Du heißt nicht zufällig "Ariana" im richtigen Leben, die sich "kleinen Holzkohlegrill"
auf ihren Arm hat tätowieren lassen ? :-)
Informiert euch bloß richtig, bevor es losgeht!
sayōnara !Du heißt nicht zufällig "Ariana" im richtigen Leben, die sich "kleinen Holzkohlegrill"
auf ihren Arm hat tätowieren lassen ? :-)
Informiert euch bloß richtig, bevor es losgeht!
sayōnara !Hehe, netter Versuch!
Hier geht´s ja direkt um Firmen, die auf einer schwarzen Liste stehen und nicht um Länder. Machen sie eine Firma in einem anderen Land auf, kommt diese halt auch auf die Liste.
Der Imperialismus der USA ist wirklich übel, Airbus haben sie ja auch einfach verboten, Flugzeuge an den Iran zu verkaufen, ein klarer Angriff auf die Souveränität Europas und Deutschlands. Trotzdem machen wir brav, was der Trump sagt, damit uns nicht größere Geschäfte mit den USA durch die Lappen gehen.
Das ist völlig richtig.
ich war öfter in China und mit den Gegensätzen sind halt die kulturellen gemeint,
aber auch die, zwischen Arm und Reich.
Man kann in China modernste Hyperbauten bewundern, riesige Wolkenkratzer wie in Manhattan, oder 1000de Jahre alte bauten, wie Tempel, oder die chinesische Mauer, wo ich dieses Jahr war, bewundern.
Arm und Reich ist klar, in den Megacitys die Millionäre, auf dem Land in der Pampa den Bauern mit den Ochsenkarren... alles in China zu finden.
Aber ein sehr tolles und spannendes Land, zieht euch doch einfach ein paar Dokus über China bei youtube rein, dann erfahrt ihr mehr.
Eins habe ich aber in China festgestellt, der Westen hetzt ganz schön in den Medien gegen China, dort waren alle nett und ich habe niemanden getroffen, der zugebombt werden müsste, wie es der Westen gerne macht !
Hallo, ich bin oft in Asien und auch dort wird alles halb so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Es gibt so einige kuriose Gesetze in Asien, als Tourist muss man da aber nicht so große Angst haben, denn die wollen ja alle, dass wir kommen, daher werden sie uns nicht mit übertriebenen Gesetzen trietzen.
Auf jedenfall würde ich penibel kontrollieren, ob man nicht noch irgendwo was an Drogen vergessen hat, in den Klamotten, im Gepäck, denn wenn man an den Flughäfen dieser Welt aufschlägt, dann erspüren das Spürhunde, oder Detektoren sofort und dann hat man ein richtiges Problem, dann kann es tatsächlich zu hohen Strafen kommen.
Bei Kontrollen vor Ort würde ich locker bleiben und immer die Wahrheit sagen, auch für Koreaner muss es normal sein, dass Touris @home Drogen nehmen, oder man denke nur an die USA, dort ist es in manchen Bundesändern ja sogar legal, dafür könnte man ja einen Ami nicht in Korea einsperren.
Also ich wäre da locker und ja, die deutsche Botschaft hilft dir immer, dafür ist sie ja da, speicher dir am besten gleich die Adresse ab.
Nebenbei: Ich habe auf meinen Reisen in Asien übrigens oft die Erfahrung gemacht, das Polizei und Kontrollorgane (außer am Airport) lieber einen großen Bogen um Touristen machen, weil viele gar kein Englisch sprechen und gar kein Bock haben sich mit westlichen Touristen rumzuärgern :-)
Viel Spaß, genieße Asien, it´s breathtaking !
Hallo,
inklusive ist jetzt nur ein kleines Handgepäckstück, wie eine Laptoptsche, oder eine Damenhandtasche 40 x 20 x 25 cm.
2 Handgepäckstücke darfst du mitnehmen, wenn du den nächsthöheren Tarif buchst.
Damit ist dann der Kabinentrolley (10 kg Gepäckstück an Bord (55 x 40 x 20 cm)), oder Rucksack gemeint und eben die kleine Laptoptasche.
