Die Menschheit weiter bringen

Einerseits die Menschheit durch Forschung weiterbringen, was zum Teil meine Motivation für mein Biostudium ist. Das ist allerdings nicht mein einziges Ziel: Auch mein eigenes Leben mit Abenteuern füllen, Kulturen entdecken, über die Welt lernen, schließlich eine Familie gründen und Werte weitergeben. Mich um die, die ich liebe, zu kümmern. Meinen Kindern ein Leben schenken, auf dass sie stolz sein können, weil es ihnen gefällt, weil sie es für sich gewählt haben - wissend, was es für sie bedeutet. Ihnen soweit helfen, das ich sie weiterbringe, allerdings weder ein Hindernis, noch eine Krücke werde, ohne die sie nicht mehr laufen können.

Das mit der Forschung habe ich statt Familie oder Sonstiges gewählt, weil es wohl einen sehr viel größeren Teil meines momentanen Mindsets und gesamten Lebens einnimmt.

...zur Antwort

Nochmal nachfragen und dann wirklich nach Rat des Arztes handeln. Falsches Antibiotikaverhalten (zu früh damit aufhören) lässt antibiotikaresistentere Bakterien in deinem Körper zurück.

...zur Antwort

Es gibt Hunderassen, die bei der richtigen Fellpflege nicht haaren.

Terrier verlieren ihr totes Fell zum Beispiel nicht. Es muss ihnen gezupft werden, was man zwar selber machen kann, aber bei einer Allergie besser der Profi macht.

Versuch es aber trotzdem erstmal mit einem "geliehenen" Hund. Soweit ich weiß, kann man auch einen Hund zeitweise aus dem Tierheim mitnehmen.

Es gibt immerhin genug Hunde, die trotz Allergie adoptiert werden und bei denen kirz darauf festgestellt wird, dass es trotzdem nicht klappt, weshalb sie im Tierheim landen.

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass es sich dabei um ein Modell der Schwann'schen Zelle handelt. Die Dominosteine sind in dem Fall die Ionenkanäle, das Papier die Schwannsche Zelle und das Stöckchen simuliert die Weiterleitung des Aktionspotentials

...zur Antwort

Je nachdem wie nah es am Wasser ist. Wenn es nah genug ist, hat das Leben dort mit dem Wechsel zwischen Ebbe und Flut zu kämpfen. Das Meereswasser ist dazu noch ziemlich salzig, das bedenken. Außerdem hat die Sonne einen unterschiedlichen Einfluss auf das Leben, je nachdem ob es jetzt unter Wasser steht oder nicht. Der lockere Sand/Schlamm bietet Schwierigkeiten und Möglichkeiten.

Kurz gesagt, Meeresufer ist eine Grenze zwischen zwei sehr verschiedenen Biotopen und hat mit jedem Schritt, den du aufs Wasser zugehst, etwas andere Bedingungen. Überleg dir, was macht die unterschiedlichen Stellen am Meeresufer aus? Damit hast du schonmal einen großen Teil gewonnen.

Biotische Faktoren sind zu großen Teilen Räuber, Beute und Konkurrenten. Was da so kreucht und fleucht, kannst du schnell mit Google rausfinden

...zur Antwort

Hat sich erledigt, grad gesehen, dass schon viele Fragen dazu gestellt und verständlich beantwortet wurden :P

...zur Antwort

Kommt drauf an... auf deinen Stoffwechsel, deine Lebensweise... Hinzu kommt, das Kalorie nicht gleich Kalorie ist, sondern der Einfluss auf deinen Körper je nach Art (Fett, Kohlenhydrate, Protein) unterschiedlich ist.

Um das zu wissen, müssten wir also wissen, wie du deine Tage verbringst und was du so ist.

Abgesehen davon solltest du deine Ernährung nicht drastisch verändern, ohne wirklich von einem Profi beraten zu werden, vor allem wenn es darum geht, abzunehmen. Da kann man es schnell übertreiben, was weder gut für deinen Körper ist, noch für dein Ziel.

Nur geh zu keinem Ernährungsberater, die haben nur selten tatsächlich den Durchblick

...zur Antwort

Achondroplasie kann vererbt werden. Dominant, das heißt, bei jemandem, der die Krankheit nicht ausprägt, kann sie auch nicht weitervererben. Allerdings besteht auch ein höheres Risiko, dass man sie ausprägt, wenn man mind ein betroffenes Elternteil hat

Für genauere Infos unter hier unter Athiologie gucken ;D https://flexikon.doccheck.com/de/Achondroplasie

...zur Antwort

Nein nein, da musst du schon was für machen😜Ich quäl mich auch ein wenig mit dem Gewicht und habe oft versucht, die Mahlzeiten drastisch zu minimieren. Tatsächlich ist das aber gar nicht das Problem und der Hunger lässt die Motivation sinken.

