Ferndiagnosen sind immer schwierig.

Wippende Schwanzfedern, verklebte Kloake und schwere Atmung deuten auf eine Krankheit hin. Auf jeden Fall solltest Du morgen sofort mit ihm zu einem vogelkundigen Tierarzt fahren, damit dem Welli geholfen wird. Auch wenn es dem Kleinen morgen scheinbar besser gehen sollte, ist ein Tierarztbesuch anzuraten, damit der Kleine Hilfe und Medikamente bekommt.

Dem Kleinen gute Besserung!

...zur Antwort

Ich würde mir keine Sorgen machen, der Welli wird das Stückchen nicht gefuttert haben.

Lass die Kleinen nachts schlafen, Wasser kannst Du auch noch morgens geben und evtl. Krümel fallen auch von alleine ab oder werden von den Wellis weggeputz.

Dann sind die Kleinen (hoffentlich) ausgeschlafen und nicht mehr grantig.

...zur Antwort

Das Weibchen wird in Brutstimmung sein, dann verfärbt sich die Wachshaut braun und ist verkrustet, tw. sogar seht stark.

Zudem scheint sie in der Mauser zu sein. Da ist ein Federverlust völlig normal. Manche Wellis mausern stark, sodass es kahle Stellen gibt, andere mausern weniger stark und es sind nur vereinzelt neue Kiele zu sehen.

Gehe zu einem vogelkundigen Tierarzt, damit die beiden untersucht werden. Er verschreibt Deinen beiden ein Aufbaumittel, was die Mauser unterstützt.

Zudem kannst Du beiden auch täglich eine Scheibe Salatgurke geben, diese ist auch unterstützend bei der Mauser.

Plustert sich einer von den beiden auf?



...zur Antwort

Das Verhalten des neuen Wellensittichs ist normal. Er vermisst seinen bisherigen Schwarm und die gewohnte Umgebung. Für ihn ist alles neu und er zeigt seine "Traurigkeit" über die derzeitige Situation. Auch dass er nicht zwitschert ist normal.

Er muss sich erst eingewöhnen. Bei einigen geht es schnell, bei anderen dauert es eine Weile.

...zur Antwort

Mein Beileid zum Verlust!

Du kannst in verschiedenen Foren schauen, dort sind immer Wellis, die ein schönes neues Zuhause suchen.

z.B. vwfd.de oder welli.net

Dort kannst Du auch selber ein Gesuch aufgeben.

...zur Antwort

Dauerhaft ist Wellensittichfutter für Kanarien nicht geeignet.

Als kleine Abwechslung gemischt mit Kanarienfutter ist es schon mal ok.

Meine Wellis und Kanarien haben gerne in den Näpfen der anderen gepickt und sich kleine Leckereien rausgesucht, futterten aber meistens an den eigenen Näpfen mit passenden Körnern.

...zur Antwort

In Deutschland benötigst Du eine Zuchtgenehmigung.

Die Zucht ist nicht so einfach, von daher kann ich Dir nur raten, Deine Wellis nicht zur Brut zu animieren. Sogar erfahrene Züchter haben Sorgen, wenn sie ihre Vögel brüten lassen, da viele Schwierigkeiten auftreten können.

Nistmaterial benötigen Wellis übrigens nicht.

...zur Antwort

Das machen meine auch schon mal. Sie halten sich am Ast fest und schlagen wie wild mit den Flügeln. Das dauert einige Sekunden und dann ist wieder gut.

Beobachte Bubbles trotzdem, denn sofern er es den ganzen Tag macht, solltest Du mit ihm zum vkTA.

...zur Antwort

Du kannst auch das Gezwitscher aufnehmen und im Käfig, der draußen steht, abspielen lassen. Das Gezwitscher kennt er und wird vielleicht dadurch angelockt.

Hast Du einen Kescher, dann kannst Du mit dem Kescher auf die Suche gehen. Vielleicht hast Du ja Glück!

Weiterhin empfehle ich Suchanzeigen in der örtlichen Zeitung (Tageszeitung, Wochenblatt) einzusetzen und Suchanzeigen an Laternenpfähle, in Supermärkten, bei örtlichen Tierärzten etc. auszuhängen.

Zudem solltest Du die Tierheime in Deiner Umgebung informieren und auch öfter nachfragen.

Bitte die Ringnummer nicht preisgeben! Wenn der Welli gefunden wurde, sollen die Finder Dir die Nummer nennen.

Ich drücke die Daumen, dass Du Deinen Welli wohlbehalten zurück bekommst.

...zur Antwort

Am besten sofort in eine Notfallklinik fahren. Der Welli hat sicherlich Schmerzen und es geht im gar nicht gut.

Evtl. kann es schon zu spät sein, da das Aufplustern schon so lange ist.

...zur Antwort

Wie groß ist die Voliere denn?