Die ganzen Gepäckbestimmungen bekommt ihr erst in der Buchungsmaske zu sehen, ich glaube Schritt drei, nach der Sitzplatzreservierung.
Macht einfach eine Probebuchung, also wählt euren Flug, klickt auf Fortfahren und dann werden euch die ganzen Extras angeboten, wie Sitzplatzwahl, Gepäckwahl, Essen, Versicherung, oder Mietwagen.
Wenn ihr schon gebucht habt, könnt ihr eurem Flug aber auch immer noch die Extras hinzufügen, bzw. ihr bekommt auch Werbemails, wo euch Angebote gemacht werden.
Auch wenn alle auf Ryanair haten, ich hatte noch nie Probleme, man bezahlt halt nur, was man braucht.
Hallo,
wie schon geschrieben wurde, in der Eco sind alle Airlines unkomfortabel,
bei rund 10 Stunden Flug hilft kein Ecositz der Welt mehr was, das tut einfach weh.
Am besten, öfter mal aufstehen und einen Spaziergang im Flieger machen.
Ich bin mit Finnair von Berlin~Tegel, stoppover Helsinki nach Tokio geflogen, war ganz gut, hin ging es ab Helsinki sogar im Codeshare mit Japan Airlines.
Aber wie gesagt, in der Eco nehmen sich alle nicht viel.
Wer Geld sparen möchte und Zeit hat, dem empfehle ich Flüge mit asiatischen Airlines, wie z.B. China Southern, oder China Airlines. Geht ab Frankfurt, oder Düsseldorf los, stoppover China.
Die ganzen chinesischen Großstädte haben jetzt ein kostenloses 144 Stunden Visum on arrival, da kann man 6 Tage kostenlos abhängen.
Ich bin z.B Düsseldorf-Guangzhou-Bangkok geflogen, mit einen Tag Aufenthalt in Guangzhou, hab einen Tag Sightseeing gemacht, war echt geil.
Oder ihr könntet über Peking, oder Shanghai fliegen und da mal gucken, China ist echt spannend.
Das Beste ist, die Flüge sind in den 400érn Euro zu haben, gerade benannten Flug hatte ich sogar für 385.- Euro bekommen.
Bei China Southern war ich erst skeptisch, aber als ich raus kam, war es einer meiner besten Flüge, die sind echt nett und die kamen ständig mit Getränken angewackelt, seitdem bin ich öfter mit Southern geflogen.
Die fliegen auch oft mit Airbaus A330, da ist das gute, dass sie nur zwei Sitze am Fenster haben, das ist geil, wenn man zu zweit fliegt, hat man keinen Fremden neben sich. Die Sitzplätze könnt ihr für euren Flug vorher auf Seatguru auschecken und dann bei der Buchung reservieren. Air China ist aber recht teuer bei der Sitzplatzbuchung, China Southern ist da besser. oder ihr wartet auf den Online Check-in, da kann man dann auch Plätze aussuchen, kann dann aber sein, dass die guten Plätze weg sind, weil die Reisball-Bügel sind immer recht voll.
Was auch immer ein guter Tipp ist, bei den Golf-Airlines vorbeizuschauen!
Emirates, Qatar, Ethiad, Gulf Air fliegen stop over auch oft mal in den 400´er nach Bangkok, mein erster Flug nach Bangkok war mit Emirates A380, das war ein Traum, vier A 380 Flüge und die Sitzreihen hinten waren leer, da hatte man eine Sitzreihe für sich, war natürlich Glück.
Muss man Glück haben und immer mal gucken, ob die Airlines angebote haben.
Ich war beim Tropeninstitut vor meiner ersten Asienreise
und in Thailand ist nichts los. Die normale Tetanus-Impfung sollte
halt gültig sein, aber das sollte sie ja auch @ home.
Viel Spaß, keine Angst, einfach nur genießen !
