Wie kann es sein, dass ich in einem Traum etwas weiß, dass ich gar nicht wissen KANN?

Mir ist eben etwas sehr gruseliges passiert. Es hat nichts mit geistern zu tun aber ich kann es mir einfach nicht erklären: Habe heute Nacht geträumt, dass ich in der Schule war und wir dort das Morsealphabet gelernt haben. Wir hatten dazu ein Arbeitsblatt, auf dem das Morsealphabet dargestellt wurde. Wir haben es auch geübt. Aus Spaß habe ich auch meinen Namen (mit den entsprechenden Zeichen) auf den Tisch geklopft.

Als ich aufgewacht bin, hab ich mich gewundert über den Traum, weil ich nicht mal wusste wie man das Alphabet darstellt. Ich wusste zuvor zwar, dass man immer eine unterschiedliche länge von tönen (oder so) schickt aber wusste nicht wie man das auf papier darstellt. Hab mich einfach gewundert, das mein Kopf sowas zustande gebracht hat.

Aus neugier mal gegoogelt wie es aussieht und wie denn die zeichen für jeden Buchstaben sind und habe das unten gezeige Bild gefunden. Ich wollte einfach wissen wie es aussieht, weil ich dachte, das aus meinem Traum, kann eh nicht richtig sein. Hier das Bild: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b5/International_Morse_Code.svg/400px-International_Morse_Code.svg.png

Genau DIESES BILD habe ich EINS ZU EINS in meinem Traum gesehen. Sogar an die Sätze oben kann ich mich erinnern. Die Zeichen sind genauso wie in meinem Traum. Das Blatt in meinem Traum ist genauso gegliedert wie dieses Bild. ES IST GENAU DAS GLEICHE. Alles ist komplett gleich. Es ist wirklich identisch. Ich habe es sofort erkannt.

Und ratet mal: Ich habe dieses Bild gerade zum ERSTEN MAL gesehen. Ich schwöre es. Wie zum teufel geht sowas? Ich bin grad richtig erschrocken, weil ich so seltsame sachen NIE erlebe. Und selbst wenn ich es mal iwo gesehen hätte (was wirklich nicht sein kann), kann es nicht sein, dass mein Gehirn sich das ganze Bild gemerkt hat. Bin sogar eine sehr vergessliche Person. Wie kann das nur sein? Ich schwöre euch ich habe noch nie zuvor die Zeichen zum Morsealphabet gesehen. NOCH NIE. Kann mir das jemand erklären? Ich bin sehr erschrocken und erstaunt zu gleich.

...zum Beitrag

Hi :)

Das klingt tatsächlich interessant.Ich muss ehrlich sagen, dass ich bezweifle, dass es von nichts auf dich zugeflogen ist. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass du das Bild schon mal wo gesehen hast. Man denkt oft, dass man etwas tatsächlich noch nie gesehen hat, weil man sich einfach nicht daran erinnert.

Es kommt einem dann aber oft nur so vor, als hätte man es nie gesehen, weil man es bewusst auch gar nicht aufnehmen würde, wenn man es davor nicht gekannt hat/ sich überhaupt nicht dafür interessierst. Das sieht man - finde ich - gerade oft in der Schule, wenn Lehrer an dir vorbei gehen, bzw. in ähnlichen Situationen. Solang du diese selbst noch nicht hattest, nimmst du sie zwar war, dein Gehirn interessiert sich aber kein bisschen für die, weshalb die Information, dass gerade ein Lehrer vorbeigelaufen ist nur im Ultrakurzzeitgedächtnis gespeichert wird und deshalb sofort wieder weg ist. Sobald du den Lehrer selbst einmal hattest, nimmst du ihn viel bewusster war und es kommt dir so vor, als würde er dir plötzlich immer wieder begegnen, so ist das oft auch bei anderen Dingen, falls du das kannst.

