Hallo ich bin Malervorarbeiter einer Malerfirma im Umland von München. Wir arbeiten regelmäßig in München und deren Umgebung. Einfach mal auf www.malerramsenthaler.de gehen. Wenn der Internetauftritt gefällt einfach in Kontakt treten.

...zur Antwort

Hallo,hier mal eine Antwort vom Fachmann. Es gibt sogenannte Absperr/isolierfarbe. Damit bekommt man Ruß, Blut, Kaffeeflecken usw. weg auch Fettflecken. Es gibt im Fachhandel (vielleicht auch in Baumarkt von einer anderen Firma) von der Firma Jaeger- Isolierweiss. Kostet ca. 750 ml 20 Euro. Die Farbe trocknet in wenigen Minuten und kannst dann mit einer Dispersionsfarbe drauf gehen. An der Stelle wo der Fleck war trocknet die Disp. Farbe etwas länger. Es funktioniert kein Spülmittel oder andere Produkte.

...zur Antwort

Hallo hier mal eine Antwort vom Malergesellen.

Als erstes muss du die Kästen gründlich schleifen, danach den Staub entfernen, abkehren oder absaugen oder ein Staubbindetuch nehmen. Sollten sich noch Fett oder Schmiermittel darauf befinden, müsstet du diese auch noch entfernen mit z.B. Multi-Star Reiniger. Dann kommt eine 1K- Grunddierschicht drauf, was auch gleich als Haftvermittler dient z.B. Sigma Allgrund Primer oder Capalac Allgrund. Nachdem die Schickt getrocknet ist kann du mit jedem Lack drauf gehen. Entweder mit 1K- oder mit 2K- Lacken. Wobei bei besonderen Ansprüchen immer eine 2K- Lack besser ist. Du kannst auch noch wählen ob auf Wasser oder auf Lösemittelhaltiger Basis (die besser ist) benutzt. Wenn die Kästen dann mal wieder mit Graffiti beschmutzt sind, brauch du die Kasten nur anschleifen und überlackieren (ohne Allgrund) solltest du natürlich bis auf den Untergrund schleifen brauchst du dann wieder den Allgrund. Solltest du schon X Schichten drauf haben von Graffiti und Lack und der Lack blättert dann irgendwann, musst du alles runter schleifen und wieder von vorne anfangen. Die kosten ist so eine Sache den Allgrund gibt es ab 0,75l oder 1l und den Lack auch. Lass dich im Malerfachhandel beraten. Der Lack kostet ca. 15 - 20 Euro der Liter weiß. Getönt etwas teurer. Da hast du aber gute Qualität und du kannst ein paar Kästen damit Lackieren. Natürlich je mehr du an Lack brauchst Kostet der Liter dann auch weniger. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

...zur Antwort

Es kommt darauf an wie viel Holbalken du hast, wenn es paar leicht zugängliche sind wird ich erst die Wände streichen und danach die Balken (musst nur wegen Spritzer aufpassen. Wenn du viele Balken hast und mühe hast sie zu erreichen bzw. zu lasieren dann mach die Balken vorher und dann die Wände. Lasse die Balken aber vorher trocknen je nach dem von ein paar Stunden bis ein Tag. Klebe sie dann mit Abdeckfolie oder Zeitungspapier ab und streiche die Wände. Wenn du Flecken an den Gibswänden hast gibt es im Handel ein Isolierweiß von Jaeger (für Blut, Kaffee, Fett, Nikotin etc.) entweder als Sprühlack oder in einer kleinen Dose damit streichst du über die Stellen und dann mit normaler Dispo- Farbe und weg sind die Flecke. Viel Erfolg der Malerfachmann

...zur Antwort

So jetzt mal ne richtige Antwort von Fachmann! Natürlich kann man die Rolle in eine Plastik-Tüte reinlegen und zukleben, wenn man sie am nächsten Tag wieder benutzen möchte und nicht reinigen will. Man kann sie aber auch in der Badewanne reinigen, in den man die Brause vom Schlauch abmacht und mit den Ende wo Wasser rauskommt mit den Finger ein schmalen Strahl macht und von der Seite natürlich im richtigen Winkel auf die Rolle spitzt bis sie sich schnell und schneller dreht nun muss man den Wasserstrahl nur noch hoch und runter bewegen bis sie sauber ist. Aber nicht vergessen auch mal die Rolle vom Bügel entfernen und das Innere ausspülen damit kein Dreckwasser am nächsten Tag aus der Rolle kommt. 2 Möglichkeit im Garten ein Besenstiel oder ähnliches in die Erde stecken und mit den Gartenschlauch abspritzen zu beachten wäre nur das man etwas weiter wegsteht sonst wird man nass. Mit viel Übung wird es immer besser werden und schneller gehen.

...zur Antwort

Habe genau das selbe durchgemacht. Musste durch Wohnungswechsel kündigen. Habe das Gerät mit Smartcard nach Euskirchen zurückgeschickt. Ein paar Tage später haben sie bei mir die 35,- abgebucht. Und haben gesagt ich hätte die Karte nicht zurückgeschickt aber den Reciver hätten sie. Nachdem ich mehrmals mit Kundenservice (die natürlich nicht in Euskirchen ist) telefoniert habe. Und sie es erstmal prüfen muste. Wurde mir dann nach ca 1,5 Wochen gesagt die Carde ist aufgetaucht und ich bekomme die 35,- Euro zurück. Das natürlich 1,5 Monate gedauert hat. Ich habe vorher ein paar mal angerufen und sie sagten das Geld ist unterwegs. P.S. Habe zwar den Beleg von der Post gehabt, wollte aber keiner sehen.

...zur Antwort