So ist es, man bekommt ein "Visum on arrival" also einfach einen Stempel in den Reisepass und wenn du ausreißt, einen Ausreisestempel.
Ob du ohne ein Visum zu beantragen rein darfst, entscheidet deine tatsächliche Nationalität. Dein Reisepass muss noch 6 Monate gültig sein.
Kommt doch zum Tag der offenen Tür nach Berlin.
Hier dürft Bus und Strassenbahn selber fahren:
https://berliner-nahverkehr.net/strassenbahn/150-jahre-strassenbahn-berlin/tag-der-offenen-tuer-betriebshof-lichtenberg/
Hallo, ich bin Busfahrer in Berlin.
Zuerst sei gesagt, dass dies bei jedem Verkehrsunternehmen/Verkehrsverbund
anders geregelt ist, wie genau findet man in den Beförderungsbestimmungen.
"Grosse Scheine" sind immer wieder ein Thema, auf der einen Seite kommen meistens nur "Fuffis" aus den Automaten, auf der anderen Seite ist ein Bus natürlich auch keine Bank. Wenn ich eine Linie über den Ku'damm fahre, kann mein Wechselgeld schon nach zwei Runden alle sein.
Bei uns in Berlin ist es so geregelt, dass wir bis 10.- wechseln. Wir haben aber auch Gutschriftkarten dabei, das heisst, der grosse Schein wird einbehalten und man bekommt eine Quittung und kann sich das Rückgeld überweisen lassen, oder abholen.
Der Busfahrer hat natürlich das Recht die Mitfahrt zu verweigern, das in jedem Fall, da das Hausrecht bei ihm liegt!
Ja, wenn der Monat in Buchstaben darauf steht, dann ist das so.
Ein Tag davor. 00.00 Uhr, bis einer danach, bis 24.00 Uhr.
Nur wenn ein genaues Datum darauf steht (gleitende Monatskarten)
dann ist wirklich an dem Tag um 24 Uhr Schluss.
Hallo,
wo willst du denn fahren?
Mein Kumpel hat gerade den Busführerschein gemacht, da waren auch Leute vom Arbeitsamt dabei, also ja, das Arbeitsamt übernimmt es, marschiere halt zu deinem Amt und informiere dich, über die Voraussetzungen.
Wer Linienbusfahrer hier in Berlin werden will, dem empfehle ich die Berlin Transport GmbH.
Das ist die Fahrergesellschaft der BVG, dort gibt es schon während der Busfahrerausbildung Gehalt und der Busführerschein wird bezahlt.
Ihr müsst euch nur für zwei jahre verpflichten.
Hier der Link:
www.berlintransport.de
Hallo, ich bin Nachtbusfahrer.
Meistens ist es so, dass unser Dienst in der Zeit von ca. 18-22 Uhr beginnt.
Dann übernehmen wir eine Tageslinie und fahren die bis ca. 01:00 Uhr zu Ende.
Danach setzen wir zur einer Nachtlinie um, oder holen einen neuen Bus vom Hof, da es auf vielen Linien einen anderen Bustyp braucht, oder der "Tagesbus" aufgetankt werden muss. Oder wir fahren eine Metrolinie, da bleiben wir dann natürlich die ganze Schicht auf dem Bus.
Die Nachtschicht endet in der Zeit von 3 - 7 Uhr .
Am Tag gibt es die Frühschicht, in der Zeit von ca. 3-12 Uhr.
Dann die "Übergangsschicht", in der Zeit von ca. 11-20 Uhr.
Dann die Spätschicht, ca. 15-01 Uhr,
es gibt aber auch die geteilten Dienste, da fährt man dann die Spitzenzeiten, für Schüler und Arbeiter. da fährt man z.B. von 10-13, hat dann zwei, drei Stunden Pause und fährt dann Nachmittags nochmal von ca 15-18 Uhr.
Jede Menge Auswahl also.
Daneben gibt es den Turnus, dieser bestimmt, welche Schichten man fährt.
Hauptturnus:
Mo. - bis So.
