Die Sachen die ein frontsoldat täglich zu Gesicht bekommt kannst du dir in deinen schlimmsten Albträume nicht vorstellen. Oder hast du schonmal jemanden in 3 teile zerfetzt gesehen? Sowas sieht man dort täglich. Dazu das ständige donnern von Raketeneinschlägen, Gewehren und Artillerie. Während des Krieges merkst du nichts von dem Trauma. Das kommt hinterher. In den meisten Fällen ist das eine PTBS. Die kann auch oft zu suizid( selbstmord) führen, wenn man nicht früh genug einen Psychologen aufsucht.

Bei einer PTBS hast du zum Beispiel Albträume von deinen schlimmsten Erlebnissen an der Front. Oder wenn es irgendwo knallt. Viele mit einer PTBS gehen dann automatisch in Deckung. Ein Reflex obwohl sie wissen dass der knall kein Schuss war. Jeden Tag wirst du an deine kriegserlebnisse erinnert. Selbst wenn er wollte müsste er erstmal ziemlich lange zum Psychologen bevor er überhaupt wieder arbeitsfähig ist.

Und krieg ist auch Adrenalin pur. Man kann auch süchtig nach diesem adrenalinkick werden. Dann ist ein bürojob natürlich nicht das Richtige...

Ich hoffe das hat dir geholfen.

...zur Antwort
Hat die Ukraine jetzt komplett verloren?

Hallo, warum ist die Ukraine auf einmal an jedem Frontabschnitt unterlegen? Russland hat mittlerweile seit Beginn der ukrainischen Gegenoffensive deutlich mehr Territorium eingenommen, als die Ukraine befreien konnte.

Vor ein paar Monaten hieß es, dass die Ukraine die russischen Verteidigungslinien erreicht hat und dass es ab da deutlich einfach gehen sollte. Aber sie sind ganz offensichtlich keinen Meter vorgestoßen und mittlerweile stehen die Russen wieder vor Robotyne. Auch um Bachmut, sind so gut wie alle ukrainischen Erfolge binnen weniger Wochen zerstört worden. Die Ukraine hatte angeblich Artillerieüberlegenheit, mehr Drohnen, bessere Soldaten, Präzessionsartillerie, bessere Panzer uvm, und Russland hätte keine Panzer, Artillerie, Munition, Handfeuerwaffen und Moral mehr ..aber doch hat Russland jetzt an jedem Frontabschnitt die Initiative übernommen.

Warum so plötzlich? Warum ist die Ukraine bei Robotyne nicht weiter vorgestoßen, wenn es ab da doch so viel einfacher gehen sollte? Was macht die Ukraine falsch beziehungsweise Russland richtig, dass es plötzlich so umschlägt?

Auch an der Dnipro-Front: Ich habe da bereits im Frühjahr darauf hingewiesen, dass die Ukraine dort einen Landungsversuch starten wird und das haben sie ja auch. Aber warum immer nur so halbherzig? Je nach Schätzungen sollen da jetzt auch viele Wochen später nur ein paar hundert ukrainische Soldaten sein. Was soll das bringen? Die Russen werden den Winter doch hundertprozentig nutzen auch diesen Frontabschnitt mit Verteidigungslinien und Minenfelder zu befestigen. Wenn die Ukraine jetzt überall auf Null zurück geschmissen werden, haben sie künftig doch absolut keine Chance mehr großartig Territorium zu befreien. Auch Avdiivka ist nur eine Frage der Zeit bis es fällt, wenngleich das vermutlich noch viele Monate dauern wird.

Und während Russland seine Waffenproduktion massiv steigert und durch Nordkorea mit Artilleriemunition für die nächsten Jahre ausgestattet wurde, tut sich im Westen gar nichts.

Jetzt im Nachhinein betrachtet, hätte die Ukraine erst gar keinen Gegenoffensive starten sollen, denn in der Verteidigung sind sie deutlich erfolgreicher gewesen als in der Offensive. Klar das wusste man natürlich nicht, aber die Frage ist, was muss die Ukraine daraus lernen?

...zum Beitrag

Seit wann hat die Ukraine denn überhaupt verloren?

Das Problem ist bekannt. Wir haben einen Stellungskrieg, vom Aufbau ähnlich wie im ersten Weltkrieg.

Im Winter eine Offensive zu starten wäre dumm. Dieses Jahr wird da gar nichts mehr passieren. In beide Richtungen nicht.

Die Gegenoffensive würde ich allerdings nicht als gescheitert, sondern als nicht wie gewünscht erfolgreich einstufen.

Das im Westen nichts passiert stimmt nicht. Die Waffe Produktion wird gerade hochgefahren, die ersten Ukrainischen Piloten werden bereits auf der F-16 ausgebildet.

Wenn die Russen Avdiivka einnehmen was dann? Die Stadt ist fast genauso zerstört wie Bachmut, ist allerdings nicht strategisch wertvoll.