Ich bin mir zwar nicht sicher, aber es kann gut sein, dass dir das in Gedächtnis bleibt, weil du dabei, während du es vielleicht auch nur kurz gesehen hast, etwas gehört bzw. gesehen hast, was dich doch interessiert und was deshalb länger als nur ein paar Sekunden im Gehirn bleibt. Das stütze ich mal auf das Beispiel, dass du, wenn du ein lustiges Bild anschaust und direkt daneben eine Information steht, die dich eigentlich nicht interessierst, du danach aber vielleicht abrufen kannst, sie dir ja auch merkst, weil nebenzu etwas Interessantes war. In dem Fall kann es aber auch gut sein, dass sie aus deinem Bewusstsein entschwindet, aber doch noch irgendwie da ist. So besteht also auch die Möglichkeit, dass sie in einem Traum zu finden ist, obwohl du das Gefühl hast, sie noch nie gesehen zu haben.

Die zweite Möglichkeit wäre, dass du dir im Nachhinein einbildest, im Traum das genau gleiche Bild gesehen zu haben. Das soll jetzt nicht böse klingen, weil das ganz normal ist! Aber oft bildet man sich schließlich auch ein, dass man eine bestimmte Situation schon einmal 'erlebt' hat. Die geht manchmal auch über längere Zeit. Ich hab zwar keine Ahnung, wieso das so ist, aber ich kann mir gut vorstellen, dass man dann etwas Ähnliches schon einmal geträumt hat oder es einfach so entsteht.

Wenn beide Möglichkeiten zusammengemischt wären, lässt es sich gut erklären. Du hast also das Bild schon einmal gesehen, vielleicht hat auch wer darüber geredet und als du es dann nochmal angeschaut hast, warst du dir eben sicher, dass im Traum das genau Selbe war.

Jedenfalls klingt das sehr interessant und wenn du es unbedingt wissen willst, würde ich mal einen Experten irgendwie fragen :) Der wird dir dann sicher auch erklären, wie das mit dem Speichern von unbewusst aufgenommen Informationen abläuft und warum das im Traum so verarbeitet wird!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo :)
Ich weiß, dass die Antwort recht spät kommt, aber vielleicht hilft sie trotzdem noch. Ganz allgemein würde ich sagen, dass man in einen Gedächtnispalast so viele Informationen packen kann, wie man will. Allerdings kommt es drauf an, wie lang du dich mit ihm beschäftigst und wie oft du ihn benutzt.

Empfehlenswert ist es aus meiner Sicht auf alle Fälle, einen für Dinge zu machen, die du dir auf Dauer merken willst und die unglaublich wichtig sind, und dann Einen bzw. Mehrere, den/die du für kurzzeitig Wissenswertes nutzt. Die können theoretisch natürlich in einer gedachten 'Welt' liegen. Ich stell ihn mir zum Beispiel immer als Stadt vor, wobei es tatsächlich einen richtigen Palast gibt, in dem ich alles nach Bereichen gespeichert halte, was ich für wichtig empfinde und dann habe ich noch mehrere Häuser, die ich einfach als schnelle Abspeicherung benutze. Da überlege ich oftmals auch nicht lange rum, wie ich das jetzt aufbaue, sondern stell es mir schnell vor. So kann es zwar passieren, dass etwas verloren geht, doch schlussendlich reicht das vollkommen aus.

Da man ja die Informationen immer verschieben kann, bzw. sie einfach nochmal abspeichern, ändert sich das bei mir auch oftmals, was wo liegt. Gerade aber bei einer hohen Anzahl an gespeicherten Dingen, sollte man das Wissen und die Räume immer wieder abgehen (und am Anfang empfehlenswerterweise immer auf der gleichen Route). Gerade wenn Neues dazu kommt.

