Trainingsplan: Muskelaufbau für Anfänger

Hallo zusammen, ich habe kürzlich sehr viel abgenommen (hatte leichtes Übergewicht). Mittlerweile bin ich echt glücklich mit meinem neuen Gewicht, allerdings möchte ich jetzt auch ein wenig Muskeln aufbauen, da ich davon auch nicht (mehr) viel hab. Habe mir deshalb 2 Kurzhantel mit Scheiben (man kann das Gewicht pro hantel von 5 auf bis zu 20 kg steigern) und eine Flachbank zugelegt (ein Freund wollte sich neues Equipment besorgen und hat mir die Sachen vermacht ;-) Aus diversen Büchern etc. hab ich nun versucht mir Übungen für Oberarme, Brust, Schultern, Gesäß, Oberschenkel rauszusuchen und daraus einen Trainingsplan zu basteln (Bauch und Rücken mach ich an einem anderen Tag). Wollte mal die Profis unter euch fragen, ob man mit diesem Plan Resultate erzielen kann oder ob es vielleicht zu viele, zu wenige oder unnütze Übungen sind. Hier der Plan:

Aufwärmen (15 min auf dem Hometrainer) 12 x T-Liegestütz (6x pro Seite) 15 x Arnold Dips 10 x Bizeps - Curl mit Hantel in Jeder Hand (7,5 kg) 12 x Bankdrücken mit Kurzhanteln (7,5 kg) 10 x Fliegende (5kg) 10x Kurzhantel Kickbacks

20 x Brücke ( auf den Rücken liegen, Fersen auf einer Erhöhung, Unter -und Oberschenkel im rechten Winkel, Becken nach oben drücken und langsam wieder senken) 20 x Kniebeuge mit Kurzhantel (7,5 kg) 20x Ausfallschritt mit Hantel

Das ganze mach ich 2 mal hintereinander. Hoffe auf Tipps und Meinungen zu dem "Plan" Danke schon mal im voraus.

...zum Beitrag

Ich finde den Plan soweit ganz gut, aber meinst du diese Übung ist effektiv genug: 20 x Brücke ( auf den Rücken liegen, Fersen auf einer Erhöhung, Unter -und Oberschenkel im rechten Winkel, Becken nach oben drücken und langsam wieder senken)

Ich mache die selbst auch und ich finde nicht das sie die Muskeln sehr beansprucht.

...zur Antwort
Trainingsplan: Muskelaufbau für Anfänger

Hallo zusammen, ich habe kürzlich sehr viel abgenommen (hatte leichtes Übergewicht). Mittlerweile bin ich echt glücklich mit meinem neuen Gewicht, allerdings möchte ich jetzt auch ein wenig Muskeln aufbauen, da ich davon auch nicht (mehr) viel hab. Habe mir deshalb 2 Kurzhantel mit Scheiben (man kann das Gewicht pro hantel von 5 auf bis zu 20 kg steigern) und eine Flachbank zugelegt (ein Freund wollte sich neues Equipment besorgen und hat mir die Sachen vermacht ;-) Aus diversen Büchern etc. hab ich nun versucht mir Übungen für Oberarme, Brust, Schultern, Gesäß, Oberschenkel rauszusuchen und daraus einen Trainingsplan zu basteln (Bauch und Rücken mach ich an einem anderen Tag). Wollte mal die Profis unter euch fragen, ob man mit diesem Plan Resultate erzielen kann oder ob es vielleicht zu viele, zu wenige oder unnütze Übungen sind. Hier der Plan:

Aufwärmen (15 min auf dem Hometrainer) 12 x T-Liegestütz (6x pro Seite) 15 x Arnold Dips 10 x Bizeps - Curl mit Hantel in Jeder Hand (7,5 kg) 12 x Bankdrücken mit Kurzhanteln (7,5 kg) 10 x Fliegende (5kg) 10x Kurzhantel Kickbacks

20 x Brücke ( auf den Rücken liegen, Fersen auf einer Erhöhung, Unter -und Oberschenkel im rechten Winkel, Becken nach oben drücken und langsam wieder senken) 20 x Kniebeuge mit Kurzhantel (7,5 kg) 20x Ausfallschritt mit Hantel

Das ganze mach ich 2 mal hintereinander. Hoffe auf Tipps und Meinungen zu dem "Plan" Danke schon mal im voraus.

...zum Beitrag

Wie hast du so viel abommen?

Ich mache 4 -5 mal die Woche Sport, ernähren mich gesund und esse nicht viel und nehme nicht ab.

...zur Antwort

Links und rechts Galopp heißen eigenlich eher Innen und Außengalopp.

Also wenn ich Innengalopp reite lege ich sanft das äußere Bein ein bis zwei Hand breit vom Sattelgurt nach hinten weg, setzte mich tief in den Sattel also nicht nach vorne entlasten (sonst Buckeln die meisten Pferde), stelle die Hände gleich weit von einander auf und gebe mit dem inneren Bein Impule damit das Pferd angaloppiert. Das Pferd ist nach innen gestellt. (du kannst dann das innere Auge sehen)

Für den Außengalopp galoppiere ich innen an und mache dann einen Handwechsel z.B. aus der Ecke kehrt (halt dann im Galopp) lasse beide Beine wo sie sind (also das was vorher außen war ist jetzt innen) und ist immer noch zurück. Man kann aber auch direkt in den Außengalopp wechseln. Auf der rechten Hand einfach alles spiegelverkehrt machen. Das innere Bein zurück und das äußere Bein treibt. Das Pferd ist nach außen gestellt. (du kannst dann das äußere Auge sehen)

Ich hoffe ich habe dir geholfen und wünsche dir weiter viel Spaß bei reiten. Deine Sari16

...zur Antwort

"Zwischen Himmel und Erde"

...zur Antwort