Es gibt Hacks, GPS-Faker, mit denen man die eigene GPS-Position vortäuschen kann. So kann man von zuhause an verschiedene Orte gehen, an denen es besondere Pokémon gibt, wie zum Beispiel im New Yorker Central Park.

Was es für Möglichkeiten alles gibt, steht hier in dem Artikel beschrieben: https://pokemon-meister.de/artikel/pokemon-go-hack-bot-gps-faker

Aber man muss gut aufpassen, denn man kann leicht für die Benutzung von diesen Tools gebannt werden.

...zur Antwort

Im Moment gibt es leider keine ähnliche App für iOS. Denn diese App gibt es auch nicht im PlayStore. Weil diese Apps gegen die Richtlinien von Pokémon Go verstoßen, dürfen diese nicht in die Stores.

In diesem Artikel hier wird auch eine Alternative für iOS vorgestellt: https://pokemon-meister.de/artikel/pokemesh-pokemon-go-radar-als-app

Eine native App für iOS wird es aber wahrscheinlich auch nie geben.

...zur Antwort

Was heißt denn ohne Bedenken? Es kommt natürlich immer auf die Quelle an von der du die App herunterlädst. Wenn du danach googlest und die App von einer x-beliebigen Webseite herunterladen möchtest, brauchst du dich nicht wundern, wenn plötzlich ein Virus auf dem Smartphone ist.

Am besten lädt man die App von der Entwicklerseite oder anderen bekannten Anbietern herunter. In diesem Artikel findest du die Download-Links und andere Infos zur App: https://pokemon-meister.de/artikel/pokemesh-pokemon-go-radar-als-app

Aufpassen musst du aber, dass du die App nicht mit deinem Haupt-Account benutzt. Denn es besteht auch das Risiko auf einen Bann.

...zur Antwort

Bei Android kann man Apps von Drittanbietern installieren. Also irgendwelche Apps, die man sich aus dem Internet heruntergeladen hat. Bei iOS ist das leider nicht möglich. Dort ist man auf eine Installation der Apps aus dem App Store begrenzt.

Das ist der Grund warum es so eine App für iOS wahrscheinlich nicht geben wird. Es gibt aber eine Alternative. In dem Artikel beschrieben: https://pokemon-meister.de/artikel/pokemesh-pokemon-go-radar-als-app

Weil so eine App aber gegen die Richtlinien verstößt, wird auch in der Zukunft wahrscheinlich kein App Store und kein Play Store Apps dieser Art aufnehmen. Einem iOS Benutzer bleibt also keine andere Alternative als das Benutzen der bekannten Seiten.

...zur Antwort

Ja, man kann dafür gebannt werden. Denn weil man sich mit dem eigenen Account einloggen muss, kann Niantic deine Anfragen zu deinem Account zurückverfolgen. Und wenn Niantic feststellt, dass du automatisierte Anfragen durchführst (was bei PokéMesh der Fall ist), kannst du gebannt werden.

Man kann den Bann aber auch verhindern. In diesem Artikel steht es beschrieben: https://pokemon-meister.de/artikel/pokemesh-pokemon-go-radar-als-app

Klar, man braucht dann so einige Accounts dafür, wenn mal die Bann-Welle kommt, aber eine andere Möglichkeit hat man im Moment nicht.

...zur Antwort

Hi,

Akku sparen kann man auf viele Wege. Erstmal über die Pokémon Go interne Funktion "Batteriesparer", die du in den Optionen aktivieren kannst. Hältst du das iPhone nach unten beim gehen, wird der Bildschirm dunkel, um Energie zu sparen. Was genau die Funktion sonst noch bewirkt, kann ich nicht sagen. 

Es gibt aber auch weitere Wege Energie zu sparen. Einer davon ist zum Beispiel das Aktivieren des Energiesparmodus am iPhone selbst. Diesen kannst du über die normalen Einstellungen aktivieren.