Ich empfehle eine ballaststoffreiche, vitaminreiche und kalorienarme Ernährung. Satt wird man dadurch toll. Und die Ballaststoffe fördern auch noch die Art Darmbakterien, die zum Abnehmen fantastisch sind.

Ich persönlich habe dadurch in 3 Wochen 5kg abgenommen (und durch den Abiball die Hälfte wieder drauf gepackt😓), ein Jojo-Effekt ist auch so ziemlich ausgeschlossen, weil du dich ja satt isst und dein Körper sich nicht auf eine Hungerzeit einstellen muss

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass du damit starke Kopfschmerzen meinst. Wird oft verwechselt.

Wenn du derart starke Kopfschmerzen öfter hast, solltest du mal zum Augenarzt gehen! Nicht selten wird sowas durch eine Überanstrengung der Augen ausgelöst, also vor allem durch einen fehlenden oder falschen Ausgleich einer Kurz- der Weitsichtigkeit.

Wenn das ein Einzelfall ist, nimm Kopfschmerztabletten, öffne ein Fenster und leg dich ins Bett.

...zur Antwort

Du kannst ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) machen und den Medizinertest. Die Unis entscheiden nicht nur aufgrund des Abischnitts, sondern schauen auf das gesamte Bild. Ein FSJ im Krankenhaus gibt dir praktische Erfahrung, was deine Chancen erhöht. Auch der Medizinertest ist bei vielen Universitäten gern gesehen und er kann deinen Abischitt im Hinblick auf Medizinstudium sehr verbessern, je nachdem wie gut du abschneidest. Die Unis haben aber unterschiedliche Verrechnungssysteme, also solltest du auch darauf achten.

Abgesehen wird durch die Ärzteknappheit auf dem Land extrem nach Medizininteressenten gesucht, die bereit sind, auf dem Land zu arbeiten. Wenn das dir nichts ausmacht, erhöht das deine Chancen, angenommen zu werden, unheimlich. Soweit ich weiß, wird eine Aufnahme auch wahrscheinlicher, wenn du dich dazu verpflichtest, eine bestimmte Zeit als Arzt bei der Bundeswehr zu arbeiten.

...zur Antwort

Achte am besten darauf, eine hohe Kalorienmenge pro hundert Gramm in dein Essen zu bekommen.

Du solltest versuchen, deinen täglichen Energieverbrauch herauszufinden und die tägliche Kalorienzufuhr diesen Wert überschreiten zu lassen.

Proteine machen schneller satt als Kohlenhydrate und Fett. Sie sind zwar wichtig, aber nur bis zu einer bestimmten Menge. Beim Abnehmen sind Proteine toll, denn sie stören den Appetit und füllen - beim Zunehmen sind sie eher etwas, was man bis zu dem Grad meiden sollte, bis zu dem es noch gesund ist.

Fast Food und Süßigkeiten sind natürlich eine Möglichkeit, zuzunehmen. Du kannst es aber auch ganz natürlich in deine Mahlzeiten mit einbinden.

...zur Antwort

Kommt auf dich an. Ich persönlich habe mich schon immer für Biologie interessiert und verstehe es auch recht schnell. Ich habe für die Prüfung eine Menge Hintergrundwissen gesammelt, weshalb mir in der Bio-LK-Prüfung schriftlich 11 Punkte locker von der Hand gingen.

Geschichte habe ich mit Absicht nicht als Prüfungsfach genommen, weil ich mich beim Auswendiglernen schwer tue und da mit selbem Aufwand niemals auch nur 4 Punkte bekommen hätte.

Es kommt vor allem auf deine Lernmethoden, deine Merkfähigkeiten usw an.

...zur Antwort

Leute, will ich nochmal anmerken - mir ist klar, dass das ein sensibles Thema ist und allein die Frage schon provozierend geschrieben wurde. Aber es ist auch keine Lösung, derart aufeinander loszugehen.

Außerdem, wenn in einer ernsten Diskussion einige nur mit provozierenden und abwertenden Aussagen um sich schmeißen, alle anderen aber sachlich und ernst bleiben, kommen doch erstere sehr viel kindischer und unglaubwürdiger rüber.

Lass euch nicht so schnell provozieren. Egal welcher Meinung ihr schlussendlich seid, lasst uns ernst drüber reden!