Früh - Übergangs- und Spätschicht, + geteilte Dienste
Normalerweise eine Woche Früh-, eine Woche Übergang- eine Woche Spätschicht, das darf man aber nicht so genau nehmen, in Folge des Busfahrermangels ist oft alles wild durchmischt, da kann sogar mal ´ne Nachtschicht drin sein.
Nebenturnus:
Mo. bis Fr., Wochenende frei, außer einmal im Monat, da gibt es einen Pflichtsamstag, damit man auf seine Monatsstunden kommt.
Der Nebenturnus fährt meistens Früh- und geteilte Dienste.
Nachtturnus:
Der erklärt sich ja von selbst, hier sei noch zu erwähnen, dass man erst in den Nachtturnus kommt, wenn man ein paar Jahre Erfahrung hat, entsprechend gibt es natürlich Wartelisten, kann schon mal 1-3 Jahre dauern, bis man in den Nachtturnus kommt, wenn überhaupt.
Nachts bekommt man nur ab und zu mal einen Dienst, wenn man im Hauptturnus ist, z.B. wenn viele Nachtbusfahrer im Urlaub, oder krank sind.
Für jemanden, der Nachtschicht aber nicht gewohnt ist, ist das aufgrund der Müdigkeit aber sehr anstrengend, außerdem braucht man noch extra Fachwissen, z.B. über Anschlüsse zu anderen Linien und die meisten Nachtlinien müssen sehr schnell gefahren werden, da die Nachtlinien teuer sind für die BVG, bzw. dem Berliner Senat.
Die Nachtschicht ist also sehr speziell und fast alle Nachtlinien werden von der BT gefahren, die BVG hat nur wenige Nachtlinien.
Ja, das wär´s soweit, was mir zu dem Thema einfällt, generell muss man sehr flexibel sein, da meist Fahrermangel herrscht, kann immer alles auf einen zukommen, das ist nicht jedermanns(Frau) Sache!
Falls noch fragen sind, nur zu!
Unabhängig von EU gäbe es aber ein Jahresticket für Fahrgäste über 65:
https://shop.bvg.de/index.php/product/511/show/0/0/0/0/buy
Im übrigen könnt ihr immer die Kundenhotline der BVG anrufen.
030-19449
Wenn ihr Probleme jeglicher Art mit der BVG, oder VBB habt, anrufen,
dort sitzt dann einer, der euch sagt, was jetzt am besten zu tun ist!
Hallo,
du müsstest es schon mal genauer beschreiben, wie genau ist das denn passiert?
An welcher Tür? Beim Ein- oder aussteigen?
Wie war die Situation? Hast du den Ausstieg verpennt, oder bist du zu spät zur Abfahrt erschienen?
Muss ja einen Grund geben, denn die Türen schließen sich ja nicht so schnell.
7-Tage-Karte VBB-Umweltkarte für 30€.
Die bekommt ihr auf jeden U und S-Bahnhof am Automaten.
Nach kauf bitte entwerten, die Entwerter stehen neben den Automaten.
Also da steht, dass du von der S-Bahn Berlin kontrolliert wurdest,
in der S41, da hat die BVG nix mit zu tun.
Das ist ein Ticket, für´s Schwarzfahren, da wurde kein Auge zugedrückt, warum auch?
Ja sicherlich, die BVG befördert nur mit gültigem Fahrausweis
und der ist natürlich mitzuführen.
Wenn du z.B. in einen Bus einsteigst, sollst du ihn ja auch vorzeigen.
Viele Grüße!
Warum ist die ABC Monatskarte blöd?
Du kannst damit 24h in einem riesigem Gebiet fahren, für nur rund 3,23 Euro am Tag, verstehe das gejammer nicht.
VBB bedeut Verkehrverbund Berlin Brandenburg, das steht überall bei der BVG drauf.
Ermässigte Monatskarten gibt es, wenn du einen BerlinPass besitzt, das ist für Arbeitslose u.ä., den bekommt man bei der Arbeitsagentur.