Nun, du musst nicht tun was andere von dir wollen-
aber in dem Moment wo du die Gesellschaft in Anspruch nehmen möchtest, z.B für Güter, Leistungen, oder eben auch soziales entstehen dadurch Konflikte. Ein wenig Konflikt hat jeder, zu viel Konflikt und du mauerst dich selbst zu.

...zur Antwort
Wie jetzt ein Entwickler kann alleine ein Indie Spiel erstellen ?

Warum nicht?

Kann ich mir die Sachen beibringen und sowas erstellen ?

Ähm, ja?

könnt ihr mir die road map nennen, was ich alles an Skills brauche

Erst einmal musst du dich für die Art des Spiels entscheiden, und dann grob ausarbeiten wie die Mechaniken umgesetzt werden sollen.

Dann suchst du dir die passende Engine dafür raus.

Nach dem groben Entwurf baust du dir ein Skelett fürs Spiel,
und fügst dann erst Texturen und Graphiken ein.

Die Skills? Freude am Designen, Coden, Spielen, und Bugfixen.

...zur Antwort
Volksrepublik Deutschland eure Meinung (Utopie)?

Ich entwarf dieses System als Gegner des Kapitalismus, den ich für menschen, tier- und umweltfeindlich halte. Ich bin für echte Chancengleichheit, gegen Milliardenanhäufung und dafür, dass jeder Zugang zu einem würdigen Leben hat. Der Kapitalismus lebt davon, dass 99 % auf Reichtum hoffen, ihn aber nie erreichen werden.

Präambel

Im festen Willen, eine gerechte, solidarische und gemeinschaftsorientierte Gesellschaft zu gestalten, in der das Kollektiv das Fundament allen staatlichen Handelns bildet, geben sich die Bürgerinnen und Bürger der Volksrepublik Deutschland diese Idee. Sie begründet einen Staat, der auf sozialer Gerechtigkeit, gemeinschaftlicher Verantwortung, demokratischer Mitbestimmung und der strikten Wahrung des Gemeinwohls basiert.

Kapitel I – Grundlagen des Staates

Artikel 1 – Staatsform

Die Volksrepublik Deutschland ist eine sozialistische Republik mit demokratischen Elementen, geführt von einer zentralen Partei. Sie vereint die Idee der sozialen Gleichheit mit wirtschaftlicher Effizienz und politischer Stabilität.

Artikel 2 – Kollektives Wohl

Das Kollektiv steht über dem Individuum. Alle Rechte und Freiheiten stehen unter dem Vorbehalt, dass sie dem Allgemeinwohl nicht schaden.

Artikel 3 – Staatsziel

Ziel allen staatlichen Handelns ist die Herstellung und Bewahrung sozialer Gerechtigkeit, wirtschaftlicher Stabilität, Sicherheit und kollektiven Fortschritts.

Artikel 4 – Sprache, Währung und Hauptstadt

(1) Amtssprache ist Deutsch.

(2) Die nationale Währung ist der Volksmark.

(3) Hauptstadt ist Berlin.

Kapitel II – Bürger und Rechte

Artikel 5 – Grundrechte

Die Volksrepublik garantiert die Menschenwürde, Gleichheit vor dem Gesetz und soziale Sicherheit.

Rechte gelten, sofern sie dem Allgemeinwohl nicht entgegenstehen.

Artikel 6 – Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit ist gewährleistet, wenn sie nicht gegen das Gemeinwohl oder die Werte des Staates gerichtet ist.

Artikel 7 – Religion

Religionsfreiheit ist gegeben, jedoch ist religiöse Erziehung an staatlichen Einrichtungen untersagt.

Religiöse Organisationen dürfen nicht politisch oder wirtschaftlich agieren.

Artikel 8 – Eigentum

Privateigentum ist in Maßen erlaubt, sofern es dem Gemeinwohl dient. Großunternehmen, Banken und Medien unterliegen staatlicher Kontrolle.

Kapitel III – Staatsstruktur

Artikel 9 – Der Volksrat

(1) Der Volksrat ist das oberste legislative Organ.

(2) Er besteht aus 800 Abgeordneten, je 50 pro Bundesland.

(3) Er wird alle 5 Jahre direkt vom Volk gewählt.

(4) Er beschließt Gesetze, wählt Minister, kontrolliert die Regierung.

Artikel 10 – Das Politbüro

(1) Das Politbüro ist das höchste Kontrollorgan.

(2) Es besteht aus 10 Mitgliedern, die vom amtierenden Politbüro berufen werden.

(3) Amtszeit: 8 Jahre, Wiederberufung nicht zulässig.

(4) Aufgaben:

  • Wahrung der Verfassung
  • Schutz des Gemeinwohls
  • Kontrolle von Regierung, Justiz, Medien, Wirtschaft
  • Oberste Instanz zur Genehmigung von Gesetzen (Vetorecht)

Artikel 11 – Der Präsident

(1) Der Präsident ist das Staatsoberhaupt.

(2) Er wird direkt vom Volk gewählt für 5 Jahre (einmalige Wiederwahl möglich).

(3) Aufgaben:

  • Repräsentation
  • Staatsbesuche
  • Auszeichnungen
  • Vereidigung der Regierung

Artikel 12 – Der Ministerrat

(1) Die Regierung besteht aus Ministerinnen und Ministern.

