Nicht unbedingt. Kraft geht einher mit Masse. Wenn Du Dich auf 

Myofibrilläre Hypertrophie konzentrierst wirst Du stärker als jeder Bodybuilder und siehst athletisch statt aufgepumpt aus.

Die meisten Bodybuilder pumper machen immer nur Pumptraining, das sind nur Wassereinlagerungen. Daher gibt es viele Bodybuilder, die kaum 10 Klimmzüge können xD

Sarkoplasmatische Hypertrophie

Hierbei handelt es sich um das Wachstum, das durch die Zunahme der Flüssigkeit (Sarkoplasma) innerhalb einer Muskelzelle verursacht wird. Dies ist ein schneller Weg, um die Größe eines Muskels zu erhöhen, aber da Sarkoplasma eine Flüssigkeit ist und sich nicht zusammenziehen kann, wird sie die Muskeln kaum stärker werden lassen. Du erhöhst innerhalb weniger Wochen die Größe deiner Muskeln stark. Bei Trainingspausen über mehrere Wochen bildet sich die sarkoplasmatische Hypertrophie aber genauso schnell wieder zurück.

Myofibrilläre Hypertrophie

Dies ist ein wahres Muskelfaserwachstum. Es sorgt in weitaus geringerem Maße für die Größe eines Muskels als sarkoplasmatisches Wachstum, eine Zunahme dieser Myofibrillen zieht mehr Kraft nach sich, liefert dabei aber wenig Volumen. Die myofibrilläre Hypertrophie ist dauerhafter und bewirkt dichter aussehende Muskeln. Jemand, der sich auf das richtige Verhältnis der beiden Faktoren konzentriert, entwickelt volle, dicht aussehende Muskeln. Ein zu stark sarkoplasmatisch ausgerichtetes Training führt zu einem sehr aufgepumpten Aussehen. Dies wollen wir vermeiden, da die Muskeln weich und abgerundet aussehen- nicht scharf und kantig. Zu viel Fokus auf myofibrillares Training lässt kleinere, dichte Muskeln entstehen. Obwohl die Muskeln hart und definiert sind, neigen sie dazu, unterdimensioniert zu sein.

Beide Arten von Muskelwachstum passend kombiniert, bringen Dich zum Erfolg, wenn Du definiert, schlank und zugleich muskulös aussehen möchtest.

Wenn Du aber einfach nur Grundübungen machst, um möglichst schnell viel Muskeln aufzubauen, dann hoffst du nur, dass Dein Körper sich in der Art und Weise entwickelt, die Du anstrebst.
18

Das Ergebnis sieht aber häufig nicht zufriedenstellend aus. Der Diät- sowie der Muskelaufbau-Trainingsplan bieten Dir ausgeglichene und gut abgestimmte Kombinationen aus Übungen. Je konsequenter Du das Traumkörper-Prinzip befolgst, desto eher wirst Du den Körper eines Sport- und Muskelmodels bekommen.

Diese Trainings- und Ernährungsprinzipien haben schon sehr vielen unterschiedlichen Menschen das Erreichen ihrer Traumkörper ermöglicht.

Auszug aus dem Buch  traumkoerperprinzip

...zur Antwort

Dein Grundumsatz liegt eher bei 1551 Kalorien.

Du rechnest einfach 4 Kalorien pro Gramm Kohlenhydrate

4 Kalorien pro Gramm Eiweiß

und 9 Kalorien pro Gramm Fett

Es reicht wenn du es ungefähr berechnest plus minus 5g reicht locker

Eine Ernährung, die zum Aufbau von Muskeln beiträgt, ist eigentlich ganz einfach: Iss viel und baue viele Proteine und Kohlenhydrate ein.

Wenn Du diesem Prinzip folgst und regelmäßig trainierst, wirst Du definitiv Muskeln aufbauen. Doch wenn das Ziel darin besteht, Muskeln aufzubauen und den Fettanteil auf einem absoluten Minimum zu halten, wird alles viel komplizierter.

