Ein Mädchen aus seiner Gruppe (am gleichen Tag geboren) wurde von der Kita zum Ohrenarzt geschickt, sie ist in der Kita immer sehr sehr laut gewesen und hat geschrien / gekreischt....

In der Kita schreit / kreischt er nicht, dafür aber zuhause....

...zur Antwort

Oder wann gehe ich das erste Mal mit denen an die frische Luft (Gassi gehen) ???

...zur Antwort

Ohhh habe es eben selber hinbekommen. :D Danke trotzdem für den Tip.

...zur Antwort

Hallo, ich kenne es auch so, man muss sich mindestens 3 Monate vorher arbeitssuchend melden. Solltest man aber fristlos gekündigt werden, dann unmittelbar, spätestens am 3. Tag bei der Agentur für Arbeit melden.

Sobald Du dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehst, hast Du das Anrecht auf Arbeitslosengeld - Zahlung - sprich, wenn Du deine Ausbildung erfolgreich beendet hast, gehst Du mit deinem Zeugnis (Abschlußzeugnis) zur Agentur für Arbeit, legst dieses vor und alles andere sagen Dir die Mitarbeiter dann schon.

Vorsichtshalber kannst Du Dich ja nochmals telefonisch oder persönlich erkundigen.

Ich komme jetzt auch der Elternzeit, da läuft es etwas anders ab, aber damals war es so bei mir.

Falls Du finanziell überbrücken musst und die Agentur für Arbeit noch nicht in Leistung triit, dann muss Du umgehend einen Antrag beim Job Center stellen. Also lieber bei der Agentur anrufen, Dir sagen lassen, wann das Amt in Leistung tritt und dem entsprechend kannst reagieren.

...zur Antwort
Ist es richtig,dass der Heimleiter das Pflegeperonal unterschiedlich bezahlen darf?

Ich arbeite seit 24 Jahren in einem privaten Altenpflegeheim,als Altenpflegehelferin.Dieser Beruf ist nicht immer einfach,da die freien Wochenenden begrenzt sind,wir oft einspringen müssen,Dienste werden kurzfristig geändert.Natürlich ärgere Ich Mich dann auch,weil man viele Termine einfach planen muss.Aber was Mich bzw Uns in diesem Altenpflegeheim besonders ärgert ist,dass der Heimleiter das Personal unterschiedlich bezahlt.Wir haben noch ein zweites Altenpflegeheim,also der gleiche Träger(Besitzer).Dort verdient jeder Kollege mehr als wir.Als Ich das hörte,war Ich richtig sauer.Unsere letzte Lohnerhöhung war genau vor 11 Jahren!Wir haben seitdem keine Erhöhung bekommen.Wir haben schriflich um eine Lohnerhöhung gebeten(und das mehrmals)aber nichts passiert.Das Pflegepersonal aus dem anderen Haus,darf nicht über das Gehalt reden.Selbst unsere Pflegedienstleitung weiss,dass Wir schlecht bezahlt werden.Alles wird teurer und man weiss manchmal nicht mehr,wie man davon noch leben soll.Ich möchte nun gerne wissen,ob unser Heimleiter das darf.Warum diese Ungerechtigkeit erlaubt ist.Wir machen die gleiche Arbeit aber bekommen ca.250 euro weniger.Wo kann man sich dran wenden?Selbst unser Betriebsrat ist machtlos,da die andere Einrichtung keinen Betriebsrat hat und dewegen auch keine Akteneinsicht.Ich würde Mich freuen,wenn Ich bzw Wir,einen guten Rat bekommen würden.Danke...

...zum Beitrag

Der aktuelle Stundenlohn liegt zur Zeit bei 8,50 €, soweit ich von meiner damaligen Chefin weiß. Ich selber bin nicht mehr in den Genuss gekommen, da ich schwanger geworden bin und kurz vor der Gehaltserhöhung entbunden hatte. Logisch ist ja auch, dass examinierte Altenpfleger/in und Altenpflegehelfer/in verschieden verdienen - im Normalfall. Bei uns hat jeder das gleiche verdient, egal ob Exam oder nicht. Wir haben auch eigentlich alle die gleichen Arbeiten verrichtet... Keine Ahnung, vllt. kann der MDK oder eine andere Stelle helfen.

...zur Antwort
Hilfe bei Einnässen in der Krippe / Kita- nur in der Krippe!

