Betrug - Was sind meine Rechte?

Hallo ihr Lieben,

ich habe bei Amazon bei einem Händler 3 Seifen gekauft. Ausgeschrieben waren sie als BIO Seife. Sowohl im Titel, als auch auf dem Bild ist diese Seife zu sehen. Leider kann ich den Artikeltext micht mehr nachvollziehen, da das Produkt dort nicht mehr existiert.

Geliefert wurde mir allerdings eine Seife, die nicht biologischem Ursprungs ist. Sie kostet knapp die Hälfte und ist nicht das Produkt, was ich bestellt habe. Auf der Homepage des Händlers verkauft er genau diese Seife, für die Hälfte des Preises und dort steht nichts von "bio". Das ist ja schon sehr merkwürig.

Ich erwarte deshalb eine kostenfreie Retoure, da ich ein falsches Podukt bekommen habe, welches ich nicht bestellt habe.

Der Händler stellt sich allerdings quer, da angeblich nirgendwo stehen würde, dass es sich um ein biologisches Produkt handle und auch das Anzeigebild immer nur beispielhaft sei. Gut, das mit dem Bild könnte ich noch verstehen, aber der Titel sagt ganz eindeutig "bio" aus. In meine Augen ist das Täuschung/Betrug, oder nicht?

Ich habe mich dann beim Produzenten erkundigt, der schreibt mir, dass seine Produkte seit dem Syrienkrieg (2011) nicht mehr zertifiziert werden. Also schon ganze 5 Jahre. Es ist also auch ausgeschlossen, dass der Händler es einfach noch nicht korrigiert hat. Auch kann man auf der Seite des Händlers auch ganz genau erkennen, dass er knallhart zwischen biologischen Produkten (die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen) und konventionellen Produkten unterscheidet.

Kann ich das irgendwo melden? Verbraucherzentrale oder so? Ich meine 3€ mehr pro Seife zu verlangen und dafür "minderwertige" Qualität zu liefern ist mehr als dreist.

...zum Beitrag

Deshalb auch die Frage wegen dem Rechtsschutz 😊. Wenn du einen höttest würde es sich lohnen weil du ihm das Handwerk legen könntest und andere Menschen vor ihm schptzen würdest. Aber an sich ist es wichtig den Verbraucherschutz zu informieren und Amazon ebenso!

...zur Antwort
Amazon-Händler lügt beim Titel und beim Bild - Was für Rechte habe ich?

Hallo ihr Lieben,

ich habe bei Amazon bei einem Händler 3 Seifen gekauft. Ausgeschrieben waren sie als BIO Seife. Sowohl im Titel, als auch auf dem Bild ist diese Seife zu sehen. Leider kann ich den Artikeltext micht mehr nachvollziehen, da das Produkt dort nicht mehr existiert.

Geliefert wurde mir allerdings eine Seife, die nicht biologischem Ursprungs ist. Sie kostet knapp die Hälfte und ist nicht das Produkt, was ich bestellt habe. Auf der Homepage des Händlers verkauft er genau diese Seife, für die Hälfte des Preises und dort steht nichts von "bio". Das ist ja schon sehr merkwürig.

Ich erwarte deshalb eine kostenfreie Retoure, da ich ein falsches Podukt bekommen habe, welches ich nicht bestellt habe.

Der Händler stellt sich allerdings quer, da angeblich nirgendwo stehen würde, dass es sich um ein biologisches Produkt handle und auch das Anzeigebild immer nur beispielhaft sei. Gut, das mit dem Bild könnte ich noch verstehen, aber der Titel sagt ganz eindeutig "bio" aus. In meine Augen ist das Täuschung/Betrug, oder nicht?

Ich habe mich dann beim Produzenten erkundigt, der schreibt mir, dass seine Produkte seit dem Syrienkrieg (2011) nicht mehr zertifiziert werden. Also schon ganze 5 Jahre. Es ist also auch ausgeschlossen, dass der Händler es einfach noch nicht korrigiert hat. Auch kann man auf der Seite des Händlers auch ganz genau erkennen, dass er knallhart zwischen biologischen Produkten (die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen) und konventionellen Produkten unterscheidet.

Kann ich das irgendwo melden? Verbraucherzentrale oder so? Ich meine 3€ mehr pro Seife zu verlangen und dafür "minderwertige" Qualität zu liefern ist mehr als dreist.

...zum Beitrag

Dem Verbraucherschutz melden und Amazon kontaktieren. Weil die auch gegen Betrüger vorgehen! Wenn du einen Rechtsschutz hast würde ich den Hersteller zur Erstattung per Richterspruch zwingen.

...zur Antwort
Betrug - Was sind meine Rechte?

Hallo ihr Lieben,

ich habe bei Amazon bei einem Händler 3 Seifen gekauft. Ausgeschrieben waren sie als BIO Seife. Sowohl im Titel, als auch auf dem Bild ist diese Seife zu sehen. Leider kann ich den Artikeltext micht mehr nachvollziehen, da das Produkt dort nicht mehr existiert.

