Zunächst muss Dir bewusst sein, dass im Patenschaftsprogramm von Plan nur ein geinger Teil der Familie des Patenkindes zuteil wird. Der größte Teil geht in Projekte, von denen Dein Patenkind indirekt profitiert.

Wieviel Deines Patenschaftsbeitrags für Verwaltung und Werbung ausgegeben wird, kannsst Du im Jahrsbericht nachlesen.

Wenn es Dir wichtig ist, dass mit Deinen Spenden direkt dem Patenkind geholfen wird, solltest Du Dich an kleinere Organisationen wenden, wie bspw. SCHULBANK e.V.. Hier gehen 100% Deiner Patenschaftsbeiträge in die Bildung Deines Patenkindes. Die Verwendung Deiner Beiträge wird Dir zudem schwarz auf weiss belegt. Mit denen kann man sogar telefonieren :-)

Wie auch immer Du Dich entscheidest, vielen Dank für Deine Unterstützung.

...zur Antwort

Hallo Remo,

wir von Schulbank e.V. investieren in hochwertige Bildung für Waisenkinder und Kinder sehr armer Familien in Tansania. Bei uns geht jede Deiner Spenden zu 100% in die Bildung eines Patenkindes. Schulrechnungen und Zeugnisse der Kinder sind für Paten jederzeit über einen Online Service einsehbar.

Melde Dich gerne für weitere Fragen! Schulbank e.V.

...zur Antwort

Finde ich super, dass Du trotz eines geringen Einkommens, ein Kind unterstützen möchtest. Ein bisschen muss ich Dir allerdings die Vorstellung von einem intensiven Austausch mit dem Kind nehmen. Die kulturellen Unterschiede sind oftmals so groß, dass ein echtes gegenseitiges Verständnis nur sehr langsam wachsen kann. Genauso wie wir von Schulbank e.V. in Tansania, achten auch andere Patenschaftsprogramme darauf, dass der Austausch begleitet wird. Bei uns werden Deine Whatsapps oder eMails über das Büro weitergeleitet an Dein Patenkind, das dann auch bei den Antworten unterstützt wird. Ebenso begleiten wir unsere Paten auch bei Besuchen der Patenkinder.

Meld Dich gerne bei mir und ich erzähle Dir etwas mehr zu unserem Bildungsfonds.

Schulbank(.)net

...zur Antwort

Hängt von Deinem Steuersatz ab. Wenn Du 30% Einkommensteuer bezahlst, musst Du 90 EUR weniger ans Finanzamt zahlen.

...zur Antwort

Bei Schulbank e.V. kannst Du jederzeit Whatsapp und eMails mit Deinem Kind austauschen. Das Büro von Schulbank übernimmt dabei die Koordination. Und bisher ist jedes Jahr seid bestehen des kleinen Vereins, ein Pate nach Tansania geflogen, um sein Kind zu besuchen. Sowohl das Kinde wie auch der Pate werden vorher ausführlich auf das Treffen vorbereitet, so dass die Erwartungshaltung auf beiden Seiten die richtige ist.

...zur Antwort

Achtung Geheimtipp: Ushongo ist ein kleiner Strand Küstenabschnitt bei Pangani unterhalb von Tanga. Wenn Ihr ein einsames Paradis sucht, voila. Ich war 4 Wochen mit der Familie in Ushongo in einem komfortablen Beachhaus mit Personal. Hört sich teuer an, war es aber gar. nicht. https://www.facebook.com/BeachVillaTanzania

Viel Spass!

...zur Antwort

Hallo Helga,

in welchem Zusammenhang steht Deine Frage?

Zu Ebola? Tansania ist weiter entfernt vom Ebola Herd als Deutschland! Hier musst Du Dir definitiv keine Sorgen machen.

Zum Klima? Von Mitte/Ende Oktober bis Anfang Dezember gibt es die kleine“ Regenzeit mit vielen Schauern und Gewittern verantwortlich. Das Reisen ist in dieser Zeit möglich, da die meisten Erdstraßen bis auf wenige Ausnahmen befahrbar sind. Von Mitte/Ende März bis Ende Mai findet die "große“ Regenzeit statt. 

...zur Antwort

Viele Lodges haben im März geschlossen und das nicht ohne Grund. War jetzt im Februar im Selous und Ruaha und man merkte schon die Schwierigkeiten, die beim Fahren auftreten. März würde ich nicht machen.

