Hat sich erledigt.

...zur Antwort

Ich verstehe die Frage nicht!

Goldene Regel:

„Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“

oder

„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu.“

Stell Dir vor du hast einen Audi A3 und jemand tritt Dir deinen Spiegel (beheizbar, elektrisch anklappbar und automatisch abblendend, inklusive beheizbarer Scheibenwaschdüsen) ab - echt uncool Dude!

...zur Antwort
  • Amarok = der Name eines wolfsähnlichen Wesens in der Mythologie der Inuit.
  • (New) Beetle = engl. (neuer) Käfer
  • Bora = griechisch μπόρα mpόra, „kalter Windstoß“, „kalter Regenguss“, von Boreas, wörtlich „der Nördliche“; kroatisch Bura; slowenisch Burja) ist ein trockener, kalter und böiger Fallwind zwischen Triest, der kroatischen und der montenegrinischen Adriaküste. (1998-2005)
  • Caddy = Person, die Golfspielern die Schläger trägt. Zweirädriger Wagen zum Transportieren der Golfschläger.
  • Corrado = vermutlich vom spanischen Wort „correr“, deutsch „laufen“ abgeleitet (1988-1995)
  • Derby = 1780 nach Lord Derby benanntes Pferderennen und weitere Pferdesportveranstaltungen. Wettkampf, bei dem zwei meist rivalisierende Sportvereine einer Region aufeinandertreffen. (Polo-Limousine:1977-1985)
  • Eos = griechische Göttin der Morgenröte. (2006-2015)
  • Fox = engl. Fuchs
  • Golf = eine traditionelle Ballsportart.
  • Jetta = leitet sich vom Begriff Jetstream ab, einem starken Luftstrom in der Tropo- oder Stratosphäre.
  • Lupo = das italienische Wort für Wolf und ist eine Anspielung auf das Stammwerk in Wolfsburg - größte italienische Gemeinde nördlich der Alpen (1998-2005)
  • Passat = ist den östlichen Passat-Winden entlehnt, die am Äquator wegen ihrer Beständigkeit seit Kolumbus und der frühen Neuzeit von Bedeutung für Seefahrt und Flugverkehr sind. (portugiesisch passar, „passieren, vorbeilaufen, -ziehen, -gehen“ oder italienisch passata, „Überfahrt“)
  • Phaeton = Name des Sohnes des Sonnengottes Helios. Phaeton nannte man früher schon die Bauweise für offene herrschaftliche Pferdekutschen, bei denen die Herrschaft selbst lenkte. Diese Bezeichnung wurde dann später für die offenen Tourenwagen übernommen. Horch Phaeton (1915); Volkswagen (2001-2016)
  • Polo = leitet sich von der Sportart Polo ab.
  • Santana = leitet sich von den kalifornischen Santa-Ana-Winden ab. Die Santa-Ana-Winde, auch Teufelswinde, Teufelshauch oder roter Wind genannt, sind warme, trockene Winde die hauptsächlich im Spätherbst und Winter das Wetter in Südkalifornien beeinflussen. (1981-1984)
  • Scirocco = bezeichnet einen heißen Wüstenwind, der von der Sahara in Richtung Mittelmeer weht.
  • Sharan = vermutlich vom weiblichen Vornamen "Sharan" abgeleitet: Beschützer, Schutz (Hindi), Mensch aus der Stadt (kurdisch)
  • Tiguan = Tiger+Leguan (entstand aus einer Umfrage in der Zeitschrift "Auto Bild")
  • Touareg = Nomadenvolk in der Sahara und im Sahel Afrikas (Tuareg)
  • Touran = Tour+Sharan (im Namensstreit um den Touran machte VW den Turan reich)
  • Up! = (L)UP(O)!
  • Vento = ital. Wind (1992-1998)
...zur Antwort
  • Amarok = der Name eines wolfsähnlichen Wesens in der Mythologie der Inuit.
  • (New) Beetle = engl. (neuer) Käfer
  • Bora = griechisch μπόρα mpόra, „kalter Windstoß“, „kalter Regenguss“, von Boreas, wörtlich „der Nördliche“; kroatisch Bura; slowenisch Burja) ist ein trockener, kalter und böiger Fallwind zwischen Triest, der kroatischen und der montenegrinischen Adriaküste. (1998-2005)
  • Caddy = Person, die Golfspielern die Schläger trägt. Zweirädriger Wagen zum Transportieren der Golfschläger.
  • Corrado = vermutlich vom spanischen Wort „correr“, deutsch „laufen“ abgeleitet (1988-1995)
  • Derby = 1780 nach Lord Derby benanntes Pferderennen und weitere Pferdesportveranstaltungen. Wettkampf, bei dem zwei meist rivalisierende Sportvereine einer Region aufeinandertreffen. (Polo-Limousine:1977-1985)
  • Eos = griechische Göttin der Morgenröte. (2006-2015)
  • Fox = engl. Fuchs
  • Golf = eine traditionelle Ballsportart.
  • Jetta = leitet sich vom Begriff Jetstream ab, einem starken Luftstrom in der Tropo- oder Stratosphäre.
