Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie es im Gesetz steht, doch ich zahle meine Steuern immer erst am Ende des Jahres, und habe keine Probleme damit. Bin bei Degiro, die ziehen mir zum Glück nicht direkt die Steuern ab.

...zur Antwort

Wenn du ihn kaufst, und schnell verkaufst, nennt man das traden. Wenn du ihn kaufst, um ihn zu halten, nennt man das langfristig investieren. In beiden Fällen, kannst du nur 100%, bzw. deinen kompletten Einsatz verlieren (vorausgesetzt du handelt ohne Hebel).

Es gibt Investoren, die einfach nur halten, weil sie denken BTC wird in Zukunft mehr Wert sein.

Dann gibt es noch Trader, sie kaufen und verkaufen schnell, um von Kursbewegungen zu profitieren. Sie interpretieren den Chart etc.

An für sich machen beide das gleiche, sie kaufen BTC, bloß verkaufen die Trader schnell. Trader benutzen zudem oft einen Hebel, d.h. sie nehmen eine Art Kredit auf, und können mehr wie 100% verlieren. Das ist das wovor du Angst hast. Aber das ist deutlich gekennzeichnet und das musst du nicht machen.

Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.

...zur Antwort

Ja, ist ziemlich riskant. Ist halt nur ein Sektor. Zudem ist er gerade extrem hoch bewertet, durch die Pläne von Biden und vielen anderen Regierungen auf der Welt. Risikofreier wäre beispielsweise der MSCI World.

...zur Antwort

Du erhältst bei einem ausschütenden Etf, die Dividende direkt auf dein Depot. Es gibt such welche die die Dividende direkt wieder reinvestieren, dann wird beispielsweise aus einem 25€ Anteil ein 26€ Anteil. Sonstige Gewinne sind nur möglich wenn du den Etf verkaufst.

...zur Antwort
Weshalb fühle ich mich so unwohl zu Hause?

Hi. Ich w15 bin, wie einige von euch wissen (wenn ihr meine Fragen durchschaut) im Krankenhaus auf der Kinderstation. Alles gut, ich habe keine ernste Krankheit.

Naja, ich habe festgestellt, dass ich mich hier VIEL wohler fühle, als zu Hause. Das liegt vorallem daran, weil meine Eltern nicht hier sind. Ich habe nie zu wenig Zuneigung oder Fürsorge erfahren von meinen Eltern(manchmal wurden mir sogar Umarmungen aufgezwungen). Trotzdem habe ich das Gefühl, dass meine Eltern nicht die nötige Kompetenz besitzen, um mich groß zu ziehen. Bis zum 11. Lebensjahr wurde ich von ihnen psychisch und körperlich misshandelt. Meine Eltern stritten sich täglich, weshalb die Polizei oft kam. Meine Mutter misshandelt meinen Vater seelisch (sie hat Depression und eine narzisstische Persönlichkeitsstörung). Meine Mutter ist leider zu vielem zu unfähig. Meine älteren Geschwister (die ausgezogen sind) neigten bereits in ihrer Jugend zur Kriminalität & sind dementsprechend auch relativ arm dran als Erwachsene (arbeitslos, kriminell & psychisch krank). Ich musste zusehen, wie mein Vater ein Messer in der Hand hielt und fast auf andere losgegangen wäre. Außerdem hat er vor meinen Augen uns mit einem Hammer bedroht. Meine Mutter ist auch nicht besser. Sie nimmt Gegenstände in die Hand & droht mich bei Streitigkeiten damit zu schlagen (schlagen tut sie mich dennoch seit dem 11. Lebensjahr nicht mehr). Ich habe als Kind sehr viel Gewalt erlebt & mitbekommen (zB als meine Geschwister von meinen Eltern verprügelt worden.)

Ich will mich nicht beschweren, wir wohnen nicht in schlechten Verhältnissen, sondern in einer schönen Wohnung (was nicht immer so war). Ok, die Wohnzimmer Tür ist aufgrund Aggressionen kaputt geschlagen worden, aber ich erlebe keine körperliche Gewalt mehr. Meine Eltern kümmern sich richtig um mich. Ich liebe sie ja, aber ich fühle mich einfach unwohl. Sie sagen mir trotzdem jeden Tag, wie lieb sie mich haben. Also an Liebe und Fürsorge fehlt es mir nicht. Ich will mich nicht mehr zu Hause unwohl fühlen. Es fehlt an NICHTS. Ich habe ein wunderschönes Zimmer etc.

Weshalb fühle ich mich unwohl? Ist es Pubertät?

...zum Beitrag

Also nach solchen Erlebnissen würde ich mich auch nicht unbedingt wohlfühlen, dass ist denk ich normal. Ich würde vielleicht mit ihnen darüber reden, damit alle das irgendwie verarbeiten können. Dann fühlst du dich vielleicht besser. Außerdem würde ich dafür sorgen, nur zur Sicherheit, dass ich mit 18,bzw. nach der Schule ausziehen kann(wenn sich das Gefühl nicht verändert). D.h. einen guten Abschluss machen, damit ich eine gute Ausbildung finde, und mit eine schöne kleine Wohnung leisten kann.

