Studiengänge/ Berufe, die mit Fitness und Ernährung zu tun haben?

Hallo

Ich bin total an Fitness, vorallem Muskelaufbau und gesunder Ernährung interessiert. Ich liebe diese Themen und lese mich, wann immer ich Zeit dazu habe in diese ein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich einmal einen Beruf in dieser Richtung ausüben möchte. NAtürlich hab ich mich auch schon darüber informiert, habe aber bis jetzt noch nicht das Richtige gefunden. Ich habe in 2 Jahren mein Abi in der Tasche und für mich ist sicher, dass ich studieren möchte, am liebsten ein Duales Studium.

Nun, erst dachte ich an ein Duales Studium in einem Markt wie Aldi, Lidl, Rewe, Kaufland etc. da diese meines Erachtens nach gute Duale Studiengänge anbieten, und diese vorallem auch in meiner Nähe zu finden sind. So weit wie ich mich informiert habe, hat man da auch recht gute Aufstiegsmöglichkeiten, wenn man sich bemüht. Wenn ich jedoch tiefer drüber nachdenke, meine ich das ein Duales Studium dieser Art eigentlich nur was mit dem Thema Ernährung bzw eigentlich Lebsnsmittel zu tun hat und so gut wie nicht mit Sport, Fitness oder Muskelaufbau sondern eher so in den BWL Bereich geht. Marketing und so.

Direkt mit Fitness etc würde mir jetzt z.b. Ernährungsberaterin einfalle,. sowie Personaltrainer oder Fitnesstrainer z.b. in einem Fitnessstudio. Da ist ein Studiengang ja aber nicht zwingend notwenig, die Selbstständigkeit bedeutet ein hohes Risiko und ein hohes Gehalt solls anscheinend auch nicht geben.

Man kann also sagen, so langsam gehen mir die Ideen aus.

Habt ihr irgenwelche Ideen oder sogar Erfahrungen ?

Lasst es mich wissen, vielen Dank!

...zum Beitrag

Das klingt als wärst du eigentlich eher ein Kandidat für ein Sport Studium. Haken an der Sache: Sport kann man nicht dual studieren. 

Wie wärs denn mit Fitnessökonomie oder Sportmanagement? Wenn du weniger Lust auf BWL hast, kommen vielleicht auch Physiotherapie oder Ergotherapie in Frage? Schau mal hier, da sind verschiedene Alternativen zum dualen Sport Studium erklärt: https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/sport/

...zur Antwort

"Hochschule" ist, wie du auch korrekt festgestellt hast, eigentlich ein Oberbegriff, unter den sowohl Universitäten als auch Fachhochschulen fallen.

Seit einigen Jahren benennen sich Fachhochschulen allerdings nach und nach von "Fachhochschule XY" in "Hochschule XY" um. Das sorgt zwar für Verwirrung, kann ihnen aber niemand verbieten. Noch komplizierter wird es dadurch, dass sich einige Fachhochschulen auch "University of Applied Sciences" nennen (z. B. die Fachhochschule Frankfurt). Auf den jeweiligen Hochschul-Webseiten wirst du aber durch ein paar Klicks schnell herausfinden, ob es sich um eine Fachhochschule oder Universität handelt. Ansonsten steht es auch in den Wikipedia-Einträgen der Hochschulen.

Fazit: Fachhochschulen und Universitäten sind beides Hochschulen. Fast alle Fachhochschulen haben sich in "Hochschule XY" umbenannt, einige in "University of Applied Sciences". Einzelne Universitäten nennen sich ebenfalls "Hochschule" (z.B. die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen). Die meisten Universitäten heißen aber Universität XY.

...zur Antwort

Guten Morgen, 

prädestiniert bist du natürlich für einen Job als Sportmanager bei Sportvereinen: vom Bundesligaclub bis zum städtischen Sportverband. Die Aussichten sind nicht so gut wie in anderen Bereichen aber auch nicht so schlecht wie in manch anderen. Mehr Infos findest du beispielsweise hier: https://www.sport-studieren.de/berufe/

...zur Antwort

Hi, 

mir fallen da spontan Aachen und Bielefeld ein. Natürlich hast du auch da Semestergebühren wie an jeder staatliche Hochschule, aber halt keine hohen Studiengebühren wie an den ganzen privaten Hochschulen. Hier findest du, glaube ich, noch ein paar andere Hochschulen: https://www.internationales-management-studieren.de/hochschulen-finden/

...zur Antwort

Guten Morgen, 

Wirtschaftspsychologie ist schon was anderes als BWL, da das Studium einen ganz anderen Fokus legt.

Was den Verdienst angeht gibt es viele Variablen die eine allgemeingültige Aussage schwierig machen. Welche Branche? Großes oder kleines Unternehmen? Wo in Deutschland? Außerdem ist das persönliche Verhandlungsgeschick auch ein wichtiger Faktor.

Als Einstiegsgehalt und wahrscheinlich auch in den ersten paar Jahren ist so ein Gehalt natürlich nicht zu erwarten. Mit mehrjähriger Berufserfahrung und nach ein paar Karrieresprüngen ist das mit Sicherheit kein Problem.

