Hallo,

das ist leider nicht ganz einfach. Ich versuche es mal herunterzubrechen.

Homonymie und Polysemie beschreiben tatsächlich beides Worte, die optisch exakt gleich aussehen, aber inhaltlich eine andere Bedeutung haben.

Bei der Homonymie ist die Bedeutung aber wirklich ganz weit voneinander entfernt (dein Beispiel mit der [Sitz]Bank und der [Geld]Bank ist z.B. so etwas). Bei der Polysemie lässt sich noch eine inhaltliche Nähe verorten (z.B. beim Pferd [Tier] und dem Pferd [Schachfigur]).

Das aber auf den ersten Blick voneinander zu unterscheiden, ist mMn. kaum möglich, weil die dafür nötigen Anzeichen ganz oft nur noch in der Etymologie (also der sprachlichen Geschichte u. Entwicklung eines Wortes) festzustellen ist.

Aber vielleicht hilft dir ja schon ein bisschen die Unterscheidung mit der Bedeutung :)

...zur Antwort

Hallo,

ich kenn mich in Sachen IQ-Tests leider nicht sehr gut aus. Aber wenn ich mich nicht täusche, ist dein IQ mit 116 total in Ordnung. Die schlechten Noten haben aber eigentlich wenig mit deiner Intelligenz zu tun. Im Gegenteil - man spricht auch oft davon, dass eigentlich hochintelligente Kinder in einer normalen Schule schlechte Noten bekommen, weil sie dort unterfordert sind und sich langweilen. Darum wäre das nicht unbedingt meine erste Idee für die schlechten Noten... Die können viele andere Gründe haben, zum Beispiel:

Konzentrationsschwächen, Stress, Sprachschwierigkeiten, weniger gute Lehrer bzw. Lehrweise, Müdigkeit, evtl. mangelnde Motivation,...

Wende doch doch mal an deinen Klassenlehrer/einen Vertrauenslehrer oder an deine Eltern und besprich das mit ihnen. Vielleicht hast du ja zB. eine Schilddrüsenunterfunktion - das bringt häufig Konzentrationsstörungen mit sich. Oder es ist vielleicht doch einfach ein guter Nachhilfelehrer eine Hilfe, wenn du mit dem eigentlichen Lehrer in der Schule nicht zurechtkommst.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

in einem anderen Land heiraten bedeutet, wenn ich das richtig verstehe, in diesem Falle also wirklich: zu viert - nur das Brautpaar und ihr beide?

Was auf Hochzeiten immer eine schöne Sache ist, ist auf jeden Fall Musik. Während der Trauung oder danach, professionell oder eben mit Gästen - selbst eine kleine musikalische Untermalung während der Zeremonie kommt immer gut. Das könntet ihr vllt. beim Standesamt noch nachfragen. Oder auch im Restaurant, wenn ihr wisst, wo das ist – vllt. kann man dort ein Ständchen bestellen :)

Eine weitere Idee: Ganz klassisch muss das Brautpaar immer aus einem Bettlaken ein Herz ausschneiden. Sie mit großer Stoffschere, er mit Nagelschere. Durch dieses muss der Bräutigam die Braut dann tragen. Das könntet ihr sicherlich auch gut zu zweit machen und mitbringen.

Die bereits erwähnte Idee mit dem Luftballon und der Wunsch-Karte ist auch schön - allerdings kann das evtl. verboten sein (Stichwort Umweltschutz). Das würde ich vllt. nochmal recherchieren.

ABER: Wenn die beiden alleine in Dänemark heiraten und Freunde und Familie das vllt. wissen (manche brennen ja auch absichtlich heimlich durch ;) ) wäre vielleicht eine kleine Schatztruhe mit Wünschen ihrer Lieben eine schöne Geste - diese könnten sie dann im Restaurant gemeinsam durchgehen.

Und wenn der Fotograf fürs Brautpaarshooting bereits gebucht ist - vielleicht könnt ihr da auch mal anfragen, ob es noch bestimmte Requisiten braucht. Die könntet ihr dann mitbringen. Zum Beispiel Rosenblätter zum Streuen oder auch lustige Accessoires. Auch Seifenblasen sind immer prima! :)

So oder so wird es sicher ein toller Tag werden! Viel Spaß! :)

...zur Antwort

Hallo,

ich würde da ganz nach der Ausschreibung gehen. Wenn Zeugnisse, Arbeitszeugnisse oder ähnliche Nachweise (z.B. Arbeitsproben) erwünscht sind, pack sie mit rein!

