Das Auswärtige Amt prüft insbesondere bei Chinesen und Chinesinnen manchmal etwas genauer. Das kann ich gut verstehen. Als Chinesin sollte Deine Frau wissen, dass Behörden manchmal ewig brauchen. Frag doch mal beim Konsulat und beim Auswärtigen Amt nach!
Dann eben nicht.
Habe workaround. Falls es jemanden interessiert per pm.
Ich hab im Internet was gefunden:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=ton+kaufen
;)
Der Rechteinhaber kann mehr davon verkaufen wenn weniger kopiert wird und verdient mehr Geld. Das ist schön. Für den Rechteinhaber.
Der Kernel scheint hin zu sein. Bei Windows hilft da nur noch die recovery DVD - ich würde es erstmal im Repair-modus versuchen, sonst den Klassiker: Neuinstallation!
Wie hast Du denn das geschafft?
Das steht im Quellcode.
Bevor Du irgendwas kaputt machst: Such Dir jemanden, der sich damit auskennt!
An der Reaktion der anderen Leute.
Das würde ich mit einem einfachen PHP script umsetzen. google ist Dein Freund. Was Einfaches gibt's zB hier: http://www.freecontactform.com/email_form.php
"Nur weil Du paranoid bist, heißt das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind."
Jeder mit einem gewissen technischen Sachverstand kann Dich ausspionieren. Dazu muss man nicht mal in Deiner "Kontaktliste" stehen.
Die Wahrheit ist weiblich... seltsam eigentlich...
Zum Klicken hast Du eine X-Umgebung. Bei Ubuntu ist das unity. Im terminal hast Du eine shell. Unter Ubuntu dürfte das die dash sein. Mehr nicht. Ein browser der nur im terminal läuft wäre zB lynx. firefox läuft immer auf der X-Umgebung.
1 Bankarbeitstag.
Schimmelpilze leben von organischen Resten. Wenn die verbraucht sind, geht auch der Schimmelpilz ein. Beim nächsten Mal etwas mehr Geld ausgeben für gute Erde!
http://search.creativecommons.org/
Ich denke, Du meinst ein MAC-binding. Dabei wird die (MAC)-Adresse der Netzwerkkarte auf dem router gesperrt. Ergebnis: Der Computer mit dieser Netzwerkkarte bekommt von diesem router keine IP mehr. Je nach router gibt es dafür meist sehr bequeme Lösungen (in der router-Konfiguration).
Kauf Dir doch mal ein Buch!
Betriebssystem, Browserkennung, mailclient, IP, emailadresse von Absender und Empfänger, Inhalt der email
Die Bider von wikipedia unterliegen meistens freien Lizenzen. Die darfst Du verlinken. Die jeweilige Lizenz findest Du, wenn Du auf die Bilder klickst. Der link weist übrigens auf einen wikipedia Artikel (den Du verlinken darfst) und nicht auf ein Bild.
Scheißkerl. Such Dir einen anderen!