Eckard Schiffer hat mal gemeint, das sollte man beurteilen, wie Alkohol. Da sagt auch keiner, ach, das ist soo ein guter alte Wiskey, den kann das Kind schon trinken. Nur den Fusel soll es mal lieber stehen lassen.

Das ist sicherlich eine etwas extreme Anschauung. Dennoch gilt - jede Zeit vor einen Bildschirm ist für das Kind im Prinzip verlorene Zeit. Für die postive Entwicklung hat es keinerlei positiven Einfluss, auch wenn es im geringen Maße wahrscheinlich nicht schadet. Erste wenn die kognitive Entwicklung die Schulfähigkeit erreicht hat, kann es zum Teil die Inhalte auch entsprechend "nutzen".

Was anschauen, wenn es unbedingt sein muss - defintiv nur Sachen, wo die Bilder nicht zu schnell wechseln. Und diese Animationsfilme sind ganz arg - schnell wechselnde Bilder und viel zu viel drumrum bis ins kleinste Detail. Das erschlägt die Kinder. Besser ist sicherlich etwas mit realen Figuren, mit langsam wechselnden Bilden und mit anständiger Sprache. Oder Bildergeschichten (wie sie immer in der Sendung mit der Maus sind).

...zur Antwort

Eine Zahnzusatzversicherung würde insofern lohnen, weil Du mit Sicherheit irgendwann wieder in einer ähnlichen Sitiation sein wirst und es dann einfach angenehm ist, wenn man einen Tarif hat, der dann bei Zahnersatz (z.B. Implanten) umfangreich leistet. Aber klar, bezüglich der jetzt anstehenden Behandlung ist nichts mehr zu machen.

Übrigens - im sichtbaren Berech (z.B. Schneidezähne) sind die Kassenleistungen zum Teil glaub ich gar nicht sooooo schlecht.

...zur Antwort

Könnte vom Schwitzen kommen. Kann das sein? Ich kenn dafür den Ausdruck "Wolf".

Da müsstst Du Dir jetzt fast beim Hautarzt eine passende Salbe besorgen und mit dem dann durchsprechen, was Du an Deiner Kleidung ändern kannst, damit sich das dann nicht mehr bildet.

...zur Antwort

Eine safte, dafür nicht so schnelle und brachiale Methode ist Fohsamen. In einem Glas mit Wasser einen Teeläufel quellen lassen (ist dann etwas unangenehm zu trinken) und dann nochmal ein Glas Wasser hinterher. Das einmal am Tag. Das reguliert den Stuhl.

...zur Antwort

Das ist ein schwieriges und komplexes Thema. Doch auch wenn Ihr nicht verheiratet seit, haben inzwischen die Väter hier durchaus auch Rechte, nicht nur Pflichten. Da solltet Ihr aber am besten mal eine Beratungsstätte aufsuchen. Es gibt eigentlich in allen Städten für diese Fälle Beratungsbüros (z.B. ein Sozialbürgerhaus oder so was). Ansonsten einfach bei der Stadt mal nachfragen wo hin. Denn solltet Ihr Euch trennen, muss vieles geregelt werden und das vor allem im Sinne des Kindes.

Ich wünsch Euch alles Gute!

...zur Antwort

Du hast hier wahrscheinlich deshalb noch keine Antwort erhalten, weil die Frage zu umfassend ist. Hier sind ja massig Punkte zu beachten. Es ist vielleicht auch wirklich nicht klug, wenn zwei junge Begleiter, die noch die so etwas gemacht haben, hier alleine mit einer ganzen Schulklasse unterewegs sein werden.

Was sagt denn die Schulleitung da dazu? Hat die Euch das so aufgetragen oder ggf. etwas übersehen?

...zur Antwort
nicht so schön

Mir gefällt es nicht! Knallrot find ich zu auffällig. Ich finde natürlich Farben, die auch dezenter sind, schöner. Dann solte das auch zu Deinem Typ passen. Ich weiß ja nicht, was Du da bis (Frühlin, Sommer, Herbst oder Winter). Ist auch von der (natürlichen) Haarfarbe abhängig.

...zur Antwort

Aussprechen kann man das schon, nur spricht in Norwegen fast niemand Bokmal. Der Norweger ist sehr traditionsbewusst und spricht in seinem Dialekt und jeder Landstrich hat da so seinen eigenen Dialekt. Aber wenn Du da arbeiten willst, würde ich dennoch Bokmal lernen, es ist dem Deutschen verwandt und nicht so schwer für uns. Du kannst dann zumindest schon mal alles lesen und man wird auch Dich verstehen. Mit der Zeit kann man sich in die Dialekte dann schon reinhören.

