Ja, aber nicht nur Corona ist von Bedeutung, auch die Demografie.
Die Coronabeschränkungen führen viele mittelständische und kleine Betriebe in den Konkurs. Auch große Betriebe führten Kurzarbeit ein und haben Arbeitnehmer entlassen. Die Gastronomie und der Kulturbetrueb sind mausert. Viele Leute leben schon jetzt von den Ersparnisse.
Bald kommen die Mietausfälle. Zwar darf nicht -Corona! Corona!- wegen Mietrückstände gekündigt werden, aber auch das ist verheerend. Die Eigentümer müssen ja die Hypotheken zahlen. Bleiben die Mieten aus, fallen die Immobilien zurück an die Bank, und sie werden verkauft oder versteigert. Das wird zu Preissenkungen führen, je nachdem, wie viele Immobilien gleichzeitig betroffen sind.
Auch sterben bald die "Babyboomer", die Generation der Leute die vor dem Pillenknick geboren wurden. Diese Leute bewohnen Häuser und Wohnungen die größer sind als der heutigen Durchschnitt. Dieser Wohnraum wird die jetzige angespannte Lage auf dem Immobilienmarkt entspannen, und die Preise werden eher sinken.
Die viele Einwanderer werden den Immobilienmarkt kaum beeinflussen, da sie nicht zu den Käuferschicht gehören, und ihre Mieten von den Kommunen bezahlt werden. Diese Kommunen bauen diese Sozialwohnungen selber und belasten damit zwar die Steuerklasse, aber beeinflussen nicht den freien Markt.
Fazit: Corona wird auch viele Immobilieneigentümer in den Ruin treiben.