch den Wiederholungseffekt der Aufmerksamkeitserzeugung scheint das Produkt positiver.
Desweiteren versuche ich Werbung schon bewusst wahrzunehmen, wenn mir eine Botschaft allzuweit vom Inhalt entfernt präsentiert wird. Ist das kognitive Dissonanz - keine Ahnung. Würde ich das Produkt auch ohne Werbung kaufen. stell ich mir als Frage dann.