...zur Antwort

Ein guter Anfangspunkt, um die Gedanken dahinter zu verstehen, sind die S.K.I.P.-Argumente. Das sind die wohl vier am häufigsten verwendeten Argumente, denen man in dieser Diskussion begegnet: Zum Einen die Würde und Unantastbarkeit, die dem Embryo als Mitglied der "Spezies Mensch" besitzt und eine Abtreibung zum Mord machen (Speziesargument); Der Wert des Menschen entwickelt sich nicht, er ist schon immer da und auf jeder Stufe des Lebens gleich (Kontinuumsargument); Folglich müssen wir dem Embryo, dem wir auch als geborenem Menschen Respekt und Lebensrecht zusprechen würden, ebenfalls Respekt und Lebensrecht zusprechen, denn die Identität ist dieselbe (Identitätsargument); Außerdem liegt das Potential, ein geborener Mensch zu werden, geliebt und geschätzt, in diesem Embryo. Treibt man es ab, zerstört man das Potential, ein (Ich-)Bewusstsein zu entwickeln, zu lieben, zu hassen, geliebt und gehasst zu werden, zu merken, dass man lebt (Potentialitätsargument).

https://www.sapereaudepls.de/2016/09/21/skip-argumente/

Aber nicht nur die Ängste sind da, ein (menschliches) Leben zu töten. Auch die Angst, dass man anfängt, den Menschen durch Menschenhand zu selektieren, ist da. Ein ziemlich präsenter Fall ist Vietnam, wo Frauen unter dem Mann stehen. Eine Frau kann dort nichts, sie führt weder den Familiennamen fort, noch darf sie (ohne Erlaubnis des Mannes, was aber selten passiert) nicht arbeiten gehen. Für eine Familie wird sie schnell zum Ballast - das Essen nicht wert, ein schwarzes Loch, das man nicht für die eigene Familie, sondern für eine fremde durchfüttern muss. In Vietnam werden regelmäßig Mädchen abgetrieben, um schnell einen "wertvolleren" Jungen gebären zu können. Die Folge: das Mann-Frau-Verhältnis kippt.

Den Ärzten wurde dort deshalb verboten, das Geschlecht zu sagen, bis die Grenze der Abtreibung überschritten wurde. Aber die Ärzte spielen nicht mit und nutzen stattdessen Metaphern. "Schmetterling" für Mädchen, "Vögelchen" für Junge. Das Verhältnis kippt weiter.

In China gibt es das gleiche Problem, durch die ein Kind-Politik verstärkt. Ein Kind darf man haben. Wenn man ein "wertloses" Mädchen bekommt, ist kein Platz mehr für einen Jungen.

https://www.n-tv.de/panorama/Vietnam-will-nur-Soehne-article709291.html

Auch dass Behinderungen aussortiert werden, steht in der Kritik. Denn der Wert eines behinderten Menschen ist nicht geringer als der eines gesunden. Es steht keinem Menschen zu, zu entscheiden, ob ein solches Leben lebenswert ist oder nicht. Abgesehen davon ist kein Leben mit dem Gedanken abzuwerten, dass dadurch das Pflegesystem belastet wird.

Hierzu habe ich leider keine Seite gefunden, habe ich aber schon oft genug gehört und bin auch dieser Meinung, deshalb füge ich ihn trotzdem hinzu.

Natürlich gibt es dann noch den religiösen Grund, dass nur Gott Leben geben und nehmen darf.

(Achtung, Meinung)

Ich möchte hinzufügen, dass ich kein Gegner, sondern ein Befürworter der Abtreibung bin, aber der Wert des Lebens (jedes Lebens, nicht nur des gesunden, nicht nur des menschlichen) dadurch nicht aus der Sicht gelassen werden darf und erst Recht nicht aufgrund von "Entlastung des Pflegesystems". Wir können nicht den Menschen, die nicht unbedingt in unser System passen, das Leben verweigern, denn das sortiert den Wert des Lebens unter den Wert des Systems ein, was nicht nur unmenschlich und kalt ist, sondern auch verdammt gefährlich.

Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Menschen frei sind und frei und individuell, aber bewusst und mit allem nötigen Wissen entscheiden können sollten. Niemand sollte wegen einer Entscheidung zur Abtreibung gebasht werden, denn es werden Gründe dahinter stehen, die man selbst vielleicht gar nicht so unbedingt nachvollziehen kann, aber die trotzdem ihre Wertigkeit haben.

LG, Franzi

...zur Antwort