Geliefert wurde mir allerdings eine Seife, die nicht biologischem Ursprungs ist. Sie kostet knapp die Hälfte und ist nicht das Produkt, was ich bestellt habe. Auf der Homepage des Händlers verkauft er genau diese Seife, für die Hälfte des Preises und dort steht nichts von "bio". Das ist ja schon sehr merkwürig.

Ich erwarte deshalb eine kostenfreie Retoure, da ich ein falsches Podukt bekommen habe, welches ich nicht bestellt habe.

Der Händler stellt sich allerdings quer, da angeblich nirgendwo stehen würde, dass es sich um ein biologisches Produkt handle und auch das Anzeigebild immer nur beispielhaft sei. Gut, das mit dem Bild könnte ich noch verstehen, aber der Titel sagt ganz eindeutig "bio" aus. In meine Augen ist das Täuschung/Betrug, oder nicht?

Ich habe mich dann beim Produzenten erkundigt, der schreibt mir, dass seine Produkte seit dem Syrienkrieg (2011) nicht mehr zertifiziert werden. Also schon ganze 5 Jahre. Es ist also auch ausgeschlossen, dass der Händler es einfach noch nicht korrigiert hat. Auch kann man auf der Seite des Händlers auch ganz genau erkennen, dass er knallhart zwischen biologischen Produkten (die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen) und konventionellen Produkten unterscheidet.

Kann ich das irgendwo melden? Verbraucherzentrale oder so? Ich meine 3€ mehr pro Seife zu verlangen und dafür "minderwertige" Qualität zu liefern ist mehr als dreist.

...zum Beitrag

Dem Verbraucherschutz melden und Amazon kontaktieren. Weil die auch gegen Betrüger vorgehen! Wenn du einen Rechtsschutz hast würde ich den Hersteller zur Erstattung per Richterspruch zwingen.

...zur Antwort

Hallo erstmal,

ich als Einzelhandelskaufmann sitze ab und zu an der Kasse.

 Ich begrüße den Kunden freundlich mit einem Lächeln und schaue dem Kunden ins Gesicht, denn der Blickkontakt ist wichtig. 

Ich freue mich über Kunden die mich auch anschauen und mir zulächeln. 

Es kommt immer öfter vor dass der Kunde auf sein Handy starrt oder uns Mitarbeiter ignoriert. 

Deshalb sollten beide Seiten immer schön freundlich zu einander sein.

Einen schönen Abend noch

...zur Antwort

Als Azubi:

im 1.Lehrjahr: 950€ 

im 2.Lehrjahr 1050€

im 3.Lehrjahr 1200€

als Verkäufer je nach deinem Stundenvertrag: 20,26,30 Stunden - auf jeden Fall wirst du sehr gut bezahlt.

Als Filialleiter liegt die Spanne sehr hoch zwischen 3000€ und 6000€ brutto mit den dazugehörigen Prämien.

Es hängt aber auch stark von der Gesellschaft ab.

...zur Antwort

Es gibt einen Geschäftsführer der leitet die Gesellschaft/Zentrale. Eine Zentrale hat ungefähr 60-70 Filialen. Die Gesellschaft hat einen Einkauf, Verkauf, Lager, Verwaltung. Die Abteilungsleiter die für die Filialen entscheidend sind sind die Leiter Verkauf. Diese sind die Arbeitgeber der Filialleiter und Stellvertreter. Den Filialen werden Regionalverkaufsleiter/Bezirksleiter zur Seite gestellt diese kontrollieren die Zahlen und die Arbeitsabläufe, Sie stehen auch mit Rat und Tat zur Seite.

...zur Antwort

Also rechne mal mit 3500-6000 brutto je nach Erfahrung und Filiale da du ja einen Haufen an Prämien kriegst. Aber für das Geld hast du auch eine große Verantwortung

...zur Antwort

Also Filialleiter führen den Laden, Sie haben den Überblick. Mädchen für alles ist nicht mal der Azubi. Es gibt Kassierer, Abpackkräfte, Vertretungskräfte, Azubis, Stellvertreter und Filialleiter in einer Filiale. Die Einarbeitung damit du eine Filiale übernehmen kannst ist wirklich gut und zur Seite steht dir der Stellvertreter und der Bereichsleiter. Das Gehalt ist übertariflich mit vielen Prämien. Ein Filialleiter hat einen Vollzeitvertrag von 37,5 Stunden das heißt die Schicht geht entweder von 6 - 14:30 Uhr oder von 12:30 - 20:30 je nach Filiale ist dies unterschiedlich. Jeder kommt mal auf Überstunden diese werden aber sehr gut bezahlt.

...zur Antwort

Du kannst auch in die Filiale gehen und mal nachhaken, so entsteht schonmal der erste Draht. Ich arbeite selber in einer Filiale.

...zur Antwort

Das dient zur Abschreckung :D .

Du musst normal erst dann zahlen wenn du dem Händler einen Schaden zufügst. Aber meistens sind die Händler so kulant dass du nichts zahlen musst.

