Die Eier bei einer Wellensittch-Henne nicht einfach wegnehmen, sondern die Eier abkochen bevor sie bebrütet werden und wieder unterlegen oder Plastikeier besorgen. Nimmt man ihr die Eier weg, wird sie immer versuchen weiter welche zu legen, was im schlimmsten Fall zu einer Legenot führen kann. Erst wenn sie merkt, dass aus ihren Eiern kein Leben wächst, hört sie langsam auf welche zu legen.
Bei einer dauerhaften Brutstimmung am besten mal zu einen vogelkundigen Tierarzt gehen, da gibt es Mittel damit eine Henne nicht zu lange und zu stark brutlustig ist.
Meine Hennen sind in der Brutstimmung auch aggressiver als sonst, dass ist relativ normal, sie wollen eben ihr Revier verteidigen.
Sobald Sie sich etwas beruhigt hat, kannst du versuchen das Küken wieder dazuzusetzen. Ansonsten am besten die Henne für wenige Tage trennen und das Küken mit dem Papa zusammensetzen. Natürlich nicht auf Dauer, nur solange wie die Henne stark aggressiv ist.