...zur Antwort

Günstig? Kommt drauf an. Manchmal gibt es Sonderangebote, die werden aber normalerweise nicht angekündigt.

Ich bin tatsächlich für 800€ statt 8.000€ first class geflogen(singapore airlines)

Um an so ein Angebot heranzukommen musst du aber regelmäßig die Webseiten der airlines checken und danach deinen browserverlauf löschen( kann ich dir über PN erklären warum, wenn du willst schick mir einfach eine FA)

Um genug meilen für einen first class flug zu sammeln musst du allerdings ziemlich oft fliegen und deswegen auch viel geld bei einer airline lassen.

Letzter tipp: am günstigsten sind Flüge( egal welche klasse) immer über die Webseiten der jeweiligen airline.

...zur Antwort

Ich war Weihnachten mal in Südafrika.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Russische Sportler zu den Sommerspielen 2024 zugelassen - wie bewertet Ihr die Entscheidung des IOC?

Das IOC hat entschieden, russische und belarussische Athleten bei den kommenden Sommerspielen in Paris wieder zuzulassen. Ukrainische Vertreter kritisieren die Entscheidung und befürchten vor allem etwaige russische Propaganda...

Voraussetzungen für russische und belarussische Sportler

Knapp zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sollen russische und belarussische Sportler bei den Olympischen Sommerspielen im nächsten Jahr in Paris antreten dürfen. Voraussetzung hierfür sei jedoch, dass die Athleten ausschließlich unter neutraler Flagge teilnehmen und Mannschaften zudem nicht zugelassen sind. Darüber hinaus wird es untersagt sein, die Nationalhymnen beider Staaten zu spielen und nationale Symbole und Fahnen zu präsentieren. Weiterhin darf keiner der partizipierenden Athleten eine Verbindung zur Armee oder den Sicherheitsbehörden aufweisen oder den Angriffskrieg in der Vergangenheit in irgendeiner Art und Weise befürwortet haben.

Als zusätzliche Auflage fordert das IOC von allen Athleten ein schriftliches Bekenntnis zur Olympischen Charta sowie dem friedvollen Charakter der olympischen Bewegung. Dass die beiden Staaten im kommenden Sommer in Paris antreten dürfen, stößt jedoch auf teils große Kritik...

Kritik an der Entscheidung des IOC

Obgleich beide Staaten seit vielen Monaten sowohl wirtschaftlich als auch politisch weitgehend isoliert sind, schrumpfte die Zustimmung innerhalb der internationalen Sportverbände in den vergangenen Monaten, die Sportler beider Länder weiterhin kategorisch von Sportveranstaltungen auszusperren.

Sowohl der ukrainische Außenminister Dmitro Kuleba als auch Innenministerin Nancy Faeser befürchten, dass Russland die Olympischen Spiele für Propagandazwecke missbrauchen könnte. Es sei nur schwer vorstellbar, dass die Athleten vor den Augen des internationalen Publikums tatsächlich neutral auftreten würden. Der ukrainische Schwimmer Mychailo Romantschuk mahnte an, dass bereits über 400 ukrainische Athleten im Krieg umgekommen seien. Seiner Meinung nach sei es eine Schande für die Welt des Sports, die beiden Staaten sukzessive wieder zu integrieren, während die russischen Angriffe auf Städte, Zivilisten und Sporteinrichtungen weitergingen.

Auf Seiten des Deutschen Olympischen Sportbundes begrüßt man die Entscheidung vor allem hinsichtlich der nun herrschenden Klarheit für die teilnehmenden Athleten. In Russland selbst gab es unterschiedliche Reaktionen auf die Entscheidung: Während einige Sportler den Schritt begrüßten, gingen manchen Sportfunktionären die Zugeständnisse des IOC nicht weit genug. Die Bedingungen kämen einer Diskriminierung gleich und seien nicht mit dem Grundsätzen des Sports vereinbar.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die Entscheidung des IOC? Ist es angebracht, russische Athleten wieder in internationale Sportveranstaltungen zu integrieren? Ist eine Trennung zwischen Politik und sportlichen Großereignissen überhaupt möglich? Sollten Sportler für die Handlungen ihrer Regierung bestraft werden dürfen? Und wie verlässlich können Nachweise über eine etwaige Befürwortung des Krieges oder Militär- oder Kreml-Nähe überhaupt erbracht werden?

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/sport/sommerspiele-2024-ioc-beendet-russland-bann-1.6316846

https://www.sueddeutsche.de/sport/russland-krieg-ukraine-faeser-paris-2024-olympia-ioc-putin-1.6316957

...zum Beitrag
Ich finde die Entscheidung kritisch, weil...

Die Russen sollten konsequent ohne Ausnahmen ausgeschlossen werden.

Nicht nur wegen Krieg usw., auch wegen Doping.

...zur Antwort