Wie viel Sinn macht, muss allerdings jeder selbst entscheiden. Wenn der Palast einem selbst zu groß erscheint, kann man ja einen neuen beginnen oder abgetrennt anbauen :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Die Kindergartenzeit war ziemlich langweilig, ich war die meiste Zeit allein, hab viel gezeichnet, gelesen und Fragen gestellt, die mir niemand beantwortet hat. Ich glaub, die anderen fanden mich komisch, ich hatte aber auch nie wirklich das Bedürfnis, viel mit anderen Menschen zu reden^^

Die Grundschule hat mich ziemlich enttäuscht, da ich mich sehr darauf gefreut habe: Ich hatte so dieses typische Schulbild von früher vor meinen Augen. Als alle Lehrer so freundlich waren und alles ewig erklärt haben, war ich übelst drauf. Da ich das Meiste schon im Kindergarten konnte, hab ich mich ziemlich gelangweilt und mir war morgens vor der Schule oft schlecht, weil ich einfach keine Lust hatte.

Irgendwann meinte dann eine Lehrerin zu meiner Mutter, dass es sein könnte, dass ich hochbegabt sei, also haben wir einen IQ Test gemacht, der im nachhinein auch nichts gebracht hat, weil soviel hat sich nicht geändert. Meine Mutter versuchte zwar, mir mehr Fragen zu beantworten und sowas, aber ich fing dann einfach an, durchgehend Bücher über Astrophysik, Chemie und an sich einfach über Naturwissenschaften zu lesen. Dadurch verlor ich jeglichen Kontakt zu meinen "Freunden", die ich in der Grundschulzeit gefunden hatte.

Auf dem Gymnasium lief dann alles besser - Ich bin wirklich in eine tolle Klasse gekommen, die mich alle so akzeptierten, wie ich bin^-^ Sie haben mir geholfen, wenn ich geärgert wurde und ich fing an, mich "normaler" zu fühlen.

Lernen musste ich bis jetzt noch nichts, um gute Noten zu haben, weil ich mir das Gehörte im Unterricht immer schnell merke und wenn ich mal keine Lust hab, aufzupassen, les ich mir den Hefteintrag einfach kurz vor der nächsten Stunde durch und dann passt das.

Mehr ist auch noch nicht wirklich passiert  - mittlerweile interessiere ich mich auch sehr für "normale" Themen, z.B. Fußball und Sport^^ Wobei für mich Astrophysik etc. ebenfalls ein vollkommen normales Thema ist, wenn man sich für sowas interessiert =)

...zur Antwort

Ich finde es unglaublich. Es ist meine aller liebste Serie, der Aufbau ist unglaublich, die Veränderung der Personen zum verlieben, die Geschichte toll, auch wenn viele der Meinung sind, die Serie würde schlechter werden, finde ich, dass die 11. Staffel die beste überhaupt war und kann mir schlecht vorstellen, dass irgendwas diese Serie schlecht machen würde. Ich kann es wirklich nur empfehlen! Zwar ist es zumindest in den ersten Staffel nichts für schwache Nerven, kann aber auch Lustig oder seeehr traurig sein. Ich wein mittlerweile bei jeder Folge, was aber eher daran liegt, dass die Komplexität so faszinierend ist <3 Der Suchtfaktor ist unglaublich und die Folgen kann man auch mehrmals hintereinander schauen! ;)

...zur Antwort

Man kann nicht direkt den IQ erhöhen, das geht vielleicht bei dreijährigen, die noch sehr von ihrer Umgebung beeinflusst werden, aber danach ist auch schon Schluss. Allerdings kannst du deine Gedächtnisleistung erhöhen, damit du dir Sachen leichter merken kannst, in dem du z.B. Gedicht lernst, dir sowas zu Gewohnheit machst, etc. Das hat zwar nur wenig mit dem IQ zutun, aber in der Schule geht es größtenteils nur darum, sich möglichst gut Sachen zu merken.

