Das eine ist technischer Natur und betrifft die Spielzeit

Single - bis 5 Minuten je Seite, geht auch darüber hinaus bis etwa 7 Minuten je Seite, dafür sinkt jedoch die Lautstärke / Dynamik / Qualität des Inhalts. Besonders Interviews / Gesprochenes kann man strecken, da es hier auf die Qualität meist nicht so ankommt.

Maxi - bis etwa 16 Minuten pro Seite

LP und Ep sind vom Material und von der möglichen technischen Laufzeitlänge identisch. - Bis 30 Minuten je Seite, idealerweise nicht über 24 Minuten je Seite bei bestmöglicher Musikqualität.

Das andere ist ein Konsens / Abmachung der Musikindustrie, in dem ein Standard definiert wird, der abhängig ist von der Anzahl der Musikstücke.

Single - 2 Musikstücke ( A + B Seite )

Maxi-Single - 3 unterschiedliche Musikstücke - gleiche Musikstücke in unterschiedlichen Versionen dürfen bis zur maximalen Spielzeit genutzt werden. Es dürfen also auch 9 Songs drauf sein, wenn beispielsweise jeder Song in 3 Versionen geboten wird.

EP / Mini-LP - ist vom Aufwand her dasgleiche wie eine LP, nur mit einer Spielzeit bis zu 30 Minuten. Der Unterschied ist hier mehr über den Preis definiert, den die Plattenfirma für das jeweilige Produkt verlangt. Es gibt auch Normal-LPs mit 5 Stücken(z.B. AC/DC -´74 Jailbreak) und Spielzeiten um die 25 Minuten.

...zur Antwort

Die Verkaufszahlen in Deutschland für Automatikgetriebe steigen immer mehr an, bald werden es mehr als 50% sein. Was hier geschrieben wird über Haltbarkeit, Reparaturanfälligkeit/Verschleiss usw... stimmt alles, nur, geht es für Viele nur darum das Fahren mit höherem Komfort zu erleichtern, und die Meisten Käufer blenden die negativen Aspekte aus, Denen ist es auch einfach egal. Irgendwann werden wir soweit sein, dass Automatik-Getriebe zur Basisausstattung gehören, und man sich gegen Aufpreis ein sportlicheres Handschaltgetriebe ordern muss. Die Zukunft bei Verbrennungs-Motoren gehört dem Automatikgetriebe, bei Elektro gibts ja eh kein herkömmliches Schaltgetriebe mehr. Ich glaube kaum, dass der Otto-Normal-Verbraucher dabei wirklich unterscheidet nach Wandlergetriebe, Direktschaltgetriebe oder automatisierte Schaltgetriebe - die werden Alle gleich bedient im Fahrzeuginnenraum - entscheidend ist, dass man nicht mehr selbst zu schalten braucht. Wenn der Preis heute bei Automatik- und Schaltgetriebe der gleiche wäre, dann würden 95 % in Deutschland mit Atomatik fahren, und nur Fanatiker zu 5% den Handschalter bevorzugen, wegen Sportlichkeit oder dass man einfach mehr Kontrolle über sein eigenes Fahrzeug behalten möchte. In den USA werden ja schon immer Automatikgetriebe klar bevorzugt, dieser kleine derzeitige Trend dort hin zum Handschalter ist eine gewisse Wohlstands-Mode-Erscheinung, die aber die Autowelt in den USA nicht revolutionieren wird. Automatikgetriebe als normales Getriebe sind nicht mehr aufzuhalten.

