Alle, die hier schreiben haben recht: dein Kater ist völlig unausgelastet und muss seine Energie los werden. Hilf ihm dabei indem du mit ihm bevor du zu Bett gehst, spielst. Es gibt da vieles: Feder, Faden, alte Schnürsenkel, jage ihn, spiele Verstecken mit ihm. Hat er überhaupt einen Kratzbaum? Ein Spielgefährte, ein anderer Kater (nicht Katze) wäre gut für ihn. Das war bei meinem Kater genauso. Viel Glück!
Das Beste ist ein Privatlehrer und native speaker, der oder die zugleich eine pädagogosche Ausbildung hat. Das muss nicht teuer sein, ist aber am effektivsten, denn ein Lehrer kann deine Aussprache korrigieren, dich auf Fehler im Gebrauch der Zeiten und Präpositionen sofort hinweisen und es schleifen sich nicht Fehler ein, sondern du lernst gleich wie der Satz richtig heisst. Apps führen nicht sehr viel weiter, sie können nur eine Ergänzung sein. Gut sind auch alle Volkshochschulkurse. Die sind zwar am Anfang voll besetzt, es lichtet sich aber dann mit der Zeit, weil die Leute zu faul sind Hausaufgaben zu machen, und es einfach viel Mühe kostet eine Sprache zu lernen. Eine preiswerte Alternative ist natürlich auch ein Tandem. Du unterrichtest eine Engländerin Deutsch und sie unterrichtet dich Englisch. Privatschulen nehmen viel Geld und es gibt keine Qualitätskontrolle ob der Unterricht effektiv und zielorientiert geführt wird. Ich unterrichte seit 25 Jahren und weiß wovon ich spreche. Privatschulen müssen zusehen, die Klassen voll zu kriegen und in welchem Level sich der Lernende befindet ist in der Regel egal. Stiftung Warentest hat übrigens interessante Untersuchungen dazu gemacht, Ergebnis: Volkshochschulen haben am besten abgeschnitten, Privatschulen wie Walstreet, die am teuersten sind, haben am schlechtesten abgeschnitten.
Wenn du dir auf keinen Fall eine Zweitkatze zulegen kannst, dann rate ich dir aus jahrzehntelanger Katzenerfahrung dein Tier auch nachts bei dir schlafen zu lassen. Ich hatte in einer Ecke meines Bettes am Fußende ein rundes kleines Bett eingerichtet, in der sich mein Kater nach dem Streicheln zurückziehen kann, aber dennoch indirekt in Kontakt bleibt. Mit ein bisschen Catnip und einem Spielzeug kannst du deiner Katze diesen Ort attriaktiv gestalten. Auf keinen Fall die Katze von dir wegsprerren, sie verkümmert seelisch und das Wegsperren ist grausam. Sie ist ja schon ohne dich weg gesperrt und ganz allein den ganzen Tag, auch wenn sie viel schläft. Außerdem musst du mit einem jungen Katzentier mehrmals spielen, spielen, spielen! Das stärkt die Bindung zu dir, läßt Vertrauen, Selbstbewußtsein und Gesundheit aufkommen. Ich wünsche dir viel Spaß, Geduld und Neugier auf deine Mieze!
Es heisst richtig "Fun at Caesar's Palace". Warum? Weil der Possessivgenetiv im englischen mit einem Apostroph s geschrieben wird, wie Peter's car, Mary's house, at my friend's place, at the doctor's, at the dentist's" etc. Immer wenn es sich um nur eine Person handelt - geht es um mehrere Caesaren - dann könnte man auch schreiben "Caesars' Palace" d.h. der Apostroph käme hinten an das S.
Medizin allein reicht nicht. Du musst unbedingt auf peinliche Suaberkeit achten, um diese Parasiten loszuwerden. Giardien sterben erst bei 70 Grad Celsius. Das heisst du nimmst am besten kochendes Wasser und spülst damit die Katzenklos nach der Reinigung sauber, und streust dann erst das Katzenstreu hinein. Jeden Tag! Auch auf dem Badezimmerboden muss in nächster Zeit mit sehr heißem Wasser gearbeitet werden. Giardien sterben bei keiner Chemiekeule, vergiss es, es ist nur heißes Wasser was sie abtötet. Das ist meine Erfahrung, als meine beiden Stubentiger Giardien hatten.
