Da kann ich auch mit einer Wand diskutieren. Ich habe es noch nie erlebt, dass ein AfD Fan auch nur ein Stück von seinem Standpunkt abgerückt ist, egal welches Thema es betraf. Die AfD ist eine Sekte, deren Jünger ihr bedingungslos folgen. Erst, wenn die Partei Eingeständnisse macht oder von einer Haltung abweicht, folgen die Fans. Zudem enden Diskussionen mit einem AfD ler doch eh nur mit Beleidigungen.

...zur Antwort

An GF liegt es nicht, aber eventuell an deinem Browser. Öfter mal den Cache leeren.

...zur Antwort

Wie lange wären sie noch sicher gewesen? Der nächste Unfall passiert, wo und wann, weiß keiner. Lässt sich auch nicht berechnen oder anhand von Statistiken prognostizieren, wie einige meinen.

...zur Antwort
Nein, die Wärmewende muss (auch auf die Art) kommen

Eine 30 Jahre alte Heizung sollte man schon aus eigenem Interesse tauschen, um zu sparen. Gleiches gilt für die nachträgliche Isolierung des Hauses. Zudem wird das Gesetz nun wohl nur bei Neubauten greifen.

...zur Antwort

Malewarebites

Einfach in die Einstellungen gehen und auf Frei-Version umstellen.

Sämtliche autostart und updates kann man auch deaktivieren.

...zur Antwort

"Die einzig gesicherte Möglichkeit, nachhaltige Schäden am Wald zu vermeiden, liegt in der Konzentration der Fahrbewegungen auf festgelegte Fahrlinien, die nicht verlassen werden dürfen."

Selbsterklärend

...zur Antwort
Kritik an den USA: Warum so heuchlerisch?

In letzter Zeit ist mir etwas aufgefallen, das mich verwirrt und zum Nachdenken bringt. Ich habe festgestellt, dass viele Leute die USA und ihre Politik oft kritisieren, während sie gleichzeitig amerikanische Produkte konsumieren. Sei es Essen, Medien oder Erfindungen – die Liste ist endlos. Diese Art von Verhalten wirft bei mir die Frage auf: Warum sind die Menschen so heuchlerisch? Natürlich hat jeder das Recht auf eine eigene Meinung und die Freiheit, seine Ansichten zu äußern. Doch es scheint mir widersprüchlich, wenn wir einerseits die USA für ihre politischen Entscheidungen und Handlungen verurteilen, aber andererseits nicht zögern, ihre Produkte und Errungenschaften zu nutzen und zu genießen.

Schauen wir uns beispielsweise die Ernährungsgewohnheiten vieler Menschen in Deutschland an. Fast-Food-Restaurants, die ursprünglich aus den USA stammen, sind hier äußerst beliebt. Man kann nicht leugnen, dass Produkte wie Hamburger, Hot Dogs oder Cola auch außerhalb der USA weit verbreitet und konsumiert werden. Wenn wir die USA für ihre schlechte Esskultur kritisieren, sollten wir dann nicht auch unsere eigenen Essgewohnheiten überdenken?

Ein weiteres Beispiel sind amerikanische Medienproduktionen. Hollywood-Filme, amerikanische TV-Serien und Musikstars aus den USA sind auch hierzulande äußerst populär. Wir schauen, hören und feiern diese Künstler und ihre Werke, während wir gleichzeitig behaupten, dass die USA in vielen Bereichen kulturell und künstlerisch überhaupt nichts zu bieten hätten. Ist das nicht ein Widerspruch?

Nicht zu vergessen sind die vielen technologischen Errungenschaften aus den USA, die unser tägliches Leben beeinflussen. Von Smartphones über soziale Medien bis hin zu Suchmaschinen – viele dieser Innovationen haben ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten. Wenn wir die USA als Land kritisieren, das nur Konsumgüter herstellt, sollten wir dann nicht auch die positiven Auswirkungen dieser Technologien anerkennen?

Natürlich heißt das nicht, dass wir jede Entscheidung und Handlung der USA gutheißen sollten. Kritik ist wichtig und notwendig, um Veränderungen herbeizuführen. Aber wir sollten uns bewusst sein, dass wir nicht nur das Negative sehen sollten. Es ist an der Zeit, unsere eigene Doppelmoral zu hinterfragen und unsere Kritik konstruktiver zu gestalten. Man musste doch Smartphone. Apple und Android und das Internet boykottieren aber nein das machen diese Anti-Amerikaner natürlich nicht!

Wie können die ihre Ansichten und Handlungen in Einklang bringen? Wie können die kritisch sein, ohne heuchlerisch zu wirken?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und freue mich auf eine interessante Debatte!

...zum Beitrag

Sehe ich auch so, vielen ist auch nicht bewusst welches mögliche Unheil Europa durch das Eingreifen der USA im Zuge der Terrorismusbekämpfung erspart blieb.

...zur Antwort

Das geht nicht, du müsstest einen Anbietet finden, der noch 3G anbietet, soviel ich weiß, gibt es in Deutschland aber keinen mehr.

...zur Antwort

Ich würde nur in die Fugen bohren und spannungsarme Klebedübel verwenden.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.