Ein Schönheitsideal ist aus meiner Sicht als ein ideal bezüglich dem aussehen Anzusehen.

der erfolgsdruck bei Männern den du auch angesprochen hast würde man als Gesellschaftlichen druck bezeichnen.

Demnach würde ich sagen das Geld nicht schön macht aber man als "typischer" Mann (also z.B. einen guten Job) als Atraktiver gesehen werden kann.

100% sicher bin ich mir aber auch nicht.

...zur Antwort

Weil in einem Stimmbezirk die DAVA, eine Partei die sich für die Bekämpfung von Islamfeindlichkeit einsetzt 40% erreicht ist es nicht gerechtfertigt sie zu verbieten.

Sonst hätte man ja auch die NSDAP verbieten müssen die immer noch deutlich schlimmere kritische punkte/Aussagen als die DAVA besitzt. Der Dava wird zwar auch eine Erdogan treue vorgeworfen allerdings streitet dies die Partei ab (heißt nicht das dies nicht vorhanden sein kann).

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/parteigruendung-dava-100.html

Zudem ist deine quelle etwas bedenklich (zumindest für mich):

Wo steht die Weltwoche politisch?

Bis 2001 war die Wochenzeitung in der politischen Mitte einzuordnen. Das änderte sich, als der rechtskonservative Finanzier Tito Tettamanti die Aktienmehrheit übernahm. Unter Herausgeber und Chefredaktor Roger Köppel verfolgt die Weltwoche heute einen rechtspopulistischen Kurs.

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Weltwoche#:~:text=Bis%202001%20war%20die%20Wochenzeitung,Weltwoche%20heute%20einen%20rechtspopulistischen%20Kurs.

...zur Antwort

Dazu wird es nicht kommen da zu dieser Konferenz Russland gar nicht eingeladen ist. Vielmehr dient diese dazu die Bedingungen für einen frieden seitens der Ukraine klar zu stellen und zu Zeigen das die Ukraine keine Absurden Forderungen hat.

...zur Antwort
Ich sehe bei einer Abschiebung folgende Punkte als Problematisch:Ethische Aspekte:
  1. Menschenwürde: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Dies ist ein zentraler Grundsatz vieler Rechtsordnungen und stellt eine ethische Verpflichtung dar, niemanden in eine Situation zu bringen, in der seine grundlegenden Rechte verletzt werden könnten.
  2. Verantwortung gegenüber dem Individuum: Auch wenn es sich um Straftäter handelt, bleibt die Verpflichtung, deren Grundrechte zu schützen. Abschiebungen dürfen nicht als zusätzliche Bestrafung genutzt werden.
Sicherheitspolitische Aspekte:
  1. Sicherheit des Aufnahmelandes: Es gibt Argumente, die besagen, dass die Sicherheit des Aufnahmelandes durch die Abschiebung von Straftätern erhöht werden könnte. Allerdings ist dies ein zweischneidiges Schwert, da die Rückführung von Straftätern in instabile Regionen zur Destabilisierung dieser Gebiete beitragen kann.
  2. Internationale Beziehungen: Abschiebungen in gefährliche Länder können die Beziehungen zwischen Staaten belasten. Internationale Zusammenarbeit und Diplomatie können durch solche Maßnahmen erschwert werden.
  • zudem gibt es auch gute Alternativen zur Abschiebung wie z.B. Resozialisierung: Anstatt Straftäter abzuschieben, könnten Programme zur Resozialisierung und Reintegration in die Gesellschaft gefördert werden.
...zur Antwort

Die frage ist was das beweist.

Deine Schlussfolgerung:
"Wenn er nämlich nicht der Dieb wäre, hätte er nicht mir die Anfrage zum Folgen gestellt (nachdem er weiß, um was es geht), damit ich ihm auf Instagram schreiben kann."

Mag zwar nachvollziehbar sein ist aber nicht korrekt. Vor Gericht muss die Schuld zweifelsfrei bewiesen sein und eine alleinige Anfrage zum Folgen beweist höchstens das der gemeinsame Kontakt die Informationen weitergetragen hat.