Giardien fressen sich durch die Darmwand bei Katzen, also tu alles um diese Biester loszuwerden. Giardien sind auch für Menschen ansteckend und oberste Hygiene ist für die nächsten drei Wochen angebracht. Zusätzlich natürlich die Medikamente vom Tierarzt.
Meine beiden Katzen hatten auch Giardien. Das sind Parasiten, die man nur schwer los wird. Eine Tierklinik, zu der ich meine Katzen brachte, konnte mir nicht helfen, obwohl ich sie dorthin vier Wochen lang jeden Tag mit dem Fahrrad hinfuhr.
Zwei Dinge retteten meine Katzen, nachdem ein anderer Tierarzt ebenfalls Giardien festgestellt hatte: 1. Die Katzentoilette jeden Tag komplett reinigen und mit kochend heißen Wasser ausspülen. Giardien werden erst ab 70 Grad Celsius abgetötet. Auch Menschen können sich von Giardien anstecken und bekommen Durchfall. Der Ansteckungsgrad hängt vom jeweiligen Immunsystem ab. Bei Katzen aber fressen sich diese Parasiten durch die Darmwand und sie verelenden qualvoll. Also absolute Hygiene im Bereich Katzenklo. Ich war sie innerhalb von zwei Wochen los und der Normalzustand war eingekehrt. Gleichzeitig hatte ich meinen Miezen die Antibiotika vom Tierarzt verabreicht und diese großen rosa Tabletten kleingebröselt in den Thunfisch gegeben, denn alles andere mochten meine Miezen nicht mehr essen. Sie waren dermaßen abgemagert, dass es erschreckend war.
Ich hatte über die Hygienemaßnahmen im internet bei anderen Katzenbesitzern nachgelesen und bin froh, dass beide gesund und munter sind und seit vier Jahren alles überstanden ist. Aber die Zeit war stressvoll. Viel Glück! Ich habe übrigens das Katzenstreu genommen, das über die Toilette entsorgt werden kann und unten das Katzenklo manchmal mit Zellulosepapier ausgelegt. Das erleichtert die Arbeit.
Deine Katze ist definitiv unausgelastet. Wie oft spielst du mit ihm? Du musst mit deinem Tier spielen! Er muss jagen, rennen, springen, am besten mehrmals am Tag! Nur eine körperlich ausgelastete Katze ist eine gute Katze. AM besten du spielst mit ihm jedenmal bevor du zu Bett gehst. Gib ihm feste Zeiten zum Spielen und dann hast du auch einen ruhigen Schlaf und keine kaputte Wohnung. Meine beiden Kater wissen immer wann "ihre Spielzeit" ist und fordern diese auch ein. Man kann es einmal ausfallen lassen, dennoch sollten diese Spielzeiten regelmäßig stattfinden. Zudem ist dein Kater ja ganz allein und hat nur dich. Wenn du es nicht leisten kannst dich mit dem Tier zu beschäftigen, dann gib es in bessere Hände und lerne daraus, dir kein Tier mehr anzuschaffen. Dein Kater ist ein kluges Tier und hat es geschafft, dass du dich hier im Forum um ihn kümmerst. Finde Spielzeuge mit denen er sich allein beschäftigen kann und Spielzeuge, mit denen du mit ihm gemeinsam spielen kannst. Wenn er dich dann immer noch um vier Uhr morgens nervt, ignorieren. Niemals schlagen oder wütend werden. Aber du musst ihm zum Bewegen bringen und feste Essenzeiten und feste Spielzeiten, wie bei einem Kleinkind. Das kannst du in allen Katzenratgeberbüchern lesen und das ist auch meine Erfahrung mit meinen beiden Katern, die mich um vier geweckt haben. Es hat geholfen.
Dass du staunst über deine Katze und Fragen stellst, ist eine gute Sache. Das zeigt, dass du Interesse an deinem Tier hast und hoffentlich nur das Beste möchtest.
Du solltest deine Katze auf alle Fälle sterilisieren lassen. Du tust ihr keinen Gefallen, wenn du sie in dem Zustand hältst. In jedem guten Katzenbuch kannst du nachlesen, dass durch diese OP auch gleichzeitig der Gebärmutterhalskrebs bei Katzen verhindert wird.