...zur Antwort

VersBerater hat das schon gut beantwortet.

In der Regel ist es vor Abschluss ratsam bei den Versicherungen Anfragen zu stellen, ob ein Versicherungsabschluss möglich ist und/oder ein Risikozuschlag erhoben wird. Die einzelnen Gesellschaften müssten da einen extra Fragebogen zu Risikosport haben. Den gilt es auszufüllen und ANONYM an die Versicherungen zu schicken. Und dann gilt es, sich den richtigen Anbieter auszusuchen und das mit dem Sport zwingend nochmal schriftlich bestätigen zu lassen.

Ein Makler oder Versicherungsberater kann Dir da helfen.

...zur Antwort

Ich kann den Direktor verstehen, nur sein Vorgehen finde ich sehr unglücklich. Es wäre doch alles kein Problem, wenn er seinen Schüler für voll nimmt und ihn Respekt entgegenbringt und das dadurch zeigt, dass er das Gespräch mit ihm sucht. Dann könnte jeder seine Postionen klar vorbringen und man müsste hier mit nichts drohen.

Aber wie gesagt - diese Pyrotechnik in den Stadien richtet soo viel Schaden an (auch am Fußball) und so finde ich es vom Direktor gut, dass er darauf eingeht und Deinen Bruder anspricht. Nur die Kommunikation erscheint mir unglücklich zu verlaufen.

...zur Antwort

Unfälle sind nur ganz selten der Grund für eine Berufsunfähigkeit. Nicht mal 10% macht das aus. Wesentlich häufiger sind z.B. Erkrankungen der Wirbelsäule, des Magen-Darm-Systems, Krebserkrankungen oder auch psychische Erkrankungen. Und all das trifft Büromenschen auch.

Die Frage ist also nicht so sehr die Tätigkeit, sondern die Frage ist: Was machst Du, wenn Du aufgrund einer Erkrankung so geschwächt wirst, dass Du nicht mehr für Deinen Lohnerwerb sorgen kannst. Von was lebest Du dann?

Wer hier z.B. sagen kann, meine Eltern haben ein riesiges Haus, da kann ich Einziehen und das erb ich mal und die Einliegerwohnung vermiete ich und dann hab ich so ja auch noch einiges, der muss diese Versicherung nicht abschließen.

Wer allerdings gar nicht wüsste, wie er anderweitig finanziell abgesichert ist, ist schon gut mit einer BU-Versicherung beraten.

Kannst ja auch einfach mal auf die wegweiser-berufsunfaehigkeitsversicherung.de gehen, da findet man noch umfangreiches Textmaterial.

...zur Antwort

Hallo!

Die Union hat mit dem Zahn Premium einen ganz interssanten Tarif, die sind nur bezüglich medizinische Notwendigkeit und Ästhtik etwas strenger. Dann gibt es einen relativ neuen Tarif von der Inter der heißt QualiMedZ. Den Allianz 740 kannst auch anschauen oder der von der Nürnberger ZEP80+ZV ist auch ganz interessant. Die Signal hat auch ganz intersseante Leistungen im GE+Z50-3 zu bieten. Der hat nämlich seine Beschränkung nicht pro Behandlung, sondern pro Jahr und dann kann man die unter Umständen 2x ausschöpfen.

...zur Antwort

Es gibt kein "Gesetz", das es Lehrern vorschreibt, so etwas zu verbieten.

Dass Unterricht funktioniert ist von vielen Dingen abhängig und insbesondere von der Persönlichkeit des Lehrers und dieser muss für sich selbst herausfinden, welches Vorgehen zu seiner Person passt. Somit ist das eine Entscheidung des Lehrers. Ich denke aber schon, dass es für die meisten sinnvoller erscheint, Bonbons nicht zuzulassen, da ständigen Lutschen ggf. die Zähne angreift und ggf. den Redefluss, sofern ihn der Unterricht verlangt, stört. Aber was spricht z.B. dagegen, wenn ein Schüler, der etwas Halsschmerzen hat, ein Salbeibonbon lutscht.

Es gibt immer kein Ja oder Nein. Es muss immer im Bezug auf die Person des Lehrers etwas betrachtet werden und auf die Situation. Auch das Alter der Schuler spielt hier eine Rolle.

...zur Antwort

Wenn ich an einen Film über Schönheitsideale denke fällt mir unweigerlich ein - "Der Tod steht Ihr gut". Und wenn Du bei You Tube nach "Isabelle Caro" suchst, findest Du auch so einiges.