Vereinfacht nur weil er dir eine Anfrage zum Folgen schickt ist dies kein Geständnis. Würde ich von einem Kumpel kontaktiert werden der mir sagt jemand wolle mit mir reden weil dieser jemand meint ich hätte ihm etwas geklaut würde ich z.B. ebenfalls das Gespräch suchen um herauszubekommen warum dieser das behauptet.

...zur Antwort

Die frage ist eher ob sie überhaupt ins Gefängnis müssen.

Klar könnten sie rechtlich dafür belangt werden, aber es ist in diesem Fall auch möglich das dies durch die freie Meinungsäußerung gedeckt sein könnte.

Bei einer Verurteilung würde ich allerdings auch keine all zu hohe Haftzeit erwarten da es immerhin kein Gewaltdelikt ist. Aber max. 3 Monate halte ich für angebracht, wobei man hier jeden fall auch noch einzeln beleuchten müsste.

...zur Antwort
Ich kenne sehr viele solcher Übergriffe allein seit 12 Monaten

Laut BKA:

Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist im Jahr 2023 um 1,89 Prozent auf 60.028 Delikte angestiegen. Damit befindet sich die Politisch motivierte Kriminalität (PMK) auf dem höchsten Stand seit Einführung des Meldedienstes im Jahr 2001...

... Die meisten politisch motivierten Straftaten im Jahr 2023 wurden im Phänomenbereich PMK -rechts- begangen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Straftaten um ca. 23 Prozent auf 28.945 Straftaten. 1.270 dieser Straftaten waren Gewaltdelikte, das entspricht einer Steigerung um 8,6 Prozent gegenüber 2022. 

Quelle:

https://www.bka.de/DE/Presse/Listenseite_Pressemitteilungen/2024/Presse2024/240521_PM_Fallzahlen_PMK2023.html#:~:text=Die%20meisten%20politisch%20motivierten%20Straftaten,8%2C6%20Prozent%20gegen%C3%BCber%202022.

...zur Antwort

An sich eine Gute Idee und sicher auch vorteilhaft für alle beteiligten.

WENN es vernünftig umgesetzt wird.

Die frage ist nur wie, aber das ist 1. eine andere Frage und auch weitaus komplexer.

...zur Antwort
  1. Ja dein Gehalt (Provision) sollte ausgezahlt werden
  2. Was mit dem Resturlaub ist würde ich zwar spontan sagen das dieser auch ausgezahlt wird, allerdings bin ich mir da unsicher
...zur Antwort

das bedeutet lediglich das wenn du jetzt kündigst du noch die Kündigungsfrist abwarten musst bis du wirklich nicht mehr angestellt bist (also die 3 Monate).

Diese 3 Monate müsstest du dann noch normal weiter im Unternehmen verbringen.

Es sei denn dein Arbeitgeber stellt dich für die Zeit frei.

...zur Antwort

Die jungen Alternativen ist die Jugendpartei der AfD.

Die junge Alternative ist somit keine politische Mitte sondern eine eher rechtsextreme Organisation.

Die Tagesschau schreibt hierzu: "Der Verfassungsschutz hatte die AfD-Jugendorganisation 2023 als gesichert rechtsextrem eingestuft."

Stand: 06.02.2024 13:57 Uhr

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/junge-alternative-verfassungsschutz-102.html

Fazit: Nein ist keine gute Idee selbst wenn man sie von innen heraus verändern möchte bringt dies als Einzelperson wenn überhaupt fast gar nichts.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Start der „Verfassungsviertelstunde“ – wie bewertet Ihr das Projekt, das nächstes Schuljahr in Bayern starten soll?

Die politische Stimmung in Deutschland wird immer angespannter. Aber wie sieht es an den Schulen aus? In Bayern soll ab kommendem Schuljahr die sogenannte „Verfassungsviertelstunde“ starten. Einmal pro Woche sollen sich die Schüler in Bayern dann mit der Verfassung und dem Grundgesetz befassen.