Wie man die Energiesparmodi aktiviert und wie man sonst noch Akku sparen kann, steht in diesem Artikel zusammengefasst: https://pokemon-meister.de/artikel/stromfresser-akku-sparen-und-energiesparmodus

Wenn das alles nicht mehr hilft, kann es auch sein, dass dein Akku nicht mehr der Beste ist und mittlerweile viel zu schwach für ein Spiel wie Pokémon Go geworden ist. Probier aber erstmal die Methoden aus, dann kann man ja weiter schauen.

...zur Antwort

Hallo,

in letzter Zeit wurden viele Seiten gesperrt, unter anderem halt PokéVision. Das ist kein Zufall und hängt damit zusammen, dass Niantic härtere Sperren für Hacker, Botter und andere Tools, die auf die API zugreifen, eingeführt hat. Ein paar Seiten haben aber noch überlebt.

Eine Seite, bei der du dich nicht einloggen musst, ist FastPokeMap: https://pokemon-meister.de/artikel/fastpokemap-pokemon-go-radar-erklaert

In dem Artikel werden auch ein paar andere Seiten vorgestellt - FastPokeMap gehört aber im Moment zu den Besten.

...zur Antwort

Hallo,

es gibt im Moment sehr viele Dienste, die PokéVision nachahmen oder eine ähnliche Funktion anbieten. Die einen sind eher dürftig: langsam, zu wenig Requests, kleiner Radius, etc. Und die anderen sind besser. Was ich dir empfehlen kann, ist FastPokeMap.

Hier alle Infos über FastPokeMap: https://pokemon-meister.de/artikel/fastpokemap-pokemon-go-radar-erklaert

Solange der Dienst noch funktionieren, bleibt dieser meine Empfehlung.

...zur Antwort

PokéMünzen bekommst du kostenlos bisher ausschließlich durch das Ablegen eines Pokémons in einer Arena. Im Moment gibt es leider keine anderen Wege, wie man kostenlos an PokéMünzen kommt.

Hier noch eine nützliche Erklärung zu den Arenen: https://pokemon-meister.de/artikel/arena-kaempfe-wie-das-geht-und-was-man-beachten-muss

Du kannst pro Arena nur ein Pokémon einsetzen und bekommst pro Pokémon 10 Münzen, die du dir selbst alle 21 Stunden abholen musst. Abholen kannst du die Münzen, indem du auf den Shop klickst und dann oben rechts auf das Schild.

...zur Antwort

Was gefällt dir denn nicht an FastPokeMap? Dieser gehört im Moment zu den besten Radaren auf dem Markt. Ein Riesenvorteil gegenüber anderen Diensten ist, dass man sich dort nicht einloggen musst. Das bieten nicht alle an.

Hier sind so ein paar Alternativen aufgelistet: https://pokemon-meister.de/artikel/pokevision-down-das-sind-die-alternativen

Trotzdem würde ich dir FastPokeMap empfehlen, da man für manche Dienste auch den PC laufen haben muss, sich einloggen muss, etc. Mit FastPokeMap hat man da noch das beste Kompromiss.

...zur Antwort

Wenn du ein Relaxo schon mal gesehen hast, ist es ein gutes Zeichen. Denn Pokémon erscheinen häufiger an den selben Orten um die selbe Uhrzeit.

Mit sogenannten Pokémon Go Radaren kannst du Pokémon in der Umgebung in Echtzeit ausfindig machen. Eines dieser Radare ist zum Beispiel ist FastPokeMap: https://pokemon-meister.de/artikel/fastpokemap-pokemon-go-radar-erklaert

Wenn du dich ungefähr erinnern kannst wo du das Relaxo gesehen hast und um wie viel Uhr das war, kannst du mal auf der Seite diesen Ort um die exakt selbe Uhrzeit abscannen und schauen ob es dort wieder erscheint. Viel Erfolg dabei!