Außerdem solltest du einfach immer deine Hausaufgaben machen und dir die Sachen wenigstens nochmal anschauen, damit du alles verstehst, wenn du sonst Probleme haben solltest. Am Meisten lernt man aber, wenn man im Unterricht sehr gut aufpasst und sich am Unterricht beteiligt - das sorgt für eine gute mündliche Note und man kommt nicht ums Aufpassen rum. Außerdem macht das den Unterricht interessanter ;)

...zur Antwort

Jeder Mensch hat Defizite, egal ob Hochbegabt oder nicht :) Und auch Hochbegabte nutzen nur recht wenig von dem, was ihr Gehirn wirklich kann. Hochbegabung kann man verschieden Definieren: Wissenschaftlich definiert man es meist mit einem IQ Test (Mit einem IQ über 130 gilt man normalerweise als Hochbegabt), indem logisches Denken, aber auch sprachliche oder bildlich-denkende Fähigkeiten getestet werden. Allerdings ist ein IQ Test nie genial und liefert oft nicht die besten Ergebnisse. Er übersieht sicher die ein oder andere Hochbegabung, zumal diese in verschiedenen Bereichen auftreten kann: Musik, Naturwissenschaften, Sprachen, Kunst oder Sport.

Eine "allgemeine Hochbegabung", die man meistens auch mit einem IQ Test testet, ist das überdurchschnittliche Logische Denken oder das Bildliche Denken. Allerdings sagt das nichts über andere Hochbegabungen aus, es lässt sich nur am besten testen. Also würde ich Hochbegabung einfach als intellektuelle Begabung sehen ;)

...zur Antwort

Hallo :)

Ich würde Hochbegabung nicht als eine Sünde bezeichnen. Allerdings kann man es damit auch schwer haben, ich hatte als Kind z.B. oft andere Interessen und wurde oft als "Streber" bezeichnet, weil ich schon im Kindergarten lieber gelesen habe, als mit anderen zu spielen. Als ich dann auf Empfehlung meiner Lehrerin einen Intelligenztest gemacht habe und rausgekommen ist, dass ich hochbegabt bin, lief es auch nicht wirklich besser, weil das irgendwie ans Licht gekommen ist und viele aus meiner Klasse haben mich dann geärgert. Das hat sich dann aber geändert, als ich auf die weiterführende Schule gekommen bin ;)

Das ist aber bei jedem anders, es gibt Hochbegabte, die haben keinerlei Probleme mit sozialen Kontakten oder anderem, andere dann eher schon. Und auch das mit dem nicht lernen müssen, stimmt nicht ganz. Es gibt z.B. besonders Sprachbegabte oder Kreative, Hochbegabte, die am besten was mit Mathe oder Naturwissenschaften anfangen können. Natürlich kann es einem leichter fallen, etwas zu lernen und es dann mit anderen Dingen im nachhinein zu verbinden, bzw. manchmal auch, sich Sachen besser zu merken oder auf dem Gebiet, auf dem man am meisten bewandert ist, überdurchschnittlich viel zu wissen. Allerdings ist das wohl bei jedem Mensch so.

Zwar hat man als Hochbegabter Vorteile, doch Nachteile gibt es auch genug. Ich hatte teilweise Lehrer, die es genervt hat, dass ich mehr Fragen als andere gestellt habe oder einfach vorrausgedacht habe.

Schlussendlich ist jeder Mensch ein Mensch und es zählt nicht die Intelligenz, sondern der Charakter. Und auch Hochbegabte müssen sich anstrengen, um etwas in ihrem Leben zu erreichen ;)

Liebe Grüße,

SaphiraNight

...zur Antwort

Hey :)

Also, ich hab ein paar Tipps, die ich immer benutze, ich hoffe, die helfen^^

1. Ich räum immer Nachts auf, einfach, weil ich da am produktivsten bin und am meisten Zeit hab, also, vielleicht ist es ja bei dir genauso, vielleicht auch nicht. (Nur muss ich halt aufpassen, dass ich nicht von meiner Mutter erwischt werde, das heißt, dass ich erst am Morgen dann saugen und wischen kann.