...zur Antwort

Der Kaufvertrag ist von Anfang an schwebend unwirksam, da du beschränkt geschäftsfähig bist und die Genehmigung deiner gesetzlichen Vertreter brauchst, diese kann auch nachrangig erfolgen. Am besten ist es deine gesetzlichen Vertreter (Eltern) schreiben einen Brief an den Autohändler und schicken diesen per Einschreiben an ihn, so bist du auf der sicheren Seite. Du musst keine 100€ zahlen und auch keine Angst vor Anwälten haben. Strafbar gemacht hat sich der Händler nur wenn deine Eltern mit dem Kaufvertrag nicht einverstanden sind und er dir das Geld nicht gibt. Wenn du ihn aber schön auf §106 - 108 BGB hinweißt sollte er dir dein Geld wieder geben. Wenn nicht gehst du zum Anwalt oder zur Polizei und verlangst das Geld wieder.

Beschränkte Geschäftsfähigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beschränkt geschäftsfähig sind Minderjährige vom vollendeten 7. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (§ 106 BGB). Die meisten Rechtsgeschäfte, die beschränkt Geschäftsfähige schließen, sind schwebend unwirksam, wenn sie nicht mit Einwilligung des gesetzlichen Vertreters (in der Regel die Eltern) geschlossen werden. Die Eltern können dem Rechtsgeschäft jedoch auch nachträglich zustimmen, d. h. genehmigen (innerhalb von 14 Tagen) (§ 183, § 184 BGB). Nach § 165 BGB kann ein beschränkt geschäftsfähiger Minderjähriger dennoch im vollem Umfang geschäftsfähig sein, wenn er dazu von einem gesetzlichen Vertreter bevollmächtigt wird. Er kann nach § 165 BGB auch für Erwachsene z.B. für seine Eltern als voll geschäftsfähiger Vertreter auftreten.

...zur Antwort

Erst einmal solltest du wissen dass es mehrere Mangelarten gibt. Wenn du den Mangel bemerkst musst du ohne "schuldhaftes Zögern" ( so wird das in der Fachsprache genannt) den Mangel reklamieren.


Frage 2: Es gibt die NAchbesserung und Nacherfüllung, meistens wird NAchgebessert also repariert, doch vorsicht der Käufer muss sich nur 2 Reparaturen gefallen lassen.

Frage 3: Du kannst das Geld nicht sofort verlangen, der Vorgang nennt sich Preisauszahlung, so haben wir das gelernt.


Frage 4: Beim Online-, Telefon- und Versandhandel hast du immer ein Recht auf Rückgabe weil du die Ware ja nicht sehen oder probieren kannst. Ich meine dass es 30 Tage sind die der Käufer Zeit hat kann aber auch sein dass es nur 14 Tage sind.

...zur Antwort

Hey ich schaffe zufällig bei Aldi Süd. 

PC`s sind meistens im Büro gesichert, im Lager oder an der Kasse. 

Der Karton im Aktionstisch ist meistens leer oder in gut überwachten Filialen auch voll. Frag am besten einen Kollegen der evtl. im Laden sich aufhält oder an der Kasse. 

Das beste ist dass du morgens gleich um 8 oder 7 Uhr (je nach Ladenöffnung) reingehst und sofort einen Kollegen fragst. Falls du aber morgens aber nicht kannst dann komm am Abend davor und frag die Kollegen ob Sie ihn dir jetzt schon verkaufen oder zurücklegen, evtl. sind die Kollegen hier so Kulant wie meine Kollegen in meiner Filiale. 

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Sag mir doch noch kurz in welcher Filiale du einkaufst ?

Liebe Grüße

...zur Antwort

Also ich arbeite bei Aldi Süd und kann die sagen dass Aldi Süd deutlich besser zahlt als LIdl ich bin im ersten Lehrjahr und bekomme eine überdurschnittliche Vergütung(schau auf aldi-sued.de nach wenn es dich interessiert) und Weihnachts- und Urlaubsgeld.Die Mitarbeiter sind immer motiviert und freundlich. Die Kassensysteme sind so erstellt dass der Verkäufer im Kopf das Rückgeld berechnen muss dass fordert und trainiert das Gehirn. Auch de Codes vom Obst&Gemüse und von den Getränken sollen wir auswendig können weil es dadurc h viel schnelles geht. Es gibt auch Prämien wenn man sehr viele Artikel über die Kasse gezogen hat. Von daher kann man bei Aldi Süd sehr gut verdienen. Aldi Süd fordert viel und fördert viel. Und Aldi Süd steht für weniger Vorurteile und mehr Vorteiel. UNd diese ganzen Geschichten aus den Nachrichten wo Aldi Süd schlecht dargestellt wird stimmen nicht.

...zur Antwort

Bei Aldi Süd ist die Vergütung höher als in anderen Discountern die Mitarbeiter sind super motiviert. Nur ist das halt ein Teilzeitjob kein Vollzeitjob. aber ansonsten richtig gut

...zur Antwort