Es ist nicht so wie bei Menschen, Katzen werden in der Natur von Katern regelrecht vergewaltigt, manchmal von mehreren sogar und eine Katze versucht dem in der Natur immer zu entkommen. Die Natur hat sie aber nun einmal mit ihren Fortpflanzungsorganen ausgestattet ob sie will oder nicht, das ist so wie bei uns Menschen, wir wollen ja auch nicht jedesmal schwanger werden. Katzen können sich da leider gar nicht entscheiden, was mit ihnen passiert.
Außerdem behält eine Katze ihre Persönlichkeit bei wenn die Operation vorbei ist. Wenn du nicht soviel Erfahrung hast mit Katzen dann musst du unbedingt dazu Bücher lesen. Niemand kann dir sonst mit Gewissheit eine zuverlässige Antwort geben und du bist dann nur auf Vorurteile und Vermutungen angewiesen. Bücher dazu sind eine zuverlässige Quelle, auch wenn du im internet nach richtiger Katzenhaltung suchst.
Eine Sterilisation durchzuführen ist auch deshalb gut, weil es schon eine Unmenge von Katzen gibt und die Tierheime gar nicht mehr wissen wohin mit den Tieren. Tu deiner Katze den Gefallen und investiere die 80 Euro oder was es kostet. Das scheint auf den ersten Blick viel aber so eine Katze lebt ca. bis zu 20 Jahren.
Ruf einen Tierarzt bei dir in der Nähe and und sprich mit ihm/ihr darüber. Zudem sollte eine Katze eine Kameradin haben, nicht alleine leben. Denn so wie Katzen miteinander spielen, sich hegen, pflegen, raufen und kämpfen, soviel könne wir Menschen ihnen bei aller Liebe gar nicht bieten. Die Katze wird es dir sehr danken, einen Spielkameraden in deiner Abwesenheit zu haben. Also besorg dir ein Katzenbuch, das du in jeder Leihbibliothek bekommst oder lies in Google was über Katzenhaltung gesagt wird. Ich hatte mit meinen ersten Katzen, die ich als Studentin hatte, viele Fehler gemacht und bereue es. Heute aber nach dem ich ca. fünf Bücher gelesen habe, bin ich schlauer und das hat meinen Katzen auch gut getan.
Er trägt eine große dunkle Sonnenbrille, grauen Pferdeschwanz, Stehkragen und Handschuhe, weil das sein "Markenzeichen" ist. Kartl Lagerfeld ist eine Marke und eine Marke muss einen hohen Wiedererkennungswert haben, so wie Nivea oder McDonalds usw. Das leuchtet doch ein, oder?
Katzen sind gesellige Tiere, auch wenn es den Anschein hat einzelgängerisch zu sein. Mit meinem Kater war es ähnlich, er schien mir traurig und war ganz passiv geworden nach 1 1/2 Jahren, also wagte ich es ihm einen Kameraden hinzuzufügen. Das war die beste Entscheidung meines Lebens. Der zweite Kater war 12 Wochen alt und wurde bei der Ankunft sofort von meinem "Alten" abgeschleckt und umarmt. Beide kuscheln und raufen, kämpfen und futtern zusammen. So wie sie miteinander spielen, kann ich gar nicht bieten. Beide sind sehr anhänglich und der "Alte" hat seine Anhänglichkeit an mir nicht verändert, aber er wird von dem Jungen immer ermuntert zu spielen, sich zu bewegen, denn mein erster Kater ist recht bewegungsfaul. Zwei Katzenklos sind gut, wobei beide oft nur auf eines gehen. Ein Kratzbaum reicht aus. Bei mir benutzt nur einer den Kratzbaum, der zweite schläft darauf lieber. Ich kann dir nur raten zwei Kater zusammen zu bringen, einen Jüngeren wegen des Welpenschutzes, sonst kann es Probleme geben. Am besten zwei Mädchen oder zwei Jungs.