  • Lupo = das italienische Wort für Wolf und ist eine Anspielung auf das Stammwerk in Wolfsburg. (1998-2005)
  • Passat = ist den östlichen Passat-Winden entlehnt, die am Äquator wegen ihrer Beständigkeit seit Kolumbus und der frühen Neuzeit von Bedeutung für Seefahrt und Flugverkehr sind. (portugiesisch passar, „passieren, vorbeilaufen, -ziehen, -gehen“ oder italienisch passata, „Überfahrt“)
  • Phaeton = Name des Sohnes des Sonnengottes Helios. Phaeton nannte man früher schon die Bauweise für offene herrschaftliche Pferdekutschen, bei denen die Herrschaft selbst lenkte. Diese Bezeichnung wurde dann später für die offenen Tourenwagen übernommen. Horch Phaeton (1915); Volkswagen (2001-2016)
  • Polo = leitet sich von der Sportart Polo ab.
  • Santana = leitet sich von den kalifornischen Santa-Ana-Winden ab. Die Santa-Ana-Winde, auch Teufelswinde, Teufelshauch oder roter Wind genannt, sind warme, trockene Winde die hauptsächlich im Spätherbst und Winter das Wetter in Südkalifornien beeinflussen. (1981-1984)
  • Scirocco = bezeichnet einen heißen Wüstenwind, der von der Sahara in Richtung Mittelmeer weht.
  • Sharan = vermutlich vom weiblichen Vornamen "Sharan" abgeleitet: Beschützer, Schutz (Hindi), Mensch aus der Stadt (kurdisch)
  • Tiguan = Tiger+Leguan (entstand aus einer Umfrage in der Zeitschrift "Auto Bild")
  • Touareg = Nomadenvolk in der Sahara und im Sahel Afrikas (Tuareg)
  • Touran = Tour+Sharan (im Namensstreit um den Touran machte VW den Turan reich)
  • Up! = (L)UP(O)!
  • Vento = ital. Wind (1992-1998)
...zur Antwort
  • Amarok = der Name eines wolfsähnlichen Wesens in der Mythologie der Inuit.
  • (New) Beetle = engl. (neuer) Käfer
  • Bora = griechisch μπόρα mpόra, „kalter Windstoß“, „kalter Regenguss“, von Boreas, wörtlich „der Nördliche“; kroatisch Bura; slowenisch Burja) ist ein trockener, kalter und böiger Fallwind zwischen Triest, der kroatischen und der montenegrinischen Adriaküste. (1998-2005)
  • Caddy  = Person, die Golfspielern die Schläger trägt. Zweirädriger Wagen zum Transportieren der Golfschläger.
  • Corrado = vermutlich vom spanischen Wort „correr“, deutsch „laufen“ abgeleitet (1988-1995)
  • Derby = 1780 nach Lord Derby benanntes Pferderennen und weitere Pferdesportveranstaltungen. Wettkampf, bei dem zwei meist rivalisierende Sportvereine einer Region aufeinandertreffen. (Polo-Limousine: 1977-1985)
  • Eos = griechische Göttin der Morgenröte. (2006-2015)
  • Fox = engl. Fuchs
  • Golf = eine traditionelle Ballsportart.
  • Jetta = leitet sich vom Begriff Jetstream ab, einem starken Luftstrom in der Tropo- oder Stratosphäre.
  • Lupo = das italienische Wort für Wolf und ist eine Anspielung auf das Stammwerk in Wolfsburg. (1998-2005)
  • Passat = ist den östlichen Passat-Winden entlehnt, die am Äquator wegen ihrer Beständigkeit seit Kolumbus und der frühen Neuzeit von Bedeutung für Seefahrt und Flugverkehr sind. (portugiesisch passar, „passieren, vorbeilaufen, -ziehen, -gehen“ oder italienisch passata, „Überfahrt“)
  • Phaeton = Name des Sohnes des Sonnengottes Helios. Phaeton nannte man früher schon die Bauweise für offene herrschaftliche Pferdekutschen, bei denen die Herrschaft selbst lenkte. Diese Bezeichnung wurde dann später für die offenen Tourenwagen übernommen. Horch Phaeton (1915)
  • Polo = leitet sich von der Sportart Polo ab.
  • Santana = leitet sich von den kalifornischen Santa-Ana-Winden ab. Die Santa-Ana-Winde, auch Teufelswinde, Teufelshauch oder roter Wind genannt, sind warme, trockene Winde die hauptsächlich im Spätherbst und Winter das Wetter in Südkalifornien beeinflussen. (1981-1984)
  • Scirocco = bezeichnet einen heißen Wüstenwind, der von der Sahara in Richtung Mittelmeer weht.
  • Sharan = vermutlich vom weiblichen Vornamen "Sharan" abgeleitet: Beschützer, Schutz (Hindi), Mensch aus der Stadt (kurdisch)
  • Tiguan = Tiger+Leguan (entstand aus einer Umfrage in der Zeitschrift "Auto Bild")
  • Touareg = Nomadenvolk in der Sahara und im Sahel Afrikas (Tuareg)
  • Touran = Tour+Sharan (im Namensstreit um den Touran machte VW den Turan reich)
  • Up! = (L)UP(O)!
  • Vento = ital. Wind (1992-1998)
...zur Antwort