2. Ich mach mir immer Musik an^^

3. Ich versuch immer zur einer bestimmten Zeit fertig zu sein.^^ Und weil ich total "verträumt" bin und in meiner eigenen Welt lebe, stell ich mir nicht vor, dass ich ich bin, sondern dass ich wer anders bin, der auch aufräumt.... (meistens irgendne Person aus nem Buch oder so, aber ich glaub, so verrückt bin nur ich? :D)

4. Naja, dann versuch ich immer mit einem bestimmten Teil in meinem Zimmer anzufangen, wo man einfach bemerkt, dass man schon etwas gemacht hat und dann gleich Lust hat, noch weiter zu machen, also meistens mit dem Bett oder dem Schreibtisch.

5. Also, dann mach ich meistens einfach weiter, in dem ich zum Beispiel den Schreibtisch, Kommode oder sowas aufräum und dann den Boden.

6. Oder ich schmeiß, wenn mir alles zu blöd ist, alles in die Mitte von dem Raum. Das hilft total, weil das eigentlich immer zur totalen Ordnung führt, nur bei mir klappt das meistens nicht so, weil ich irgendwann zu faul bin, das alles ordentlich einzuräumen, bzw. zu entsorgen und dann leg ich einfach alles wieder ziemlich unordentlich zurück^^

7. Am Schluss staub ich noch alles ab, sauge und wische (das nicht immer xD). Dann mach ich noch das Fenster auf (das mach ich auch meistens während dem aufräumen), damit es durchlüftet.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte :)

Liebe Grüße

SaphiraNight

...zur Antwort

Bäume/Pflanzen: Lärchenpfote, Tannenpfote, Himbeerpfote, Holunderpfote, Strauchpfote, Haselpfote, Eichenpfote, Lindenpfote, Kieferpfote, Erlenpfote, Ginsterpfote, Rankenpfote, Minzpfote, Salbeipfote, Ampferpfote, Lavendelpfote, Malvenpfote, Mohnpfote, Blütenpfote, Blumenpfote, Traubenpfote, Farnpfote, Weidenpfote, Wiesenpfote, Graspfote, Hermelinpfote, Ahornpfote, Birkenpfote, Buchenpfote, Eberpfote, Eibenpfote, Erlenpfote, Eschenpfote, Kastanienpfote, Kirschpfote, Ulmenpfote, Tulpenpfote, Lilienpfote, Distelpfote, Efeupfote, Laubpfote, Zedernpfote, Beerenpfote, Algenpfote, Kleepfote, Wachholderpfote, Apfelpfote, Brombeerpfote, Heckenpfote

Farben: Silberpfote, Goldpfote, Rostpfote, Rotpfote, Weißpfote, Schwarzpfote, Blaupfote, Grünpfote, Braunpfote, Hellpfote, Dunkepfote, Graupfote, Buntpfote

Aussehen: Fleckenpfote, Sprenkelpfote, Tupfenpfote, Tüpfelpfote, Langpfote, Kurzpfote, Kleinpfote, Großpfote, Wuschelpfote, Stachelpfote, Stummelpfote, Streifenpfote, Krummpfote

Tiere: Adlerpfote, Mauspfote, Mäusepfote, Spitzmauspfote, Häherpfote, Tigerpfote, Leopardenpfote, Jaguarpfote, Löwenpfote, Drosselpfote, Spatzenpfote, Schwalbenpfote, Hasenpfote, Fuchspfote, Dachspfote, Igelpfote, Amselpfote, Rabenpfote, Krähenpfote, Bienenpfote, Hummelpfote, Fliegenpfote, Forellenpfote, Fischpfote, Lachspfote, Falkenpfote, Eichhornpfote, Spinnenpfote, Maulwurfpfote, Froschpfote, Habichtspfote