Eine Kippah zu tragen ist ein Zeichen des Respekts, nicht des Glaubens. Tatsächlich kann man in den USA Nicht-Juden sehen, die eine Kippah tragen, wenn sie ein öffentliches Amt bekleiden wollen, zur politischen Wahl aufgestellt sind und eine Synagoge oder ein jüdisches Zentrum besuchen. Viele traditionell orientierte Juden tragen ständig eine Kippa, weniger traditionell orientierte Juden tragen nur eine wenn sie in der Synagoge beten und manche liberale Juden tragen überhaupt keine. Dennoch ist es eine Angelegenheit, bei der ein "Brauch" so wichtig geworden ist, dass man es als Regel/Gesetz betrachten kann. Es gibt kein jüdisches Gesetz, das besagt, man muss eine Kippah tragen. Es ist einfach eine alte, herkömmliche Tradition, abgeleitet aus dem Mittelalter, dass man nicht ohne Kopfbedeckung vor den König treten darf. Da G'tt gesehen wird wie eine Königlichkeit von allen Königen, die es gibt (King of Kings), begannen Juden vor G'tt ihren Kopf zu bedecken. Das Tragen einer Yarmulke, wie sie auch genannt wird, kann auch als eine Handlung betrachtet werden, um eine Grenze zu ziehen zwischen dem Spirituellen, der feierlichen Welt und dem "Alltag".
Während einige orthodoxe Frauen keine "kippot" tragen, bedecken sie ihr Haupt mit einer Perücke oder einem Kopftuch. Einige Frauen tun dies nur in der Synagoge und andere jedesmal wenn sie in die Öffentlichkeit treten. Es gibt noch viele weitere Variationen. Zu deiner Frage ist zu sagen, dass die Rabbinerin nicht als Frau vor ihre Gemeinde tritt, sondern in der Rolle als Rabbi, der Respekt gegenüber G'tt zeigt und somit ausdrückt, dass es etwas Höheres gibt als sie selbst.
Im Judentum wird das Leben eines Menschen als Geschenk G'ttes betrachtet. Es mag vielleicht nicht das Geschenk sein auf das du gehofft hattest, aber es nichtsdestotrotz ist ein Geschenk. Von daher sind Juden generell gegen das "Leben nehmen" -ganz gleich ob es dein eigenes ist oder das eines anderen. Selbstmord wird im Judentum als respektlos gesehen, sowohl vor dem Leben, als auch vor G'tt. Deshalb gitb es strenge Regeln im Hinblick auf jemanden, der sich das Leben nehmen will oder der absichtlich sich das Leben genommen hat: er darf nicht in einem jüdischen Freidhof begraben werden, ebenso darf er nicht betrauert werden. Deshalb fühlen sich Familienmitglieder beschämt. Auf gleiche Weise sind auch jüdische Organisationen gegen eine selbstgewählten Selbsmord, da niemand das Recht hat, den Tod aus freien Stücken zu wählen. Andererseits gibt es eine sogenannte graue Zone: Wenn jemand eine tödliche unheilbare Krankheit hat und daran leidet, dann darf derjenige es ablehnen noch weiter medikamentös behandelt zu werden. Aber das ist eine sehr komplizierte Sachlage, zu der am besten ein Rabbiner Auskunft geben kann. Ich als Jüdin möchte dich hiermit ermutigen zu leben, dein weiteren Leben gut vorzubereiten, was auch wiederum heisst, dass es jeder tun sollte und daran denken sollte, was soll mit mir geschehen, wenn ich lange im Koma liege oder ohne Apparatemedizin nicht mehr am Leben gehalten werden kann. Richtlinien zu hinterlassen wäre hier hilfreich. Die Kommunikation darüber mit deiner Familie und deinen Freunden wird im Judentum als eine Hochschätzung und hohe Achtung betrachtet und wird auch als eine sogenannte "Mitzwah" - als ein Pfad gesehen, der die Menschen dem Göttlichen näher bringt.
