Image, Design, Verarbeitung = AUDI
Gewichtsverteilung, Motoren (außer die Steuerkettenproblemfälle), Fahrdynamik (Querdynamik) Dank Heckantrieb (leider nicht alle BMW-Fahrzeuge) = BMW
Image, Design, Verarbeitung = AUDI
Gewichtsverteilung, Motoren (außer die Steuerkettenproblemfälle), Fahrdynamik (Querdynamik) Dank Heckantrieb (leider nicht alle BMW-Fahrzeuge) = BMW
Wo wird man denn nicht beschissen? Ich bleibe bei VW, bin immer gut gefahren.
Hat sich erledigt.
Ich verstehe die Frage nicht!
Goldene Regel:
„Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“
oder
„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu.“
Stell Dir vor du hast einen Audi A3 und jemand tritt Dir deinen Spiegel (beheizbar, elektrisch anklappbar und automatisch abblendend, inklusive beheizbarer Scheibenwaschdüsen) ab - echt uncool Dude!
Obwohl beides gute Autos sind -weder noch! Ich würde "local" kaufen und die eigenen Sachen supporten, denn die sind nicht schlechter. Wenn alle so denken, brauchen wir uns nicht wundern, wenn unsere Wirtschaft und somit unsere Zukunft den Bach runtergeht.
240-250 Km/h laut Tachometer: Einmal mit einem Mini John Cooper Works und einmal mit einem BMW 330i.
Kurz und knapp: nichts!
www.volkswagen-classic-parts.de
http://www.atm-classicparts.de
http://www.autoteile-teufel.de/VW-GOLF-I-17/Ersatzteile/?vehicleSeriesId=497
Nissan 370 Z vielleicht!?
http://www.ctd-germany.com/media/image/nissan\_z\_emblem\_chrom2.jpg
Audi, BMW, Mercedes, Volkswagen, aber auch Honda, Suzuki, Toyota und Kia :)
Audi R18 RP6 !!!
Hier ein guter Artikel, der Deine Frage beantworten könnte:
http://www.motorsport-magazin.com/motorsport/news-184976-dieseltechnologie-im-motorsport/
Auch schön ist der M550d xDrive ;)
Dringend? Dringend Ausbildung und Erwachsenwerden!
Der Fokus sollte vielmehr auf "Ausbildung" liegen und nicht auf Konsum, welchen man sich nach der Ausbildung auch leisten kann.
Honda Civic mit 99 PS? Ganz ehrlich, dass reicht als Anfänger völlig aus. Schon Probe gefahren? Die Japaner halten bei guter Pflege ewig.
Alternativ: Audi, BMW, Mercedes, Volkswagen ;)
Wie viel möchtest du ausgeben und was willst du damit transportieren? Ich frage nur, weil es bei Kombis auch unterschiede gibt. Zum Beispiel VW Polo 6N Variant oder Audi A6 Avant. Manchmal ist auch ein VW Caddy, Seat Inca oder Skoda Roomster eine Alternative.
Generell lieber deutsche oder japanische/koreanische Autos kaufen. Wer was anderes erzählt, hat nicht wirklich Maschinenbau studiert ;)
Mit der Ersatzteilversorgung sieht es bei deutschen Autos natürlich in Deutschland am besten aus. Nicht zuletzt, weil etwa jeder 5. PKW in Westeuropa aus dem Volkswagen-Konzern stammt. Viele Autos, viele Ersatzteile.
Volkswagen, Audi, Skoda, Seat, BMW, Mercedes und wenn's sein muss auch Japaner und Koreaner ;)
FSI steht für Fuel Stratified Injection und ist ein Benziner, also ein Ottomotor im Schichtladungsverfahren (to stratify=schichten) mit Direkteinspritzung (Injection).
Ich mag alle von Dir aufgeführten Marken, würde aber preislich zum VW tendieren.