Sehr wahrscheinlich möchten sie raus, um richtig durch das Zimmer zu fliegen und auch das Zimmer zu erkunden.

Wie lange haben sie am Tag Freiflug?

Wenn meine Schnabelspatzen morgens nicht schnell genug raus kommen, zwitschern und zetern sie auch ganz aufgeregt.

...zur Antwort

Hänge das Teil erst mal draußen am Spielplatz auf, damit sie es kennen lernen. Die meisten Wellis haben vor neuen Sachen Angst und wollen das "unheimliche Ding" erst mal in Ruhe beobachten. Es könnte ja beißen oder kleine Wellis verspeisen. ;-))

Du kannst das Teil auch mit Kolbenhirse oder Möhrengrün dekorieren, das lockt sie vermutlich eher an.

Sobald sie das Spielzeug akzeptiert haben, kannst Du es in den Käfig hängen. Am Anfang werden sie dann vermutlich auch wieder etwas ängstlich sein, aber sie werden das Teil eher akzeptieren, da sie es schon kennen.

...zur Antwort

Ferndiagnosen sind immer schwierig.

Vielleicht hat er was verschluckt oder sogar Schmerzen.

Kannst Du heute Abend noch einen vogelkundigen Notdienst erreichen, dann solltest Du sofort zum Notdienst fahren.

Ansonsten sofort morgen früh zu einem vogelkundigen Tierarzt, damit der Kleine untersucht wird.

Wie geht es ihm jetzt?

...zur Antwort

Dringend = sofort zum vogelkundigen Tierarzt.

Im Sekundenkleber sind giftige Dämpfe, die Deinen Vögeln schaden können.

Alle Vögel sofort aus dem Käfig nehmen, sie dürfen nicht mit den Dämpfen und dem Kleber in Berührung kommen.

Den Stock sofort wegschmeißen.

Hoffentlich ist es nicht schon zu spät für den Welli.

...zur Antwort

Ferndiagnosen sind immer schwierig.

Vermutlich ist er in ein Kotbällchen getreten und das klebt nun am Fuß.

Ein Eingangscheck beim vogelkundigen Tierarzt ist sinnvoll, dann kann der vogelkundige Tierarzt auch direkt mal nach dem Füßchen schauen.

...zur Antwort

Er muss unbedingt zum vogelkundigen Tierarzt (vkTA), da eine ernsthafte Erkrankung vorliegen kann. Fahre am besten gleich morgen (Sonntag) zum vkTA, damit dem Kleinen geholfen wird. Der Tierarzt kann Dir sagen, welcher TA Notdienst hat. Zur Not fahre zu einer Tierklinik.

...zur Antwort

Gehe mit Deinem Welli schnellstens zu einem vogelkundigen Tierarzt. Normale Tierärzte sind oft nicht genug in der Vogelkunde ausgebildet und können meist nicht richtig helfen. Wenn ein Vogel den ganzen Tag schläft, stimmt etwas nicht und er ist krank. Plustern und Schlafen sind Zeichen für Unwohlsein/Krankheit. Wellis können Krankheiten gut verbergen.

Hast Du nur einen Welli? Ein Welli braucht Gesellschaft von mindestens einem weiteren Welli, sonst ist er unglücklich.

Gute Besserung dem Kleinen.

...zur Antwort

Du kannst auch bei vwfd.de nachschauen oder selbst inserieren.

Dort finden sich immer viele süße Wellis, die ein Zuhause suchen.

30 km sind kein Entfernung, das stecken sie locker weg.

Ich habe kürzlich einen süßen Welli, der vermittelt wurde, im Auto mitgenommen.

Die Fahrt dauerte 3 Stunden, er fand die Fahrerei prima und hat fröhlich in seinem Transportkäfig gezwitschert.

Meine fahren auch gerne Auto.

Schon die (einfache) Fahrt zum vkTA dauert bei uns 45 Minuten.

...zur Antwort

Der Welli sollte dringend von einem vogelkundigen Tierarzt behandelt werden.

Dein Welli brütet vermutlich eine Krankheit aus, so wie er da sitzt, scheint es ihm nicht gut zu gehen.

Das Nest solltest Du auch entfernen, denn der Kleine kann mit den Krallen im Geflecht hängen bleiben und sich ernste bis tödliche Verltzungen zuziehen.

Wellis können mit einem gepolsterten Nest nichts anfangen, außer es vielleicht auseinandern zu nehmen.

Der Vogel wird sich alleine fühlen, da er keinen Partner hat.

Bitte Deine Eltern, dass ein zweiter Vogel hinzu kommt, wenn der Kleine beim Arzt war, eingehend untersucht wurde und hoffentlich als gesund befunden wird.

Menschen sind kein Partnerersatz und auch der Gastvogel am Wochenende wird sein Verlangen nach einem Partner nur noch zusätzlich steigern.

 

 

 

 

 

 

...zur Antwort