Guten Morgen,

die sinnvollste Alternative wäre wirklich BWL. Da kann man sich ja dann innerhalb des Studiums schon gewisse Schwerpunkte setzen. Da würde sich etwas in die Richtung Human Resources anbieten (Infos findest du hier: http://www.bwl-studieren.com/bwl-viele-verschiedene-schwerpunkte/studienschwerpunkte-bwl-personal-psychologie-human-resources/).

Welches die genauen Voraussetzungen für den Master sind, ist von Uni zu Uni unterschiedlich. Da musst du dich mal in die Studienordnungen reinlesen. Aber BWL wird mit Sicherheit gefordert sein!

...zur Antwort

Guten Morgen,

du kannst nicht zwei Studiengänge an zwei unterschiedlichen Hochschulen studieren, da du in Deutschland nur an einer Hochschule eingeschrieben sein darfst und kannst.

Darüberhinaus macht es auch keinen Sinn die gleichen Studiengänge zu studieren, da du so oder so nur den Bachelor bekommen könntest. Warum möchtest du das überhaupt machen?

Nebenfächer gibt es eher im Bereich Lehramt und soweit ich weiß in der Form nur an Unis (und auch da längst nicht für alle Fächer). An FHs hast du hauptsächlich Schwerpunkte die du setzen kannst. Dazu sind dann die Fachwissenschaftlichen Wahlpflichtfächer da (FWP-Fächer).

Grundsätzlich macht es allein von der Organisationsstruktur und der Effizienz mehr Sinn nicht 2 Fächer (exkl. Lehramt) zu studieren. Dann würde ich eher ein Studienfach verkürzen (Bachelor in 5 statt 6 Semestern) und danach entweder einen weiteren Bachelor (aber nicht im selben Fach) oder einen konsekutiven Master zu machen.

Überleg dir das bitte nochmal und viel Erfolg beim Studium!

...zur Antwort

Guten Morgen,

natrürlich sind unentschudligte Fehlstunden keine schöne Sache und du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit im eventuellen Bewerbungsgesrpäch darauf angesprochen, aber ich glaube nicht, dass du dadurch keine Chance auf eine Stelle hast (zumal es ja nicht soo viele FS sind).

Ob du davon abgesehen Chancen hast kann ich dir nicht sagen, denn ich kenne weder dich noch dein Zeugnis^^. Aber einen Versuch ist es doch auf jeden Fall wert. Wenn du offene Stellen suchst, kannst du ja mal hier gucken: http://www.wegweiser-duales-studium.de/duale-studienplaetze/jobs/.

Viel Erfolg bei den Bewerbungen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

das reine Studium hat eine Regelstudienzeit von etwas über 6 Jahren (genauer 6 1/4). Nach oben hast du immer nen paar Semester, gerade in Medizin.

Allerdings bist du dann ja in der Regel noch nicht fertig sondern machst eine Facharztausbildung, während du als Assistenzarzt im Krankenhaus arbeitest. Je nach Facharzt dauert das nochmal zwischen 3 und 5 Jahren.

Frage beantwortet?

...zur Antwort

Guten Morgen,

hier ist eine Liste mit allen Hochschulen in Bayern die ein Logistik-Studium anbieten: http://www.logistik-studieren.de/logistik-studium-bayern. Inwieweit da ein NC verlangt wird musst du leider selbst herausfinden. Dazu sollte aber ein Blick auf die Hochschul-Website genügen^^.

Viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort

Guten Morgen,

es gibt durchaus die Möglichkeit Tourismus bzw. Hotelmanagement an staatlichen Hochschulen zu studieren. Da sind das meistens BWL Studiengänge mit einem bestimmten Schwerpunkt. Zum Beispiel an der Fh Dresden oder der Hochschule Bremen. Am besten du guckst mal hier: http://www.tourismus-studieren.de/tourismus-studium-bachelor-abschluss/. Da findest du neben den privaten auch ein paar staatliche Hochschulen.

Viel Erfold bei der Suche!

...zur Antwort

Guten Morgen,

da hast du verschiedene Möglichkeiten:

1. Du kannst (ganz klassisch) Sport studieren zum Beispiel an der SpoHo Köln und danach als Trainer o.ä. studieren. Daneben gibt es auch noch Sportwissenschaft.

2. Sport auf Lehramt. Damit wirst du natürlich Lehrer, brauchst aber noch ein 2.-Fach. Hierbei am besten ein Mangelfach, denn Sportlehrer gibt es viele

3. Du kombinierst Wirtschaft und Sport: Sportmanagement oder Sportökonomie. Hierbei lernst du Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und kombinierst sie mit sportspezifischen Inhalten.

