- Wenn ich doch nur könnte, würde ich auch nach Australien fliegen.
- Ich schliefe nicht lange, sondern liefe jeden Morgen am Strand entlang, würde dem Wellenrauschen zuhören und läge im feinen Sand.
oder
- Ich würde nicht lange schlafen, sondern würde jeden Morgen am Strand entlang laufen, dem Wellenrausch zuhören und im feinen Sand liegen.
Man kann 2 Formen gebrauchen: den Konjunktiv II, gebildet vom Präteritum (aber diese Form wird selten gebraucht, sie wird durch die würde-Form ersetzt)
die Formel: würde + Infinitiv des Verbes
würde zuhören - in diesem Fall ist nur diese Form möglich, weil Konjunktiv II der schwachen Verben mit dem Präteritum übereinstimmt.
zuhören - hörte zu - hat zugehört (hörte zu - ist Präteritum)
- Ich läse viele Bücher aber nur die, die mir wirklich gefallen würden. Während ich mir die Sonne auf den Bauch scheinen ließe, spräche ich kein Wort, sondern schriebe an alle meine Freunde schöne Postkarten.
- Ich würde viele Bücher lesen, aber nur die, die mir wirklich gefallen würden.
(die mir gefielen - geht nicht, weil Konjunktiv II dieses schwachen Verbes mit dem Präteritum übereinstimmt)
Ich hoffe, dass du 3 "Formen" der Verben beherrschst (gefallen-gefiel-gefallen)
- Ich nähme nur frische Säfte aus exotischen Früchten zu mir und äße leckeren Fisch.
nehmen - nahm - genommen
Unsere Formel: nahm + aus"a" wird "ä" + Endung für die 1. Person
- Ich würde nur frische Säfte aus .... nehmen und leckeren Fisch essen.(diese Variante geht auch)
- Ich würde schwimmen und am G.B.Reef tauchen und mit meiner Unterwasserkamera viele Fotos von den außergewöhnlichen Fischen und Korallen schießen.
- Vielleicht fände ich sogar einen kleinen Schatz?
Vielleicht würde ich ..... finden?
- Am Abend würde ich meine Freunde treffen. Wir würden zusammen im Sonnenuntergang sitzen und Lieder singen.
Natürlich ginge ich auch in den großen Nationalparks wandern, um die seltenen Koalas, Wombats und Kängurus zu sehen. Wenn ich dann eines der Tiere sähe (sehen würde), bliebe ich vor Schreck bestimmt im ersten Moment wie erstarrt stehen und könnte kaum atmen. Hoffentlich würde ich sie nicht gleich in die Flucht schlagen? Das wäre sehr schade.
Mit Adjektiven gebraucht man im Konjunktiv II wäre + Adjektiv
(wäre schade/ wäre gut usw)
mit Verben - würde+ Infinitiv des Verbes (oder seine Präteritumform mit Endungen bzw. Umlauten)
Du hast in deinen Antworten statt Präsens Konjunktiv - Präsens Indikativ gebraucht! Und im letzten Satz kam noch Konjunktiv I (Wiedergabe der indirekten Rede) dazu :)
"Das sei sehr schade" - das konnte jemand sagen und wir erzählen davon, dass er es gesagt hat...