Sontiges: Federpfote, Herbstpfote, Winterpfote, Frostpfote, Eispfote , Glitzerpfote, Schimmerpfote, Nachtpfote, Sonnenpfote, Morgenpfote, Abendpfote, Blattpfote, Windpfote, Donnerpfote, Blitzpfote, Himmelpfote, Erdenpfote, Wurzelpfote, Tintenpfote, Sommerpfote, Wolkenpfote, Sturmpfote, Seepfote, Teichpfote, Bachpfote, Steinpfote, Kieselpfote, Mondpfote, Regenpfote, Gewitterpfote, Sandpfote, Düsterpfote, Wirbelpfote, Fellpfote, Halbpfote, Einpfote, Zweipfote, Dreipfote, Splitterpfote, Nebelpfote, Schneepfote, Funkenpfote, Feuerpfote, Funkelpfote, Flammenpfote, Rußpfote, Smaragdpfote, Saphirpfote, Bernsteinpfote, Blutpfote, Schlammpfote, Schmutzpfote, Honigpfote, Lichtpfote, Schattenpfote, Rauchpfote, Luftpfote, Dämmerpfote, Finsterpfote, Klippenpfote

...zur Antwort

Ich find Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2 zum anschauen am besten, weil er einfach so wunderbar zusammen geschnitten ist <3 Vorallem Snapes Erinnerung, das könnt ich immer wieder anschaun ;D Sonst find ich aber auch noch Teil eins und Teil drei ganz gut :)

...zur Antwort

Hallo :)

Das ist eine Frage, die man eigentlich nicht beantworten kann. Ich denke schon seit ich drei bin immer wieder drüber nach und stelle irgendwie dabei meine eigenen Therien auf. Ich bin jetzt schon so weit, dass ich meine eigene Gliederung über das Weltall ab und ziemlich von dem, was man bis jetzt glaubt, abgeweicht bin. Aber das meiste ist eh nicht bewiesen und vermutet man nur stark, deswegen denk ich mir dabei mal nichts :D

Eines der einzigen Dinge, wo ich nach wie vor auf die Sache vertraue, die bereits erforscht wurden ist: Der Urknall :D

Also glaub ich daran, dass sich das Welttall immer weiter ausbreitet, was damit bedeutet, dass ich nicht denke, dass das Weltall unendlich ist. Ehrlich, ich hab viel von der heutigen Wissenschaft mir nicht durchgelesen oder so etwas, ich fange zwar langsam damit an, aber bis jetzt hab ich mir darüber wirklich immer meinen eigenen Kopf gemacht und hab dafür lieber seit ich drei bin Sachen über andere physische Bereiche gelesen.

Ich glaube zwar, dass das Weltall nicht unendlich ist, aber ich sehe es einfach als unendlich an, weil es einfach unmöglich ist, sich so etwas großes vorzustellen, zumal es sich immer weiter ausbreitet. Also kann man es sehen, wie man es will: Für mich ist es einfach unendlich, obwohl ich denke, dass es nicht unendlich ist.

Das ist bei mir irgendwie genau das Gegenteil wie mit den Zahlen:

Die Zahlen sind wirklich unendlich, aber ich stelle sie mir endlich vor, weil die Zahlennamen schon irgendwann aufhören, dann müsste man sich  neue erfinden und da kommt man nicht weit. Also sind die für mich einfach endlich, obwohl sie unendlich sind :D

LG SaphiraNight :)

...zur Antwort

Hallo :)

Also, allgemein mag ich die Bücher, vorallem die Idee des ganzen :) Allerdings finde ich, dass es viel zu viele Bücher sind. Es hätten drei vollkommen gereicht, wobei ich die zweite ziemlich unnötig finde, weil ich es einfach hasse, wenn die Katzen bei Warrior Cats auf reise gehen. Ich hätte es viel cooler gefunden, wenn vielleicht noch etwas mit dem WolkenClan wäre?

Die Staffeln wären vielleicht besser - ich fänds zumindest nicht mehr so schlimm, dass es soviel sind-, wenn es in jeder Staffel um einen anderen Clan geht. Schließlich will man ja von jedem Clan was erfahren, vorallem wenn der LieblingsClan zum Beispiel FlussClan oder so ist. Das fände ich eben besser, vorallem, weil man dann einen super Einblick hat, was die anderen Clans vom DonnerClan etc. denken. Deswegen mach ich das Special Adventure "Streifensterns Bestimmung" sehr, weil es einfach im FlussClan, welcher mein LieblingsClan ist, spielt.

