Ich versuche mich von dummen (gefährlichen) Dingen fernzuhalten und etwas zu machen das mir Spaß macht oder mich zumindest so lange ablenkt bis ich schlafen gehe.
Sport hilft, kostet aber enorm viel Kraft und Überwindung. Sonst Zeichnen/Malen und lesen. Wenn’s sonst gar nicht mehr geht Handy aber dann wird man so leer.
Kp man muss wohl wirklich auf bessere Zeiten hoffen.
Und bisschen kann man vielleicht auch nachhelfen indem man ein besseres Umfeld schafft, also einen Job der einen nicht vollständig aussaugt und Menschen die motivieren, unterstützen und einfach da sind 🤷‍♀️

Und wenn es ganz übel wird natürlich professionelle Unterstützung

LG

...zur Antwort
Kann man das so schreiben? (ggf TW)?

Wollte mit der vorherigen Frage abklären, ob ich das fragen kann oder es ungünstig wäre (Trigger, keine Antworten, letztlich nur gemeldet werden) - aber darauf wurde nur genervt reagiert✌

Stelle die Frage einfach. TW Suizid. Bitte Frage nicht melden, möchte eure Sichtweise hören

Habe den Text für den "worst case" an nahestehende Personen verfasst. Intention: Entlastung beim Umgang, Schaden minimieren.

Frage ist, ob Inhalt und Formulierung das hergeben oder kontraproduktiv wären. Also wie würdet ihr das auffassen, würdet ihr das erhalten von einer für euch wichtigen Person? Würde es euch beim Umgang damit helfen oder doch nur mehr Fragen aufwerfen?

Text:

"Liebe/r ....,

Es tut mir ehrlich leid. Ich möchte euch wirklich nicht verletzen und weiß all eure Unterstützung sehr zu schätzen! 

Meine Entscheidung hat NICHTS damit zu tun, das egal wer irgendwas hätte falsch gemacht und ganz ehrlich, es könnte auch keiner was an meinem Entschluss ändern. 

Ich würde es euch gerne ersparen und habe viel nachgedacht. Vermutlich wäre es wohl leichter gewesen, würdet ihr denken, ich sei einfach abgehauen? Ich weiß es nicht, und ich werde wohl nicht beeinflussen können, dass man euch zwangsläufig informiert. Gerne hätte ich es wie einen "Unfall" aussehen lassen, aber ich glaube nicht, dass das möglich wäre -jedenfalls wüsste ich nicht wie. Also - es tut mir ehrlich von Herzen leid, euch nun damit zu verletzen, aber vielleicht spendet es euch ein wenig Trost zu wissen, dass es mein Wille war, dass es mir jetzt nicht mehr so schlecht geht und ich mit meiner Entscheidung im Reinen bin. 

Trauer ist normal und gesund und ich kann es verstehen, wenn ihr da auch auf mich sauer seid, denn ich weiß, mein Handeln ist egoistisch. Aber ich mache mit so vielen Dingen schon eine sehr lange Zeit nun rum und statt besser, wird letztlich alles nur schlimmer. Ich wollte euch da niemals hineinziehen!!!

Ihr könnt es sicher nicht nachvollziehen und sucht nach Antworten, aber die kann ich euch nicht geben. Es gibt viele Dinge, die mich belasten, die aber nichts mit euch zu tun haben und auch von niemanden hätten irgendwie verändert werden können. Manche Dinge im Leben laufen nunmal aus dem Ruder. Ich werde die ganzen Dinge nicht auflisten, das würde eure Fragen auch nicht klären und letztlich doch nur für mehr Leid sorgen - ich hoffe irgendwann versteht ihr, dass ich euch damit nicht quälen, sondern schützen möchte. 

Ich habe euch wirklich unglaublich dolle lieb und danke euch für die viele Unterstützung in den ganzen Monaten! 

Und wirklich, es tut mir leid. Das letzte was ich damit möchte ist jemanden zu verletzen und daher hoffe ich wirklich von Herzen, dass ihr lernt damit umzugehen und euch nicht durch mein egoistisches Handeln zu sehr belasten lässt - (Name eines Kindes) braucht euch! Und ihr euch auch einander!

Ich habe euch unendlich lieb!!!

Und ihr dürft natürlich auch wütend auf mich sein, doch ich hoffe sehr, ihr könnt mir einestages mal verzeihen.

Eure ..."

Danke für KONSTRUKTIVE Kritik.