(2) Sie werden vom Volksrat gewählt, vom Politbüro bestätigt und vom Präsidenten vereidigt.

(3) Sie führen die staatliche Verwaltung und setzen Gesetze um.

Kapitel IV – Justiz & Sicherheit

Artikel 13 – Justizwesen

(1) Richter werden vom Justizminister vorgeschlagen und vom Politbüro bestätigt.

(2) Es existiert kein separates Verfassungsgericht. Diese Funktion erfüllt das Politbüro.

Artikel 14 – Polizei

(1) Die Polizei ist zentral organisiert und dem Justizministerium unterstellt.

(2) Ihre Aufgabe ist die Sicherung der öffentlichen Ordnung und die Verfolgung von Straftaten.

Artikel 16 – Strafrecht & Strafvollzug

(1) Schwere Straftaten wie Terrorismus, Hochverrat, Vergewaltigung und Mord können mit Todesstrafe geahndet werden.

(2) Todesstrafe erfolgt nicht öffentlich, durch Erschießen oder Erhängen, unter Aufsicht eines Arztes.

(3) Strafarbeit kann angeordnet werden.

Kapitel V – Wirtschaft und Eigentum

Artikel 17 – Wirtschaftsordnung

(1) Die VRD verfolgt eine sozialistische Marktwirtschaft.

(2) Produktionsmittel befinden sich überwiegend in staatlicher oder genossenschaftlicher Hand.

(3) Private Unternehmen unterliegen strenger Kontrolle.

Artikel 18 – Banken, Versicherungen, Medien

(1) Alle Banken sind staatlich oder genossenschaftlich organisiert.

(2) Private Versicherungen sind verboten.

(3) Medien unterliegen der Aufsicht des Politbüros.

Kapitel VI – Bildung, Kultur und Gesellschaft

Artikel 19 – Bildung

(1) Bildung ist kostenlos und staatlich geregelt.

(2) Ziel ist die Erziehung zu gemeinschaftlichem Denken und solidarischem Handeln.

(3) Religiöse Inhalte dürfen nicht Teil des Unterrichts sein.

Artikel 20 – Medien und Kunst

(1) Medien und Kunst genießen Freiheit im Rahmen der Verfassung.

(2) Verfassungswidrige oder kollektivschädigende Inhalte können zensiert oder untersagt werden.

...zum Beitrag

Kommunismus sieht auf dem Papier immer toll aus. Und dann landest du im Gulag, an der Wand, oder verhungerst.

...zur Antwort

Weil der politisch mediale Komplex alle Register zieht um die Opposition und ihre Wähler gründlich zu diffamieren.

Und trotz all diese undemokratischen Bemühungen, wächst die AFD.

...zur Antwort

Gebt*

Und nein. Jedem in Deutschland steht die Grundsicherung zu, in den meisten Fällen übernimmt dass das Jobcenter. Auch eine Notunterkunft wird immer gewährt, denn es ist effektiv gesetzlich verboten auf der Straße zu leben.

Wer Obdachlosen Geld gibt hilft ihnen nicht wirklich, und jene die sich frei gewählt haben auf der Straße zu betteln könnten in der selben Zeit auch einer Tätigkeit nachgehen um ihr Brot zu verdienen.

...zur Antwort

Gehst du denn auf andere zu?

Heutzutage sind die Leute meist sehr verhalten.

...zur Antwort

Selbst völlig normale Personen bekommen narzisstische Persönlichkeitsstörungen reingedrückt weil nämlich eine beachtliche Zahl von Psychologen niemals wirklich feststellen ob die innerseelischen Komponenten von Narzissmus vorliegen.

Narzissmus im Kern ist eine Kondition bei der der Betroffene den Kontakt zu seinem echten Selbst fast vollständig verloren hat, nur die Scham stellt noch eine Verbindung her, weswegen die Demütigung eines Narzissten auch in explosiven Reaktionen und maßloser Zerstörung resultiert.

Narzissten benutzen statt ihres echten Selbst ein magisches, unverwundbares Größenselbst welches sie von den Schmerzen der Realität abschirmen soll. Der Narzisst kann dabei nicht zwischen der Realität und seinem Wunschdenken unterscheiden.

Weder ein Mangel an Empathie, noch ein Hunger nach Beachtung stellen daher zuverlässige diagnostische Kriterien da, denn diese können auch Bestandteil einer völlig anderen Persönlichkeitsstruktur sein.

Zu deiner Frage: Unwahrscheinlich. Besonders wenn das Blatt nicht mehr unbeschrieben ist werden sich nachfolgende Therapeuten eher noch weiter daran festbeißen, und alles durch den Filter des Narzissmus betrachten.

...zur Antwort

Die Welt kann auch so ein Utopia werden. Man muss nicht die Gier aus der Welt schaffen, sondern den Mangel. Gier ist die Kehrseite der Verlustangst. In einer Welt wo alles stets verfügbar ist gibt es keinen Grund zum klammern und horten. Wie das zu erreichen ist? (Praktisch) Unlimitierte Energie. Die Sonne liefert genug Saft für mehrere Planeten, wir müssen diese Energie nur nutzbar machen.

...zur Antwort