Nein, da kommt die Polizei und verhaftet dich.
Ironie off: Natürlich kannst du anziehen, was du willst. Es ist doch deine Sache. Du kannst auch noch bei 40 Grad von mir aus einen Pelzmantel tragen. Wieso fragst du?
Nein, da kommt die Polizei und verhaftet dich.
Ironie off: Natürlich kannst du anziehen, was du willst. Es ist doch deine Sache. Du kannst auch noch bei 40 Grad von mir aus einen Pelzmantel tragen. Wieso fragst du?
Sorry, sieht ein bisschen aus, wie ein Nachthemd. Aber wenn es dir gefällt, kauf es dir ruhig. Dir muss es gefallen, nicht mir.
Das Kleid eine Nummer größer nehmen oder Jäckchen drüber.
Ich wüsste nicht, dass man Diabetes an der Haut erkennen kann. Wenn du aber die Befürchtung hast, an Diabetes erkrankt zu sein, solltest du schleunigst entweder zum Arzt gehen oder dir einen Schnelltest aus der Apotheke besorgen. Je früher Diabetes behandelt wird, je geringer sind die Spätfolgen.
Dein Benehmen ist wirklich unter aller Sau. Selbst wenn du einen Job bekommen solltest, wirst du so nicht lange behalten. Die Unternehmerin wird froh sein, dich nicht eingestellt zu haben. So ein Verhalten könnte sich auch rumsprechen. Vielleicht ist das der Grund, weil du das in der Vergangenheit auch so gemacht hast?
Das ist der Alex. Der fährt alle 2 Stunden von München nach Prag und zurück.
Geh ohne hin. Du hast die Unterlagen online übermittelt. Die haben das alles ausgedruckt. Wozu sollst du das dann alles mitnehmen?
Ein Vorstellungsgespräch ist noch lange keine Zusage. Keine Ahnung, in welcher Welt deine Freundin lebt. Ich mir total blöd dabei vorkommen. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass in den seltensten Fällen beim Vorstellungsgespräch gleich eine Zusage rauskommt.
Fehlgefaltete Proteine und ungewöhnlicher Pilzbefall bei Post-Vac - ein kaum beachtetes Problem! (youtube.com)
Wenn die Miete direkt vom Amt bezahlt wird, geht es doch gar nicht besser.
Ich würde eine Wohnung nur für den Eigengebrauch kaufen. Als Vermieter hast du nur Ärger. Der Gesetzgeber steht auf der Seite des Mieters. Viele Eigentümer lassen auch deshalb lieber ihre Immobilien leer stehen, als sie zu vermieten.
Wenn du die Schweigepflichtsentbindung aufghoben hast, geht gar nichts mehr.
Wie soll das Amt ohne die Schweigepflichtserklärung an die Befundsberichte kommen? Es ist normal, dass das Vorgehen mehrere Monate dauert. Die Versorgungsämter sind derzeit total überlastet.
Die Befundberichte dürfen nicht älter als 2 Jahre sein. Wenn sie älter sind, musst du halt nochmal zum Arzt gehen.
Du brauchst mind. 50.
Ja, das geht.
Im Normalfall werden nur Befundberichte angefordert und keine Gutachten. Du musst dich nicht mal selbst drum kümmern. Einfach nur den Arzt und dessen Adresse angeben. Den Rest macht das Amt. Aber wenn du es machst, geht es mit der Bearbeitung schneller.
Ruf bei deinem Versorgungsamt an. Da bekommst du einen neuen.
Als schwerbehindert giltst du ab einem GdB ab 50.
Als behindert giltst du ab einem GdB ab 20. Bereits hier erhältst du finanzielle Vorteile, wenn auch nicht viele. Zwischen 30 - 40 kannst du dich arbeitsrechtlich einem Schwerbehinderten gleichstellen lassen.
"G" bedeutet Gehbehindert. Ängste haben nichts mit einer Gehbehinderung zu tun. Allerdings können hierzu auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder massive Atemprobleme zur Gehbehinderung führen. Muss also nicht unbedingt direkt von den Beinen her kommen.
G bekommt man, wenn man nicht mehr soweit laufen kann. Wer im Rollstuhl sitzt, bekommt "aG".
Wie du schon sagtest, du brauchst hierzu ein Merkzeichen. Die Hürden für ein Merkzeichen sind hoch.
Du zahlst 94 Euro im Jahr und kannst dann in deinem Wohngebiet zur Arbeit fahren.
Also, das ist durchaus möglich.
Du brauchst einen Arzt, der dir das bestätigt. Am besten einen Psychiater und Therapeuten. Die Gutachten dürfen max. 2 Jahre alt sein.
Die Beschwerden müssen NACHWEISLICH mindestens 6 Monate andauern und es muss zu erwarten sein, dass sich in nächster Zeit nichts ändern wird.
Dann stellst du in deinem zuständigen Versorgungsamt einen Antrag auf Feststellung einer Schwerbehinderung.
Das Amt holt dann die Arztbriefe von den Ärzten und Therapeuten ein, die du angegeben hast.
Dann entscheidet der Amtsarzt, ob du einen GdB bekommst und wenn ja, wie viel.
Das hängt viel davon ab, wie gründlich und ausführlich der Arzt oder Therapeut den Bericht schreibt.
Bereits bei einem GdB von 20 bekommst du steuerliche Vergünstigungen, wenn auch nicht viel. Bei 30 oder 40 kannst du dich am Arbeitsamt gleichstellen lassen. Du genießt dann die Vorteile eines Schwerbehinderten auf dem Arbeitsmarkt. Dazu gehören bevorzugte Einstellung im öffentlichen Dienst, besonderen Kündigungsschutz, evtl. Minderleistungsausgleich, etc... Ausnahme gegenüber eines Schwerbehinderten: Du bekommst nicht 5 Tage Sonderurlaub und kannst auch nicht früher in Rente.
Bei einem GdB ab 50 bist du dann Schwerbehindert.
Die Gutachter musst du natürlich nicht zahlen. Das Versorgungsamt zahlt an die Ärzte, die die Gutachten ausstellen, Geld. Für dich ist das völlig kostenlos. Du kannst nichts verlieren, nur gewinnen.
Solltest du mit dem GdB nicht einverstanden sein, kannst du Widerspruch einlegen und wenn das auch nichts hilft, vorm Sozialgericht klagen.
In der Regel bekommst du den Ausweis befristet für ein paar Jahre. Dann folgt eine Nachprüfung. Hat sich der Gesundheitszustand gebessert, wird der GdB reduziert oder fällt gar weg. Hat er sich verschlechtert, gibt es mehr. Evtl. bekommst du ihn dann sogar unbefristet.
Für den Fall, dass du ihn unbefristet bekommen solltest, gebe ich dir persönlich einen Rat: Versuche lieber nicht einen noch höheren GdB zu bekommen, da bei jeder Neufeststellung evtl. die alten Gesundheitsstörungen geprüft werden und falls sich da was gebessert haben sollte. kann passieren, dass der Schuss nach hinten losgeht und du den GdB verlierst.
Wem sagst du das.
Ich kenne einen Bearbeiter in einem Versorgungsamt, der so denkt. Nun, ich hoffe, dafür gesorgt zu haben, dass er nicht mehr all zu lange dort die Anträge bearbeitet. (Siehe eine meine Fragen).
Manche Menschen sind Narzissten und die gönnen einem nicht mal den Dreck unter den Nägel. Das vermute ich ganz stark bei meinem hoffentlich Noch-Arbeitskollegen. Sozialneid - nicht mehr und nicht weniger.