...zur Antwort

Am besten kann man Pokémon gezielt suchen, indem man ein Pokémon Radar benutzt. Das sind Live-Tracker, die dir Pokémon in deiner Umgebung in Echtzeit anzeigen.

Der Dienst FastPokeMap wird hier vorgestellt: https://pokemon-meister.de/artikel/fastpokemap-pokemon-go-radar-erklaert

Du kannst auf dieser Seite Berlin abscannen und sehen wo sich welches Pokémon befindet. Merke: Pokémon haben Spawn-Orte und Spawn-Zeiten. Es kann also sein, dass zum Beispiel ein Pikachu immer um 21:07 am Brandenburger Tor erscheint.

...zur Antwort

Hey,

es gibt so einige Tracker die noch funktionieren. Ich würde aber im Moment tierisch aufpassen welchen Tracker du benutzt, denn mittlerweile ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch gebannt zu werden. Das hängt jedoch vom Tool ab welches du benutzt.

Hier sind ein paar Dienste aufgelistet: https://pokemon-meister.de/artikel/pokevision-down-das-sind-die-alternativen

Aufpassen musst du besonders bei den Diensten, bei denen du dich einloggen musst mit deinen Pokémon Go Daten. Denn hier kann die Benutzung des Dienstes auf deinen Account persönlich zurückverfolgt werden. Bei den anonymen, browserbasierten Diensten geht das nicht - diese sind darum sicherer.

...zur Antwort

Wie die anderen schon gesagt haben, ist das erste Evoli bessern. Am besten solltest du deinen Sternenstaub und die Bonbons darin investieren.

Falls du es noch nicht weißt, du kannst selbst bestimmen zu welchem Pokémon sich dein Evoli entwickelt: https://pokemon-meister.de/artikel/aquana-blitza-und-flamara-evoli-entwicklung-steuern

Das Aquana hätte bei dir wahrscheinlich den meisten Erfolg, weil es von den dreien am meisten WP hätte.

...zur Antwort

Ich tippe auch darauf, dass es ein Bann ist. Denn seit kurzem gibt es eine Methode zur Überprüfung von Hackern / Bottern, gegen die der beste Bot wahrscheinlich nicht mehr ankommt.

Mit dem letzten Update wurde das Captcha eingeführt: https://pokemon-meister.de/artikel/captcha-endgueltiges-aus-fuer-fastpokemap

Hast du denn soetwas ähnliches wie ein Captcha mal ingame gesehen und dann eventuell nicht darauf reagiert? Oder deinem Bot ist das begegnet und der Bot hat es ignoriert. Beides kann sein und beides führt wahrscheinlich zu einem Bann.

...zur Antwort
Pokemon GO Radar gebannt werden?

Solche YouTuber wie puuki, disaex usw. (auch englische) benutzen einen Pokemon GO Radar wie z.B. PokeMesh oder fastpokemap.se werden aber nie gebannt warum?

Der Typ kriegt jeden Tag einen Dragoran, Relaxo, Lapras, die besten und stärksten Pokemon & vieles mehr täglich vor's Gesicht und freut sich nicht mehr mal über z.B. einen Evoli und ich der der jeden Tag von 6-11 Uhr unterwegs ist für Pokemon GO ja für POKEMON GO sehe höchstens einen Evoli und mit sehr großem Glück ein etwas selteneres Pokemon wie Ponita, Schlurp, Schiggy usw. aber auch sehr selten und das obwohl ich in einer Großstadt wohne und teilweise mit Lockmodulen und Rauch arbeite.

Der Rest sind Taubsis, Rattfratz, Seeper, Hornliu, Raupy, Habitak, Quapsel und so nen gewöhnlichen kram womit ich halt meine Level Ups erhalte.