Detaillierte Infos findest du hier: http://www.sportmanagement-studieren.de/

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

es gibt gerade beim BWL-Studium einige Vor- und Nachteile über die man sich bewusst sein sollte. 

Vorteile: Mit kaum einem anderen Studium bist du so breit aufgestellt und hast so gute Entwicklungsmöglichkeiten wie mit einem BWL-Studium. Klar wirst du auch hier nicht mit Sicherheit Karriere machen, aber die Wahrscheinlichkeit ist im Vergleich zu anderen Studienrichtungen schon recht hoch!

Nachteile: der größte Nachteil ist die große Konkurrenz. BWL ist der größte Studiengang in Deutschland mit über 250.000 Studenten. Sich hier von der Masse abzusetzen wird recht schwierig.

<

p>Deine Berufsmöglichkeiten hängen ganz von deiner Schwerpunktsetzung ab. Du kannst im Bank- und Finanzwesen (M&A), Controlling, Personalwesen oder Marketing gehen, um hier nur ein paar Beispiele zu nennen. Mehr dazu findest du hier: http://www.bwl-studieren.com/berufe/.</p>

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!


...zur Antwort

Guten Morgen,

du kannst durchaus ohne Abi studieren. Wie du schon gesagt hast, musst du dafür eine thematische passende Ausbildung machen und mind. 3 Jahre Berufserfahurng nachweisen. Dann hast du mind. die fachgebundene Hochschulreife und kannst an eine FH gehen. (Mehr Infos dazu:http://www.ingenieurwesen-studieren.de/bauingenieur-studium/). Für Bauingenieurwesen bietet sich zum Beispiel Bauzeichner als Ausbildungsberuf an. 

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

machst du das Fachabi oder eine fachgebundene Hochschulreife? In der Regel kannst du mit dem Fachabi nur an FHs und nicht an Universitäten studieren, obwohl es da in vielen Bundesländern ausnahmen gibt. Spontan fallen mir bei den gebührenfreien FHs Dresden und Frankfurt a.M. ein. Hier hast du aber nochmal eine Liste in der du stöbern kannst: http://www.tourismus-studieren.de/tourismus-studieren-in-deutschland/.

...zur Antwort

Guten Morgen,

für Studieninhalte und Berufschancen würde ich mal hier gucken: http://www.gesundheit-studieren.com/studium/soziale-arbeit/. Berufsfelder sind vor allem Folgende: Jugendzentren, Beratungsstellen, Städtische Einrichtungen (z.B. Jugend- und Sozialämter)im Bereich der Behinderten- und Suchthilfe, Schulsozialarbeit.

Bei den Studieninhalten bekommst du eigentlich den detailliertesten Überblick, wenn du in die Modulbeschreibungen einzelner Studiengänge guckst. Die findest du in der Regel auf den Websiten der Hochschulen.

Viel Erfolg bei deiner Suche!

...zur Antwort

Guten Morgen,

die entscheidende Frage ist eher in welchem Studienfach du besser sein könntest. Wenn du gut bist, kannst du in beiden Fächern ordentlich was werden. Wenn du schlecht bist kann es dir auch passieren, dass du in beiden nichts wirst.

BWL hat den Nachteil, dass es sehr sehr viele Leute studieren (aktuell um die 250.000). Da geht man halt schnell in der Masse unter. Allerdings ist der Berufseinstieg als BWLer um einiges einfacher...

Als Chemiker hast du natürlich weniger Konkurrenz, allerdings auch weniger freie Stellen. Zudem musst du dich darauf gefasst machen zu promovieren. Ich meine um die 80% der Absolventen machen das. Hast du den Berufseinstieg aber mal geschafft, kannst du auch dort Karriere machen.

Viel Erfog auf deinem Weg!

...zur Antwort

Guten Morgen,

die Regel ist natrülich eine 2te Fremdsprache. Wenn du das nicht willst macht ja internationales Management auch überhaupt keinen Sinn für dich...dann doch besser BWL.

Wenn du es aber unbedingt so studieren möchtest musst du dir leider die Studienvoraussetzungen der einzelnen Hochschulen angucken. Vllt. gibt es da iwo ne Ausnahme. Ne Liste findest du hier: http://www.internationales-management-studieren.de/studiengang-internationales-management-studium/

Vierl Erfolg beim Suchen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

die NCs variieren je nach Bewerberzahl und vorhandenen Studienplätzen. Da die Bewerberzahlen in den letzten Jahren stabil sehr hoch waren, waren auch die NC-Werte konstant sehr hoch. Konkret heißt das, dass deine Abi-Note bei 1,3 oder besser liegen muss. Je nach Uni kann aber auch ein 1,0 Abi nicht ausreichen (da gehts dann über Punkte). Ne Übersicht aus den letzten Jahren findest du hier: http://www.psychologie-studieren.de/nc-numerus-clausus/

Das Studium an sich ist in den ersten Semestern sehr mathematisch (Stichwort: Statistik) und allgemein natürlich sehr theoretisch. Außer nen guten Abischnitt brauchst du formal keine Voraussetzungen. Nen gewisses Interesse an Mathe kann nicht schaden.

