Aus rechtlicher Sicht sind sie auf jeden Fall ausreichend, da sie mit M+S Kennzeichnung und (in den meisten Fällen) dem so genannten Schneeflockensymbol als Winterreifen gekennzeichnet sind.
Achtung: bei neuen Reifen ab 2018er Produktion MUSS das Schneeflockensymbol drauf sein, M+S allein reicht nicht mehr für die Anerkennung als Winterreifen, bis 2017 produzierte Reifen dürfen aber noch bis September 2024 benutzt werden. Trotzdem würde ich so oder so zu Reifen mit der Schneeflocke raten, denn nur diese garantiert dass gewisse Mindestanforderungen erfüllt werde, M+S liegt allein im Ermessen des Herstellers ob er es drauf schreibt oder nicht.
Bei den aktuellen Tests von Ganzjahresreifen sah es so aus, dass die meisten eher Winter- als Sommerreifen sind, das heißt bei winterlichen Bedingungen sicher dafür eher mit mehr oder weniger starken Abstrichen im Sommereinsatz. Lediglich der Michelin CrossClimate + war eher Sommer orientiert mit etwas schlechterer Leistung auf Schnee (aber auch nicht dramatisch) und der Conti AllSeasonContact war mit recht guten Leistungen unter allen Bedingungen zwischen diesen beiden Lagern angesiedelt.