...zur Antwort

Hallo,

auch ich bin Spender, genauso wie Du. Und auch ich habe mich lange Zeit mit den gleichen und weiteren Fragen beschäftigt: Was können wir überhaupt noch tun, um wirklich zu helfen? Wem vertrauen wir unser Geld an? Welche Projekte unterstützen Entwicklung und welche verhindern sie?

Zusammen mit Freunden habe ich in 2013 eine Antwort gefunden und SCHULBANK e.V, den Bildungsfonds für Tansania gegründet. Mit dem Bildungsfonds investieren wir in die Bildung junger Menschen, in ihre Zukunft und die ihres Landes. Direkt, ohne Umwege über Dritte, transparent für jeden, nachhaltig im Sinne gesellschaftlicher Entwicklung.

Mit SCHULBANK ermöglichen wir Waisenkindern und Kindern sehr armer Familien womöglich die Chance ihres Lebens: Eine qualifizierte Bildung in hochwertigen Einrichtungen, vom Kindergarten bis zum Studium. Damit umgehen wir das überwiegend schwache Bildungsniveau staatlicher Schulen, so wie es wohlhabende Eltern mit ihren Kindern tun. Dabei begleiten wir von Schulbank Ihre Patenkinder nicht nur finanziell, sondern sind für sie Wegbegleiter und Fürsprecher, bis sie ins Berufsleben eintreten.

Was uns von anderen Organisationen unterscheidet?

Wir fokussieren uns mit unserer Hilfe ausschließlich auf das Thema Bildung. Unterstützt wird das Kind/ der Schüler, keine Schulen oder andere Institutionen.

100% der Spenden unserer Paten gehen ausschließlich in die Unterstützung ihrer Patenkinder. Verwaltungs-, Personal-, und Reisekosten werden vollständig durch unsere Vereinsmitglieder, nicht durch Paten und Spender getragen.

Der Fonds ist eine deutsch-tansanische Gemeinschaft. Mehr als die Hälfte der zu zahlenden Schulgebühren werden durch Tansanier übernommen. Vormunde und Eltern beteiligen sich mit 25% an den Schulgebühren und kommen so ihrer Verantwortung nach.

Wir dokumentieren alle Ausgaben für unsere Patenkinder sowie ihre Leistungsnachweise und stellen sie online unseren Paten transparent zur Einsicht.

SCHULBANK ist klein. Mit uns kann man reden und Fragen stellen. Sogar mitmachen wenn man möchte.

Wir möchten eine echte Alternative zu großen, etablierten Patenschaftsorganisationen sein und werben um Dein/ Euer Vertrauen. Hintergründe und Kontaktmöglichkeiten zu SCHULBANK e.V. findest Du unter:

https://www.schulbank.net

Alexander

...zur Antwort
Patenschaften SOS vs. Plan? Erfahrungen? Andere?

Hey ;) ich bin 24 Jahre alt und Student. Ich spende schon mein ganzes Leben sporadisch mal mal hier mal da wie das denke ich mal viele Leute machen. Ich bin das letzte halbe Jahr und jetzt noch durch eine nicht so schöne Zeit gegangen was persönliche und emotionale Dinge angeht. In dieser Zeit habe ich viel nachgedacht und mir wurde mal wieder klar das selbst diese Probleme ein Witz sind im Vergleich zu dem was es an Problemen in der Welt gibt. Ich kann es mir finanziell erlauben und würde daher gerne eine Patenschaft abschließen. Ich habe mich die letzten Tage intensiv mit Organisationen deren Transparenz und Arbeitsweise auseinandergesetzt. Am ansprechendsten kommen mir die Patenschaften von SOS Kinderdorf sowie die von Plan Internationale vor. Nun weiß ich von vielen das sie keinen Kontakt zu den Paten möchten. Ich bin mir noch nicht genau sicher ob ich diesen möchte, jedoch möchte ich wenn den best möglichen (Briefe usw. kommen an). Auf den "möglichen" persönlichen "Kontakt" lege ich also schon Wert. Des Weiteren kann ich mich wie gesagt nicht zwischen den beiden Organisationen entscheiden und würde gerne eure Meinungen hören. Im besten Fall von Menschen die über beide Organisationen Patenschaften haben und mir ihre Erfahrungen mitteilen können ( Unterschiede usw.). Gerne natürlich auch jeweils von einer. Genauso gerne auch vergleiche zwischen diesen und ganz anderen. Wer Patenschaften nicht gut heißt möge sich bitte Kommentare sparen. Ich bin auf der Suche nach Leuten welche mir bei meiner Entscheidung helfen können um für MICH die perfekte Patenschaft zu finden. Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will. Ich sollte wohl noch erwähnen das die Patenschaft so lange wie möglich laufen wird (Geld ist kein Problem). Ich bedanke mich jetzt schon bei allen die mir helfen möchten! Achso für Internetlinks mit Vergleichen (persönlich) bin auch auch dankbar. Meist findet man diese nur bezogen auf Transparenz.