Der wöchentliche Gesamtkalorienüberschuss sollte bei ungefähr 1750 Kalorien liegen. Ein derartiger Kalorienüberschuss ist optimal für die Muskelaufbauphase, in der Du Muskeln aufbauen wirst, aber trotzdem eine hohe Definition aufrechterhältst. Um sicherzustellen, dass Du Muskeln aufbaust, ohne Fett zu verlieren, musst Du deine Nahrungsaufnahme diszipliniert nachverfolgen. Wenn du zu wenig Kalorien zu Dir nimmst, wird 

das Muskelwachstum nicht in erwünschtem Maße erfolgen. Isst Du zu viele Kalorien, wird der Fettanteil in sehr unangenehmer Weise steigen. Die meisten Männer, die Muskeln dazugewinnen wollen, versuchen, 3000 bis 4000 Kalorien pro Woche über ihren Grundumsatz hinaus zu sich zu nehmen. Die zusätzlichen Kalorien werden als Fett gespeichert. Anstatt jeden Tag einen gleich hohen Kalorienüberschuss zu sich zu nehmen, ist es ratsam, mehr Kalorien an Trainingstagen als an trainingsfreien Tagen aufzunehmen. Dies führt zu etwas höherem Muskelzuwachs, da Du die meisten Kalorien an Tagen zu dir nimmst, an denen Dein Körper beansprucht wird. Der Kalorienüberschuss sollte an Trainingstagen täglich 450 Kalorien betragen und an trainingsfreien Tagen 100 Kalorien. Somit liegt der wöchentliche Gesamtkalorienüberschuss bei 1750 Kalorien.



Makronährstoffmenge in der Muskelaufbauphase



Die meisten Untersuchungen zeigen, dass die maximale Proteinmenge, die zur Unterstützung des Muskelwachstums benötigt wird, 1,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht beträgt. Wenn Du Schwierigkeiten hast, im Zuge einer normalen Ernährung Deinen Eiweißbedarf zu decken, kannst Du auch Proteinshakes in Deine Ernährung einbeziehen. Ich nutze ESN Designer Whey, meiner Meinung nach eines der besten in Deutschland.

Dein täglicher Fettanteil sollte bei 20 bis 30% liegen.

Ein zu niedriger Fettanteil in der Nahrung wird zu Hungerattacken zwischen den Mahlzeiten führen. Außerdem können sich fettarme Diäten negativ auf den Testosteronspiegel auswirken. Setze 25% der gesamten Kalorienmenge als Standard für die Fettaufnahme fest. Wenn Du es vorziehst, mehr Fett im Austausch für Kohlenhydrate zu Dir zu nehmen, kannst Du diese Zahl auf einen Wert bis zu 30% anpassen. Wenn Du weniger Fett und mehr Kohlenhydrate bevorzugst, kannst Du diese Zahl auf 20% korrigieren. Zur Berechnung der Kohlenhydrat-Aufnahme musst Du die Fett-Kalorien und die ProteinKalorien addieren. Subtrahiere diese Zahl von den Gesamtkalorien pro Tag. Dies wird Dich zu der Anzahl der Kalorien führen, die Kohlenhydrate pro Tag in deiner Ernährung ausmachen sollten. Teile diese Zahl durch 4, um die Kohlenhydratmenge pro Tag in Gramm zu ermitteln. 

Auszug aus 

 traumkoerperprinzip

...zur Antwort

Wenn Du Intermitted fasten machst und noch keine 3 Jahre trainierst sehr gut sogar. Deine Makros müssen halt stimmen und Du musst einen durchdachten Plan verfolgen wie z.B. beim Traumkörper-Prinzip. Dann kannst Du auch in der Diät sehr gut aufbauen.

 

...zur Antwort

Das sind viele Fragen, um diese Dinge voll zu verstehen solltest Du Dir ein ganzheitliches Trainingsprogramm anschaffen.

Zum Beispiel Das Traumkörper-Prinzip.

Dort kannst Du dein Ziel definieren 1.Muskelaufbau oder 2.Fett abbauen und du kannst dir dein Zielkörper auswählen und bekommst berechnungstools wie du deine Makros einstellen musst und was der beste Trainingsplan für Dich ist.

Wenn Du das ganze Jahr definiert sein möchtest musst du halt schauen das Du nicht zu hoch ins kalorienplus gehst.

ausserdem ist intermitted fasten ein super weg um während der Diät seine Kraftwerte und seine Muskulatur noch zu verbessern.

