Such einfach mal auf der Bukkit oder Spigot-Seite.

Die Information ob du BungeeCord verwendest, wäre hier ziemlich sinnvoll.

Wenn du ein solches Plugin verwendest, wirst du dich auf jeden Fall auf dem TeamSpeak verifizieren müssen und erhälst dann durch eine MySQL-Abfrage deinen Rang. 

Wenn du ein gutes Plugin willst, solltest du dafür bezahlen, da der rest eigentlich Schrott ist.

VG, John

...zur Antwort

Guten Tag,

Ich habe mal gelesen, dass du als minderjähriger ein Gespräch mit einem Richter halten kannst und wenn dieser beurteilt, dass du Geistig reif genug bist, wirst du im Grunde gleich gestellt mit einem Volljährigen. Zu mindest was das Geschäftliche angeht. Du kannst dann verdienen so viel du willst, musst aber auch Steuern bezahlen. An einem Gewerbe führt kein Weg dran Vorbei, da du deine Bestellungen sonnst nicht absetzten kannst was sehr illegal wehre.

...zur Antwort

Da gibt es Sinusbot. Den installierst du einfach auf nem vServer. Neben den 2 Musikbots die du dadurch erhälst, gibt es auch zahlreiche Skripts die so etwas in deinen TeamSpeak einbinden.

Gerne richte ich dir einen solchen Bot ein, adde mich einfach auf Skype anschar.rausch

...zur Antwort

Hey,

Wenn du ein BungeeCord-Netzwerk fürst, so verwende das Plugin CloudBot https://www.spigotmc.org/resources/cloudbot-×-teamspeak³-bungeecord-bukkit.17459/ das kostet leider 10€ aber dafür ist es nice :D

...zur Antwort

Linux oder Windows? Hauptfrage.

Ich nehme an du arbeitest unter Linux, in diesem Fall führst du diese Schritte aus:

  • apt-get update && apt-get upgrade
  • adduser ts
  • cd /home/ts
  • wget http://dl.4players.de/ts/releases/3.0.13.6/teamspeak3-server_linux_amd64-3.0.13.6.tar.bz2
  • chmod 777 -R /home/ts
  • su ts
  • ./ts3server_startscript.sh start

Wenn du unter Windows arbeitest, kann ich dir nicht helfen.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur verfügung,

~John

...zur Antwort

Mc: mc.kritex.net / 100 Slots

TS: ts.kritex.net:5527 / 50 Slots

WEBSITE: https://kritex.net/

EMAIL: Info@Kritex.net

FORUM: Über den Menüpunkt auf der Website.

Richtig guter Support und nette Teammitglieder.

...zur Antwort

Generell ist dies durch eine VPN ein sogenanntes "Virtual Private Network" möglich, welches deinen Rechner auf einen Server verbindet und dich dann so auf diesen aufschaltet, dass du die IP-Adresse des Servers erhälst. Wie genau weiß ich selber nicht. Du kannst es jedenfalls durch einen VPN-Client wie z.B. Cyberghost oder okayFreedom einfach aktivieren. Ich selber nutze die Premiumversion von okayFreedom, mit welcher ich eigentlich auch recht zufrieden bin. Es gibt von okayFreedom eine kostenlose Version welche aber nur 1 GB Traffic bietet. Das bedeutet wenn du 1GB verbraucht hast, musst du dies kaufen oder bis zum nächsten Monat warten (Wie bei einem Handy-Vertrag). Bei der Premium-Version hast du unendlich Traffic. Diese kostet 30€ pro Jahr. Du kannst natürlich jede x-beliebige VPN benutzen aber beachte, dass manche TeamSpeaks VPNs nicht erlauben.

...zur Antwort

Bitte melde dich per PN bei mir. Ich kann dir einen solchen Bot anbieten.

...zur Antwort

Ich kannte mal einen Hoster namens "Hoster-Hub.de". Dieser hat dir sowas angeboten. Das Hosting konnte sich aber nicht mehr finanzieren, weshalb es geschlossen wurde. 

Behalte das mal im Auge, ich habe gehört die eröffnen bald wieder (-;

Funktionen:

- Bis zu 15 Slots gratis.

- 24/7 online - Abstürze sind sehr selten.

- Deutscher Serverstandort (Gute Pings).

- DAS BESTE IST:  Webinterface GRATIS

- Schneller und kompetenter Support per Ticket-System.

...zur Antwort

fake-it.cc :) empfehle ich dir nicht, da dies gegen das Deutsche Gesätz verstößt. Meistens wird der TeamSpeak eh gesperrt, wenn die Zahlung nicht eingeht oder garnicht erst vor Zahlungseingang freigeschaltet. Bevor du sowas machst hol dir lieber einen bei einem free-Sponsort

...zur Antwort

Heyho,

Wenn du über die Adresse "localhost" verbinden möchtest, verbindest du dich lediglich auf dein wie der Name bereits sagt lokales-Netzwerk. Das bedautet du verbindest dich auf die Lokale IP-Adresse "127.0.0.1" diese hat in Grunde jeder Internet-Anschluss. Wenn man sich auf diese Adresse verbindet, landet man auf so gesagt "Self-Hosted" anwendungen. Wenn du also einen Lokalen TeamSpeak laufen hast, können nur die Personen über "localhost" joinen, welche in deinem Netzwerk sind. 

Wenn du möchtest, dass jeder auf deinen Server joinen kann, musst du zunächst für TeamSpeak die UDP-Port "9987" in deinem Router freigeben. Dann sollte mann über die IP-Adresse deines Routers auch von anderen Netzwerken joinen können. Beachte hierbei allerdings, dass in Deutschland bei 99% der Internet-Providern die IP-Adresse alle 24 Stunden geändert wird (Stichwort "Zwangstrennung"). Das bedeutet, dass du dann alle 24 Stunden eine neue Adresse für deinen Server hast.

Die andere Möglichkeit währe ein vServer. Diese kann mann unter Windows und Linux mieten. Wenn mann diesen unter Windows mietet, kann man sich einfach per Remote auf dieses aufschalten und dort dann über die Remote-Steuerung den Teamspeak laufen lassen. Der nachteil bei Windows ist, dass diese eher taurer ist (dafür sehr einfach zu bedienen). Die Preise für Windows vServer beginnen ab ca. 7,99-12,99€ pro Monat. Bei Linux vServern schaltet man sich über das "SSH-Protokoll" auf. Das bedautet du hast eigentlich nur eine schwarze Konsole in welche du Befehle eingibst und dann deinen Server installieren kannst. Diese sind eher für "fortgeschrittene" Laute. Wenn du aber mit Tutorials arbeitest, sollte das gehen. Der beste vorteil ist der Preis. Linux vServer bekommst du bereits ab 1€ Monatlich. Bei beiden varianten müssen keine Ports freigegeben werden und die IP-Adresse ändert sich nicht.

Ich hoffe ich konnte dir helfen,

LG, John

...zur Antwort