...zum Beitrag

Hallo Alex,

auch ich bin Spender, genauso wie Du. Und auch ich habe mich lange Zeit mit den gleichen und weiteren Fragen beschäftigt: Was können wir überhaupt noch tun, um wirklich zu helfen? Wem vertrauen wir unser Geld an? Welche Projekte unterstützen Entwicklung und welche verhindern sie?

Zusammen mit Freunden habe ich in 2013 eine Antwort gefunden und SCHULBANK e.V, den Bildungsfonds für Tansania gegründet. Mit dem Bildungsfonds investieren wir in die Bildung junger Menschen, in ihre Zukunft und die ihres Landes. Direkt, ohne Umwege über Dritte, transparent für jeden, nachhaltig im Sinne gesellschaftlicher Entwicklung.

Mit SCHULBANK ermöglichen wir Waisenkindern und Kindern sehr armer Familien womöglich die Chance ihres Lebens: Eine qualifizierte Bildung in hochwertigen Einrichtungen, vom Kindergarten bis zum Studium. Damit umgehen wir das überwiegend schwache Bildungsniveau staatlicher Schulen, so wie es wohlhabende Eltern mit ihren Kindern tun. Dabei begleiten wir von Schulbank Ihre Patenkinder nicht nur finanziell, sondern sind für sie Wegbegleiter und Fürsprecher, bis sie ins Berufsleben eintreten.

Was uns von anderen Organisationen unterscheidet?

Wir fokussieren uns mit unserer Hilfe ausschließlich auf das Thema Bildung. Unterstützt wird das Kind/ der Schüler, keine Schulen oder andere Institutionen.

100% der Spenden unserer Paten gehen ausschließlich in die Unterstützung ihrer Patenkinder. Verwaltungs-, Personal-, und Reisekosten werden vollständig durch unsere Vereinsmitglieder, nicht durch Paten und Spender getragen.

Der Fonds ist eine deutsch-tansanische Gemeinschaft. Mehr als die Hälfte der zu zahlenden Schulgebühren werden durch Tansanier übernommen. Vormunde und Eltern beteiligen sich mit 25% an den Schulgebühren und kommen so ihrer Verantwortung nach.

Wir dokumentieren alle Ausgaben für unsere Patenkinder sowie ihre Leistungsnachweise und stellen sie online unseren Paten transparent zur Einsicht.

SCHULBANK ist klein. Mit uns kann man reden und Fragen stellen. Sogar mitmachen, wenn man möchte.

Wir möchten eine echte Alternative zu großen, etablierten Patenschaftsorganisationen sein und werben um Dein/ Euer Vertrauen. Hintergründe und Kontaktmöglichkeiten zu SCHULBANK e.V. findest Du unter:

https://www.schulbank.net

Alexander

...zur Antwort

Ich kann mich hier Critter nur anschließen. Eine Patenschaft sollte langfristig angelegt sein, womit dann auch eine Verantwortung seitens des Paten verbunden ist.

Sicherlich kannst Du in unserem Stipendienprogramm (SCHULBANK) auch sporadisch spenden. Diese Gelder würden dann ebenfalls in die Schulausbildung von Waisenkinder gehen. Hier würde nur der direkte Kontakt zum Kind fehlen.

Melde Dich gerne bei mir, wenn ich Dir weiterhelfen kann. Ich habe großen Respekt vor Deiner Haltung. 

Über SCHULBANK e.V.: Wir sind ein kleiner Bildungsfonds für Waisenkinder und Kinder ärmster Familien in Tansania und ermöglichen diesen Kindern eine qualifizierte Schul- und Berufsausbildung an hochwertigen Einrichtungen. Alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter:

https://www.schulbank.net

Liebe Grüsse
Alexander


...zur Antwort

Hallo Rosmetta,

interessant zu sehen, wieviele Kommentare und Antworten sich immer wieder auf die Höhe von Verwaltungskosten von Hilfsorganisationen beziehen. Auch die Zuordnung der Spendengelder zum eigenen Patenkind ist für viele nicht ausreichend.