Obwohl beides gute Autos sind -weder noch! Ich würde "local" kaufen und die eigenen Sachen supporten, denn die sind nicht schlechter. Wenn alle so denken, brauchen wir uns nicht wundern, wenn unsere Wirtschaft und somit unsere Zukunft den Bach runtergeht.

...zur Antwort

www.volkswagen-classic-parts.de

http://www.atm-classicparts.de

http://www.autoteile-teufel.de/VW-GOLF-I-17/Ersatzteile/?vehicleSeriesId=497

...zur Antwort

Nissan 370 Z vielleicht!?

http://www.ctd-germany.com/media/image/nissan\_z\_emblem\_chrom2.jpg


...zur Antwort

Audi, BMW, Mercedes, Volkswagen, aber auch Honda, Suzuki, Toyota und Kia :)

...zur Antwort

Audi R18 RP6 !!!

Hier ein guter Artikel, der Deine Frage beantworten könnte:

http://www.motorsport-magazin.com/motorsport/news-184976-dieseltechnologie-im-motorsport/

Auch schön ist der M550d xDrive ;)

...zur Antwort

Dringend? Dringend Ausbildung und Erwachsenwerden!

Der Fokus sollte vielmehr auf "Ausbildung" liegen und nicht auf Konsum, welchen man sich nach der Ausbildung auch leisten kann.

...zur Antwort

Wie viel möchtest du ausgeben und was willst du damit transportieren? Ich frage nur, weil es bei Kombis auch unterschiede gibt. Zum Beispiel VW Polo 6N Variant oder Audi A6 Avant. Manchmal ist auch ein VW Caddy, Seat Inca oder Skoda Roomster eine Alternative. 

Generell lieber deutsche oder japanische/koreanische Autos kaufen. Wer was anderes erzählt, hat nicht wirklich Maschinenbau studiert ;)

Mit der Ersatzteilversorgung sieht es bei deutschen Autos natürlich in Deutschland am besten aus. Nicht zuletzt, weil etwa jeder 5. PKW in Westeuropa aus dem Volkswagen-Konzern stammt. Viele Autos, viele Ersatzteile. 

...zur Antwort