Einfach nur mal die Bibel durchlesen und ein paar andere Werke der jüdischen, christlichen und muslimischen Tradition reicht nicht, du brauchst bestimmte Fragestellungen unter denen du das Geschriebene liest. So kannst du unter der Fragestellung, welches Menschenbild hat die hebräische Bibel? Welches Frauenbild wird transportiert? Haben Männer und Frauen die gleichen Rechte? Wie sieht es mit Demokratieverständnis aus, dem Recht auf individuelle Freiheit? Welcher Gerechtigkeitsbegriff findet sich im Alten zum Neuen Testament, im Koran? Vor allem wie sind diese Schriften zustande gekommen? Wo sind die Anfänge? Wer sind die Autoren? Mit welcher Absicht sind diese Bücher geschrieben worden? Ist alles wahr, was da steht? Was sagen die Geschichtswissenschaftler zu dem Entstehen der Bibel? Was ist der Unterschied zwischen der christlichen und hebräischen Bibel? Zudem gibt es interessante wissenschaftliche Arbeiten über die Rezeption der Bibel und deren kulturellem EInfluss. Du siehst es gibt viele Fragen und Aspekte unter denen man mit dem Lesen der Bibel anfangen kann. Es gibt auch den Aspekt des Ästhetischen, des Literarischen, des Kulturellen etc. D
Meine beiden Kater lassen sich gerne tragen, der eine würde am liebsten in meinen Armen einschlafen, aber das wäre mir zu viel. Ich hatte es dem einen Kater so angewöhnt, dass ich ihn kurz angehoben habe und wieder abgesetzt habe, immer mit Leckerlies verbunden. Wichtig ist, dass die Katze in deinen Armen einen sicheren Halt hat, dass du ganz sicher bist und die Katze so hälst, dass sie jederzeit aus deinen Armen springen kann, ohne sich zu verletzen. Die Katze muss sehen wohin du sie trägst und mit den Hinterpfoten ein sicheres Absprungbrett haben, sprich deine Unterarme sind dazu vorzüglich geeignet. Dann kann nichts schief gehen. Denn eine Katze ist immer in Alarmbereitschaft und will schnell weglaufen und sich verstecken können, wenn Gefahr in Verzug ist.
Was du hier beschreibst, trifft haargenau auf meine beiden Kater zu, bei denen der eine dem anderen als jüngere Katze zugeführt wurde. Bis heute, noch nach Jahren futtert der Kleine dem Älteren das Futter weg, der Ältere guckt nur zu, wehrt sich nicht. Ich muss beide entweder getrennt füttern oder warten, bis der eine gegessen hat und dann dem anderen Futter geben. Allerdings führte die Zuführung eines zweiten Katers zu mehr Agilität und Freude, denn mein älterer Kater leidete unter Langeweile, Depressionen und wollte mit nichts mehr spielen, bis der Kleine kam und ihn aktivierte. Bis heute attackieren sie sich, jagen, springen sich an, schlecken sich aber auch ab und schlafen oft aneinander gekuschelt die ganze Nacht zusammen. Also am besten getrennt füttern, und den Dingen ihren Lauf lassen.
Stiftung Warentest hat Katzenfuttermarken einmal getestet. Ich weiß nur noch, dass Schnucki von Aldi unter allen Trockenfuttern am besten abgeschnitten hat. Tatsächlich haben meine Katzen selbst nach vielen Jahren, die ich ihnen dieses Trockenfutter (nur als Zusatz zum Feuchtfutter) gebe, bessere Blutwerte als ich.):- Nunja, ansonsten alle bekannten Katzenfuttermarkenprodukte wie Whiskas, kittekat usw. kannst du wirklich vergessen. Es ist unter Katzenbesitzern längst bekannt, dass sich darin schlechte Qualität befindet. Meine Katzen haben das Zeug nur gerochen und gleich das Weite gesucht. Sie futtern nur frisch gekochtes Huhn, Thunfisch mit Gurke oder schlecken den Saft von Felix Feuchtfutter. Aber selbst Felix und das Aldi Feuchtfutter mögen sie nicht. Probier dennoch das ALdi Feuchtfutter Lux, vielleicht schmeckt es ja deinen Katzen. Ansonsten Thunfisch im eigenen Saft mit etwas Wasser dazugemischt, ist eine Delikatesse für jede Katze. Vergiss nicht, dass deine Katzen unbedingt Taurin brauchen, das ist z. B. in dem ALdi Schnucki Trockenfutter drin. Ab und zu gebe ich ihnen auch ein Eigelb. Sie werden jede Woche beim Kuchenbacken ganz verrückt, wenn ich ein Ei aufschlage, denn auch das ist ein großer Leckerbissen für das Tier.
Mein kleiner Birma/Siammischling sieht genauso aus wie die Lagerfeldkatze (Zufall). Es ist auf keinen Fall eine Siamkatze, eher heilige Birma. Die sind nicht so intelligent wie die Siamkatzen, nicht so eilfertig und verbal. Dafür sind die Birma bekannt für ihren Sanftmut, Noblesse und die feine leise Stimme. Mein Birmchen lässt sich von dem frechen Siamkater fast alles gefallen, er ist sehr gleichmütig, lethargisch und neugierig.