Auch ich bin Spender, genauso wie Du. Und auch ich habe mich lange Zeit mit den gleichen und weiteren Fragen beschäftigt: Was können wir überhaupt noch tun, um wirklich zu helfen? Wem vertrauen wir unser Geld an? Welche Projekte unterstützen Entwicklung und welche verhindern sie?

Zusammen mit Freunden habe ich in 2013 eine Antwort gefunden und SCHULBANK e.V, den Bildungsfonds für Tansania gegründet. Mit dem Bildungsfonds investieren wir in die Bildung junger Menschen, in ihre Zukunft und die ihres Landes. Direkt, ohne Umwege über Dritte, transparent für jeden, nachhaltig im Sinne gesellschaftlicher Entwicklung.

Mit SCHULBANK ermöglichen wir Waisenkindern und Kindern sehr armer Familien womöglich die Chance ihres Lebens: Eine qualifizierte Bildung in hochwertigen Einrichtungen, vom Kindergarten bis zum Studium. Damit umgehen wir das überwiegend schwache Bildungsniveau staatlicher Schulen, so wie es wohlhabende Eltern mit ihren Kindern tun. Dabei begleiten wir von Schulbank Ihre Patenkinder nicht nur finanziell, sondern sind für sie Wegbegleiter und Fürsprecher, bis sie ins Berufsleben eintreten.

Was uns von anderen Organisationen unterscheidet?

Wir fokussieren uns mit unserer Hilfe ausschließlich auf das Thema Bildung. Unterstützt wird das Kind/ der Schüler, keine Schulen oder andere Institutionen.

100% der Spenden unserer Paten gehen ausschließlich in die Unterstützung ihrer Patenkinder. Verwaltungs-, Personal-, und Reisekosten werden vollständig durch unsere Vereinsmitglieder, nicht durch Paten und Spender getragen.

Der Fonds ist eine deutsch-tansanische Gemeinschaft. Mehr als die Hälfte der zu zahlenden Schulgebühren werden durch Tansanier übernommen. Vormunde und Eltern beteiligen sich mit 25% an den Schulgebühren und kommen so ihrer Verantwortung nach.

Wir dokumentieren alle Ausgaben für unsere Patenkinder sowie ihre Leistungsnachweise und stellen sie online unseren Paten transparent zur Einsicht.

SCHULBANK ist klein. Mit uns kann man reden und Fragen stellen. Sogar mitmachen wenn man möchte.


Wir möchten eine echte Alternative zu großen, etablierten Patenschaftsorganisationen sein und werben um Dein/ Euer Vertrauen. Hintergründe und Kontaktmöglichkeiten zu SCHULBANK e.V. findet Ihr unter:

https://www.schulbank.net

Alexander








...zur Antwort

Meine Empfehlung ist unser Projekt Schulbank.net in Tansania. Was uns unterscheidet? Jedes Problem Afrikas basiert auf Bildungsarmut, daher investieren wir in die Erstausbildung von Waisenkindern und Kinder sehr armer Familien. Wir schicken unsere Kinder ausschließlich auf Privatschulen, die uns einen Rabatt von 50% einräumen und sich so an der Hilfe beteiligen. Zudem sind Eltern verpflichtet 25% der Schulgebühren selbst zu tragen womit sie so ihr Commitment zeigen. Damit beteiligen sich Tansanier mit mehr als 50% an den Gesamtkosten und kommen so ihrer elterlichen und gesellschaftlichen Verpflichtung nach. Ein gutes Zeichen für deutsche Spender. Wir zahlen die Schulgebühren direkt an die Schulen, da sitzt keiner mehr zwischen und hält die Hand auf. Ausgezahlt wird auch nur, wenn uns die Zeugnisse des Vorjahres vorliegen. Du hast jederzeit einen Online Zugriff auf alle Rechnungen, die wir für Dein Patenkind bezahlt haben, auf die Leistungsnachweise durch die Schulen sowie die jährliche Bewertung durch Schulbank. Über eMail und Google+ kannst Du jederzeit den Kontakt zu Deinem Kind oder unseren Volontären vor Ort suchen. Unsere Paten sind jedenfalls begeistert. Kannst Dich gerne bei mir melden serivceatschulbank.net. Gruß, Alexander.

...zur Antwort