Eigentlich hast du dir die Frage schon selbst beantwortet. Tonika ist der erste Ton, die Subdominante der 4. Ton und die Dominante der 5. Ton einer Tonleiter. Auf T, S und D kannst du Akkorde aufbauen, die zum Tongeschlecht (also entweder Dur oder Moll) der Tonart gehören. So sind in einer Dur-Tonleiter T, S und D Dur-Akkorde, während es in einer Molltonleiter Mollakkorde sind. 

Die Dur- und Molltonleitern unterscheiden sich in den Intervallen zwischen den Tönen. In einer Dur-Tonleiter gibt es zwischen der III. und IV. Stufe einen Halbtonschritt und zwischen der VII. und VIII. Stufe. In einer Molltonleiter gibt es zwischen der I. und II. Stufe einen Halbtonschritt sowie zwischen V. und VI. Stufe.

Falls noch was unklar ist, frag einfach.

Übrigens kann ich dir noch diese Seite empfehlen: http://www.musiklehre.at/

Grüße :)

...zur Antwort

Lass dir hier nichts vom Pferd erzählen. In PowerPoint gibt es leider kein Tool, um Noten zu schreiben. Du könntest natürlich manuell die Linien ziehen und dann die Noten mit Linien und Kreisen zeichnen, aber das wäre ja eine Sisyphusarbeit. 

Besser wäre es also, Bilder von einer Partitur einzufügen. Dazu könntest du Primus Free verwenden, womit man Noten setzen kann. Wenn du das dann gemacht hast, kannst du einen Screenshot von den Noten machen und dann in PowerPoint einfügen.

MfG :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.