(ACHTUNG SPOILER, aber das ist das wohl alles :D)

Dann gibt es natürlich noch so einzelheiten, die ich nicht so mag, zum Beispiel, dass Honigfarn stirbt. Zwar ist das nicht der einzige unnötige Tod in den Staffeln, aber mich hat dieser halt besonders berührt, weil es unnötig war, Wurzellicht zu retten, da sie eh verkrüppelt wird (was ich dumm finde.) Sonst find ich es auch nicht so toll, dass Distelblatt verschwindet, weiil sie meine Lieblingsperson ist. Ich hätte es halt richtig toll gefunden, wenn Taubenflug dann nicht die Gabe bekommen hätte, sondern Distelblatt sie weiterhin behält, zurück kommt und alle mit einer super Fähigkeit überrasch. So finde ich es eben ziemlich langweilig (zumal ich Taubenflug nicht mag) und die Spannung wär größer, wenn Distelblatt eine Gabe hat, meiner Meinung nach jetzt.

Ich mag es auch nicht, wenn die Clans/ ein paar katzen aus einem Clan auf Reisen gehen, weil ich das allgemein ziemlich langweilig und oft auch unnötig finde. Lieber hätte ich dann weniger Bücher, die aber dafür mit besseren Ideen, als dass man in der Hälfte von den Büchern wohin reist.

Außerdem wird die Handlung zum Schluss hin manchmal etwas schwummerig und nicht verständnisvoll. Teilweise zumindest, oder auch einfach unnötig, was die Katzen machen. Zum Beispiel: Als Aschenpelz stirbt reisen die bis zum Wassernest der Sonne, was erstens: Krieger in dieser Zeit kostet, also weniger Katzen zum jagen und zweitens: Gefährlich werden kann, weil man die Krieger wegen Einer toten Katze in  Gefahr bringt, wo dann am Ende sechs tote Katzen rauskommen können. (Waren es sechs? Hab die Stelle ehrlich gesagt überflogen/ Das Buch eigentlich fast übersprungen :D)

Aber ich finde es cool, dass der Wald der Finsternis angreift. Dagegen find ich nicht so toll, dass er den Kampf verliert, aber gut, es kann nicht jeder so finster sein wie ich. Nur dumm finde ich, dass Distelblatt bei dem Kampf stirbt, aber ich bin halt Distelblattfan :D

Soo, das wars erstmal, will ja auch nicht zu viel schreiben :)

LG SaphiraNight

...zur Antwort

Hey :)

Ich muss ehrlich sein, ich war noch nie einsam. Ich liebe es aber, wenn ich allein bin, ich würde das lieber immer sein, nur manchmal find ich es mit anderen besser. Mmh.... ich weiß zwar nicht, wie es ist, wenn man ungewollt einsam ist, aber ich sag dir einfachmal, was ich mache, wenn ich alleine bin.

Ich träume da nämlich immer. Stelle mir etwas vor, was sich in meiner Gegend abspielt. Ich versetz mich in eine Person rein, zum Beispiel eine aus einem Buch, das ich gerade lese oder einfach nur eine aus meiner Fantasie, einer FanFiction oder noch was. Dann lebe ich sozusagen in meiner eigenen Welt. Dieses "träumen" geht am besten, wenn ich Musik hör, Auto/Bus/Zug fahr und/oder spazieren gehe. Oder schaukeln (ja, ich bin zwölf und schaukle noch-.- ;D), sowas eben. Dann träume ich von meiner Welt, aber eher so, als würde ich einen Film drehen, nicht so, wie man sich das vielleicht vorstellt. Oder wie ich ein Buch schreib (das mach ich auch gerne, mir so im Kopf Buchszenen vorstellen und die dann in Gedanken einfach aufschreiben, das dumme nur: Ich merk mir sowas immer, Wort für Wort, obwohl ich das nie mehr brauch). Wenn mir mal was nicht passt, stell ich mir das nochmal vor. Und das kann ich einfach Stunden machen*-* Aber wenn meine Fantasie mal aussetzt, denk ich am liebsten über das Weltall, die Physik, Biologie und so nach und arbeite weiter an meiner eigenen "Weltalltheorie". Natürlich auch im Kopf :D Das kann man nämlich überall machen. Aber ich denke, da hat jeder seine eigenen Interessen, die er sich ausdenkt.