...zur Antwort

Ich denke die Person mit der du in der Therapie deine Traumata aufarbeitest, wäre die beste Option zum reden. Wenn nicht, solltest du dir einen anderen Therapeuten suchen, das wichtige ist dass er dich versteht, vielleicht musst du auch erst 10 durchtesten, bis du den richtigen findest.

...zur Antwort
Was brauch ich um Geschichte studieren zu können?

Hallo also ich hab zwar noch etwas Zeit bis zur Studiengangwahl aber man muss sich ja schon überlegen wo man Abi macht etc.

Also ich mag Geschichte wirklich gerne vorallem aber das 19/20 Jahrhundert.

Im Großen und ganzen kenne ich mich eigentlich überall aus. Am besten aber ab Mittelalter.

Ich hab auch von meiner Geschichtslehrerin bezüglich einer Analyse einer Bildquelle diese Bemerkung erhalten.

"Zunächst möchte ich erneut betonen, dass du im Fach GGK bereits ein sehr breites Wissen besitzt und eine schnelle Auffassungsgabe hast.

Bezüglich der Bildanalyse haben mir die folgenden Punkte besonders gut gefallen:

-Beschreibung samt Interpretation der genannten Elemente/Symbolik der Zeichnung

-historische Einordnung: Entdeckung/ Eroberung Amerikas —> du verweist sogar darauf, dass es darüber eine Diskussion gibt, inwiefern es sich um eine Entdeckung bzw. Eroberung gehandelt hat

-es wird erwähnt, dass der Entstehungszeitpunkt des Gezeichneten und der Zeitpunkt des dargestellten Ereignisses nicht identisch sind 

-die Darstellung des Ereignisses auf dem Gemälde wird kritisch von Dir Hinterfragt, indem du dein bereits vorhandenes Wissen integriert hast 

-letztendlich kommst du zu einem kritischen Urteil 

Super!"

Ps. Ist nichts dran verändert das ist der Orginal Text.

Ich weiß nicht ob das so ausreichend ist um das auch studieren zu können oder ob ich einfach nur ganz gut in Geschichte bin und das wars.

Man soll das studieren woran man Spaß hat ja, aber man sollte es auch können sonnst macht es ja kein Spaß mehr.

Vorallem weil ich dafür dann Latein lernen muss.

...zum Beitrag

Du solltest dass machen was dir Spaß macht. Wenn du viel darüber weiß ist das ein Vorteil. Du musst aber auch bedenken dass du noch einen Job nach dem Studium finden musst. Geschichtsstudenten sind nicht gerade die gefragtesten auf dem Arbeitsmarkt. Wenn du es aber unbedingt willst, wirst du auch da was finden, aber das kannst nur du selber wissen.

...zur Antwort

Sag ihm dass was du hier geschrieben hast. Und gib bitte nie deine Selbständigkeit auf und lass dir nichts verbieten. Du bist ein selbständiger Mensch, der machen kann was er will.

...zur Antwort

Es geht, als er den test in den rachen gesteckt hat, musste ich kurz würgen, in der nase war auch recht unangenehm. Doch dass ganze dauert nur paar sekunden. Mach dir also keine Sorgen.

...zur Antwort

Ich mache gerade gute gewinne mit Media and Games Invest und Cliq Digital Ag, Cliq wurde von Remco Westermann gegründet und dann verkauft, MGI hat er auch gegründet und ist noch CEO, der Typ ist genial. Beide Firmen sind letztes Jahr extrem gestiegen, und ich sehe den extremen Aufwärtstrend nicht abbrechen, da sie ihr Wachstum fortsetzen. Bedenke aber dass du dich selber informieren musst, und ich in beide investiert bin und somit ein Interessenkonflikt besteht. Und natürlich sind so kleine Firmen allgemein riskanter.

...zur Antwort

Du beschreibst einen Jungen der total in dich verliebt ist, aber viel zu schüchtern ist dich anzusprechen. Also ja er wird dich vermutlich mögen.

...zur Antwort

Ich würde dir Degiro als Brooker empfehlen. Wenn du keine Zeit investieren willst, würde ich die Variante die die Person mit dem ziemlich langen Text vorgeschlagen hat empfehlen. Wenn dir das Thema Spaß macht, musst du Bücher lesen, und dein Wissen erweitern. Du musst einen Geschäftsbericht verstehen, Kennzahlen verstehen, und die Börse verstehen. Die ersten beiden Dinge geschehen durch Übung, das letztere durch Bücher, Videos und vorallem das beobachten des Geschehens. Wenn du denkst du bist bereit, kannst du in Einzelaktien investieren. Zu deiner Frage: Wenn du denkst das Unternehmen ist schlecht, verkaufe es, belese dich, und Fang neu an.

...zur Antwort

One Up on WallStreet - Peter Lynch

Psychologie der Massen - Gustav Le Bon

Thinking fast an slow - Daniel Kahnemann

Die unteren beiden sind nicht unbedingt für die Börse geschrieben, doch helfen sehr gut die anderen, und sich selbst zu verstehen und zu überprüfen.

Ich höre mir außerdem gerne die Videos von "The Swedish Investor" an, da ich so die Grundprinzipien vieler Bücher verstehe, und nicht extra kaufen muss. Wenn mich eines fasziniert, kaufe ich es mir.

...zur Antwort