Ob man es weiterempfehlen kann kommt auf die Person an. Der eine sagt Ja der andere Nein. Bei wirklichem Interesse wüsste ich aber keine Gründe die gegen das Studium sprechen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

Bis du dich mit Krankenkassen-Zulassung beschäftigen musst, ist es noch ein recht weiter und erst recht schwieriger Weg: Bachelor (NC: 1,4 Minimum), Master (nicht genug Plätze) und dann die Therapeutenausbildung (Kostet je nachdem iwas im 5stelligen Bereich plus Gehaltsausfall). Bist du also deine eigene Praxis aufmachen könntest vergehen mindestens 10 Jahre (eher mehr). Mehr Infos zum Ablauf z.B. hier: http://www.psychologie-studieren.de/.

Aber Psychologen mit einer Therapeutenausbildung stehen mit Sicherheit nicht auf der Straße und werden auch ganz gut verdienen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

leider hast du recht und es gibt ziemlich wenige staatliche Hochschulen die das anbieten. Ich hab noch diese hier gefunden: Uni Paderborn und die Universität der Künste Berlin. Die habe ich hier gefunden:

http://www.mode-studieren.de/mode-studiengaenge-deutschland/

Viel Erfolg bei deiner Suche!

...zur Antwort

Guten Morgen,

die Inhalte sind ja eigentlich selbsterklärend. Auf der einen Seite beschäftigst du dich mit der menschlichen Psyche (Gefühle, Störungen, Verarbeitungsmechanismen, Triebe etc) und auf der anderen (recht großen) Seite mit Statistik. Also wie du zum Beispiel eine Umfrage gestaltest oder Tests auswertest.

Nachher kannst du in verschiedene Richtungen gehen. Mit Master plus Ausbildung zum psychologische Psychotherapeuten kannst du deine eigene Praxis aufmachen (und nur dann). Mit dem Bachelor kannst du ins Personalwesen, Marktforschung etc. Mehr Infos zu den Berufsmöglichkeiten findest du hier: http://www.psychologie-studieren.de/berufe/wirtschaft-management/

Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Überblick geben!

...zur Antwort

Guten Morgen,

da es sehr viele Hochschulen gibt (auch nicht privat) die ein Studium im Medienbereich anbieten, ist eine Antwort auf deine Frage recht schwer. Mögliche Studiengänge gibt es einige: Medienmanagement, Medienwissenschaft oder Medientechnik. Am einfachsten wird es sein dir die Hochschulen rauszusuchen die ein für ich interessantes Studium anbieten (Ne Datenbank mit allen Hochschulen findest du hier: http://www.medien-studieren.net/medien-studiengaenge/)

...zur Antwort

Guten Morgen,

im Allgemeinen sind duale Studiengänge ja etwas praktischer ausgerichtet als "normale" Studiengänge. D.h. damit fährst du im Zweifel schonmal besser. Ob du das Mathe-technisch hinbekommst hängt überwiegend von deiner Leistungsbereitschaft ab. Machbar ist das denke ich schon. Schwierig finde ich eher den Informatik-Teil, wenn du da keine Vorkenntnisse hast. Nicht in dem Sinne, dass du das nicht schaffen kannst, sondern eher dass du dir was anderes drunter vorstellst.

Wie wäre es den mit Wirtschaftsingenieur? Hast du da schonmal drüber nachgedacht? Infos zum Studiengang gibts hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/wirtschaftsingenieurwesen-dual/

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

du musst darauf achten, dass der Studiengang den Teil klinische Psychologie beinhaltet. Ein richtiger Psychologie-Studiengang deckt den Bereich klinische Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und noch einige andere Bereiche ab. (Infos zum Inhalt hier: http://www.psychologie-studieren.de/)

Dies wird fast ausschließlich an Universitäten angeboten und nicht an privaten Hochschulen oder FHs, die teilweise auch Psychologie-Studiengänge anbieten mit denen du dann aber nicht die Zusatzausbildung machen kannst.

Wenn du sicher gehen willst, würde ich eben bei der Uni anrufen und nachfragen bzw. mich nur bei Universitäten bewerben. Wichtig ist auch zu beachten, dass du für die Ausbildung den Master brauchst. Nur der Bachelor reicht nicht und nicht alle bekommen einen Masterplatz.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!

...zur Antwort