Dort soll die "Verfassungsviertelstunde" eingeführt werden

Noch wollte sich das Kultusministerium zwar nicht zu den Plänen äußern, nach Angaben aus Regierungskreisen soll allerdings nach den Sommerferien zum Schuljahr 2024/25 die „Verfassungsviertelstunde“ verpflichtend eingeführt werden. Dies soll alle öffentlichen sowie privaten Grund-, Mittel-, Förder-, Real-, Wirtschafs-, Fach- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien und alle weiteren beruflichen Schularten betreffen. Entstehen soll ein „dauerhaftes Format der politischen Bildung an Bayerns Schulen“.

Neues Format nur in ausgewählten Stufen

Geplant ist allerdings weiterhin, dass die „Verfassungsviertelstunde“ nur in bestimmten Jahrgangsstufen angeboten wird. In den Grundschulen soll das in zwei Jahrgangsstufen stattfinden, bei allen weiterführenden Schulen in je einer Stufe der Unter-, Mittel- und Oberstufe. An der BOS ist geplant, die „Verfassungsviertelstunde“ in der Vorklasse einzuführen. Dies gilt auch für die FOS, hier allerdings soll dies auch in der elften Jahrgansstufe angeboten werden. In allen anderen beruflichen Schulen ist vorgesehen, das Format in den Jahrgangsstufen der Sekundarstufe zwei einzuführen.

Stattfinden soll die „Verfassungsviertelstunde“ während der regulären Unterrichtszeit. Dabei soll im besten Fall das jeweilige Thema mit den Unterrichtsinhalten verknüpft werden.

Kontroverse Reaktionen bezüglich des Vorhabens

Martin Böhm (AfD) findet, dass die geplante „Verfassungsviertelstunde“ schwierig werden könnte. Er begründet diese Aussage damit, dass seiner Meinung nach vielen Schülern ein persönlicher Zugang zum Thema fehlen würde, etwa, weil sprachliche Voraussetzungen fehlen würden. Außerdem verlangt Böhm, dass Kinder nicht nur über ihre eigenen Rechte, sondern auch über ihre Pflichten belehrt werden müssten.

Katharina Schulze (Die Grünen) fordert noch mehr politische Bildung. Politik und Gesellschaft erst ab der neunten oder zehnten Klasse zu unterrichten hält sie für zu spät. Schulze plädiert für eine Unterrichtsstunde zur Werteerziehung – für alle Jahrgangsstufen und Schularten.

Lehrerverbände sehen die Idee der „Verfassungsviertelstunde“ ebenfalls kritisch. Da noch immer ein massiver Lehrermangel herrscht fürchten sie, dass sie dieser Aufgabe nicht gerecht werden können.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von der „Verfassungsviertelstunde“?
  • Ab welchem Alter, bzw. welcher Jahrgangsstufe sollten Kinder politisch gebildet werden?
  • Sollte an Schulen allgemein ein wesentlich größerer Fokus auf Politik als Unterrichtsfach gelegt werden?
  • Welche Vor- und Nachteile seht ihr in einer solchen „Verfassungsviertelstunde“?
  • Wie habt Ihr den Umgang mit dem Grundgesetz und politischen Situationen in Eurer eigenen Schulzeit wahrgenommen? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/verfassungsviertelstunde-start-zum-naechsten-schuljahr-geplant,Tvh3LrG
https://www.tagesschau.de/inland/regional/bayern/br-verfassungsviertelstunde-schon-naechstes-schuljahr-in-bayern-100.html

...zur Frage
Ich finde die "Verfassungsviertelstunde" gut, weil ...

man lernt die Rechte und Gesetze in unserem Staates was besonders für Einwanderer die hier nicht aufgewachsen sind förderlich sein kann

...zur Antwort

dir fehlt ganz klar noch ein Gaming USB-Stick

nein spaß beschäftige dich mal mit deinen PC Komponenten das Netzteil ist an sich nicht Leistungsentscheidend für den PC solange es ausreichend Strom liefert und entsprechende Qualität besitzt das es dir nicht deinen PC abraucht ist es in Ordnung

...zur Antwort