Hallo, mein Sohn (2 1/2) ist seit ca. 6 Monaten trocken. Gut, nachts geht noch was in die Windeln ab und zu. Aber tagsüber sagt er immer Bescheid und geht sogar alleine auf die Toilette. Wir haben ihn nie dazu gedrängt oder so! Seit Mitte Aug. ist er in der Krippe. Vorher war er bei einer Tagesmutter. Nach unserem Umzug im Juli ist er nun in der Krippe. Er hat seit Anfang an nicht gesagt, dass er auf die Toilette muss (so wurde es mir vor 3 Wochen gesagt). Die Erzieher sind mit ihm immer ab und zu gegangen. Er hatte fast nie eine nasse Hose. Vor 4 Woche hat man mich dann darauf angesprochen, dass er nix sagt. Sie wollten es mal probieren ihn nicht zu fragen. Seit ca. 2 Wochen nässt er (fast) täglich in der Krippe ein. Er sagt nicht einmal Bescheid, wenn die Hose nass ist. Ich versteh das nicht! In der Krippe funktioniert es überhaupt nicht. Dazu kommt, dass er seit ca. 3 Wochen manchmal tut als wäre er ein Baby. Wir vermuten, dass er sich das von den anderen Kindern abgeschaut hat bzw. er sieht, dass die Kleineren mehr Zuwendung bekommen. Er ist der Größte in seiner Gruppe und schon ziemlich weit für sein Alter. Woran kann es liegen, dass er sich so zurückhält/ zurück entwickelt in der Krippe? Er spricht auch schlechter seit ein paar Wochen. Wir haben das Gespräch schon gesucht mit den Erziehern, aber die meinen nur, dass es aus päderg. Sicht richtig wäre ihm ein Windelhöschen anzuziehen. Ich denke aber, dass es 3 Schritte zurück bedeutet für unseren Sohn anstatt einen vor.Gibt es nicht anderen Möglichkeiten? Habe schon mit Rollenspiele versucht rauszubekommen, ob ihn irgendetwas stört oder was das Problem sein könnte. Ihn direkt gefragt, aber er sagt nur "will mit Mama gehen". Aber sonst klappt es über all auch- bei Omas, Opas,zu Hause. Ich vermute, dass er kein Vertrauen in die Erzieher hat. Zumindestens nicht so viel, dass es für den Toilettengang reicht. Aber das ist nur mein Gefühl. Sollte jemand die gleichen Erfahrungen gemacht haben oder einen Rat für mich hat.... danke!

...zum Beitrag

Hallo, meine Tochter ist 2,5 Jahre und muss zugeben, sie ist noch nicht sauber. Im Juni 2011 habe ich mein Sohn entbunden und in der Zeit wo ich schwanger gewesen bin, hatte ich mich mit den Erziehern meiner Tochter unterhalten, zwecks Unterstützung beim Trocken werden. Auf den Topf werden die Kinder mehrmals gesetzt, dass ist also nicht das Thema. Zuhause sagt sie auch größtenteils Bescheid, wenn sie in die Windel gepullert oder gekackert hat. In der Kita machen die Kinder allgemein es eher nicht, da sie abgelenkt sind durch die Aktivitäten und das Spielen allgemein. Also es muss nicht unbedingt unbedingt das Vertrauen zu den Erziehern sein. Zudem wird es auch eine Umstellung sein, von Tagesmutter zur Kitaeinrichtung. Tagesmütter haben in der Regel vllt. bis zu 5 oder 6 Kinder, in den Kita´s sind es ab 9 Kinder aufwärts. Tagesmütter können sich aufgrund der wenigen Kinder mehr und vllt. auch intensiver um die Kinder kümmern, was in Kitas vllt. nicht unbedingt der Fall ist. Kinder in dem Alter können auch nicht unbedingt sagen, was ihnen nicht gefällt bzw. was es für Probleme gibt.

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass es sich schnell wieder regeneriert.

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich mich erstmal an den Betriebsrat wenden, ich habe 7,50 € / h & für Sonn - und Feiertage sowie Einsätze nach 22 Uhr +3,75 € bekommen. Ich hatte immer so rund 1200 € auf meinem Konto.

...zur Antwort

Dies kann ich zwar auch nicht ganz nachvollziehen, wodurch bekommst du Hartz IV, wenn du doch Arbeit hattest ? In manchen Fällen kann man Hartz IV dazu beantragen, wenn das ALG I nicht ausreichend ist. Ansonsten wäre auch eine Familienversicherung möglich, da müsste dein Mann bei dir mitversichert sein.

...zur Antwort

Wie oft gehst du zum Friseur, wenn ich fragen darf ? Doch nicht etwa jeden Monat oder ? Vielleicht kannst du was an monatliche Ausgaben für Lebensmittel einsparen, und auch vielleicht bei den Zigaretten - evtl. selber drehen.

...zur Antwort

Ich würde Dir empfehlen Dich mit zuständigen Jugendamt in Verbindung setzen... bzw. mit dem SPD (Sozial Psychiatrischer Dienst). Wenn sich der andere Elternteil wegement dagegen stellt, kannst du es evtl. beim Amtsgericht probieren bzw. Rat geben lassen.

...zur Antwort

Anhand Eurer Kitakosten würde ich vermuten, dass Ihr gut verdient. Leider werden die Kitakosten das den Einkünften berechnet, wo Elterngeld, Kindergeld und Arbeitslosengeld nicht dazu gerechnet werden. Habt Ihr schon mal versucht Kinderzuschlag und Wohngeld zu beantragen ? Vielleicht, wenn es wirklich nicht mehr anders geht, solltet Ihr Euch eine Wohnung oder eine Eigentumswohnung suchen...