...zum Beitrag

Haha I can relate so much

Ich hätte nur einen kleinen Verbesserungsvorschlag eher am Ende. Wenn du sagst, dass du sie schützen möchtest könnte ich mir gut vorstellen, dass sie sich dann nur noch mehr Vorwürfe machen, was du ja zu vermeiden scheinen willst. Ansonsten etwas redundant aber dein Punkt wird klar, obwohl das die Sache nicht umbedingt besser für wen auch immer machen wird. Überleg dir wirklich gut ob du alle Möglichkeiten ausgeschöpft hast und den Schritt gehen willst, es ist ein verdammt großer und du kannst ihn nicht rückgängig machen (Ik ist eigentlich klar, wollte es nur nochmal am Rande erwähnen). Hoffe du findest vielleicht eine andere Lösung…gute Besserung.

Du wirst sehr schmerzlich vermisst werden!

LG

...zur Antwort
Nee

Ich bin selbst schon so klein, iwi wäre es dumm wenn er dann noch kleiner wäre, ich werd ja schon immer von meinen Brüdern (allesamt jünger und größer) aufgezogen. Aber so reintheoretisch wenn sich einer findet der zu mir passt und dann troz großer Unwahrscheinlichkeit kleiner als ich wäre, ginge das auch (notfalls). Aber es wäre schon nh bissl unpraktisch so zum kuscheln usw.
LG

...zur Antwort
Eure Position gegenüber dem Gendern?

Seid ihr grundsätzlich dafür oder dagegen? Für welche Lösungsvariante seid ihr, wenn ihr dafür seid? Wie lautetet die Begründung für eure Position?

Ich würde gerne meine Überlegungen mit euch teilen:

An sich ist der Grundgedanke hinter dem Gendern ja kein schlechter: endgültige Gleichstellung der Frau auf sprachlicher Ebene. Problematisch ist für mich nur die fehlende Sinnhaftigkeit. Ich zweifle nicht daran, dass eine Miteinbeziehung der Frau oder auch die Einführung einer Neutralität auf Ebene der deutschen Sprache sinnvoll wäre, nur daran, dass der mögliche Erfolg den voraussichtlichen Aufwand überwiegen könnte. Denn in jedem Fall einer Änderung müsste die deutsche Sprache großflächig überarbeitet und teils neu erfunden werden, was wiederum einen relativ erheblichen Aufwand für jeden Deutschsprechenden bedeuten würde. Dieser Aufwand stünde dem Erfolg der Gleichbehandlung der Frau auf sprachlicher Ebene gegenüber. Und ebendas wäre meines Erachtens eindeutig keine ausgewogene Gegenüberstellung, da der Aufwand den Erfolg einfach zu sehr überwiegt.

Doch auch mal abgesehen von dieser Ungleichheit: was würde eine gendergerechte Sprache denn eigentlich bewirken? Wie viel könnte sie zur generellen gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau beitragen? Nicht viel vermutlich. Denn auch wenn man nun nach Rechtschreibordnung „das Arzt“ sagen müsste, würde das nicht entscheiden, ob Frauen gleich viel oder immer noch weniger als Männer verdienen. Eine gendergerechte Sprache würde auch definitiv keinen Mann zur Einsicht bekehren, dass er ein totales Arschl0ch ist und Frauen sein Leben lang wie Dreck angesehen und behandelt hat und das jetzt definitiv ändern muss. Ich will nicht sagen, dass es das Gegenteil bewirken würde, aber etwas Positives würde eine Einführung einer solchen Sprachreform, betrachtet man das Ganze, eher nicht in Gang setzen.

...zum Beitrag
Ich bin GEGEN eine gendergerechte Sprache, weil…

Ich finde es einfach, wie du gesagt hast, unlogisch. Dadurch, dass man sowas überhaupt „in Diskussion bringt“ schafft man doch grade erst Grenzen (wie man hier ja schon sieht). Die deutsche Sprache ist eigentlich eine sehr schöne Sprache und durch dieses Gendern (, das wie du ja grad erläutert hast nichts bringt (oder sogar vielleicht noch einen Negativeffekt hat)) macht man die Sprache voll kaputt. Und ganz ehrlich irgendwer wird doch eh immer dabei ausgeschlossen. Es wird immer wen geben der sich beschwert und dann wird panisch irgendwas von der Politik befohlen, was die Leute zufrieden stellen soll, aber im Endeffekt nichts ändert und sich nur schön anhört. Das mit der neutralen Sprache geht finde ich noch eher als das andere, denn das ist einfach komplett unlogisch. Insgesamt wird aber einfach der falsche Fokus gelegt. Der Ton macht die Musik.
LG

...zur Antwort
Ja, und zwar ...