Ein Anschreiben (was ja auch oft gleich das Motivationsschreiben ist), würde ich wohl auch für einen Nebenjob immer mit anfertigen, einfach weil ich es höflicher finde. Im Zweifelsfalle wird es überblättert - aber wenn es nicht mit dabei ist, könnte es vielleicht falsch ankommen. Wer weiß... Haben ist besser als brauchen ;)

Und auch wenn es nur eine Teilzeitstelle oder eine 450-Euro-Stelle ist, wollen die verantwortlichen Personaler ja dennoch begeistert werden. Darum: Zeugnisse, Lebenslauf, Anschreiben wäre in meinen Augen das Mindeste.

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Hallo,

eigentlich kann man doch viele Sachen zu Hause zu zweit machen. Mir fällt spontan zum Beispiel Häkeln, Stricken oder Nähen ein. Gerade wenn eine von euch beiden das bereits kann, kann sie es der anderen beibringen. Oder ihr lernt es zusammen. Es gibt zB. eine YouTuberin namens Nadelspiel, die ziemlich gute Lernvideos zum Thema Häkeln und Stricken gemacht hat, denen man gerade als Beginner auch sehr gut folgen kann.

Wenn ihr Nähen lernen wollt, aber kein Geld für neue Stoffe ausgeben wollt, schaut doch mal in eure Kleiderschränke bzw. fragt eure Eltern - eigentlich gibt es immer alte T-Shirts oder eine kaputte Hose, die noch herumliegt aber nicht mehr getragen wird. Die könntet ihr sicherlich nutzen!

Oder wie wäre es mit Scrapbooken? Hier arbeitet ihr mit Papier und fertigt bzw. gestaltet Fotoalben oder auch z.B. Glückwunschkarten. Das ist immer eine schöne Sache und man kann sich gegenseitig inspirieren. Auch hierzu gibt es zahlreiche YouTube Videos, Internetseiten und auch Shops, bei denen Anleitungen kostenlos zu bekommen sind.

Vielleicht habt ihr ja auch Spaß an Farben? Ob ihr nun ganz normal zeichnet oder aber vielleicht Porzellan bemalt - der Fantasie sind da doch keine Grenzen gesetzt ;)

Und wenn hier jetzt noch nichts dabei war, wirf doch mal einen Blick in Pinterest. Das ist eigentlich die ideale Inspirationsquelle :)

Viel Spaß beim Werkeln!

...zur Antwort

Hallo,

ich habe gerade leider keine Szenen-Alternative. Aber für eine modernere Interpretation des Schwertkampfs fällt mir ein bisschen was ein!

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Pistolen-Schusswechsel a la Mafia?

Auch witzig wäre eine Art Zocker-Duell mit Gamepads.

Oder ihr macht eine Art Poetry Slam draus und kämpft sozusagen mit Worten gegeneinander.

Ein Tanzbattle wäre sicher auch cool - wobei dabei der Text vielleicht auf der Strecke bleiben könnte.

Vielleicht ist da ja schon was dabei für euch.

Ich wünsche viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hallo,

oha, da ist natürlich in dem halben Jahr ein Menge passiert. Aber ich würde auf jeden Fall zu dem Gespräch gehen! Denn es gibt immer eine Erklärung. Vielleicht warst du ja krank oder es gab eine unerwartete private Situation, die dich stark abgelenkt hat. Geh ehrlich damit um, denn im Endeffekt ist das jetzt ohnehin vergangen. Wichtig ist, wie du dich jetzt in dem Gespräch schlägst.

(Und manche im ersten Moment negativen Aspekte kann man auch immer von einer anderen Perspektive aus sehen und entsprechend darstellen. Wenn du beispielsweise Schwierigkeiten mit dem Stoff hattest, kannst du ja auch auf die vorhergehenden Zeugnisse verweisen, die zeigen, dass das ein einzelnes Thema in einem großen Bereich war, der dir sonst gut gelungen ist.)

Zum zweiten Teil deiner Frage: Das Gespräch.

Anziehen würde ich etwas, in dem du dich einigermaßen wohlfühlst und was zum Metier des Unternehmens passt. Wenn du dich bei einer Bank beworben hast, könnte ein Anzug angebracht sein, wenn du dich in einer KFZ-Werkstatt als Mechaniker beworben hast, ist das wiederum vielleicht zu chic.