Eine kombination aus Intermitted fasten, die passenden Macros und 3 Trainingseinheiten die woche funktionieren für mich sehr gut und ich bin auch auf gutem Weg zu 7% Körperfett für den Sommer. 

Also als ich vor 8 Jahren angefangen bin wäre es am besten gewesen ich hätte mir direkt einen gutes Fitnessbuch angeschafft ich hätte mir mehrere Jahre die ich im Gym auf der Stelle getreten bin ersparen können. LG

...zur Antwort

Ist beides sinnvoll.

Push Pull habe ich die besten Erfahrungen gemacht für Anfänger und Fortgeschrittene wenn Du in der Diät bist oder Deine Ernährung,Schlafverhalten etc nicht optimal ist würde ich Dir zu einem sinnvollen 3er Split raten.

Wenn Du weniger als 2 Jahre trainierst kannst DU auch gut einen 2er Split durchführen. Mehr als 3 Gewichtstratiningseinheiten, die Woche sind aber nicht sinnvoll.

Ich habe mich von 80-95 Kg Schrägbank steigern können mit dem 2er Split des Traumkörper-Prinzip. Das ist ein tTainingssystem für natural Trainierende, die krass aussehen wollen ohne Bodybuilder-Look.

...zur Antwort

Du solltest Dich besser funktional aufwärmen.

Bevor DU eine Muskelgruppe trainierst mache mit 50% Trainingsgewicht 5 Wdh 1 min Pause dann mit 75% Trainingsgewicht 3 Wdh und dann mit 90% Trainingsgewicht 1 Wdh danach startest Du mit deinem Trainingsgewicht. Cardio würde ich Dir primär nach dem Training oder an Krafttrainingsfreien Tagen empfehlen.

Ich kann Neulingen immer Literatur ans Herz legen.

Gebe anstelle für überteuerte sinnlose Nahrungsergänzungsmittel lieber ein wenig für gute Bücher aus.

traumkoerperprinzip.de wäre beispielsweise ein gutes Buch was Dir hilft schnell Resultate im Gym zu sehen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg im Gym 

...zur Antwort

langsame stetige Abnahme bei gleichzeitigem Muskelerhalt.

Das was man eigentlich möchte wenn man für den Strandkörper definiert.

Nach einiger Zeit wird das Hormon Leptin weniger ausgeschüttet.

Der Körper stellt auf "Nahrungsverknappung" um. Das senkt den Kalorienbedarf und dein Gewicht stagniert. Deswegen inkludieren Bodybuilder/Fitnessmodels Refeeds, sprich 1-2 Tage die Woche an denen erhöhte Kohlenhydratmengen gegessen werden um die Leptin Ausschüttung anzukurbeln.

...zur Antwort

Hey keine Seite aber ein gutes Amazon ebook

Aesthtetics- Der Leitfaden zum Traumkörper.

Du kannst dort mit ner Excel-Tabelle alles einfach berechnen lassen und findest auch Trainings und Ernährungspläne.

kostet glaube 3,99€ und spart dir 100 von euros, die du sonst in unnütze Nahrungsergänzungsmitteln stecken würdest.

Viel Erfolg! 

...zur Antwort

Hey, wenn Du neu bist würde ich dir empfehlen dich zuerst einmal schlau zu machen wie die Übungsausführungen optimal sind und wie Du deine Makros berechnest.

Grundübungen sind für den Anfang das Beste.

Ich würde Dir am Anfang dazu raten Dir wissen anzueignen.

Wenn Du ein Fachbuch liest, welches ausgeglichene Trainings und Ernährungspläne beinhaltet wirst Du 5x schneller ans Ziel kommen. und Verletzungen vermeiden.

Möchtest Du aussehen wie ein Bodybuilder kann ich DIr Pitt-Force empfehlen von Carsten Pfützenreuter.

Ich war von dem Trainingsprogramm Das Traumkörper-Prinzip begeistert. Bin auf 95kg Schrägbankdrücken und bin top zufrieden mit meiner Form nach nur 5 Monate.

Also informiere Dich zu erst schau dir Videos an lies nen gutes Buch dazu und du wirst schnell krass aussehen

...zur Antwort