Diese Schwerlastanker funktionieren grundsätzlich nur in festen Baustoffen wie z.b Beton.

Desweiteren sind diese Anker auch komplett überdimensioniert.

Nimm ordentliche Dübel von Tox oder Fischer. Dann kann sich da auch jemand draufstellen.

Ansonsten brauchst du Gewindestangen, die du mit Hochleistungskleber ins Mauerwerk klebst...

...zur Antwort

Drück in deiner Blinddarmgegend die Bauchdecke tief rein, und lass schlagartig los.

Wenn es enorm wehtut, hast du zu 99% Appendizitis.

...zur Antwort

Am leichtesten sind Trapezbleche und Schweißbahn.

Bitumenschindeln, Schiefer, Ziegel ect. sind relativ Schwer...

...zur Antwort

Nie verkehrt sind:

VDE Schraubendreher von Wera oder Wiha.

Ein Zangenset von Knipex

Taschenlampe

Abisolierer

Flaschenöffner von Wera

12V Akkuschrauber

Werkzeugkoffer

Durchgangsprüfer

Ect.

...zur Antwort

Eigentlich ist es Geschmackssache. Beides sind Spanplatten mit jeweils 19 und 25mm dicke.

Für einen Arbeitsplatz würde ich jedoch mindestens 90 bis 120mm länge empfehlen.

Für die Montage empfehle ich natürlich SPAX ;-)

...zur Antwort

Das lässt sich sehr schwer sagen.

Bims / Ziegel / Asbestplatten / Putz / Beton / Holz / Lehm ...

Das waren damals und heute die Lieblings Baustoffe.

...zur Antwort
Ja tut es

Die Blauen Maschienen sind für Industrie und Gewerbe gedacht. (2 -3 Jahre auf gewerbliche Nutzung)

Die Grünen können nur bedingt im Gewerbe eingesetzt werden (1 Jahr Garantie auf gewerbliche Nutzung)

Die Akkus sind auch von der Bauart komplett unterschiedlich.

...zur Antwort

Ich sehe keinerlei Probleme.

Meine Private Garage ist selber eine Werkstatt.

...zur Antwort
Bitte was, natürlich hätte ich es genommen wo lebst du denn

Dein Nachbar wollte dir damit eine Freude machen.

Er hat sich ja auch Gedanken darüber gemacht, wie er es dir gibt.

Wahrscheinlich wird er enttäuscht sein.

...zur Antwort

Wenn man nicht zwei linke Hände hat, sollte das Projekt machbar sein.

Du musst aber bedenken, dass man in Deutschland sehr häufig eine Baugenehmigung benötigt.

Es gibt im Zweifel auch die Möglichkeit eine Nachträgliche Baugenehmigung zu bekommen, jedoch soll das Teil ja auf der Straße fahren. Dort wird es nochmal andere Regeln geben.

...zur Antwort