Ich glaube, da vergisst man dann automatisch, dass man einsam ist, oder schiebt es weg. Aber ich weiß nicht, ob das jeder so gerne macht :D Ansonsten würd ich halt einfach Hobbys suchen^^ Da vergisst man nämlich oft was^^ Oder Gruppensachen, da kann man nicht einsam sein :D

Sorry, ich weiß jetzt nicht recht, ob das zu deinem Problem passt :o Aber ich hoffes mal :)

LG SaphiraNight

...zur Antwort

Hey :)

Also... ich hab das ehrlich noch nie versucht (hab nur manchmal so Phasen, wo ich einfach nichts esse, weil ich mich so dick fühle-.- Obwohl ich weiß, dass das nicht gut ist :D), aber ich kann mir gut vorstellen, dass es am besten ist, wenn man Sachen, wo man sich mehr bewegen muss, in den Alltag einbaut. Das ist, denk ich, sicher viel leichter, als eine Sportart zu machen, die einem zum Beispiel gar kein Spaß macht, und sie eigentlich nur macht, um abzunehmen. Zum Beispiel könnte ich mir vorstellen, dass Treppen steigen ganz gut ist, aber auch einfach laufen/ Fahrrad fahren statt mit dem Auto, das ist dann sogar noch umweltfreundlich. Zwar geht das sicher nicht so schnell, als eine Sportart anzufangen oder joggen zu gehen, aber ich bin mir sicher, dass das mehr Spaß/Lust macht^^ Ansonsten wär Fahhrad fahren und schwimmen sicher noch toll, weil das eigentlich Spaß macht, aber das kann man ja individuell machen. Wenn du zum Beispiel lieber joggen gehst, statt Fahrrad zu fahren, wär das eben besser.

Sonst könntest du versuchen, ein bisschen auf Süßigkeiten zu verzichten und stattdessen lieber Obst zu essen. Das schmeckt meistens eh besser :D Vielleicht gehts dir ja manchmal so, dass du aus langeweile isst? (Das passiert mir Nachts nämlich immer - ne, ich schlaf Nachts eigentlich erst ab vier Uhr -, da stopf ich mich dann mit allem möglichen voll. Das find ich zwar für mich persönlich nicht so schlimm, weil ich sonst nichts esse und eigentlich ziemlich untergewichtig bin, aber zum abnehmen ist das vielleicht nicht so klasse.

Kommt halt auch drauf an, wie viel du abnehmen willst und wie viel überhaupt nötig ist! Ich würds einfach so machen, dass es dir nicht viel Freizeit kostet und es mehr oder weniger Spaß macht. Ich hoff, das hilft dir ein bisschen, viel Glück jedenfalls! :)

LG SaphiraNight

...zur Antwort

Ein IQ zwischen 90 und 110 ist der Durchschnitt :) (wobei natürlich 110 dann schon selterner ist). Aber normale Menschen sind alle, egal, wie schlau sie sind. Außerdem sind IQ Tests oft ungenau und es lässt sich an sich dieser "IQ" nicht wirklich berechnen, es gibt einem eigentlich nur sowas wie ein "Überblick". Der "schlauste" von dem ich gehört habe, hat einen IQ, der auf die 200 zu geht. Es gibt auch eine Organisation von den "schlausten" Menschen, dort werden nur Leute aufgenommen, die einen IQ von 200 +/- haben. Mittlerweile sind dort glaub ich sieben Mitglieder? Einer von denen wird wohl der "schlauste Mensch" sein :D Aber es gibt ja immer verborgene Talente ;)

...zur Antwort