...zur Antwort

Ich an deiner Stelle würde mich vorher bei der Agentur für Arbeit bzw. Job Center erkundigen, ob du nicht bei Selbstkündigung eine Sanktion / Sperre bekommst.

Im Regelfall sagt man, sofern man das Datum der Kündigung / Beendigung des Arbeitsverhältnisses kennt, sollte man sich arbeitslos / arbeitssuchend melden - in der Regel sind es 3 Monate vorher.

Zu welchem Datum du kündigen müsstest, kommt auch auf die festgesetzte Kündigungsfrist an, die in deinem Arbeitsvertrag steht.

Ich persönlich würde den 31.07.2011 schreiben... sprich zum Ende des Monats.

...zur Antwort

Es wird sicherlich jemand hinter Dir stehen, und Dir Anweisungen geben bzw. Dir sagen, wenn Du was falsch machen solltest. Wichtig ist in erster Linie, der zupflegenden Person so viel wie möglich alleine durchführen zu lassen und nicht alles übernehmen. Sicherlich gibt es auch Klienten / Patienten, wo man die komplette Körperpflege ect. übernehmen muss, aber andere brauchen halt nur Hilfestellungen bzw. auch nur Anweisungen, was sie jetzt als Nächstes machen sollen.

Und immer auf die Wünsche und Bedürfnisse des Jenigen eingehen - aber dies dürfte ja selbstverständlich sein. ;)

...zur Antwort

Als erstes möchte ich Dir sagen, aufregen bringt absolut nix. ;)

Rufe deine Gyn - Praxis an und sage einfach, dass du zwei Teste gemacht hast und diese positiv ausgefallen sind.

Alles weitere würde ich mit deinem Arzt persönlich besprechen.

Ich würde ihm deine Situation erklären und dann wird man dich (glaube ich) so oder so zu ´ner Beratungsstelle schicken, damit du für dich auch die "richtige" Lösung findest.

 

...zur Antwort

Also ich habe sowas noch nie gehört.

Ich habe eine Ausbildung im Einzelhandel absolviert und hinterher keine Anstellung bekommen. Nach etwa 1 Jahr Arbeitslosigkeit / Arbeitssuche habe ich in der Sozialstation meiner Oma - also wo sie gepflegt worden ist, ein Praktikum über´s Amt bekommen. Anschließend hatte sie mich als Aushilfe / Urlaubsvertretung eingestellt. Irgentwann habe ich vom Jobcenter einen Pflegebasiskurs (200 h) finanziert bekommen und wurde anschließend angestellt - vorerst auf 1 Jahr befristet. Dieser wurde dann verlängert auf ein weiteres Jahr und ausgeschieden bin ich nur, weil ich meine Tochter bekam und somit der Vertrag ausgelaufen war.

Auch habe ich die Arbeit von einer examinierten Pflegekraft getätigt...

Wo kein Kläger da kein Richter. ;)

...zur Antwort

Hmmm... eine sehr gute Frage.

Ich hätte mir nicht vorstellen können, mit 14 Jahren ein Baby zu bekommen.

Meine Tochter habe ich mit 23 Jahren bekommen und jetzt mit 25 Jahren bekomme ich unseren Sohn. Mein Mann und ich haben uns 1 Monat vor der Entbindung das JA Wort gegeben, denn es war uns wichtig, kein uneheliches Kind zu bekommen.

Ich persönlich finde das Alter okay, wenn ich daran denke, dass meine Mutter mich (erste von vier Kindern) erst mit 32 Jahren bekommen hat, wo man heutzutage von einer Risikoschwangerschaft redet.

Direkt aufgeklärt worden von meinen Eltern bin ich auch nicht, meinen Eltern höcht unangenehm über Sex im Allgemeinen zu reden. Man könnte fast sagen, ich wurde von der Schule und von Freunden mit Erfahrung aufgeklärt. :-)

Vielleicht denken auch einige junge Mädels, alles besser machen zu wollen wie deren Eltern... ohne aber die Konsequenz dafür zu kennen - keine Ahnung. Es ist nur eine Vermutung, vieles bekommt man von den eigenen Eltern vorgelebt.

 

 

 

...zur Antwort

Mutterschaftsgeld wird bei der zuständigen Krankenkasse beantragt, dafür benötigst du von deinem Gyn eine sogenannte "gelbe Becheinigung" (jedenfalls wird es hier (Berlin) so genannt). Die bekommt aber frühstens 6 - 7 Wochen vor dem errechneten Termin der Entbindung. Elterngeld wird soweit ich weiß komplett ans ALG II (Hartz IV) angerechnet.

Ich an deiner Stelle würde alles mögliche versuchen zu beantragen, NEIN sagen können die immer noch.

...zur Antwort

Haben uns für Jayden-Gil entschieden !!!

...zur Antwort