Achte einfach darauf, ordentliche Kleidung zu tragen. Ein Hemd/eine Bluse, ein schöner neutraler Pullover, evtl. auch ein Jacket bzw. ein Blazer über einem eleganten Shirt und zu einer Stoffhose. Neutrale Schuhe sind immer gut. Also z.B. weiße Sneaker oder schwarze Halbschuhe. Wichtig ist, dass du nicht von dir und deiner Person ablenkst. Also auch nicht zu viel Schmuck, MakeUp oder Parfum auflegen!

Mitnehmen würde ich an deiner Stelle deine Zeugnisse und vielleicht schon mal eine Art Stichpunktzettel, auf dem du vielleicht einige Fragen notierst, die du zu der Stelle oder den Unternehmen noch hast.

Und was du sagen sollst: Wie gesagt. Sei ehrlich, aber mach dich nicht klein. Stell gerne auch (Gegen-)Fragen. Zeige Interesse am Unternehmen und der Stelle. Es ist ja auch nicht so, dass du dort ein Referat hältst, sondern ihr führt ein Gespräch. D.h. die Verantwortlichen werden dir auch Fragen stellen, die sich meist darum drehen, wieso du dich beworben hast, was du so kannst oder wie du dir die Arbeit vorstellst, was sind deine Stärken oder Schwächen usw.

Google mal nach Fragen Bewerbungsgespräch - da findest du viele Listen dazu und auch Übersichten mit Fragen, die dir nicht gestellt werden dürfen.

Ich wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

ich glaube, ich würde da einfach "Zierleiste" oder vielleicht auch "Zierblende" zu sagen. :)

Beim Nähen könntest du das auch Besatz nennen - evtl. ist das übertragbar. Aber ich würde stark zur Leiste tendieren ;)

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

zitieren ist immer so eine Sache. Mein erster Gedanke war auch: Normalerweise kriegt man immer eine Art "Waschzettel", auf dem genau erklärt ist, wie zitiert werden soll. Das ist nämlich je nach Fachrichtung gern mal anders.

Wenn du z.B. aus einem Aufsatz zitierst, dann kenne ich diese Form:
Mustermann, Max: Titel des Aufsatz. S. 14. In: Titel des Buchs. Hrsg.: Hans Müller. S. 12-26. Beispielverlag, Erscheinungsjahr.

Aber hier gibt es wirklich ganz unterschiedliche Arten.

Wenn du aus diesem Aufsatz später nochmal zitierst und dazwischen keine andere Fußnote war, kannst du "Ebd. S. 15" schreiben.

Falls dazwischen doch noch ein anderer Titel kam, empfiehlt sich immer nochmal eine verkürzte Quellenangabe, also z.B. "Mustermann, Max: Titel des Aufsatz. S. 15"

Es gibt meist auch zu deiner jeweiligen Fachrichtung Literatur über das korrekte Schreiben einer wissenschaftlichen Hausarbeit - da wird Zitieren eigentlich immer mit erklärt.

...zur Antwort

Hallo,

wenn du nach der Pillenpause einfach 22 Uhr anfängst, so ist das kein Problem. Was den Durchfall und die Eingewöhnung beginnt, bin ich skeptisch. Durchfall und Erbrechen hemmen die empfängnisverhütende Wirkung der Pille, wenn sie kurze Zeit nach Einnahme des Verhütungsmittels einsetzen. Denn dann werden die Wirkstoffe der Pille nicht vollständig vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen und an den Blutkreislauf abgegeben. Im Normalfall solltest du dann noch einmal eine Pille nehmen, wenn diese aber der Grund für die Beschwerden ist, dann würde ich das nochmal von deinem FA abklären lassen.

...zur Antwort

Hallo :)

Wie die Vorredner schon sagten: Gesund fühlen ist leider nicht gesund sein.

Die drei von dir angesprochenen Gründe sind durchaus alle möglich und wahrscheinlich. Gerade dein Alter beeinflusst auch deinen Stoffwechsel. In jungen Jahren benötigt der Körper noch deutlich mehr Energie, denn Du befindest dich u.U. auch noch im Wachstum. Im Alter lässt das dann peu-a-peu nach (deswegen gibt es z.B. auch "Seniorenteller", denn ältere Menschen haben oft einfach weniger Hunger).

Das Gewicht selbst sagt übrigens nichts über deine Gesundheit aus. Eventuell liegt bei dir auch ein Problem mit der Schilddrüse vor. Wenn daraus eine Überfunktion resultiert, fährt dein Organismus sozusagen Sonderschichten und du wiegst nicht unbedingt viel, hast u.U. sogar Probleme zuzunehmen. Aber gesund ist das natürlich nicht. ;)

Mein Tipp an dich: Wenn du dir wirklich Sorgen bzgl. deiner Gesundheit machst - geh zum Hausarzt und lass dich einmal durchchecken, inkl. Blutbild.