Du müsstest genauer definieren, was du unter "lieben" verstehst, auch unter Menschen gibt es da eine große Variationsbreite von "lieben". Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass der eine meiner beiden Kater (Siam) mich sehr liebt, wenn ich ihm zu nahe komme, schleckt er mir gleich die Nase oder Stirn ab. Er will meist in meiner Nähe sein und ich bin froh, dass er einen Gefährten hat, an den er sich kuscheln kann, mit dem er kämpfen und dem er nachjagen kann. Denn obwohl ich mit ihm zwei Mal am Tag spiele, habe ich trotzdem das Gefühl er müsse mehr gefordert werden.
Außerdem gibt es viele Geschichten in denen eine Katze nach vielen Jahren wieder zu ihrem Besitzer gefunden hat. Wir dürfen nicht zuviel von unseren Haustieren erwarten, schließlich lehren sie uns in den Augenblick schätzen zu lernen, im Augenblick präsent zu sein und ihre und unsere Existenz, die sehr begrenzt ist, zu lieben.
Wenn das Tier allein gehalten wird, dann ist das wirklich zu Schreien! Du musst mit dem Tier spielen! Wenn du demTier nur Fressen gibst, das Klo sauber machst und nur ein Tier zu streicheln brauchst, solltest du das Tier besser jemanden geben, der jeden Tag bereit ist, mit dem Tier zu spielen! Was glaubst du denn was eine Katze sonst noch braucht? Hast du dich vorher nie erkundigt, wie man mit Katzen umeht? Man sollte eine Katze nie allein halten, das ist wie für Menschen eine Art Isolationshaft! Und dann spielst du womöglich nie mit dem Tier, willst es immer nur streicheln. Dass ist zu wenig, eine Katze braucht mehr als das. Eine Katze braucht auch geistige Anregung, muss körperlich aktiviert werden! Das geht am besten mit Spielen (2x am Tag mindestens) und einem Zweittier (Katze). Dabei gilt die Regel: Kater zu Kater und Katze zu Katze. Du musst dein Tier ablenken und zu festen Zeiten spielen. Manchmal reichen nur 10 Minuten Tollerei. Besorg dir eine Schnur, Lederbändchen, Feder angeln egal was und spiel mit dem Tier. Lenk ihn ab von seinem Depri.
Macazeska hat völlig recht. Es muss etwas zwischen dir und ihm vorgefallen sein, an das du dich nicht mehr erinnern kannst. Du solltest das Tier freundlich ignorieren, ihm aber Futter geben und erst einmal ihn weder berühren noch streicheln, noch in seine Nähe kommen. Du musst jetzt warten bis das Tier auf dich alleine zukommt. Das kann lange dauern, Wochen vielleicht länger. Starre ihn nicht an! Blinzle und sprich ganz leise, wenn du sprichst, flüstere höchstens mit ihm und reiche ihm ein Leckerli von weitem, bzw. werfe ihm ab und zu eins zu. Erwarte keine Dankbarkeit! Die Katze ist ein Tier, kein Mensch. Spiele auf keinen Fall mit den bloßen Händen mit dem Tier!!! Immer nur mittels Federangel oder Schnur! Viele machen den Fehler mit dem kleinen Kätzchen mit bloßer Hand zu spielen und wundern sich, dass sie in das Spielzeug Hand greifen und kratzen. Die Hand ist nur zum Füttern und streicheln da, die Menschenhände sind kein Spielzeug. Das muss deine Katze ert lernen. Hab' Geduld mit deinem Katzentier. Er ist von dir abhängig und du hast die Verantwortung ihm gegenüber Respekt zu zeigen und auf seinen Wunsch einzugehen, ihn in Ruhe zu lassen. Du musst mit ihm spielen oder deine Eltern müssen mit ihm spielen. Er ist womöglich als Einzeltier sehr einsam und hat überschüssige Energie. Wie gesagt, lenk ihn ab, indem du eine Federangel besorgst und mit ihm spielst. Sanft aber! Hab keine Angst vor ihm, er hat mehr Angst vor dir und reagiert nach dem Motto Angriff ist die beste Verteidigung. Lass dich auf keine Kampf mit deiner Katze ein, gehe immer aus dem Feld, wenn er dich mal wieder angreift. Lies Katzenbücher! Darin werden Verhaltensweisen auch ausgiebig erklärt. Keine Katze wird aus heiterem Himmel aggressiv.