Genauere Infos findest du z.B. hier: https://www.wirtschaftspsychologie-studieren.de/berufe/gehalt/

...zur Antwort

Guten Morgen, 

wie hier schon beschrieben wurde, gibt es i.d.R nur ein recht kleines Kontingent an Studienplätzen für beruflich Qualifizierte. 

Natürlich spielt deine Note eine Rollen, denn irgendein Kriterium muss die Hochschule ja anbringen um unter den Bewerbern (auch den beruflich Qualifizierten) zu entscheiden.

Weitere Infos findest du zum Beispiel hier: http://www.psychologie-studieren.de/psychologie-ohne-abitur-studieren/

...zur Antwort

Guten Morgen, 

bei den Berufsaussichten macht es am Ende keinen Unterschied mehr, ob du an einer FH oder Uni studiert hast. Nur falls du später eine wissenschaftliche Laufbahn mit Promotion anstrebst, würde ich die Uni wählen.

Ansonsten ist dein Lerntyp entscheidend. Brauchst du eher Druck und einen vorgeplanten Tages- bzw. Studienablauf? Dann wäre die FH wahrscheinlich besser. Zudem hast du dort mehr Praxisbezug. Wenn du eher der Theoretiker bist und auch Freiheiten haben möchtest, würde ich die Uni wählen. Mehr Infos zu dem Thema findest du zum Beispiel hier: https://www.wirtschaftsinformatik-studieren.net/infos/uni-fh-akademie/

...zur Antwort

MIt Fachabi kannst du auf jeden Fall an FHs Fahrzeugtechnik studieren, schau mal hier: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/voraussetzungen-ingenieurstudium/

Die Zulassungsbedingungen sind nicht unbedingt an allen Hochschulen gleich, unter Umständen kannst du das Studium auch ohne Fachabi mit entsprechender Berufserfahrung aufnehmen. Am besten suchst du dir mal ein paar passende Hochschulen raus (z.B. auf der Webseite oben) und fragst dort gezielt bei der Studienberatung nach.

...zur Antwort

Wenn du hohe Studiengebühren vermeiden willst, würde ich bei den genannten Fächern nach BWL-Studiengängen mit Sport-, Medien- oder Marketingschwerpunkt Ausschau halten. 

Bei BWL ist das Angebot der Hochschulen riesig, sowohl an privaten als auch staatlichen Hochschulen. Gerade staatliche FHs bieten oft BWL mit verschiedenen interessanten Schwerpunkten an. In Baden-Württemberg käme z.B. BWL mit Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement Schwerpunkt an der Hochschule Heilbronn in Frage. Habe ich hier (http://www.bwl-studieren.com/) gefunden, da kannst du nach Bundesland und Schwerpunkt filtern. Hoffe das hilft dir weiter. :-)

...zur Antwort

Hier (www.wirtschaftsinformatik-studieren.net) werden in der Suche für Niedersachsen leider nur die Weiterbildung IT-Management an der AKAD und dem TA Bildungszentrum ausgespuckt, dafür gibt's da einige Infos zu Weiterbildungen im Bereich Wirtschaftsinformatik allgemein.

Das Angebot scheint in deinem Bundesland jedenfalls nicht so groß zu sein. Aber vllt hilft dir das ja trotzdem schon weiter. :-) 

...zur Antwort

Ich hab zwar selber nicht Gesundheitsmanagement studiert, aber in Hamburg scheint es auf jeden Fall ein paar Hochschulen zu geben, die das anbieten: http://www.gesundheit-studieren.com/?abschluss=bachelor&schwerpunkt=gesundheitsmanagement-gesundheitsoekonomie&bundesland=hamburg

Viel Erfolg bei der Suche! :-)

...zur Antwort

Was du nach dem Sportwissenschaft Studium genau beruflich machst bzw. wo du gute Berufschancen hast, hängt stark von deinen Schwerpunkten im Studium und deinen Praktika / Nebenjobs ab. 

Je nachdem kommen Jobs im Tourismus, bei Sportvereinen, im Fitness-Bereich, an Unis / FHs etc. in Frage (https://www.sport-studieren.de/berufe/). Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du könntest tatsächlich etwas spät dran sein. Manchmal ist es aber auch möglich, das Vorpraktikum nachzuholen. Am besten fragst du da mal explizit bei den Studienberatungen der Unis und FHs nach, die für dich in Frage kommen oder liest das Kleingedruckte auf den Hochschulwebseiten. ;-) Eine Liste wo du überall Maschinenbau studieren kannst, gibt's hier: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/maschinenbau-studiengaenge/

...zur Antwort

Erstmal solltest du dir überlegen, in welche Richtung es nach dem Wirtschaftsinformatik Studium beruflich gehen soll, möchtest du später lieber technisch oder betriebswirtschaftlich arbeiten? 

Praktika im Studium sind ja dafür da, in mögliche Berufe "reinzuschnuppern" - diese Gelegenheit solltest du auch nutzen und das Praktikum nicht einfach "absitzen". Wenn du ein bisschen online recherchierst, findest du viele Infos dazu, was man mit Wirtschaftsinformatik konkret im Job so machen kann, z.B. hier https://www.wirtschaftsinformatik-studieren.net/berufe/

...zur Antwort