Außerdem: Wenn Sport nicht unbedingt deins ist, versuch möglichst viel zu laufen. Falls dich das motiviert, besorg die einen Fitness Tracker bzw. Schrittzähler. Viele Handys haben sowas inzwischen auch als App. Das ist nie 100% genau, gibt aber zumindest eine Art Rückmeldung. Das angepeilte Ziel sollten täglich ca. 10.000 Schritte sein.

Und gesund ernähren heißt im Übrigen nicht nur noch Gemüse. Wichtig ist vor allem eigentlich: Zucker vermeiden. Der macht uns nämlich vor allem dick und krank. Fett ist da gar nicht das wichtigste. Schau dir vielleicht einmal die Inhaltsstoffe deiner Nahrungsmittel an - oftmals ist auch versteckter Zucker enthalten (alles, was auf -ose endet ist tendenziell verdächtig).

Das sind kleine Dinge, die aber wahrscheinlich schon einen guten Effekt auf deine Gesundheit haben werden :)

...zur Antwort

Hallo,

prinzipiell gibt es zu Muskelkater ja die verschiedensten Theorien, z.B. von Übersäuerung der Muskulatur.

Soweit ich weiß wird momentan aber meist davon gesprochen, dass Muskelkater von Mikroverletzungen herrühren. Darum ist der Tipp, einfach weiter zu trainieren, in meinen Augen nicht der richtige Weg.

Zwar sollte man den Stoffwechsel ankurbeln, aber gleichzeitig ist eine gewisse Schonzeit wichtig. Wenn du gestern trainieren warst, würde ich heute zumindest nicht gleich wieder die Oberarme beanspruchen.

Ein warmes Bad mit einem unterstützenden Zusatz (z.B. Wacholder oder Arnika) wäre denk ich eine gute Idee. Unmittelbar nach dem Sport kann auch ein kühlendes Bad helfen (weil entzündungshemmend).

So oder so hoffe ich, dass der Muskelkater bald wieder vorbei ist ;)

...zur Antwort

Hallo,

ich habe zwar deine beiden Beispiele nicht gelesen, aber als recht gutes Jugendbuch bzw. Young Adult Roman mit Dramatik und auch Romantik könnte ich dir z.B. "Jonah" oder auch "Coherent" (beide von Laura Newman) empfehlen.

Kein Jugendroman, dafür aber dennoch romantisch, ohne in Kitsch zu verfallen sind zum Beispiel auch "Der Geschmack von Apfelkernen" von Katharina Hagena oder "Zusammen ist man weniger allein" von Anna Gavalda. Aber ich glaube, die schlagen in eine andere Richtung, als deine Beispiele, wenn ich da so kurz die Klappentexte überfliege ;)

Was du immer auch machen kannst: Wenn du bei Amazon deine genannten Bücher suchst, zeigt es dir immer ähnliche Titel mit an. Vielleicht findest du da ja auch noch etwas interessantes :)

...zur Antwort

Also mit BB Cream liegst du meiner Meinung nach schon richtig. Eine, die sehr gut deckt und trotzdem leicht ist, ist diese hier:

https://www.rossmann.de/produkte/garnier-skinactive/bb-cream-der-klassiker-miracle-skin-perfector-5in1-blemish-balm-hell/3600541116221.html

Sie ist ihr Geld auf alle Fälle wert. Anschließend kannst du dir auch noch ein farbloses Puder bei Essence kaufen, wenn du das Ganz noch abmattieren möchtest:

https://www.rossmann.de/produkte/essence/all-about-matt-fixing-compact-powder/4250587735543.html

Für Flüssig-Foundation oder die BB Cream kannst du einen Beauty Blender verwenden:

https://www.rossmann.de/produkte/for-your-beauty/profi-make-up-schwamm/4305615340203.html

Solltest du einen Pinsel bevorzugen:

https://www.rossmann.de/produkte/for-your-beauty/professional-foundation-pinsel/4305615572260.html

Und für Puder natürlich:

https://www.rossmann.de/produkte/for-your-beauty/professional-puderpinsel/4305615571546.html

Gibt natürlich noch viel mehr Auswahl im Laden, das sind jetzt nur Empfehlungen bzw. wie die Pinsel aussehen. Ich hoffe, ich konnte dir einigermaßen weiterhelfen. :) Da kann der Sommer ja kommen!