Schon öfter, aber an das eine mal erinnere ich mich noch echt gut. Das war vor einigen Jahren als wir in den Herbstferien waren, ich war so 12/13 oder so und wir waren wandern. Da wir die Jahre davor den Weg auch schon gegangen waren und es auch nicht weit von unserem Haus war, dachten wir, wir kennen den Weg… es ging durch so Dünen und so und es gab so einen (echt nicht so schönen) breiten geschotterten und halt so Trampelpfade zwischendurch und meine Eltern waren sich halt komplett sicher, dass der einzige Weg zurück dieser hässliche war, aber ich war mir auch zu 100% sicher, dass man den Pfad gehen konnte und, dass der auch schneller ist. Nach langer Diskussion haben sie mir dann erlaubt den Weg zu gehen und ich bin frohen Mutes losgestapft. Für mich war alles ganz normal, hatte zwischendurch nh bissl schiss weil ich ganz alleine war, aber ich hatte keine Angst mich zu verlaufen. Bin auch gut und sicher dann angekommen (man konnte das Restaurant wo wir uns treffen wollten auch immer mal wieder sehen). Allerdings saß ich dann da ewig und irgendwann kam dann auch der Rest, der natürlich dann länger gebraucht hat, weil ich recht hatte 😁. Außerdem schienen meine Eltern dann doch Panik bekommen zu haben, sodass einer mir nach ist und versucht hat mich zu finden… Also für mich war es echt nicht schlimm aber meine Eltern hatten glaube ich echt Angst, dass ich alleine und verloren in diesen Dünen rumirre…

Sonst bin ich noch 1 oder 2 so halb am Bahnhof verloren gegangen und hasse es auch echt mit anderen Zug zu fahren und im Zug zu sein, ohne dass die anderen drinnen sind. Ich weiß nicht ob es mal passiert ist aber ich hatte/ habe immer Angst, dass wer zurückbleibt…

Ich glaub ich bin auch noch nie komplett in Läden oder so verloren gegangen, weil mir meine Eltern nach einmal am Flughafen beigebracht haben immer sobald ich meine people verliere einfach stehen bleiben soll.

LG

...zur Antwort

Also bei mir ist es schon unterschiedlich, wann was hilft… manchmal fange ich einfach random an darüber zu recherchieren, vielleicht auch um mir selbst klar zu machen, dass ich nicht verrückt bin und es noch andere gibt, denen es so geht. Manchmal versuche ich alles mögliche gleichzeitig zu machen, dann bin ich reizüberflutet und danach zumindest leer und würd mich nicht von ner Brücke stürzen oder so. Wenn ich diese leere habe (ohne mein Zutun) versuche ich irgendwas zu machen, dass die Leere vielleicht füllt (Film oder so). Wenn ich kann gehe ich manchmal spazieren, kommt aber halt auf die Situation an. Dann habe ich auch noch zwei Freunde mit denen ich manchmal darüber reden kann, aber die verstehen das manchmal nicht, ist dann eher kontraproduktiv. Wenn es die Situation hergibt mache ich auch Sport und höre dabei beschwingliche Musik, das ist aber eher selten. Oder ich lande hier und suche nach gleichgesinnten denen ich wenigstens helfen kann, wenn ich schon mir nicht helfen kann. Das wichtigste ist für mich eigentlich immer zu wissen dass ich die Kontrolle habe und sie dann auch wirklich zu haben (ist leider nicht so oft der Fall).

Ich denke mal da hat jeder andere Strategien, aber bei mir ist das echt situationsabhängig, auch davon wie in dem Moment halt geht. Vielleicht ist ja irgendwas dabei das dir auch helfen kann.

LG

...zur Antwort

Also ich hab über die Osterferien für eine Woche mit meiner Bestie gecampt und klar wir haben uns auch mal gestritten (zwei mal), aber so ist das halt. Es kommt dann natürlich bei den Personen darauf an, warum sie befreundet sind und wie gut sie miteinander auskommen. Klar ist das Risiko, dass die Freundschaft zerbricht in Situationen höher in denen man sich 1. Alles klar sagen kann und nicht so “unter Beobachtung” (bspw. In der Schule) steht. 2. Verbringt man auch mehr zeit insgesamt miteinander und muss zusammen Entscheidungen fällen. Normalerweise gibt es nicht soo viele private Entscheidungen, wie sonst.

...zur Antwort

“Klassenfahrt/Ausflug in die Hölle”

“Klassenfahrt/Ausflug ins Psychosezentrum”

“Was wäre wenn?”

“Wer behält den Kopf?” ;)

”KillerClass”

...zur Antwort

Verhalten etwas erwachsener, aber trotzdem Humor

...zur Antwort
Ich bin lebensmüde. Help?