...zur Antwort

Wenn es keine sonstigen Vorteile bringt, wie z.B. Umweltprämie, dann würde ich auf jeden Fall weiter einen Diesel fahren. Entscheidend ist natürlich Einsatzzweck des Wagens und Kilometerzahl - zwischen 15 000 und 19000 Jahreskilometer ist es egal ob Diesel oder Benziner, über 19000 Jahreskilometer lohnt sich auf jeden Fall der Diesel mehr, bei häufigem Hängerbetrieb ist natürlich auch der Diesel im Vorteil. Ausserdem hat man bei niedrigen Drehzahlen beim Diesel viel mehr Bumms und Power, ein Benziner kommt erst bei höheren Drehzahlen aus dem Quark. Aber man fängt ja erst mal immer mit den Drehzahlen unten an, und da macht der kräftige Diesel viel mehr spass. Ich bin umgestiegen von 140-PS-Diesel auf 150-PS-Benziner, und habe meine Probleme damit, denn der Diesel hatte trotz weniger PS viel mehr Kraft von unten raus, der Benziner ist da nur ein laues Lüftchen.

...zur Antwort
ich habe es auch schon geschmeckt

Ja - das stimmt. Kommt auf das Material der Flasche drauf an, und auf die Coca-Cola-Menge - je kleiner die Flasche, umso spritziger die Coca-Cola. In Glasflaschen hält sich die Kohlensäure am besten, die LIDL-1,25 Liter PET-Flaschen sind ja auch dünneres Material als die anderen Flaschen.

Man kann an der Kohlensäure-Konzistenz durchaus erkennen, aus was für einer Flasche(Grösse und Flaschenmaterial) die Coca-Cola stammt. Das wäre auch eine gute Wette bei Wetten dass? gewesen.

Ist bei anderen Cola-Sorten das gleiche, auch bei Fanta und ähnlichem. Aber bei Coca-Cola gibt es nun mal die meisten verschiedenen Flaschen-Grössen/Materialien.

...zur Antwort

Ich wollte eigentlich bei "auftauen" wissen, ob es irgendwie bedenklich/schädlich ist, das zu forcieren, beispielsweise dass man die Cola auf die Heizung legt, oder in heisses Wasser stellt. Bei Zimmertemperatur auftauen ist ja das einfachste/klarste/logischste.

...zur Antwort

Härtester AC/DC-Song - da geht es erstmal um die Definition, was damit überhaupt genau gemeint ist.

Ich gebe Ihnen nun die Songs, die nach meiner Meinung zu den härtesten AC/DC-Songs gehören:

Rocker - Let there be Rock - Whole Lotta Rosie - Riff Raff - Kicked in the Teeth - Walk all over you - Beating around the Bush - If you want blood(you`ve got it) - What do you do for money honey - Back in Black - Shake a leg - For those about to Rock(we salute you) - Inject the Venom - Brain Shake - This means War - Fire your Guns - Ballbreaker - Safe in New York City

Ich frage mich aber echt, was Sie mit dieser Information wollen, da "hart" nicht gleichbedeutend mit "gut" ist. Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.

Viele Grüsse und viel spass beim Hören

...zur Antwort

AC/DC gehen im Mai 2014 in Vancouver / Kanada ins Studio um Ihr neues Album einzuspielen. Man hat sich schon im Herbst / Winter 2013 in Australien getroffen um an Songs zu arbeiten(2012 hatte man sich bereits schon einmal zum einüben neuer Songs getroffen, allerdings war Malcolm Young inzwischen schwerer erkrankt und man musste bis zu dessen vollständiger Genesung abwarten).

Eine Tour mit 40 Konzerten soll für 2014 angeblich auch geplant sein, dagegen spricht allerdings dass das Album sicherlich nicht vor Winter in den Handel gelangen wird, was dann wieder eher für eine das Album promotende Tour 2015 / 2016 spricht. Fakt ist, dass es ein neues AC/DC-Album geben wird und dass die Band auch wieder live unterwegs sein wird, wie intensiv wird man sehen. Brian Johnson hat was von 40 Gigs zum 40-jährigen Jubiläum gefaselt. Die grosse Frage ist allerdings Jubiläum von was eigentlich? -- Denn als offizelles Gründungsdatum gilt der erste Gig unter dem Namen AC/DC von Silvester 31.Dezember 1973, wo wir ja jetzt schon wieder drüber sind. Die erste Single "Can I sit to you Girl" mit Sänger Dave Evans kam 1974 raus, das erste Album in Australien hiess High Voltage und kam am 17.Februar 1975 raus. Ich glaube, dass das im Frühsommer aufgenommene Album frühestens zum Weihnachtsgeschäft 2014, wenn nicht erst Anfang 2015 veröffentlicht wird, dann wird sich, wie üblich, die Tour daran anschliessen. Erst die USA, dann Europa, dann der Rest der Welt, zum Abschluss dann nochmal USA und Europa. Das wird sich eh wieder über 2 Jahre ziehen, schon weil AC/DC nur noch jeden 2. Tag auftreten werden und sich auch zwischenzeitlich immer wieder Ihre längeren Auszeiten nehmen werden.