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich würde mir an deiner Stelle auch noch ein gutes Silbershampoo besorgen. Zu empfehlen wäre dieses hier:

https://www.amazon.de/gp/product/B00CGPMEAQ/ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?ie=UTF8&psc=1

Damit bekommst du den Gelbstich später gut raus, ich kann dir aber leider nicht sagen, ob das Ganze auch schon bei einem Orangestich hilft. Auf jeden Fall solltest du deinem Haar zwischen dem Blondieren eine Ruhephase von ein paar Wochen gönnen, damit es dir nicht komplett kaputt geht. Das Shampoo ist auch ziemlich austrocknend, also anschließend immer schon Pflege ins Haar tun wie z.B. eine Spülung oder Maske.

Wünsche dir viel Erfolg! ;)

...zur Antwort

Hallo :)

Also generell hast du in der Abi-Deutschprüfung ja immer die Wahl zwischen drei oder vier Themen. Dazu gehört: Text-Erörterung, freie Erörterung, Gedicht-Interpretation und dann Interpretation eines literarischen Textes.

Entsprechend könntest du dir natürlich abseits von Grammatik (was nie schadet ;) ) auch nochmal verschiedene Textarten/Gattungen usw. anschauen, damit du diese dann erkennst und auch belegen kannst.

Außerdem sind auch bei z.B. der Gedichtinterpretation spezielle Kenntnisse (insbesondere bei der Analyse, Stichwort Metrik bzw. Versmaß) wichtig. Auch ein Thema, das du dir also anschauen solltest.

Ebenfalls wichtig: Wie baust du eine Erörterung auf? Da gibt es verschiedene mögliche Strukturen (also These, Argument, Beispiel usw.).

Was nun dieses Jahr Prüfungsstoff ist, müssen deine Deutschlehrer dir sagen. Aber für gewöhnlich sind eigentlich alle in der Abitur-Stufe gelesenen Werke (Epik wie Dramatik) prüfungsrelevant. (In meinem Jahrgang war es z.B. der Roman "Geschwister Oppermann", "Der Vorleser" und "Faust II"). Wenn du dich also nicht mehr an alles erinnerst - nochmal die Lehrer fragen!

Und dann am besten den Inhalt wiederholen, Figurenkonstellationen, Interpretationsansätze, evtl. auch Hintergrundwissen zur Entstehungszeit und dem Autor. Aber im Prinzip musst du eigentlich nur deinen Deutsch-Hefter zu Rate ziehen. Oder, falls die Notizen unvollständig sind, gibt es auch nette Bücher, die dir bei der Vorbereitung helfen (sogenannte Interpretationshilfen). Da gibt es zB. von Reclam immer recht gute.

Du siehst - da gibt es also wirklich mehr als genug, womit du dich noch beschäftigen kannst. :)

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Hallo,

jap, das klingt nach erster Periode.

Bei vielen Mädchen fällt die Blutung beim ersten (zweiten...) Mal relativ schwach aus, daher brauchst du dich darüber nicht wundern. Und Blut im Urin ist ohnehin eigentlich nicht gesund - also, besser, dass du das nicht bemerkt hast ;)

Ich würde dir auch raten: Sprich mit deiner Mama oder vielleicht Tante, große Schwester. Die können dir da sicherlich gut helfen.

Aber an und für sich ist die Periode eigentlich keine große Sache. Nichts, wovor du Angst haben musst ;)

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

ich stimme C0r3bl00d zu - die Charaktere sind nicht wirklich tot. Am Ende werden sie irgendwie gerettet werden und sehr wahrscheinlich ist es, dass daran Captain Marvel beteiligt sein wird - darauf hat die Schlussszene eindeutig hingewiesen. Aber wie Marvel das genau umsetzt, werden wir wohl erst im Mai nächsten Jahres erfahren...

...zur Antwort

Hallo,

am besten suchst du dir eine Sprachschule. Das Goethe Institut ist beispielsweise immer eine gute Adresse. Hier lernst du mit anderen Schülern die Sprache und kannst auch international anerkannte Tests ablegen. Hab keine Angst - Deutsch ist zwar wirklich schwierig, aber du kannst es schaffen :)

(in English again: you should go to a school - the Goethe Institut is always a good idea. Here you will learn the language with other students and can take exams. You don't havt to be afraid. German isn't an easy language - but you can do it! :) )

...zur Antwort