Hi. Ich bin erschöpft und will nicht mehr leben. Ich weiß, dass ich mir helfen kann, aber ich will es nicht. Es ist nichts schlimmes in meinem Leben passiert, dafür bin ich dankbar. Aber ich sehe auch keinen Sinn in meinem Leben. Ich weine jede Nacht und kann nicht schlafen, weil es in mir so leer ist. Nichts macht mir Spaß und ich lebe ein Leben, dass ich nicht leben will. Aber es verändern will ich auch nicht. Ich will einfach nur aussteigen. Mir ist alles egal. Ich habe auch keine Interessen. Keine Lieblingssachen. Ich will auch keine Freunde. Meine Freunde nerven mich nur noch. Ich ziehe mich von allen zurück. Es gibt auch keinen, in den ich jemals verliebt war. Alle sind gleich und bedeuten mir nichts. Meine Beziehungen dauern nicht lange, weil ich immer Schluss mache. Ich bekomme einfach genug und bin müde. Müde um Beziehungen zu führen oder Freundschaften zu pflegen. Meine Familie ist mir nicht egal, aber ich hab es satt mir sorgen um sie zu machen. Ich wollte mich irgendwo aussprechen. Mache das auch zum ersten Mal btw. In real life will ich mit niemandem darüber reden, weil ich denen nicht vertraue. Außerdem brauche ich kein Mitleid. Ich will nur, dass es aufhört. Wenn ich ehrlich bin, will ich etwas fühlen. Ich fühle nichts. Schule war auch immer langweilig. Gott sei Dank bin ich aber da raus. Meine Zukunft sehe ich nur als schwarzes Loch. Ich will auch nichts werden. Ich weiß, dass es sich nach Depression anhört, aber dann wurde ich vielleicht depri geboren und was soll ich dann schon groß anfangen mit mir? Wie dem auch sei, ihr könnt mir auch nicht helfen. Ich kann mir helfen, aber ich will nicht. Und ja! Das wars! Danke fürs lesen, ist sehr lang geworden. Sry.

...zum Beitrag

Heyyy,

kp ob du noch online gehst, lebst, dir geholfen hast oder inaktiv bist, wenn du wen suchst um zu reden kannst du dich gern an mich wenden. Mir geht es häufig ähnlich und wir können Erfahrungen uä. austauschen…kp ob das hilft, kannst du entscheiden.

LG

...zur Antwort

Mach wie du dich besser fühlst und je nachdem kannst du sie ja eventuell auch so „halb“ verstecken, bspw mit Armbändern oder Uhren oder so…Aber wenn es dich zu sehr stresst, kannst du sie ja auch ganz verstecken. Die Entscheidung können wir dir aber nicht abnehmen

LG

...zur Antwort

Also „Mad World“ von Michael Andrews passt bei mir häufig. Ist aber nicht so ganz 100% ich würde sagen 93% passend.

LG

...zur Antwort

Manchmal hilft es tatsächlich sich für den kurzen Moment nicht dagegen zu wehren…Gedanken kommen und gehen bei mir auch wie sie wollen und manchmal sind es auch gedanken, die ich gar nicht schön finde. Wenn ich es dann kurz zulasse un dann abrupte an etwas anderes denke hilft es manchmal 🤷‍♀️ Ich denke mal das das ziemlich viele Menschen auch haben.
LG

...zur Antwort

In der Schule lernen wir momentan eigentlich beides…die Unterschiede sind minimal. Hauptsächlich merkt man es an der Aussprache, bzw. am Akzent. Ich persönlich (und viele andere auch) denke, dass das britische Englisch wesentlich schöner und vorallem gebildeter klingt. Deine Serien könntest du easy auch so schauen. Der Schauspieler Tom Holland zum Beispiel ist auch Brite und hat mit vielen Amerikanern zusammengearbeitet. Du kannst dir also einfach das aussuchen, was du schöner findest.

LG

...zur Antwort

Ich würde nichts tun, weil es höchstwarscheinlich nicht ernst gemeint war. Oder du führst dich wirklich wie einer auf und ziehst diese Anschuldigung dadurch ins lächerliche. Nimm es dir nicht persönlich…vielen Menschen machen Dinge, die sie nicht verstehen oder die sie nicht nachvollziehen können Angst.

LG

...zur Antwort

Wir haben die gerade durch. Wichtig sind Naturvokabeln also so Vokabeln wie arbor (Baum) sollten sitzen. Ich kann nur sagen, dass es sehr hilfreich ist die jeweiligen Bezugswörter zu Markieren (also alles, was sich irgendwie auf was anderes Bezieht) und halt wie gewöhnlich Subjekt und Prädikat suchen & markieren. Die Sätze sind häufig etwas länger, habe viele Konstruktionen (zum Beispiel AcI gibt es viel) und Bezugswörter stehen selten beieinander. Wenn du glänzen willst kannst du dich auch auf jeden Fall mal mit Metrik und so weiter beschäftigen, das ist bei Ovid immer das selbe (Hexameter).
Ich hoffe ich konnte helfen.
LG

...zur Antwort