Ich hoffe das reicht Ihnen als Antwort

...zur Antwort
Hells bells

Ist das nicht einfach nur Ansichtssache ? - Auf diese Frage kann man ja gar keine richtige objektive Antwort geben.

Bei den oben genannten Liedern fehlen im übrigen die sicherlich auch sehr essentiellen "The Jack", "TNT", "Whole Lotta Rosie", "Hell ain´t a bad place to be", "You shook me all Night long" und "For those about to Rock"!

Ich könnte Ihnen aber sicherlich auch noch 10 andere AC/DC-Songs aufzählen, die zu meinen ganz persönlichen AC/DC-Songs zählen, obwohl diese ansonsten eher unbeachtet bleiben! Im grossen und ganzen kann man aber sagen dass man mit den Alben Let there be Rock(1977), Highway to Hell(1979) und Back in Black(1980) das meiste abdeckt.

...zur Antwort

AC/DC waren noch nie bei Rock am Ring und haben seit 1991(Monsters of Rock) auch auf keinen "fremden" Festivals mehr gespielt, nur auf selber organisierten Festivals / Open-Air-Konzerten.

...zur Antwort

Man sollte bei AC/DC wissen, dass es nie Informationen gibt, die sich auf beabsichtigte zukünftige Projekte beziehen, wenn ein Album fertig wird dies kundgetan und dann veröffentlicht, und wenn eine Tour gebucht ist, dann bekommt man dies auch sehr schnell mit. Ansonsten haben sich AC/DC noch nie über einen offiziellen Abschied geäussert, und ich denke dass der dann auch ziemlich schleichend von statten geht, dass man einfach nichts mehr macht, das aber eben auch nicht offiziell verkündet. Kann man jetzt für gut heissen oder auch nicht. Sänger Brian Johnson wird dieses Jahr 67 Jahre alt, da ist abzusehen dass bald der Ofen ausgeht und einen neuen Sänger werden AC/DC im fortgeschrittenen Alter wohl nicht mehr suchen wollen. Die biologische Uhr tickt - aber das nächste Album und die nächste Tour sind ja schon angkündigt. Also bis 2015/2016 wird man noch seine Freude an einer aktiven Band haben können.

Danach werden die Lichter dann aber vermutlich zwangsläufig langsam ausgehen. Vielleicht schenken Sie Ihren Fans danach aber wenigstens nochmals ein Studio-Album, auch wenn Sie nicht mehr live auftreten werden.

...zur Antwort

"Smoke on the Water" ist garantiert auf keinem AC/DC-Album jemals regulär veröffentlicht worden. AC/DC hatten die Deep Purple-Coverversion "Smoke on the Water" in Ihren Anfangsjahren bis 1976 ab und an mal gespielt. Das sind ja gerade am Anfang diese Standard-Rock-Stücke, die man(auf Zuruf) einfach draufhaben muss als Hardrockband. Es wurde aber niemals auf einem Tonträger auf irgendeine Art veröffentlicht.

...zur Antwort

Andy Deris(Helloween), Lemmy Kilmister(Motörhead) und Angry Anderson(Rose Tattoo). Im übrigen sind bei dieser Version die Verse getauscht zur normalen Albumversion ohne Unterstützung.

...zur Antwort