...zur Antwort

Mir fehlen ein bisschen die sozialpädagogischen Schwerpunkte. Es geht ja in der Sozialpädagogik in der Regel darum, Menschen bzw. Kinder zu unterstützen, die extra Hilfe brauchen, weil sie aus irgendeinem Grund nicht so mitkommen (benachteiligt sind). Du beschreibst die Einrichtung allgemein, also für alle. Was gibt es für sozialpädagogische Schwerpunkte in dieser Einrichtugn? Das kann ich nicht rauslesen.

...zur Antwort

Erziehung läuft schon immer schief und die Beschwerden über eine schlecht erzogene Jugend sind so alt wie die menschlichen Gesellschaften.

Als Tipp würd ich Dir sagen - wähle ein enges Thema. Sonst verlierst Du Dich in Deiner Facharbeit. Z.B. Lerntypen, ADHS, Entwicklungsaufgaben, Pestalozzi u.s.w.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, geht es bei PISA wirklich nur um schulische Leistungen wie Lesefähigkeit und Mathematikfähigkeiten. Um Werte geht es da vordergründig nicht.

Die Bedeutung, die man PISA zumisst, macht allerdings deutlich, welchen Wert wir hier auf Leistungen und gute Ergebnisse legen. Und das ist nicht uninteressant. Denn das ist wirklich ein überlegenswerter Punkt. Wir sind, wie man auch oft liest, eine "Leistungsgesellschaft". Es geht stets nur um gute Ergebnisse. Wie es den Menschen dabei geht, steht nicht im Vordergrund. Das kommt erst dann, wenn man eine Therapie braucht. Stets werden nur die Ergebnisse beurteilt, also das Produkt. Dass allerdings auch Prozesse wichtig sind, wird dabei häufig übersehen.

Beispiel: Kunstunterricht: Schon früh werden bei Kindern gemalte Bilder "bewertet" wie technisch perfekt sie gemalen sind. Dabei geht es doch Kindern darum, das malen zu genießen, etwas darzustellen, was sie beschäftigt. Da kommt was von innen heraus. Aber nein, bei uns darf nichts von innen kommen, von außen wird vorgegeben, was zu malen ist. Und jetzt wieder der Witz. Kommt irgendwann jemand mit dieser Leistungsgesellschaft nicht mehr klar, gibt es eine Therapie wie z.B. die Kunsttherapie, wo dann "gelernt" wird, von innern heraus zu malen. Das Ergebnis ist da dann nicht so wichtig, es geht um den Prozess.

Also - PISA spiegelt nur Ergebnisse, Leistungen wieder und solche kann man natürlich gut messen. Man muss aber auch genau hinsehen, dass nur das bewertet wird und somit sich überlegen, welchen Stellenwert man in der Gesellschaft solchen Ergebnissen widmen will.

...zur Antwort

Die Versicherungen leisten natürlich nur für Versicherungsfälle, die erst nach Vertragsabschluss eingetreten sind. Das ist in Ordnung, weil sonst jeder warten würde, bis der Zahnarzt sagt, so jetzt können wir grundsanieren und dann erst abschließen würde.

Der Versicherungsfall tritt jedoch nicht erst ein, wenn die Krankenkasse informiert wird. Der Versicherungsfall tritt ein, wenn z.B. ein Zahnarzt konkret eine Behandlung anrät bzw. eine Diagnose stellt.

Wenn also bereits vor Vertragsabschluss die geplanten Behandlungen für mehrere Kronen und Brücken schon notwendig/angeraten/geplant waren muss der Versicherer für diesen vor Vertragsbeginn eingetretenen Versicherungsfall nicht leisten und wird es auch nicht tun.

Um festzustellen, wann der Versicherungsfall eingetreten ist, kann der Versicherer gezielt nachprüfen. Hierzu wird in der Regel erst mal der Zahnarzt angeschrieben und befragt und dieser muss dann korrekt antworten.

Ansonsten ist zur Frage zu sagen - die Axa hat den Tarif Dent Premium und der ist top. Probleme mit der Erstattung gibt es eigentlich bei allen Zahnzusatzversicherung bei er ERST-Erstattung, weil da eben immer sehr genau geprüft wird, wann der Versicherungsfall eingetreten ist. Ist man da mal durch, hat man das dann aber für die Zukunft auch hinter sich.

...zur Antwort

Also - wenn Du hier fragen musst, dann hast Du vielleicht keine wirklich gute Fußpflegerin, denn die wurde so etwas mit Dir durchsprechen. Und wenn da nichts vorwärts geht und der Fuß auch ständig weh tut kannst Du damit natürlich zum Arzt gehen. Wenn Du in einer größeren Stadt wohnst, gibt es bei Euch auch vielleicht eine medizinische Podologin. Die kann dann sogar was verschreiben, sofern nötig.

...zur Antwort