Feuchtigkeit darf nur 0,3% haben und nach dem abbeizen die Heizung nicht abstellen sonst wird der Estrich wieder feuchter. MfG schwalm

...zur Antwort

Hallo, ich nehme an das du einen CV Belag gekauft hast und der nicht gerade teuer war das deutet dann auf eine Ausländische Ware hin. Aber trotzdem darf der Belag nicht unertäglich richen in dem fall würde ich den Belag beim Häntler recklamieren und ersatz fordern.

mfg Theo

...zur Antwort

Hallo wie alt ist das Parkett und ist es versiegelt oder geölt oder gewachst ??

weil das was für geöltes Parkett gut ist geht bei versiegelten nicht und umgekert.

...zur Antwort

wo wohnst du? bei uns schneidet mann es und entsorgt es in der mülltonne. oder mann läst ein neues vom Fachmann legen und läst es von ihm entsorgen mfg Schwalm

...zur Antwort

Wie alt ist das Parkett? Älter Als 20 Jahre dann Abschleifen und Versiegeln neu da Kratzer kann mann nicht Wegreinigen das Geht nur in der TV Werbung. unter 20 Jahren nach der Reinigung einpflegen. Aber nicht bei aldi Lidel oder Obi Fragen sondern beim Fachmann mit erfahrung im Parketthandwerk.

mfg Schwalm

...zur Antwort

Es ist immer interesant wo Reiniger für Teppich gekauft wird (Drogerie) ! Oder was Alles im Fernsehn gezeigt wird wird geklaubt. Bei Riesigen und Nebenwirkungen Fragt doch bei Teppichboden und Dielen mahl einen Parkett.- und Bodenleger und micht die Verkäfer von Aldi Lidel oder OBI den die wollen nur Verkaufen. 1. Teppichboden ist Älter und geht Schlecht sauberzumachen Raus und neu rein. 2. Teppichboden Raus und Dielen abschleifen und neu Versiegeln oder Ölen. bei Ölen aber vorsicht Parkettleger Fragen!!!!!!!!!!! Kosten Teppich neu mittlere Qualität ca. 30 €/qm Kosten Dielen Abschleifen und Versiegeln ca. 30€/qm Lebensdauer Teppichboden ca. 5 - 10 Jahre Lebensdauer Dielen Versiegelt Ca. 20 Jahre Lebensdauer Dielen Geölt ca. 10 - 20 Jahre Jetzt ist Nur noch die Frage offen will ich lieber Teppichboden oder Dielen? Gehen die Dielen Abzuschleifen oder nicht? Ist Versigeln = Pflegeleicht oder Ölen Pflegeintensiv was für mich?

MFG Schwalm

...zur Antwort

Hallo,

bei dem Parkett muß gehandelt werden ansonsten ist das Parkett nicht mehr zuretten.

Wie alt ist das Parkett?

Mit dem Vermieter einigen und Abschleifen und neu Versiegeln Lassen. Oder Teppich drauflegen und nicht mehr feucht aufwüschen.

MFG

T. Schwalm

...zur Antwort

Ich würde einen scharfen Klingenschaben nehmen und abschaben. Feuchtigkeit ist gefärlich wenn ich danach wieder einen PVC verlegen will muß der boden trocken sein nach CM unter 2% Feuchtigkeit bei estrich bei Anitrit unter 0,5% ansonten kann es zu schwirigkeiten kommen.

 

 

mfg

Schwalm

...zur Antwort

wenn ich von einnem Herstellen ein muster habe dann Ja aber im algemeinen nein da gibt es Parkette mit 1.38m² bis hin zu 2.66m² das kommt auf herstelle und Muster an.

 

mfg Schwalm

 

...zur Antwort

Ich habe schon einmal altes Stabparkett aus einer Amikaserne was mit sicherheit schon nehrmals abgeschliffen war neu verlegt und wieder aufgearbeitet es ist also möglich. Es war aber auch ein Stabparkett 22mm dick ein stäbchen Parkett ist aber nur 8 mm dick wird etwas schwiriger aber auch nicht unmöglich aber ich finde das Parkett solte dann etwas besonderse sein z. b. Altes DDR Parkett oder eine besondere Holzart oder ein besonderse Muster. Aber ich glaube in der Frage geht es nicht um eine besonderheit sonder nur um billig an des holz zukommen. Neues 8mm Parkett kanst du schon ab ca. 12.--€ regulär bekommen.

...zur Antwort

ist das Parkett versiegelt oder geölt und gewaxt. Kerzenwax immer erst vorsichtig mechanisch entfernen ( Glasschaber ) und darauf hoffen das das warme kerzenwax nicht in den geölten Boden eingezogen ist. Beim Versigelten solte wenigen Propleme auftauchen es dann eigentlich weg. Wenn es aber noch schatten gibt solte sich was ein Fachmann anschauen. Es dann an den stellen nachgeschliffen und nachgeöl werden oder reicht ein reinigungsöl. Wenn mann es nochmal warm macht kann es erst noch richtig in Öl oder ins wax einziehen.

...zur Antwort

Polyolefin Belag gab es nur kurz von der Firma Tarkett (nur 2m Breit) und kann nicht mit doppelseitigen Klebeband auf Spanplatten verlegt werden! Die Spanplatten müssen abgespachtelt werden mit geeigneter Spachtelmasse und der Belag muß Vollflächig verklebt werden. Baumarkt meiden und Fachmann ansteuern! Es war nur ein Kleber für den Belag zugelassen ich glaube es war von Thomsit K188e Aber andere frage wie kommt man an einen Polyolefin Belag für ein Bad zum selbst verlegen? Da gibt es CV Belägen mit schönen Muster und vergess Doppelseitiges Klebeband wegen Weichmacherwanderung!

...zur Antwort

ALS ERSTES IST FESTZUSTELLEN DAS DIE LUFTFEUCHTIGKEIT NICHT RICHT IST 55 - 65 % UND WARWEINLICH IST DIE RAUMTEMPERATUR AUCH NICHT ZWISCHEN 18 22 C ALS NÄCHSTES IST FESTZUSTELL DAS MANCHE FURGEN OFFEN SIND UND MANCHE NICHT DAS NENNT MANN ABRISFUGE UND ENTSTET NACH EINEN VERSIEGELUNG MIT SEITENVERLEIMUNG. SIND DIE DIELEN VERKLEBT ODER VERSCHRAUBT? SIND DIE DIELEN MASSIV ODER IN 3 SCHICHT? HABEN DIE DIELEN NUT UND FEDER? DAS SIND ALLES AUSWIKUNGEN AUF DAS ARBEITEN DER DIELEN. ALSO ALS ERSTES FÜR EIN GLEICHBLEIBENDES RAUMKLIMA SORGEN TEMPERRATUR UND LUFTFEUCHTIGKEIT EINHALTEN WICHTIG!!!!! UND DIE FUGEN GEHEN WIEDER ZU. SO ZU DEN LETZEN 15 JAHREN ES IST DIE BESCHAFFENHEIT DES LACKES DIE ANDERS WAR UND WODURCH DIE FUGEN NICHT IN DEMMASE AUFGEFALLEN SIND. ACH SO DIE AUSGLEICHSFEUCHTE FÜR HOLZBÖDEN IST 8 - 12 % OB NEU ODER 100 JAHRE ALT.

...zur Antwort