Deshalb die Frage was mache ich falsch? Diese Personen wie z.B. der beste Beispiel ist höchstens wie ich 3-4 Stunden draußen und nicht mehr oder weniger warum hat der so bessere Pokemon? Er weiß auch wo sich die Pokemon befinden obwohl sie nicht mal unten in der leiste angezeigt werden "ja der müsste jetzt hier drüben sein zeigt mir mein Radar an" er macht auch "werbung" für diesen Radar namens PokeMesh hat es auch verlinkt warum kassiert er keinen Bann obwohl er es so offensichtlich macht?

Wird man durch PokeMesh nicht gebannt? Wenn ja würde das meine Sache um einiges erleichtern. Und auch die Frage zu fastpokemap.se ist eine map auf dem Browser wie kann man so was herausfinden ob man einen radar benutzt man guckt sich ja nur einen bestimmten Ort im Internet wie können sie was dagegen machen?

Und bald fangen die Schulen an und das Spiel f'kt so langsam aber sicher mein Leben also könnte ich einen Bann in kauf nehmen wäre nicht so tragisch ehrlich gesagt.

Lg

...zum Beitrag

Zu der Frage warum die YouTuber seltenere Pokémon fangen. Ich kenne nicht konkret die YouTuber, die du erwähnt hast, aber Fakt ist, dass es sehr ortsabhängig ist, was man für Pokémon fängt.

Klar, das ist jetzt nichts neues, aber hast du dir mal bei diesen Radaren, bzw. Live-Maps mal angeguckt, was man für Pokémon in New York fangen kann? Dagegen kann man in Deutschland nur Müll fangen. Das haben die App-Entwickler unfair gemacht.

Nun zu den Radaren. Die Webseiten und Apps bei denen man sich nicht einloggen kann sind ungefährlich. Deine Suchanfragen dort können nicht auf dich zurückverfolgt werden. Bei Apps, Webseiten und Programmen die ein Login erfordern, würde ich sehr aufpassen.

Mit dem letzten Update sind nämlich Captcha-Überprüfungen eingeführt worden: https://pokemon-meister.de/artikel/captcha-endgueltiges-aus-fuer-fastpokemap

Das macht alles nur noch gefährlicher. Denn die Bots oder Live-Maps können die Captchas nicht bewältigen und das Risiko auf einen Bann steigt. Also nur Dienste benutzen, die keinen Login erfordern.

...zur Antwort

Hast du denn in letzter Zeit Bots, GPS Faker, oder ähnliches benutzt? Denn dann kann es sein, dass du gebannt wurdest. In den letzten Updates hat Niantic die Bot-Erkennung stark verbessert und gleichzeitig Strafen für Hacker eingeführt.

Seit kurzem gibt es sogar ein Captcha: https://pokemon-meister.de/artikel/captcha-endgueltiges-aus-fuer-fastpokemap

Und das können die Bots nicht bewältigen. Eventuell wurdest du dann deswegen gebannt.

Falls du aber nicht gehackt hast, kann es auch sein, dass du zu unrecht gesperrt worden bist. Dann würde ich an deiner Stelle den Support anschreiben.

...zur Antwort

Es kann gut sein, dass du einen Tinnitus hast. Dieser geht meistens nach ein paar Minuten vorbei. Sollte er nicht vorbeigehen, empfehle ich dir einen Arztbesuch. Denn so eine "Ferndiagnose" ist natürlich schwer, da wir deine Lage gar nicht beurteilen können.

...zur Antwort

Hallo,

seit PokéVision gebannt wurde, wurden ganz viele andere Tools releast, die genau das gleiche bieten: Eine Pokémon Go Live Map

Da sollte man aber tierisch aufpassen, da es auch mittlerweile viele Fakes gibt, die einfach nur deine Account-Daten haben wollen. Hier sind ein paar Alternativen aufgelistet worden: https://pokemon-meister.de/artikel/pokevision-down-das-sind-die-alternativen

Im Moment ist aber FastPokeMap die beste Alternative. Dort kann man die Pokémon auch ohne Anmeldung, Registrierung und ohne sich etwas heunterzuladen sehen.

...zur Antwort